W s d
IMMOBILIEN . Kurzmeldungen
Energieausweis: Strengere Regeln in Deutschland
CC WIEN INVEST / EHL
Wohnungsverkäufe starten
Analyse der Angebote. Seit 1. Mai gelten in Deutschland für Wohnimmobilien strengere Regeln für Energieausweise, der über den energetischen Zustand einer Immobilie Aufschluss gibt. Damit wird die Energieeffizienz von Wohnimmobilien transparenter und Miet- und Kaufinteressenten bekommen eine objektive Information darüber, mit welchen Energiekosten sie voraussichtlich zu rechnen haben. Immobilienanbieter sind nun verpflichtet, für die Immobilie einen Energieausweis zu erstellen und diesen spätestens bei der Besichtigung vorzulegen. Die neuen Regeln gelten nicht nur für Eigentümer und Hausverwaltungen, sondern auch für Makler. Wer sein Gebäude selbst bewohnt und es nicht verkaufen oder neu vermieten will, braucht keinen neuen Ausweis. THEOs. CC Wien Invest (Consulting Compa-
DIE ZAHL DES MONATS
100
ny Immobilien) startet gemeinsam mit EHL die Vermarktung eines Paketes von 117 Wohnungen im „THEOs“ im 14. Wiener Gemeindebezirk, das insgesamt 5520 m² Wohnfläche, 1131 m² Freiflächen (Balkone, Terras-
Rendity. Die Plattform für digitale Im-
Rendity. Dabei legen Investoren den
sen) sowie 29 Tiefgaragenstellplätze umfasst.
mobilien-Investments, Rendity, bietet
monatlichen oder einmaligen Sparbe-
Die Fertigstellung ist für Sommer 2022 gep-
ab sofort Immobilien-Sparpläne an.
trag fest und entscheiden, welche
lant. „Mit diesem Paket können sich instituti-
Anleger investieren dabei in ausge-
Summe pro Projekt und gesamt ange-
onelle Anleger oder Family Offices an einer
wählte Projekte auf Rendity und müs-
legt werden soll. Der Immobilien-
der attraktivsten Quartiersentwicklungen in
sen sich dabei um nichts kümmern.
Sparplan läuft so lange, bis der Rah-
Wien beteiligen“, erklärt Florian Kammerstät-
Das digitale Tool übernimmt Diversi-
men ausgeschöpft ist. Zudem haben
ter, Geschäftsführer von Consulting Company
fikation und Risikostreuung ohne jeg-
Anleger die Möglichkeit, eine Laufzeit
Immobilien. Investor haben dabei mehrere
liche Kosten. „Bereits ab einem Betrag
zwischen mehreren Wochen bis zu
Optionen: Langfristiges Halten und Vermie-
von 100 Euro pro Projekt können An-
Jahren zu bestimmen. Weitere Ein-
tung oder teilweisen sowie gänzlichen Abver-
leger mit dem Immobilien-Sparplan
stellungen zur Rendite, des Stand-
kauf der einzelnen Wohnungen.
ihr Vermögen aufbauen“, erklärt Lu-
ortes der Immobilie oder des Rendity-
kas Müller, Co-Founder und CEO von
Ratings lassen sich ebenso definieren.
„Das neue HomeofficeGesetz bringt Arbeitgebern und Arbeitnehmern mehr Flexibilität, Planbarkeit sowie steuerrechtliche Vorteile.“ Ursula Roberts, Partner und Leader Arbeitsrecht bei PwC Legal in Österreich
Österreich. Seit Beginn der Pandemie hat das „Arbei-
von bis zu 300 Euro pro Jahr sind für ergonomisch ge-
ten von Zuhause“ in Österreich enorm an Bedeutung
eignetes Mobiliar anzusetzen, auch wenn kein steuer-
gewonnen. Mit 1. April 2021 tritt nun das lang erwar-
lich anerkanntes Arbeitszimmer vorliegt. 5. Digitale
tetes Homeoffice-Gesetz der Bundesregierung in
Arbeitsmittel wie IT-Hardware als auch die benötigte
Kraft, das Arbeitgebern und Arbeitnehmern mehr Fle-
Datenverbindung müssen vom Arbeitgeber zur Verfü-
xibilität und Planbarkeit sowie steuerrechtliche Vor-
gung gestellt werden. 6. Arbeitszeit und Arbeitsruhe
teile bringen soll. Laut PwC sind die wichtigsten Neu-
sind einzuhalten. 7. Die derzeitigen, für Homeoffice
erungen des Regelwerks aus steuerlicher und arbeits-
relevanten Regelungen des Arbeitnehmerschutzge-
rechtlicher Sicht folgende: 1. Homeoffice basiert wei-
setzes (ASchG) und des Arbeitsinspektionsgesetzes
terhin auf beiderseitiger Freiwilligkeit. Als Grundlage
(ArbIG) bleiben weiterhin anwendbar. 8. Keine di-
für den Arbeitsplatz von Zuhause dient künftig eine
rekte Haftung von Haushaltsangehörigen für Schä-
schriftliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und
den an Arbeitsmitteln des Arbeitgebers. 9. Die Unfall-
Arbeitnehmer. 2. Homeoffice ist nicht im Kaffeehaus
versicherung aus der Covid-Regelung wird weiterge-
möglich. 3. Das Homeoffice-Pauschale beträgt bis zu
führt, bei der Unfälle im Homeoffice auch in Zukunft
drei Euro pro Homeoffice-Tag. 4. Werbungskosten
als Arbeitsunfälle gelten.
Credits: beigestellt
Homeoffice-Gesetz: Die wichtigsten Neuerungen ab 1. April
56 . GELD-MAGAZIN –Mai 2021
MSF_