Geschichten aus der Region / Wirtschaft im Magischen Dreieck
Das Unternehmen in Dinkelsbühl ist heute weltweit erfolgreich.
ERSTKLASSIGE PRODUKTE VON ROMMELSBACHER EROBERN DIE WELT EIN FAMILIENUNTERNEHMEN AUF ERFOLGSKURS Seit über 90 Jahren steht die Firma ROMMELSBACHER für Qualität „Made in Germany“. Von den ersten Anfängen mit Lautsprecheranlagen in Stuttgart entwickelte sich das Unternehmen schon bald zu einer international gefragten Marke für hochwertige Elektrokleingeräte und hat auch für die Zukunft vieles geplant.
G
ründer Dipl.-Ing. Gustav Rommelsbacher startete das Unternehmen im Jahr 1928. Unter der Marke „robusta“ und mit mobilen Massekochplatten legte er den ersten Grundstein für eine weltweite Erfolgsgeschichte. Über die Jahre hinweg ist aus der kleinen „Elektrotechnischen Fabrik“, unter der sie 1945 in Dinkelsbühl firmierte, ein erfolgreiches mittelständisches Unternehmen geworden, das mit einer großen Produktpalette interessanter Elektrogeräte für Küche und Haushalt aufwarten kann. VON DINKELSBÜHL IN DIE WELT ROMMELSBACHER wird mittlerweile in dritter Generation geführt. Seine Produkte entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen nicht nur in Deutschland, sondern weltweit – alles von Dinkelsbühl aus. Dabei legt ROMMELSBACHER großen Wert auf eine nachhaltige Produktion und ausgezeichnete Qualität und ist deshalb ein äußerst verlässlicher Partner, wenn es um die Konstruktion und Herstellung von Elektrogeräten geht. „Lieferanten suchen wir vorrangig regional, nutzen Kompetenzen aber auch weltweit“, so Marketingleiter Thomas Alter. Eine Spezialität von ROMMELSBACHER ist unter anderem, in Kleinserie und nach speziellen Kundenvorgaben produzieren zu können. Auch in der Herstellung von Sonderanfertigungen hebt sich die 46
Firma hervor. So entstanden beispielsweise für Seniorenheime und Justizvollzugsanstalten entwickelte Kochplatten, welche die jeweiligen Sicherheitsvorgaben erfüllen. Auch die australische Eisenbahn zählt zu den Kunden von ROMMELSBACHER, für die eine nach Kundenwünschen definierte Heizplatte gebaut wird. WACHSTUM AUCH IN KRISENZEITEN Seit 1928 ist das Unternehmen stetig organisch gewachsen. „Mit unserer immer weiter entwickelten Produktpalette sind wir weltweit erfolgreich und speziell in den letzten Jahren hat sich unsere Marktbedeutung enorm entwickelt“, sagt Geschäftsführerin Sigrid Klenk. Ein entscheidender Faktor für diesen konstanten Erfolg sind die inzwischen über einhundert Mitarbeiter des Unternehmens am Standort in Dinkelsbühl. Zufriedenheit und Freude, so lautet die Firmenphilosophie, und das gilt nicht nur für die Käufer der Produkte, sondern auch für das Team bei ihrer Arbeit. Das zeigt sich auch daran, dass die Produkte immer wieder mit TopBewertungen und Testsiegen ausgezeichnet werden, so wie jüngst Platz 1 für das Raclette RC 1600 bei der Stiftung Warentest. Durch das stetige Wachstum war eine Erweiterung des Standorts nötig, sodass 2015 ein zusätzliches Verwaltungsgebäude mit Werks-