GELD-Magazin, May 2021

Page 14

BRENNPUNKT . Ökologie & Wirtschaft

Die fast perfekte Welle Die Wirtschaft wird durch jahrzehntelange Zyklen geprägt, das besagt zumindest die Theorie des Ökonomen Nikolai Kondratieff. Auf die Praxis umgelegt, könnten wir uns jetzt in einer langen Welle der Ökologisierung befinden.

N

icht jedem ist der Name Nikolai

um einem neuen Aufschwung Raum zu ge-

Dmitrijewitsch Kondratieff ein Be-

ben. Laut Kondratieff und seinen Schülern

griff. Dabei stellte der russische

lassen sich fünf lange Wachstumszyklen seit

Ökonom (er lebte 1892 bis 1938) eine äu-

der industriellen Revolution Ende des 18.

ßerst interessante Theorie auf: Über die

Jahrhunderts feststellen: Zunächst die von

nach ihm benannten Kondratieff-Zyklen.

der Dampfmaschine ausgelöste Welle, auf

Dieses Konzept besagt, dass sich die Wirt-

die die Stahlindustrie und die Eisenbahn als

schaft in sehr langen Wellen bewegt, die

neue Technologien folgten. Diese wurden

durch krisenhafte Situationen, gesellschaft-

von Chemie und Elektrifizierung abgelöst,

liche Umbruchstimmungen und revolutio-

bevor sich Petrochemie und das Automobil

näre Technologien befeuert werden.

durchsetzten. Die bisher letzte Welle wurde von der Informationstechnologie, moderner

Dampfmaschine bis Internet

Kommunikation, Internet & Co. geprägt.

Kondratieff-Zyklen erstrecken sich laut

14 . GELD-MAGAZIN – Mai 2021

Lehrbuch über lange, 40 bis 60 Jahre an-

„Schöpferische Zerstörung“

dauernde Aufschwünge, bevor sie sich in

In einer aktuellen Analyse von Allianz Glo-

einem krisenhaften Abschwung entladen,

bal Investors heißt es zum Thema: „Alle die-

Credits: bittedankeschön/stock.adobe.com; pics El-Kordy

HARALD KOLERUS


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.