FHNW IArch Semesterprogramm Frühjahr 2022

Page 54

Bachelor | Technische Grundlagen III Akustik

Dozent

6. Semester

Bauakustik

Martin Lienhard ECTS 1

Die Themen des Semesters sind Raumakustik, Luftschall- und Trittschalldämmung, Geräusche von haustechnischen Anlagen und Bauen an lauten Lagen (Aussenlärm).

Bewertungsgrundlage Regelmässige Teilnahme am Unterricht

Der Unterricht ist als Vorlesung gestaltet, in die nach Möglichkeit die aktuellen Projekte der Studierenden einbezogen werden sollen.

Schriftliche Prüfung

Raumakustik Ausgehend von den Eigenschaften des Gehörs wird ein Verständnis für raumakustische Fragen entwickelt: Sprachverständlich­ keit, Anforderungen an Räume für Musik, Lärmbekämpfung mit raum­akustischen Mitteln, aber auch der Umstand, dass die akustischen Eigen­schaften eines Raumes diesen stark charakterisieren und prägen – ebenso wie Farbe und Form. Wenn auch die akustischen Eigenschaften meist eher unbewusst wahrgenommen werden, werden sie doch wahrgenom­men und sind ein wesentlicher Teil des Gesamteindrucks eines Raumes. Luftschall- und Trittschalldämmung Es werden die rechtlichen Aspekte beleuchtet, die Anforderungen der Norm erläutert und Möglichkeiten zur baulichen konstruktiven und materiellen Umsetzung besprochen. Bauen an lärmbelasteten Lagen Es werden die rechtlichen Aspekte im Rahmen einer Baubewilligung erörtert wie auch planerische und gestalte­rische Massnahmen zur Lärmreduktion.

Bild von Mary Theresa McLean auf Pixabay

52


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.