VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE Vor mehr als zehn Jahren habe ich mit den ersten Seiten dieses
Das Ziel war es vor allem, einen, meiner Meinung nach,
Buches angefangen. Seitdem hat sich viel in meinem Leben
grundlegenden Aspekt zu verbreiten: was ist Yoga in Verbin-
verändert, wie ich das Yoga und Klettern lebe und wie ich Tag
dung mit dem Klettern in dessen spiritueller Natur. Dabei
für Tag deren tiefen Verbindung erkunde. Gleichzeitig hat sich
wollte ich mich dem Klettervolk annähern, ohne allzu große
auch das allgemeine Bewusstsein zum Thema Yoga stark ver-
Komplikationen zu schaffen.
ändert, die Disziplin hat sich immer mehr in der Gesellschaft
Der Schwerpunkt lag also auf der Beschreibung der Asana-
und in der Kletterszene verbreitet, was zahlreiche Vor -und
techniken, der Pranayama und auf einer Einleitung, die das
Nachteile hat.
Ganze synthetisch, aber effizient (hoffe ich) in den Kontext
Vor zehn Jahren war Yoga bereits ein Begriff unter Kletterern
der Philosophie des Yoga einbettet, ohne dabei auf fortge” schrittenere“ Konzepte einzugehen, die sehr viel mehr Platz
und es gab einige berühmtere Yogi-Kletterer“, aber alles in ” allem waren es nur wenige, die tatsächlich Yoga praktizierten.
verlangt hätten. Außerdem war alles ein Ergebnis meiner Er-
In Italien gab es mit Ausnahme kleinerer Artikel keinerlei
eint mit den bis dato nur wenigen Erkenntnissen zum Thema
Quellen, die sich näher mit der Verbindung der beiden Diszi-
Yoga und Klettersport.
fahrung als Kletterer und frisch gebackener Yogalehrer, ver-
plinen beschäftigten. Auch seitens der Klettergemeinschaft gab es noch kein explizites Interesse in diese Richtung.
Seit damals hat sich die Situation deutlich verändert. Auf persönlicher Ebene habe ich neben meiner fortschreitenden Wei-
Aus diesen Gründen war die Veröffentlichung von Yogascent
terbildung als Yogalehrer damit begonnen, Yoga für Kletterer
eine Wette, deren Ergebnis voraussehbar war: viele erkannten
zu unterrichten, in zahlreichen verschiedenen Kontexten.
und schätzten mit Sicherheit den Nutzen des Yoga beim Klet-
Dadurch konnte ich hunderte Kletter*innen kennenlernen,
tern, gleichzeitig zeigte sich die Kletterszene aber auch wider-
egal ob Yoga-Anfänger oder Fortgeschrittene. Mit dem regel-
spenstig, das Klettern aus dem spirituellen Blickwinkel des
mäßigen Unterricht konnte ich mich mit ihnen austauschen
Yoga oder anderen holistischen“ Disziplinen zu betrachten. ” Die Unsicherheit über den Erfolg des Buches spielte von An-
und eine größere Sensibilität entwickeln, bei der Bewertung
fang an eine wichtige Rolle beim Schreiben der ersten Auflage,
der unterschiedlichen Arten, wie Yoga in Beziehung zum Klet-
die bewusst einfach und möglichst effizient sein sollte.
tern aufgenommen wird.
8
ihrer Reaktionen auf die Yogapraxis, ihrer Bedürfnisse und