EL AVISO Mallorca Januar 2022

Page 20

GESUNDHEIT ESSEN & TRINKEN

„Ich sehe nicht“ Am Empfang der deutschen Augenklinik stehen wir häufig vor der schwierigen Aufgabe diese Aussage richtig zu interpretieren und zu entscheiden, ob es sich um einen Notfall handelt. Grundlegende Fragen sind natürlich wie lange schon die Symptome bestehen und wie stark der Sichtverlust empfunden wird. Sind beide Augen betroffen oder nur eins? Gibt es weitere Symptome wie z.B. Schmerzen? Wie hat der Patient den Sichtverlust bemerkt, plötzlich oder zufällig? Welche Distanzen sind betroffen? Nicht selten sagt der Patient „Ich sehe nicht mehr“ und meint „Ich sehe weniger als ich möchte“ oder „Ich sehe weniger als vor Monaten“ oder sogar „Ich sehe in der Ferne, aber nicht in der Nähe“.

20

Foto: gesundes-auge.de

EL AVISO | 01/2022

Gesichtsfeldes führt und unbehandelt sogar einen nahezu kompletten Verlust des Sehvermögens verursachen kann.

Ein akuter Sichtverlust ist ein Notfall Ein Verlust der Sehkraft auf beiden Augen ist sehr unwahrscheinlich. Sollte dieser jedoch mit starken Schmerzen einhergehen, dann kann es sein, dass der Patient sich die Hornhaut verbrannt hat (siehe vorige Ausgaben von EL AVISO), jedoch die Heilung der Hornhaut eine gute Prognose erlaubt. Sind die Schmerzen nur einseitig so könnte es sich um einen akuten Glaukomanfall oder eine eine Regenbogenhautentzündung handeln. Beide sollten rasch von einem Facharzt beurteilt werden. Meist erfolgt aber der Sehverlust ohne Schmerzen und einseitig. Anamnestisch ist es wichtig zu differenzieren in welchen Gesichtsfeldarealen dieser angefangen und sich entwickelt hat. Berichtet der Patient über einen zentralen Fleck, der in der Sehachse liegt und eine klare Sicht praktisch unmöglich macht, bzw. gerade Linien krumm erscheinen lässt, so hängt dies mit der Makula zusammen. Man hat dann quasi einen „Knick in der Optik“. Grund kann die immer häufiger auftretende altersbedingte Makuladegeneration sein. Ähnliche Symptome werden durch das Makulaödem bei Diabetikern ausgelöst und sie können auch durch eine Netzhautthrombose verursacht werden. Ist der Sehverlust plötzlich und betrifft nur den gesamten oberen oder unteren Bereich des Gesichtsfeldes (äquatorialer Gesichtsfeldausfall) so weist das auf einen Sehnervinfarkt hin. Dieser kann in dramatischeren Fällen sogar zu einem Verlust der gesamten Sehfähigkeit führen und muss von dem zentralen Netzhautinfarkt abgegrenzt werden, der auch diese fulminante Einschränkung verursacht. Beide haben eine schlechte Prognose. Davon abzugrenzen ist die Einblutung in den Glaskörper, der auch einen kompletten Visuverlust hervorruft, aber häufig korrigiert werden kann. Bemerkt man, dass sich ein Vorhang von oben oder unten über die Sicht legt, so ist Eile geboten, da eine Netzhautablösung stattfindet. Solange das Sehzentrum nicht betroffen ist kann mit einer raschen Operation das Augenlicht komplett gerettet werden. Natürlich gibt es noch viele weiteren seltene Gründe für den Verlust des Sehvermögens. Falls Sie das Gefühl haben, dass Sie schlechter sehen, dann versuchen Sie anhand dieses Artikels zu beurteilen, ob es sich um einen Notfall handelt. Wenn Sie Zweifel haben rufen Sie bei uns an. Unser Empfang kann Ihnen mit wenigen Fragen helfen und das richtige Vorgehen empfehlen.

