Dezember 2021 HGV-Zeitung
PANORAMA
47
Ein Schritt weiter in Richtung Zukunft Vitalpina Hotels Südtirol: Vollversammlung abgehalten — Schritte zur Nachhaltigkeit Nach einer langen Zeit von Online-Meetings fand in diesem Herbst erstmalig wiederum ein physisches Treffen aller Mitglieder der Angebotsgruppe Vitalpina Hotels Südtirol auf der Seiser Alm statt. Nach der kurzen Wanderung mit viel Freude des Wiedersehens fand man sich im neu umgebauten Mitgliedsbetrieb Vitalpina Hotel Icaro ein, bei dem der offizielle Teil der Vollversammlung stattfand. Auf der diesjährigen Vollversammlung stand alles im Zeichen der Nachhaltigkeit. Brigitte Zelger, die Präsidentin der Angebotsgruppe, bezeichnete das Thema sehr treffend als ein Herzensgefühl und forderte die Mitglieder dazu auf, weiterhin am Ball zu bleiben.
Pioniere für nachhaltigen Tourismus Zelger knüpfte an die Inhalte der vergangenen Vollversammlung an, indem sie über das wichtige Thema der Achtsamkeit sprach, das im direkten Zusammenhang mit dem Kernthema der Gruppe steht: der Nachhaltigkeit. Zelger zeigte sich davon überzeugt, dass sich die Vitalpina Hotels nur über den Weg der Nachhaltigkeit eine erfolgreiche Zukunft im Südtiroler Tourismus schaffen und als Hotelkooperation zu Pionieren werden können. Die Präsidentin ist diesbezüglich in verschiedenen Arbeitsgruppen in den Tourismusorganisationen aktiv und sprach auch darüber, inwieweit IDM Südtirol die Destinationen im Bereich der Nachhaltigkeit begleitet. Neueste Umfragen bestä-
tigen es: Die Gäste der Zukunft wünschen sich, einen Urlaub mit gutem Gewissen zu verbringen, und sind dafür auch bereit, mehr Geld auszugeben. Zudem merkte Silvia Pfeifer, Geschäftsführerin der Vitalpina Hotels, an, auf welch großes Interesse das Thema auch bei Reisejournalisten, Blogger und Influencer trifft. Dies spiegelt sich in den Presseberichten wider, die 2021 über die Angebotsgruppe erschienen sind. Die Themen Regionalität, achtsamer Umgang mit der Natur und Umwelt sowie Ressourcenschonung sind dabei vorherrschend. Silvia Pfeifer kündigte an, dass sich auch die Produktentwicklung der Vitalpina Hotels Südtirol ganz und gar an diesen Prinzipien orientieren wird.
Social Media und Online-Marketing Manuela Pattis und Veronika Mair, die Expertinnen des HGV im Bereich der digitalen Medien, zeigten die neuesten Trends im Bereich Social Media und Portale auf und bestätigten dadurch erneut: Das Thema der Nachhaltigkeit funktioniert auch online. Mit dem Vitalpina-Content rund um die Themen Regionalität (lokale Produzenten), achtsame Naturerfahrung (Waldbaden), bewusste Ernährung (Vitalpina-Gerichte) usw. kann man die gängigen Social-Media-Kanäle gut und erfolgreich bespielen, was Manuela Pattis mit ihrem Report bestätigte. Rund 24 Prozent der Gesamtklicks auf die Vitalpina-Website im Jahr 2021 wurden durch Social Media generiert, was noch mal die Wichtigkeit dieses Mediums unterstreicht. Veronika Mair zeigte auf, wie
Die Mitglieder der Angebotsgruppe Vitalpina Hotels Südtirol bei der Wanderung auf der Seiser Alm.
Der Vorstand. Von links: Sarah Gerstl, Michl Trocker, Victoria Holzner, Brigitte Zelger, Hannes Rainer, Stefan Volgger, Geschäftsführerin Silvia Pfeifer und Martin Damian. sich auch die großen Player wie Google und Tripadvisor auf den Weg machen und das Thema Nachhaltigkeit mit grünen Labels lancieren und spielen.
Partnerschaft mit Terra Institute Günther Reifer vom Terra Institute in Brixen war Hauptreferent der Vollversammlung. Er ist seit längerer Zeit Partner der Vitalpina Gruppe. Der Beitritt der Vitalpina Hotels zum Klimaneutralitätsbündnis war ein erster gemeinsamer Meilenstein und nun begleitet Reifer mit seinem Team die Gruppe als Experten auf diesem Gebiet einen Schritt weiter. Dabei geht es darum, sich dem Thema Nachhaltigkeit weiter zu öffnen und es ernsthaft in jedem einzelnen Betrieb zu spielen. In den Sommermonaten fanden zahlreiche Treffen statt, wo konkrete Inhalte erarbeitet wurden.
Nachhaltiges Bauen Die Hotellerie, welche sich oft auch in einem baulichen Wandel befindet, sollte sich natürlich auch in diesem Bereich ihre Gedanken machen, wie ressourcenschonend gebaut und was recycelt werden kann. Zu diesem Thema brachte sich während der Vollversammlung der Vitalpina Gruppe Michael Pichler vom Bau-
management im HGV ein. Abschließend bedankte sich die Präsidentin Brigitte Zelger beim Vorstand und der Geschäftsführung sowie den Verantwortlichen im
HGV für die erfolgreiche Zusammenarbeit und die gute Begleitung bzw. Weiterentwicklung der Gruppe. eo/pm www.vitalpina.info