sfl
Jugendfußball
Höhen und Tiefen Im letzten Heft gab es einen Ausblick auf so einige schöne Sachen, auf die wir uns schon gefreut hatten. Leider konnten aufgrund der Corona-Pandemie viele Sachen nicht stattfinden. Aber der Reihe nach…
sia Mönchengladbach und die des FC St. Pauli. Ferner waren noch Werder Bremen, Hannover 96, Borussia Dortmund, der Berliner AK, JFV Buxtehude und die U11-Mannschaft des FC Land Wursten am Start.
In der Spielrunde bis zum Winter 2019/2020 konnten wir uns noch deutlich steigern und die Saison als Tabellenfünfter abschließen.
Die Jungs waren wohl so beeindruckt von den Profi-Klamotten und dem bärenstarken Auftreten der Mannschaften, dass es erwartungsgemäß Niederlagen en masse hagelte.
Auch in der Hallensaison schlossen wir die 5er-Gruppe im Mittelfeld als Tabellendritter ab. Gegner waren hier LTS 4, LTS 5, TSV Wulsdorf 2 und die sympathischen Kicker*Innen von OSC 4. Das absolute Highlight erlebten wir aber Ende November im Sporthotel Dorum. Zunächst ging es Anfang November ins Qualifikations-Turnier. Hier trafen wir auf acht andere Mannschaften aus Stadt und Land. Nur der Sieger konnte einen Startplatz für das hochkarätig besetzte Turnier gewinnen. Wir steigerten uns von Spiel zu Spiel und mussten dann doch zum Schluss auf Schützenhilfe unserer OSC-Freunde um Trainer Jörn Baumann hoffen. Als es dann klar war, dass wir nicht mehr einzuholen waren, versammelten wir uns im Kreis und ich schaute in noch immer ernste Gesichter. Als ich dann freudestrahlend verkünden durfte, dass wir das große Ziel, die Teilnahme am Bundesliga-Turnier, erreicht hatten, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. In der Folge wurde das Turnier von Ole Aldag, dem Verantwortlichen des Sporthotel Dorums, ordentlich beworben. Selbst die Auslosung der Gruppen wurde live über Facebook veröffentlicht.
Trotzdem war es ein toll organisiertes Turnier und eine schöne Erfahrung. Nach meiner Einschätzung als ehemaliger Torwart würde es mich nicht wundern, wenn wir den Torwart von Borussia Mönchengladbach in ein paar Jahren in der Bundesliga sehen werden. Dieser wurde zu Recht als bester Torwart ausgezeichnet. Zum Jahreswechsel ging es wieder zum Weser-Elbe-Cup. Uns steckte wohl erneut das Weihnachtsfest in den Körpern, anders ist das miserable Abschneiden nicht zu erklären. Nach der Winterpause ging es zunächst wieder in die Halle und dann kurz zum Antesten auf den Heidjer-Kunstrasen, bevor uns die Corona-Pandemie erreichte und alle (Spiel-)Pläne über den Haufen warf. Wir hoffen, dass alle gesund bleiben und wir bald wieder unserer Lieblingsbeschäftigung nachgehen können! Die E2 und ihre Trainer Jan-Michael Kutzner
Das große Event selbst wird allen, auch mir, für immer in Erinnerung bleiben. In der Vorrunde ging es in einer Doppelrunde gegen die Mannschaften von Borus25