30
|
Webinar
Computergestützte Systeme und GMP Computergestützte Systeme in der pharmazeutischen Industrie und im Gesundheitswesen, welche zur Produktion von Arzneimitteln eingesetzt werden, müssen aufgrund gesetzlicher Anforderungen der „Guten Herstellungspraxis“ (GMP) entsprechen. Dieses Webinar befasst sich mit dem Umgang mit diesen Systemen und wie deren GMP-Compliance erreicht werden kann. GMP-Compliance schafft einen Vorteil hinsichtlich des Bestehens von Kunden-Audits und behördlichen Inspektionen der aktuellen Systeme. Durch eine gelebte, effiziente „gute automatisierte Herstellungspraxis“ ist man für zukünftige Erweiterungen, Vernetzungen – generell erhöhte Digitalisierung der Prozesse bestens gerüstet. Termin & Kosten 10. Mai 2022, 15.00-18.00 Uhr Teilnahmegebühr: € 420 (USt.-befreit) Externe Teilnehmer*innen Early Bird bis 10. März 2022: € 385 (USt.-befreit) FH Campus Wien Studierende/Alumni: € 336 (USt.-befreit) Unternehmen mit zwei Teilnehmer*innen: -10% für eine Person Unternehmen mit drei Teilnehmer*innen: -20% für eine Person Unternehmen mit vier Teilnehmer*innen: -30% für eine Person
Zielgruppe Personen in leitenden Funktionen aus Produktion oder Labor im Produktionsbereich der pharmazeutischen Industrie und des Gesundheitswesens sowie Mitarbeiter*innen der Automatisierungstechnik- bzw. IT-Abteilung, die für die „GMP-relevanten“ computergestützten Systeme verantwortlich sind. Webinarinhalte Was sind computergestützte Systeme und was sind die Besonderheiten? Spezielle Standards und regulatorische Grundlagen mit Schwerpunkt > EudraLex – Volume 4 – Good Manufacturing Practice (GMP) GMP-Leitfaden Anhang 11
> FDA 21 CFR Part 11 > GAMP 5 Ende des Lebenszyklus > Stilllegung des Systems > Systemaustausch Routine-Betrieb und Wartung/Instandhaltung
Ihre Vorteile > Sie verstehen die Grundprinzipien des speziellen Umgangs mit computergestützten Systemen im Rahmen der Guten Herstellungspraxis (GMP).