Innsbruck informiert (Jänner 2022)

Page 34

Stadtleben

Verein „UND-Heft“ und „Girls on Ice Austria“ geehrt

© VEREIN UND-HEFT, MAGDALENA HABERNIG

Mit dem „Arthur-Haidl-Preis“ zeichnet die Stadt Innsbruck seit 2004 Menschen, Projekte und Initiativen in den Bereichen Kultur, Jugend, Traditionspflege, Bildung und Geisteswissenschaften aus.

Der mit 10.000 Euro dotierte „Arthur-Haidl-Preis“ wird alle zwei Jahre vergeben. Heuer wurden der Verein „UND-Heft“ sowie das Projekt „Girls on Ice Austria“ geehrt.

I

m Dezember wurden zwei Vereine mit ganz unterschiedlichen Aufgaben und Schwerpunkten prämiert: „Girls on Ice“ macht naturwissenschaftliche Forschung für junge Frauen interessant. Der Verein „UND-Heft“ leistet einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit der Innsbrucker Kulturlandschaft. Die offizielle Übergabe der Urkunde musste coronabedingt verschoben werden.

Gletscherforschung für Girls Der gemeinnützige Verein „Girls on Ice Austria“ bietet für junge Frauen im Alter von 15 bis 17 Jahren Forschungsaufenthalte zur wissenschaftlichen Feldarbeit (ca. neun Tage) auf einem österreichischen Gletscher an. Mit seinem Programm möchte der Verein „Girls on Ice Austria“ unter anderem das Selbstvertrauen junger Frauen im Allgemeinen und ihr Interesse an Naturwis34

INNSBRUCK INFORMIERT

senschaften im Speziellen stärken und ein generationenübergreifendes MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)-Netzwerk für Frauen schaffen. Mehr zu den „Girls on Ice Austria“ unter www.inspiringgirls.org/goi-austria.

Stimme für Kunst und Kultur Das Kulturmagazin „UND – Heft für Alternativen, Widersprüche und Konkretes“ lädt dazu ein, sichtbar zu werden und sich zu vernetzen. Das „UND“ erscheint zweimal jährlich und will offen sein, zuhören und vor allem der heimischen Kulturszene Raum bieten, sich auszudrücken. Es weckt künstlerisches Potenzial, motiviert zum Nachdenken und fördert Kreativität und Austausch. Der Verein bietet eine Plattform, um sichtbar zu werden und sich zu vernetzen – seit der ersten Ausgabe 2015 ist das „UND“ zu einem Netzwerk für Krea-

tive geworden. Das Magazin ist auch im Internet unter undheft.at abrufbar.

Arthur-Haidl-Preis 2021 Der Namensgeber und Stifter des Preises Reg.-Rat Arthur Haidl war von 1971 bis 1977 Innsbrucker Vizebürgermeister und Landesjugendreferent. In Andenken an ihn stiftet seine Tochter Dr.in Roswitha Stiegner seit 2004 – seit 2015 alle zwei Jahre – diesen Preis in Höhe von insgesamt 10.000 Euro. Über die Preisvergabe berät eine Jury, bestehend aus dem Rektor der Universität Innsbruck, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Tilmann Märk, Magistratsdirektorin Mag.a Gabriele Herlitschka und Dr.in Isabelle Brandauer (Amtsleitung Kultur). Die endgültige Vergabe obliegt dem Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck. 2019 erhielt der Innsbrucker Verein „Frauen aus allen Ländern“ diese Unterstützung. AS


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Innsbruck vor 100 Jahren

4min
pages 60-61

Bebauungspläne

2min
page 54

Hochzeitsjubilare

1min
page 48

Historischer Blick auf die „Stillen Örtchen“

3min
pages 58-59

Projekt für studentisches Wohnen

1min
page 41

Wussten Sie das? Die Innsbrucker Stadtteile

3min
pages 38-40

Kulturstrategie nimmt Form an

3min
pages 36-37

Innovative Projekte ausgezeichnet

3min
pages 34-35

Standpunkte & Fraktionen

9min
pages 24-28

Leerstand

1min
page 23

Preis für das Z6

1min
page 33

Veranstaltungs- und Ausstellungskalender

10min
pages 29-31

Themen aus dem Stadtsenat

3min
page 22

Tiroler Landestheater

2min
page 32

Themen des Monats

4min
pages 4-5

Aktuelles zu Covid-19

5min
pages 8-9

Doppelhaushalt gibt Linie vor

3min
pages 6-7

Infrastruktur für Bildung

3min
pages 20-21

Gleichberechtigt leben

3min
pages 16-17

Florianijünger feiern 2022

3min
pages 12-13

Bis ins hohe Alter selbstständig leben

3min
pages 18-19

Masterplan Radverkehr: Wo stehen wir?

3min
pages 14-15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.