Lebensraum Innsbruck
Ausbau des Bildungsstandorts
© HENNING LARSEN
© F. STASI
Mit neuen Einrichtungen und Campussen prägen die Universität und Hochschulen der Tiroler Landeshauptstadt in den kommenden Jahren das Innsbrucker Stadtbild. Auch neue Publikationen sowie chancenreiche Ausbildungen sind für das kommende Jahr geplant. AD
Das Siegerprojekt des Architekturbüros Henning Larsen soll im Herbst 2023 umgesetzt werden.
Siegerprojekt für MCI-Campus Im Wege eines mehrstufigen europäischen Wettbewerbs wurde im Dezember 2021 das Siegerprojekt für den neuen MCI-Campus gekürt: Die Architektur des neuen Gebäudes stammt von Henning Larsen Architects, die laut internationaler Jury ein gleichermaßen überzeugendes wie ausgereiftes Projekt vorgelegt haben. Dieses besticht in städtebaulicher und architektonischer Sicht ebenso wie funktionell und wirtschaftlich. Der Entwurf sieht einen Baukörper mit einem kompakten, quadratischen Fußabdruck vor. Durch die klare städtebauliche Positionierung wird ein durchlässiges Raumgefüge von den Stadtteilen Saggen und Dreiheiligen in Richtung des denkmalgeschützten Hofgartens gebildet. Der Campus wird so einen qualitätsvollen Mehrwert für die Studierenden, Forschenden und Lehrenden sowie die Innsbrucker Bevölkerung herstellen. 20
INNSBRUCK INFORMIERT
Die PHT zeigt sich als weltoffener Bildungscampus und das sowohl im pädagogischen Konzept, als auch in der Architektur des neuen Campus.
Alles unter Dach und Fach Das neue Jahr steht an der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) ganz im Zeichen des Verbindenden: Am neuen Bildungscampus in der Pastorstraße sind nun alle Standorte unter einem Dach vereint – neben Büros, Hörsälen, Seminar-, und Praxisräumen, Sportund Kreativbereichen befinden sich auch die beiden Praxisschulen vor Ort. Im großzügigen Gartenbereich soll ein Lernpark innovativen Unterricht ermöglichen. Im angrenzenden experimentierFELD lädt ein nachhaltiger, für alle offener Freibereich zu Erholung, Bildung und Begegnung ein. Der neue Campus wird im Frühjahr offiziell mit einem großen Fest eröffnet. Auch zahlreiche Projekte und Kooperationen werden 2022 umgesetzt. So beteiligt sich die Hochschule am „Innalp Education Hub“, der innovative, inklusive und nachhaltige Lehr- und Lernprojekte in Tirol entwickelt. Ein weiterer zentraler Schwerpunkt schafft vielfältige Bildungsangebote in einer Kooperation mit dem Holocaust-Education Institut erinnern.at.