Innsbruck informiert (Jänner 2022)

Page 8

Lebensraum Innsbruck

Neue Unsicherheit durch Omikron

Die Corona-Situation bringt immer wieder neue Wendungen. Die aktuelle Herausforderung nennt sich Omikron. Die Virus-Variante ist ansteckender und breitet sich zunehmend aus. Deshalb ist es weiterhin wichtig, sich impfen zu lassen und möglichst vielen die Drittimpfungen zu verabreichen. Abstand halten, FFP2-Maske tragen, Händehygiene und regelmäßiges Lüften sind weiterhin wichtige allgemeine Vorsichtsmaßnahmen. KR

Omikron-Variante Personen, die von einem Aufenthalt im südlichen Afrika nach Österreich zurückgekehrt sind, werden aufgerufen, sich an die AGES-Hotline 01/2675032 oder an anfragen@ages.at zu wenden. ReiserückkehrerInnen wird neben dem PCR-Test nach der Einreise auch ein PCR-Test am fünften und zehnten Tag empfohlen. Auf www.tiroltestet.at ist eine entsprechende Einmeldung möglich, ebenso auf corona.leitstelle.tirol, Auswahl „Ich bin ReiserückkehrerIn“. Zudem wird empfohlen, verstärkt auf die Sicherheits- und Hygienemaßnahmen wie Abstand halten, Händehygiene, regelmäßiges Lüften und das Tragen der FFP2-Maske zu achten. Beim ersten Auftreten von Symptomen wie Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, Fieber, Kurzatmigkeit oder dem plötzlichen Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns gilt es, umgehend eine Selbstanmeldung zum Test über www.tiroltestet.at durchzuführen oder die Gesundheitshotline 1450 zu kontaktieren. Eine Kontaktaufnahme mit dem Hausarzt bzw. der Hausärztin soll jedenfalls telefonisch erfolgen.

Handy-Signatur, Genesungszertifikate Gerade wenn es um das Genesungs-Zertifikat geht, das über www.gesundheit.gv.at erhältlich ist, ist die Handy-Signatur ein wichtiges Hilfsmittel. BürgerInnen, die noch über keine digitale Bürgerkarte verfügen, wickeln dies am einfachsten über FinanzOnline oder www.handy-signatur.at ab. Die Aktivierung der Handy-Signatur ist auch im Bürgerservice in den Rathausgalerien, Maria-Theresien-Straße 18 (Erdgeschoß) möglich. Genesungszertifikate werden bei Bedarf im Bürgerservice jeweils montags bis donnerstags von 12.30 bis 17.00 Uhr ausgedruckt (feiertags geschlossen!)

8

INNSBRUCK INFORMIERT

Fragen und Informationen Für alle Fragen von Impf-Zertifikaten über den Grünen Pass bis hin zur Sicherheit von Impfstoffen steht die Hotline der AGES unter 0800 555 621 kostenlos und rund um die Uhr zur Verfügung. Für Informationen zu den aktuell gültigen Sicherheitsmaßnahmen bietet sich ein Blick auf die Website des Sozialministeriums unter www.sozialministerium.at an. Bei weiteren Fragen – beispielsweise zur Impfung in Tirol – kann man sich an die Landeshotline unter 0800 80 80 30 wenden (täglich von 8.00 bis 22.00 Uhr). Wurde ein fehlerhaftes Zertifikat ausgestellt, kann über das Service-Formular der AGES (www.ages.at/service/service-gruenerpass) die Berichtigung und Neuausstellung des Zertifikates beantragt werden.

Gurgeltests als neues Angebot Das kostenlose Testangebot wurde ausgeweitet. Neben dem Antigentest-Angebot werden seit Mitte Dezember auch PCRGurgeltests flächendecken angeboten. Die Testkits können tirolweit bei mehr als 350 Partnern (Filialen von Baguette und miniM der Firma MPreis sowie Filialen der Firma SPAR) abgeholt werden. Für die Nutzung der PCR-Gurgeltests kann man sich über www.tiroltestet.at anmelden – dort stehen auch alle Infos zum Ablauf zur Verfügung. Für Personen mit österreichischer Sozialversicherung stehen zudem die rund 1.000 niedergelassene ÄrztInnen sowie zahlreiche Apotheken für kostenlose Tests zur Verfügung. Eine Anmeldung erfolgt dann direkt über die jeweilige Ordination bzw. unter apotheken. oesterreich@testet.at und in der jeweiligen Apotheke.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Innsbruck vor 100 Jahren

4min
pages 60-61

Bebauungspläne

2min
page 54

Hochzeitsjubilare

1min
page 48

Historischer Blick auf die „Stillen Örtchen“

3min
pages 58-59

Projekt für studentisches Wohnen

1min
page 41

Wussten Sie das? Die Innsbrucker Stadtteile

3min
pages 38-40

Kulturstrategie nimmt Form an

3min
pages 36-37

Innovative Projekte ausgezeichnet

3min
pages 34-35

Standpunkte & Fraktionen

9min
pages 24-28

Leerstand

1min
page 23

Preis für das Z6

1min
page 33

Veranstaltungs- und Ausstellungskalender

10min
pages 29-31

Themen aus dem Stadtsenat

3min
page 22

Tiroler Landestheater

2min
page 32

Themen des Monats

4min
pages 4-5

Aktuelles zu Covid-19

5min
pages 8-9

Doppelhaushalt gibt Linie vor

3min
pages 6-7

Infrastruktur für Bildung

3min
pages 20-21

Gleichberechtigt leben

3min
pages 16-17

Florianijünger feiern 2022

3min
pages 12-13

Bis ins hohe Alter selbstständig leben

3min
pages 18-19

Masterplan Radverkehr: Wo stehen wir?

3min
pages 14-15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.