WIE EIN SELF-SERVICEANALYSE-TOOL DEN STADTEN HILFT, VERKEHRSFLUSSE SOWIE DAS „WAS“, „WO“ UND „WANN“ STADTISCHER MOBILITAT ZU VERSTEHEN In den letzten zehn Jahren hat sich ein tiefgreifender Wandel im Bereich der städtischen Mobilität vollzogen. Nicht nur sind neue Formen der (Mikro-)Mobilität entstanden, auch das Verkehrs- und Mobilitätsmanagement erlebt einen echten Innovationsschub.
50
AUSSTELLER
Die vorstehend abgebildete, sogenannte Heatmap stellt massive Verkehrsbehinderungen im westfälischen Lüdenscheid dar. Der Grund dafür ist der durch das Stadtzentrum umgeleitete Autobahnverkehr der in Richtung Norden gesperrten A 45. Blau steht dabei für schnelleren Verkehr und rosa für langsameren Verkehr. Dies ist ein Beispiel für eine Analyse, die mit xyzt.ai und vernetzten Fahrzeugdaten einfach durchzuführen ist und keinerlei datenwissenschaftliche Vorbildung erfordert. Die hierauf aufbauenden Erkenntnisse kann jede Nutzer:in innerhalb weniger Minuten direkt abrufen und auswerten.