Gesund in Münster | Nr. 12

Page 78

78  R A D I O LO G I E

Anzeige

medneo: MRT-Diagnostikzentrum

Innovation für die Herzgesundheit Etwa 2,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Herzinsuffizienz. Eine Herzschwäche ist keine eigenständige Erkrankung, sondern in der Regel die Folge einer Vorerkrankung. Die Behandlung ihrer Ursachen gilt daher als wichtigster Baustein der Therapie. Und die kann Leben retten, denn deutlich mehr als ein Drittel aller Sterbefälle in Deutschland werden von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursacht. Eine innovative Untersuchungsmethode ist das KardioMRT, das auch im medneo Diagnostikzentrum Münster zum Einsatz kommt. Im Gegensatz zur HerzkatheterUntersuchung ist das Kardio-MRT nicht-invasiv. Denn um einen Katheter vom Handgelenk oder der Leiste zum Herzen zu führen, muss eine Arterie punktiert werden. Das kann zu Nachblutungen, Gefäß- und Nervenirritationen, Blutergüssen und in extrem seltenen Fällen zu tödlichen Komplikationen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall führen. Deshalb müssen die Patient*innen nach der Untersuchung für eine gewisse Zeit in der Klinik beobachtet werden. Eine Untersuchung mit dem Kardio-MRT wird hingegen

ambulant durchgeführt und bietet die gleichen klinischen Aussagen. Die Bilder, die das Kardio-MRT liefert, sind sehr genau. Hierbei steht die Durchblutung im Fokus. Es wird ein Kontrastmittel gespritzt, das die Adern erweitert, kranke Adern weiten sich nämlich nicht. Anders als beim Röntgen ist das Mittel nicht jodhaltig und gilt als gut verträglich. Mit dem innovativen bildgebenden Verfahren können auch Kleinstgefäßerkrankungen (small vessel disease) sichtbar gemacht werden, von denen häufig Frauen mittleren Alters betroffen sind. Auch „alte“ Infarkte werden manifest. Dass krankhafte Veränderungen durch das Kardio-MRT


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.