FHNW IArch Semesterprogramm Frühjahr 2022

Page 30

Bachelor | Analyse, Entwurf, Konstruktion Haus & Kontext

Dozent

4. Semester

Stadtwohnen

Prof. Matthias Ackermann Assistenz Dorian Bürgy Axel Gassmann Valentin Lang Fabienne Maritz Anja Müller ECTS

Während im Herbstsemester unter dem Titel ‹Wohnkultur› die Einführung in die Architektur des Wohnens im Vordergrund stand, geht es in diesem Semester um städtische Wohnbauten. Diese stellen den Grossteil der städtischen Bebauung, sie formen die städtebaulichen Grundthemen und bilden einen kontinuierlichen Hintergrund für die Ausnahmen, die Bauten für Sondernutzungen. Die städtischen Aussenräume, Strassen, Plätze, Parks und Gärten werden in der Regel von Wohnbauten gefasst. Sie sind also essenziell für die Struktur und das Bild der Stadt.

13 Bewertungsgrundlage Projektarbeit benotet

Wohnhäuser werden in der Regel für den Ort entworfen. Sie sind geprägt durch die Besonderheiten dieses Ortes, die Erschliessung, die Orientierung zur Sonne und durch eine Idee des Wohnens.

Form Vermittlung von Grundlagenwissen (Vorlesungen und Lektüre) Entwicklung eines architektonischen Projekts im begleiteten Selbststudium mit regelmässigen Kritiken Integration und Begleitung Tobias Huber,Tragkonstruktion Prof. Christina Schumacher, Sozialwissenschaften Manuel Wehrle,Tragkonstruktion

Parkhaus Zossen St. Alban-Anlage, Basel Otto Senn, Rudolf Mock, 1935 – 1938

28

Vorübung Mit einer Vorübung werden wir einen freien Zugang zur Beziehung zwischen Wohnung und Gebäudetypologie erkunden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
FHNW IArch Semesterprogramm Frühjahr 2022 by Master Architektur - Issuu