Aktuelles | Anzeige
Foto: Jonathan Borba – unsplash.com
Branche
8
Hinweis zu den Inhalten dieser Ausgabe der medical fitness and healthcare
Einfluss von Muskelmasse und Körperfett auf unser Immunsystem
Die dargestellten Meldungen und Artikel in dieser Ausgabe der mfhc wurden entsprechend des Kenntnis- und Informationsstandes zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses verfasst. Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Maßnahmen kann es sein, dass die dargestellten Informationen zum Erscheinungszeitpunkt der Ausgabe nicht mehr aktuell sind. Beachten Sie daher auch die Meldungen auf unserer Website.
Auf dem „Aufstiegskongress ONLINE ONLY“, dessen Programm noch bis zum 31. Dezember 2020 kostenlos abrufbar ist, erläutert Prof. Dr. Daniel Kaptain, welche Einflussfaktoren dazu beitragen, dass das Immunsystem störungsfrei sein Potenzial entfalten kann. Dazu gehören Bewegung (Schwerpunkt auf Kraft- und Ausdauertraining), eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Regeneration/Schlaf, aber auch die Körperkomposition als aussagekräftiger Parameter.
fitnessmanagement.de
bit.ly/kaptain-immunsystem
Foto: DHfPG/BSA
Foto: barameefotolia – stock.adobe.com
„Corporate Health Management: Gesundheit im Unternehmen – weitergedacht“
DHfPG und BSA-Akademie – Vom BBGM erfolgreich rezertifiziert
Der aktuelle Marktreport von Roland Berger Consulting zeigt, welche aktuellen und zukünftigen Herausforderungen es im Rahmen des Corporate Health Managements gibt und welche Handlungsempfehlungen sich daraus ergeben. Wie das BGM der Zukunft aussehen könnte und welche Vorteile es mit sich bringen wird, erläutert die fM Infografik kurz und prägnant anhand der wichtigsten Kennzahlen. Vier Zukunftsthesen bieten einen Ausblick, wohin die „Reise“ gehen sollte.
Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und die BSA-Akademie wurden vom Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) als Ausbildungsinstitutionen erfolgreich rezertifiziert. Im DHfPG-Studienschwerpunkt sowie in den BSA-Lehrgängen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) werden die empfohlenen Inhalte nach den Standards des BBGM für die jeweilige Ausbildung berücksichtigt.
bit.ly/infografik-bgm
dhfpg.de/news
Foto: Bojan – stock.adobe.com
„SafeACTiVE-Studie“ liefert unabhängige Zahlen zum Infektionsrisiko im Studio Im Rahmen des digitalen European Health & Fitness Forums 2020 (EHFF) hat EuropeActive erstmals Ergebnisse des Pilotprojekts „SafeACTiVE“ vorgestellt, das unabhängige Zahlen zur Gefahr des COVID-19-Infektionsrisikos in Europas Fitness- und Gesundheitsstudios liefern soll. Angesichts der ersten Ergebnisse gehen die Studienverantwortlichen davon aus, dass das Infektionsrisiko in den Studios deutlich niedriger ist, als aktuell diskutiert wird. Ende Oktober folgt der vollständige Bericht. bit.ly/safeactive-studie
02/2020 | medical fitness and healthcare