Leseprobe PADUA

Page 1

Jahrgang 14 / Heft 1 / 2019

Herausgeberinnen und Herausgeber Michael Bossle Doris Eberhardt Katrin S. Rohde Susanne Schewior-Popp Kordula Schneider Angelika Zegelin Assoziierte Herausgeberin Tanja Segmüller

PADUA

Fachzeitschrift für Pflegepädagogik, Patientenedukation und -bildung Praxislernen im Studium Lehren und Lernen Das „Boot Camp“ –Eine didaktische Methode zum Einstieg in den Schreibprozess einer Bachelorarbeit Wissen und Forschen Ausbildungsanregungen Betreuung Sterbender in der stationären Versorgung Informiert sein und Handeln Patientenedukation in der Pflege – Themensammlung und Unterrichtsvorschläge Teil 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Informiert sein und Handeln Patientenedukation in der Pflege

18min
pages 66-72

Vorbilder in der Pflege: eine monokulturelle Angelegenheit? Claudia Schlegel, Martin Siefers, Marion Engels, Ingeborg Beatty und Sinisa Delic

8min
pages 63-65

Praxislernen im Pflegestudium Teil 1: Professionalisierung in der Pflegepraxis: Anleitung von Studierenden – Erste innovative Schritte Nane Jakob und Anne Kaiser Teil 2: Durch Kollegiale Fallberatung den Austausch zwischen Pflegefachkräften und Studierenden fördern Helga Schell, Günter Milla und Astrid Herold-Majumdar

17min
pages 31-36

Zum aktuellen Stand der Lehrerbildung im Hinblick auf die Anforderungen im Pflegereformgesetz Christian Frieß, Silvia Wobst und Sebastian Koch

17min
pages 51-56

Aus der Praxis und für die Praxis: Entwicklung von pflegedidaktisch reflektierten Transferaufgaben Benjamin Kühme und Ethel Narbei

20min
pages 15-22

Ist doch eh alles das Gleiche, oder?!“ Praxisanleitung für Schüler_innen und Studierende German Quernheim

19min
pages 37-43

Das Praxiscurriculum im Studiengang Pflege dual – Das Osnabrücker Modell: Spagat zwischen Anspruch und Alltag Marlies Böggemann, Benjamin Kühme und Ute Schöniger

21min
pages 23-30

Methodische Kompetenzen von PraxisanleiterInnen für die hochschulische Ausbildung Armin Leibig und Karl-Heinz Sahmel

16min
pages 9-14

Das „Boot Camp“ Eine didaktische Methode zum Einstieg in den Schreibprozess einer Bachelorarbeit Christa Büker, Matthias Mertin, Irene Müller und Dominik Röding

16min
pages 44-50

Praxisentwicklungsstationen als kompetenzfördernde Lernumgebung für Pflegestudierende Doris Eberhardt

4min
pages 7-8
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.