hinter den kulissen
KINDERKRIPPE Oberndorf
B
ereits seit 2004 werden die kleinen Oberndorfer/ innen in der Volkshilfe Kinderkrippe liebevoll begleitet und betreut, damals noch eine ganz kleine Gruppe unter der Leitung von Elisabeth Monitzer und Helferinnen Frauke Leiter und Nicole Nothdurfter. Seit 2010 finden auch die Schulkinder im Ort eine Nachmittagsbetreuung im Hort. Über die Jahre wurde das Angebot stetig erweitert: Aktuell bieten Kinderkrippe, Kindergarten und Hort nun jährlich 130 Betreuungsplätze. Geführt werden die Einrichtungen – in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Oberndorf – von der Volkshilfe Tirol. WIE ALLES BEGANN Im Jahr 1999 errichtete die Gemeinde auf Initiative von Bürgermeister Hans Schweigkofler neue, großzügige Räumlichkeiten für den GemeindeKindergarten und erweiterte die Altersgruppe auf Kinder ab drei Jahren. Aufgrund von Anfragen von Unternehmen hinsichtlich einer Kleinkindbetreuung, beschloss die Gemeinde 2004 die Erweiterung des Betreuungsangebotes um eine Kinderkrippe und fand mit der Volkshilfe Tirol einen
10
Oberndorf Magazin | Herbst 2021
kompetenten Partner. Die nächsten Entwicklungsschritte in der familienfreundlichen Gemeinde folgten 2010 mit der Eröffnung des Hortes, welcher seit 2012 ebenso von der Volkshilfe als Erhalter geführt wird. Schließlich übernahm der gemeinnützige Verein vor zwei Jahren auch die Führung des Kindergartens und so sind mittlerweile alle Betreuungsangebote für die Familien unter dem Dach der Volkshilfe Tirol vereint und werden in enger Kooperation mit der Gemeinde stetig bedarfsorientiert weiterentwickelt. DIE „ERVOLKSHELFERINNEN“ VOR ORT 17 engagierte MitarbeiterInnen – Pädagoginnen, Assistentinnen und Stützkräfte - bilden das Herz der drei Einrichtungen: Dem gesamten Team unter Leitung von Edith Pirklbauer (Krippe & Hort) und Hannah Schneider (Kindergarten) ist eine herzliche und liebevolle Begleitung sowie ganzheitliche Unterstützung der Kinder besonders wichtig. Ein inhaltlich durchdachtes pädagogisches Bildungs- und Betreuungskonzept bildet die Basis ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern und bereitet ihnen sichtlich Freude.
„Viele Tiroler Gemeinden, wie Oberndorf, nutzen die Möglichkeit, gemeinnützige Organisation wie die Volkshilfe mit der Aufgabe der Betreuung ihrer jungen Gemeindebewohner/innen zu betrauen. Wir bringen dabei die entsprechende Erfahrung und fachliche Kompetenz mit, um die bestmögliche pädagogische, organisatorische und finanzielle Planung sowie Führung der Einrichtungen zu gewährleisten. Die Gemeinden stellen häufig die Betriebsstätten zur Verfügung und entscheiden gemeinsam mit uns über die jeweils individuellen bedarfsorientierten Rahmenbedingungen wie Personal, Öffnungszeiten oder Kostenbeiträge“, so Kerstin Egger, Geschäftsführerin der Volkshilfe Tirol. HINTERGRUNDINFOS ZUR VOLKSHILFE TIROL Die Volkshilfe Tirol ist ein gemeinnütziger Verein, der 1947 gegründet wurde und heute mit etwa 250 Mitarbeiter/innen vielfältige Unterstützung und soziale Dienstleistungen anbietet. Bereits in zehn Gemeinden Tirols gibt es vielfältige Kinderbetreuungsangebote der Volkshilfe. Neben der Kinderbetreuung gibt es umfassende die Tätigkeitsschwerpunkte, siehe dazu www.volkshilfe.tirol