RC Premium 2/2022

Page 22

HÄTTEN SIE´S GEWUSST?

Hätten Sie gewusst, …

… dass der Beginn eines neuen Jahres bereits von den alten Babyloniern um etwa 2.000 v. Chr. gefeiert wurde. Diese legten den Jahresbeginn auf den Frühlingsanfang. Dabei feierten sie das neue Jahr elf Tage lang. Den 1. Januar als Neujahrstag legten die Römer im Jahre 153 v. Chr. fest. Zuvor galt der 1. März als Jahresbeginn. Da der Amtsantritt von neuen Konsuln jedoch am 1. Januar stattfand, bestimmte man diesen Termin als neuen Jahresbeginn. Darüber hinaus wurde auch der römische Gott Janus an diesem Tag gefeiert. Zu seinen Ehren gab es allerlei Feste und abergläubische Bräuche.

Hätten Sie gewusst, …

… dass der Geburtstagskuchen aus einer Tradition im antiken Griechenland stammt. Damals huldigten die Griechen nach einem alten Brauch der Göttin Artemis (Göttin der Jagd, des Waldes und die Hüterin der Frauen und Kinder) zu deren Ehrentag mit einem Honigkuchen, der rund war. Auf diesem Kuchen waren Kerzen. Diese sollen magisch gewesen sein und Wünsche in Erfüllung gehen lassen. Diese Kuchen wurden dann auf Altare gestellt und von den Griechen angebetet.

Denke daran, Wegmarken zu feiern, während du dich auf die Strecke vor dir vorbereitest.

Nelson Mandela

22 RC Premium 2/2022

Hätten Sie gewusst, …

… dass der Ursprung des Sprichworts „Bier auf Wein - das lass sein“ daher stammt, dass der Wein damals ein privilegiertes Getränk der Oberen und Herrscher war. Einfache Arbeiter konnten sich den Wein damals nicht leisten und mussten daher auf Bier zurückgreifen. Wenn man es also geschafft hat, statt Bier nun Wein trinken zu können, dann hat man einen sozialen Aufstieg erreicht. Einen Abstieg hingegen stellte es dar, wenn man nun statt Wein Bier trinken musste. Daher wird davon abgeraten, Bier nach Wein zu trinken.

Hätten Sie gewusst, …

… dass das Wort Konfetti im 18. Jahrhundert entstanden ist. Damals war Konfetti eine Süßigkeit mit der sich vorrangig in Italien die maskierten Karnevalisten bewarfen. Man überzuckerte damals Mandeln und Nüsse und zu Karnevalsveranstaltungen wurde das Konfetti (italienisch = confetti) dann in der Menge verteilt. Es handelte sich hierbei also um ein Konfekt (feine Zucker- und Backwaren).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.