EL AVISO Mallorca August 2022

Page 3

EL AVISO | 08/2022

GESELLSCHAFT AUSGESPROCHEN Ponderosa Beach

Es ist viel “los” auf der Welt: Der von vielen geleugnete Klimawandel zeigt sich mit seinen Extremen in vielen Ländern – die unglaublich lang anhaltende Hitzeperiode auf Mallorca ist nur ein Zeichen. Putin unterschreibt ein Abkommen, dass der Ukraine den Export von Getreide übers Schwarze Meer und somit in die Welt ermöglicht und lässt eine Nacht später ein Kerngebiet der Lagerung in Odessa beschießen – um nur eine der absurden und gefährlichen Entscheidungen dieses kranken Hirns zu “erwähnen”. Wer hat die Lösung, wie man diesen Krieg beenden kann? Trump bringt sich wieder in Stellung und will erneut Präsident werden – welche Horrorvorstellung – und die Journaille diskutiert nur seinen dunkelblauen Anzug bei der Beerdigung der Exfrau (“wäre ein schwarzer nicht besser gewesen?”), anstatt dieses unglaubliche Vakuum bei über 330 Millionen Einwohnern der USA an wirklich guten Kandidaten und Alternativen sowohl bei den Republikanern als auch den Demokraten aufzuzeigen. Diese Liste lässt sich unendlich lange fortführen. Leider!

Foto:Tourinews.es

Die Hoffnung stirbt zuletzt Als neue “Nachbarin” mit Wohnsitz in Muro geht mir das Schicksal der drei Lokale an der Playa de Muro besonders nahe. Was war passiert? Nach langer langer Zeit – sie existieren seit über 60 Jahren – wurde den Lokalen nahe der Siedlung Casetas de Capellans Can Gavella, Ponderosa Beach und Olimpia Opa & Oma, die malerisch direkt am Strand liegen, und wo man teilweise mit den Füßen im Sand sitzt, von der spanischen Küstenbehörde mit Sitz in Madrid die Konzessionen entzogen beziehungsweise sie dürfen nur noch stark eingeschränkt den Betrieb aufrecht erhalten – im Inneren. Und das, obgleich natürlich die Lokale von ihren Terrassen leben. Dieses Trio ist kein Einzelfall, früher oder später wird es alle Betriebe an den Stränden betreffen. Nun wurde ein Verein gegründet, der die Interessen der von dieser Regelung betroffenen Geschäftsleute schützen und verbreiten soll: ADOPUMA, die Abkürzung von Asociación de Empresarios de Concesiones y Explotaciones de Servicios Temporales en el Dominio Público Marítimo Terrestre de Mallorca. Wir sind gespannt, ob es was nützt.

Von Hitzerekorden, Getreide-Stress, Anzügen, Küstengesetzen und Tierschutz

Immer wieder wichtig: Nein zu Tierversuchen! Aber es gibt auch Initiativen, die sich wehren, sich etwa einsetzen gegen Tierversuche bei der Produktion von Kosmetik. Dies ist nichts neues und bereits ein langer Kampf, umso schlimmer, dass es trotz offiziellem Verbot viel zu viele “Lücken” gibt, dies zu umgehen. Deshalb ruft aktuell die europäische Bürgerinitative “Save Cruelty Free Cosmetics”, unterstützt von der Tierschutzorganisation PETA Deutschland auf, eine Unterschriftenliste zu unterzeichnen. Denn damit sich die EUKommission mit den Forderungen

3

auseinandersetzt, müssen mindestens eine Million gültige Unterschriften von EU-Bürger/innen vorliegen. Es sind bereits über 700.000 Unterschriften gesammelt worden, aber die Zeit läuft, denn der Termin zur Vorlage ist am 1. September. Kurz zum Thema: Tierversuche für kosmetische Produkte sind in der EU seit 2013 verboten. Eigentlich. Dennoch werden jährlich Tausende Tiere in Versuchen für kosmetische Inhaltsstoffe ausgebeutet. Eingesperrt in engen Käfigen, oft isoliert von Artgenossen werden fühlende Lebewesen zum Testobjekt degradiert: Sie werden unter anderem in enge Röhren gesteckt, sodass sie sich nicht mehr bewegen können, und dann gezwungen, stundenlang potenziell schädliche Substanzen einzuatmen. Schwangere Kaninchen werden gezwungen, eine Testsubstanz zu schlucken – anschließend werden sie mitsamt ihren ungeborenen Babys getötet und aufgeschnitten. Dies ist “möglich”, weil die Verbote durch andere Regelungen ausgehebelt werden: So fordert die Europäische Chemikalienagentur ECHA nach wie vor Tierversuche für Chemikalien, die unter der REACH-Verordnung als kosmetische Inhaltsstoffe genutzt werden. Dieses Vorgehen schwächt das bestehende Verbot und boykottiert das ursprüngliche Ziel der EU, keine Tiere mehr für Kosmetik in grausamen Versuchen zu quälen und zu töten. Es ist daher dringend notwendig, das Kosmetiktestverbot mit der Bürgerinitiative „Save Cruelty Free Cosmetics“ zu schützen und zu stärken. Auf der Homepage von PETA (www.peta.de) findet man den Link zum EU-Formular.  Martina Zender


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Rätsel & mehr

1min
pages 52-53

Lesezeit

4min
pages 54-56

Kleinanzeigen

8min
pages 50-51

Konzentration auf die passende Mallorcaimmobilie

2min
pages 47-48

Der Begriff „Cuerpo Cierto“ beim Kauf von Immobilien

3min
pages 45-46

Mallorcas erste Adresse für Ven

2min
pages 42-44

Tisch- und Standventilatoren

2min
pages 40-41

Ikea-Möbel aufgepeppt

1min
page 39

Ledersofa perfekt gereinigt

3min
page 35

Wie man sich legt, so schläft man

3min
pages 36-38

Wir basteln einen Gartenbrunnen

4min
page 34

Alles rund um Sonnenblumen

3min
pages 32-33

Teppiche von JAB Anstoetz

2min
page 31

Elektroauto Cupra Born

2min
page 25

Die Gärten von Alfabia

7min
pages 20-21

Hunde und Hitze

3min
pages 22-24

Was ist Animal Flow?

2min
page 19

Keine tierischen Produkte: Vegan heiraten

4min
page 30

Hildegard von Bingen-Tipps, Teil 1

3min
page 18

Nur die richtige Sonnenbrille schützt

3min
page 17

Cold Brew Coffee und Detox-Drinks

3min
page 12

Das Basalzellkarzinom

3min
page 16

Portrait Pep-Maür Serra

4min
page 6

Von Klimawandel, Getreidestress falschen Anzügen, Küstengeset- zen und Tierschutz

3min
page 3

Kulturtipps

3min
page 7

Interv. mit der Fotografin GABO

8min
pages 4-5

Wassermelonencocktails

3min
pages 10-11

Gastronotizen

2min
pages 13-14
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.