FHNW IArch Semesterprogramm Frühjahr 2022

Page 66

Bachelor | Vertiefung Farbe und Ort

4. Semester › 1 Vertiefungsfach

4. + 6. Semester

Räume und ihre Farbigkeit

6. Semester › 2 Vertiefungsfächer Dozentin Eva Molina ECTS 1 Nachweis Regelmässiger Kursbesuch

Wie sehen Farben und Materialien von Wohn- und Arbeitsräumen aus? Welche Aspekte werden bei einer ‹guten› Farbgestaltung berücksichtigt? Wie wird Farbe wahrgenommen? Wir beobachten und analysieren Räume und ihre Farbigkeit. Dabei wird genau hingeschaut: Wir nehmen Farben vor Ort ab und rekonstruieren den Farbklang des Raumes durch Farbkarten und eigens gemischte Farben. Durch Nachmischen können Farben unmittelbar erfahren und gezielt beeinflusst werden. Eigene neue Farbräume entstehen. Auf der Exkursion zu einem Wohnhaus wird das Thema Farbgestaltung vertieft. Farbkonzept und Umsetzung können direkt erfahren und diskutiert werden. Welche Kriterien zählen beim Gestalten mit Farbe? Wir erarbeiten im Team Aspekte, die gute Farbkonzepte ausmachen. Lernziele –   Sensibilisierung für bestehende Farbigkeiten in der Architektur –   Erlangen einer grösseren Sicherheit im Gestalten von eigenen Projekten mit Farbe –   Kennen von Kriterien für den Einsatz von Farbe im Raum Vorkenntnisse Grundkenntnisse der Farbtheorie

Wohnraum Erlenflex Bild Eva Molina

64


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
FHNW IArch Semesterprogramm Frühjahr 2022 by Master Architektur - Issuu