© N. LAWTON
Abholaktion … Die Feiertage sind vorbei, die Keksteller leer und bei „Oh Tannenbaum“ rieseln die Nadeln. Wohin jetzt mit dem Christbaum? Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) bieten auch heuer wieder eine kostenlose Christbaumentsorgung an. Von 10. bis 28. Jänner werden die Christbäume an den mit den HausbesitzerInnen und Hausverwaltungen vereinbarten Sperrmüllstellen übernommen. Die Abholung erfordert keine Aufforderung. Die IKB fährt in dem genannten Zeitraum täglich durch das Stadtgebiet und entfernt die bereitgestellten Christbäume. Ab 31. Jänner sind dann wieder Termine für die Sperrmüllabholung möglich. Ohne Lametta – wäre netter! Alte Christbäume werden im städtischen Heizwerk zu Hackschnitzeln verarbeitet oder auch kompostiert. So ist es äußerst wichtig, dass die ausgedienten Weihnachtsbäume frei von jeglicher Deko, wie z. B. Christbaumkugeln oder Lametta, sind. AD
… des
©N
ORD
KETT
E
Infoabend …
Prosit … Die letzten Tage im „alten Jahr“ lassen Innsbruck mit seinem besonderen alpin-urbanen Flair zu einem leuchtenden Gesamtkunstwerk werden. Eindrucksvolle Lichtinszenierungen erhellen sieben spezielle Häuserfassaden der Stadt und damit die besondere Zeit rund um den Jahreswechsel: Hofburg und Hofkirche, Tiroler Landestheater und Haus der Musik, Goldenes Dachl, Dom zu St. Jakob und die Häuserzeile in Mariahilf. Mit dem traditionellen Feuerwerk auf der Seegrube am 31. Dezember endet das diesjährige Bergsilvester mit einem eindrucksvollen Höhepunkt. Und wer noch immer nicht genug vom weihnachtlichen Zauber hat, kann bis zum Dreikönigstag, dem 6. Jänner, die Jaufenthaler Krippe am Innsbrucker Marktplatz mit ihren liebevoll gestalteten Details bestaunen. Fünfmal täglich, jeweils um 14.30, 15.30, 16.30, 17.30 und 18.30 Uhr, bewegen sich die 28 Figuren, der Wasserfall plätschert und der Gloria-Engel erscheint aus seiner Wolke. AD Hinweis: Es wird ausdrücklich darum gebeten, die coronabedingten Sicherheitsabstände bei der Besichtigung einzuhalten.
4
INNSBRUCK INFORMIERT
Jedes Kind hat ein sicheres, liebevolles Zuhause verdient. Nicht alle Kinder können bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen. Deshalb werden dringend Pflegeeltern gesucht. Am 26. Jänner 2022 findet um 19.00 Uhr ein Online-Infoabend zum Thema Pflegeelternschaft statt. Interessierte werden gebeten, sich per E-Mail unter post.kinderhilfe@innsbruck.gv.at anzumelden, und bekommen dann einen Zugangslink für die Online-Besprechung zugesendet.
Gedenken … Am Samstag, 15. Jänner, findet im Dom zu St. Jakob der Jahresgottesdienst im Gedenken an Altbürgermeisterin Hilde Zach statt. Beginn ist um 9.30 Uhr – unter Einhaltung der aktuell geltenden Covid-19-Regelungen (Stand: 22. Dezember 2021). AD