polisMOBILITY Messemagazin

Page 37

© Frantzen/Thümling/TH Köln

SCIENCE MEETS CITY URBAN MOBILITY TRANSFORMATION – FUTURE VISIONS Wie können Städte lebenswerter werden? Wie können städtische Räume und urbane Mobilität nachhaltig und zukunftsfähig gestaltet werden? Das Symposium „Science meets City“ befasst sich – im Kontext der polisMOBILITY – mit aktuellen Forschungsansätzen zu den zahlreichen Herausforderungen in Bezug auf urbanes Leben und die Art und Weise, wie wir Mobilität nutzen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Entwicklung moderner städtischer Infrastrukturen, innovative Mobilitätskonzepte und -technologien sowie die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Städten und Bürger:innen. Hamburg, Kyoto, Lüttich, Paris und Rotterdam dienen als Leitbeispiele, die sich mit den drängendsten Fragen der urbanen Mobilität beschäftigen. Der Architekt Prof. Jan Gehl wird mit seiner Keynote zum Thema „Science meets City – Perspectives from Close Up to Far Away“ am Beispiel Kopenhagen, einer der lebenswertesten Städte der Welt, die enge Zusammenarbeit zwischen Universität und Stadt als einen wichtigen Faktor für diese Stadtentwicklung aufzeigen. Mehrere Jahrzehnte lang diente die Stadt Kopenhagen als Labor für das Studium des öffentlichen Lebens und der öffentlichen Räume. „In einer guten Stadt geht es um Mobilität, aber natürlich auch um gute Orte und Räume zum Leben und Genießen, so wie es auch in einer schönen Wohnung der Fall ist“, so Prof. Gehl. „Gute Lebensräume und nicht Korridore sind das, was wirklich zählt.“ Im Anschluss berichten weitere nationale und internationale Expert:innen in kurzen Impulsbeiträgen zu den zwei Leitthemen „Nachhaltige Mobilitätsplanung und öffentliche Verkehrssysteme“ und „Urbanes Wohnen, Planen und Bauen“ von ihren Projekten und Erfahrungen. Nach den jeweiligen Themenblöcken besteht die Möglichkeit, das Gehörte mit den Redner:innen an Round Tables zu diskutieren. Diese Mischung aus Impulsen und persönlichen

Gesprächen schafft die ideale Basis für neue Ideen, Kontakte und Kooperationen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Podiumsdiskussion, in der auch die Fragen der Teilnehmer:innen interaktiv einbezogen werden. Das wissenschaftliche Symposium wurde maßgeblich von der Stadt Köln angestoßen, die das Format „Science meets City“ gemeinsam mit der KölnBusiness Wirtschaftsförderung unterstützt. Die TH Köln organisiert und realisiert das Symposium mit dem Netzwerkbüro der Kölner Wissenschaftsrunde und der Unterstützung von KWR-Mitgliedshäusern. Die kostenfreie Veranstaltung findet (nach vorheriger Anmeldung bis 29. April; bei Teilnahmewunsch bitte Möglichkeiten bei untenstehendem Kontakt erfragen) am 20. Mai 2022 in englischer Sprache statt. CC-Ost Koelnmesse, Congress-Saal

Kerstin Broichhagen +49 221 2875 3187 wissenschaftsrunde@koeln.de www.science-meets-city.de

EVENTS

37


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

INDEX

2min
pages 66-67

IHRE KOMFORTABLE ANREISE

1min
page 52

URBANE LOGISTIK UND

5min
pages 48-49

WIE EIN SELF-SERVICEANALYSE- TOOL DEN STÄDTEN HILFT, VERKEHRSFLÜSSE SOWIE DAS „WAS“, „WO“ UND „WANN“ STÄDTISCHER MOBILITÄT ZU VERSTEHEN

3min
pages 50-51

LADEINFRASTRUKTUR FINDET STADT

3min
pages 44-45

ELEKTROMOBILITÄT IM HANDWERK

1min
page 36

UMWELTBEWUSST DURCH DIE STADT

3min
pages 42-43

SHELL CITY SOLUTIONS

5min
pages 40-41

startupHUB

1min
page 35

SCIENCE MEETS CITY

1min
page 37

VIEL MEHR ALS INNOVATIVE

2min
page 38

KLIMANEUTRALE MOBILITÄT FÜR NRW

1min
page 39

mobilityHUB

1min
page 34

polisCAMP

7min
pages 30-32

cityHUB – UNSERE GELEBTE MOBIL STATION IM HERZEN KÖLNS

2min
pages 28-29

KÖLN ALS REALLABOR

14min
pages 22-27

MEINUNG

2min
page 10

MOBILITÄTSWENDE MADE IN KÖLN

4min
pages 6-7

HAUPTKONFERENZ-PROGRAMM

2min
pages 20-21

HAUPTKONFERENZ TAG 3

3min
pages 16-17

TRANSDISZIPLINÄRE FACHKONFERENZ ZU EINER MOBILITÄT VON MORGEN

2min
page 11

STÄDTE BEWEGEN MENSCHEN – MENSCHEN BEWEGEN STÄDTE

3min
pages 8-9
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.