neubau kompass Magazin Hamburg & Norddeutschland 1/2022

Page 10

IN DER HAUPTROLLE:

die Hansestadt

(IS) Egal ob Alster, Hafen, Speicherstadt oder Kiez: Hamburg hat so viele verschiedene Facetten, dass die Stadt immer wieder als Filmkulisse für Kino- und TV-Produktionen dient. Dabei bleiben einige Locations ganz besonders in Erinnerung. Wir nehmen Sie mit auf einen Spaziergang durch die Hamburger Filmgeschichte …

Wir starten an der Außenalster. Im James-Bond-Film „Der Morgen stirbt nie“ (1997) kletterte Pierce Brosnan von seiner Suite im Hotel Atlantic auf das Hoteldach. Diesen sagenhaften Kletterstunt sollten Sie besser nicht nachmachen, aber wie wäre es mit einem kurzen Stopp und einem Getränk an der stimmungsvollen Atlantic-Bar? Dazu hätte 007 sicher auch nicht Nein gesagt. Und vielleicht schaut Udo Lindenberg, der bekannteste Atlantic-Dauergast, um die Ecke. Hotel Atlantic Hamburg, An der Alster 72–79, 20099 Hamburg

1

2

Weiter geht es in Richtung Innenstadt. Unvergessen ist der britische Kinohit „Kick it like Beckham“ (2002), der die junge Keira Knightley in einer ihrer ersten Rollen zeigt: als Nachwuchsfußballerin Jules. Zu sehen ist unter anderem der Rathausmarkt vom Alsterfleet aus. Im Film unternehmen Jules und ihre Freundinnen eine Bootsfahrt über die Binnenalster – lohnt sich, auch wenn keine Filmcrew dabei ist. ATG Alster-Touristik GmbH – Alsterrundfahrten, Anleger Jungfernstieg, 20354 Hamburg

Wir bleiben am Jungfernstieg. In der großartigen Satire „Schtonk!“ (1992) verfilmte Helmut Dietl den Skandal um die Veröffentlichung der gefälschten Hitler-Tagebücher durch den „Stern“. Unvergessene Szene: Der Skandalreporter Hermann Willié (Götz George) trifft sich im Alsterpavillon mit Göring-Nichte Freya von Hepp (Christiane Hörbiger). ALEX Hamburg im Alsterpavillon, Jungfernstieg 54, 20354 Hamburg

3

4

In der Komödie „7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug“ (2006) von und mit Otto Waalkes verlassen die Zwerge den Wald und landen in der „anderen Welt“ – und zwar genau am Hamburger Rödingsmarkt. Schneewittchen werden Sie sicher nicht antreffen, aber macht nichts: Von hier ist es nur ein Katzensprung zur historischen Deichstraße mit ihren urigen Cafés und Restaurants. U-Bahn-Station Rödingsmarkt, Rödingsmarkt, 20459 Hamburg

Wir spazieren in die Speicherstadt. Hier gehen „Die Pfefferkörner“ in der gleichnamigen TV-Serie bereits seit 1999 als Nachwuchsdetektive auf Spurensuche. Die Kinder- und Jugendserie vermittelt Themen wie Gerechtigkeit und Freundschaft und greift dazu aktuelle Themen wie Cybermobbing auf. Das Hauptquartier der Pfefferkörner befindet sich im Dachboden eines alten Speichergebäudes. Speicherstadt, Brook, 20457 Hamburg

5

6 Gleich in der Nähe, auf der Kehrwiederspitze, steht eine der malerischsten Polizeiwachen überhaupt, die Hafenpolizeiwache 2 – bekannt als Polizeikommissariat 21 aus der TV-Serie „Notruf Hafenkante“. Die Kehrwiederspitze erreicht man von der Elbpromenade/U-Bahn-Station Baumwall über die Niederbaumbrücke. Von hier hat man einen schönen Blick Richtung Hafen, zur Speicherstadt und zur Elbphilharmonie. Hafenpolizeiwache 2, Kehrwiederspitze 1, 20457 Hamburg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.