Gründe für einen Sichtverlust

Gründe gibt es viele und nicht alle sind gefährlich Eventuell haben sich nur die Brillenwerte geändert. Dies geschieht meist in der Fernsicht bis zum 25. Lebensjahr und in der Nahsicht ab dem 40. Lebensjahr. Zwischendurch und ab ca 55 Jahren sollten die Werte jedoch eher stabil sein. Mit zunehmenden Alter leiden die meisten Menschen unter einem grauen Star. Dieser ist vor dem 70. Lebensjahr ungewöhnlich, jedoch mit 80 ein Normalzustand. Der Sichtverlust erfolgt über Monate und Jahre und kann einfach mit einer Linsenoperation korrigiert werden. Dies ist heutzutage ein Routineeingriff und ermöglicht sogar die Implantation von speziellen Linsen, die eine Brille überflüssig machen.

Nicht immer harmlos So gibt es Krankheiten der Netzhaut, der Hornhaut und des Sehnervs, die bleibende Schäden verursachen. Eine relative häufige krankhafte Veränderung der Netzhaut ist die Gliose. Dabei lagern sich auf der Oberfläche der Retina Zellen ab, die sich zu einer Membran verdichten und die normale Netzhautstruktur so verändern können, dass es zu einer Verzerrung und Verminderung der normalen Sicht kommen kann. Auch kann die Entstehung eines sogenannten Makulaforamen einen progressiven Sehverlust auslösen. Hier besteht eine Ausdünnung des Sehzentrums (Fovea oder gelber Fleck) die entweder spontan oder durch Zugkräfte (z. B. aufgrund einer Gliose) ausgelöst werden kann und langfristig zu einer Lücke in der Netzhaut führt. Ein Grund für eine schwindende Sicht aufgrund von Hornhautveränderungen wären die HornhautDystrophien. Diese führen zu einem Transparenzverlust der Hornhaut und sind nur schwer behandelbar. Die bekannteste Krankheit ist dabei die Guttata Dystrophie oder die Fuchs Dystrophie, bei der die innere Zellschicht der Hornhaut Zellen verliert bzw. diese anschwellen. Bei fortgeschrittenen Fällen muss ein Hornhauttransplantat durchgeführt werden. Eine der bekanntesten Gründe für einen krankhaften Verlust der Sicht ist der Grüne Star / Glaukom. Grund ist ein Sehnervschaden, der zu einer Einschränkung des

Dr. Sebastian Beckers Deutsche Augenklinik Mallorca Avda. Rei Jaume I, Santa Ponsa, Tel.:871 570 606 Camí dels Reis, 308 Palma, Tel.: 971 905 202 www.deutsche-augen-klinik.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Lesezeit

4min
pages 54-56

Rätsel & mehr

1min
pages 52-53

Kleinanzeigen

9min
pages 50-51

Die 5 Phasen beim Immobilienkauf

1min
page 49

Winterschutz für Holz und Kunststoff

2min
pages 47-48

Gin-Duftkerzen

2min
pages 45-46

Küchentrends 2022

4min
pages 42-43

Tipps zur Wasserfilterung und -enthärtung

2min
page 41

Luftreiniger von Ikea

3min
page 40

Wie entfernt man Kühl

2min
page 39

Rückblick auf den Crazy Friday bei FSB

2min
page 37

Anke Köhler: Warum ich so gerne Maklerin bin

2min
page 35

Luftfeuchtigkeit dank Zimmer pflanzen

3min
page 36

Circu-Luxusmöbel für Kids

1min
page 33

Neue Hybrid Alarmanlagen

3min
page 34

Autonotizen

1min
pages 29-30

Rund um die Orchidee

4min
pages 31-32

Project Maybach von Virgil Abloh

3min
page 28

Das Moco Museum in Barcelona

3min
page 27

Calabruix: Woher kommen die

5min
pages 24-25

Radeln, Wandern, Sporteln

2min
page 26

Was macht man bei Durchfall?

3min
page 22

Neues Pilates-Studio

3min
page 23

Neues Fitnessstudio in Cala Ratjada

3min
page 19

Hilfe, ich sehe nichts mehr

4min
page 20

Very Petri: Pantone Farbe 2022

2min
page 18

Gastrostadt 2022

2min
page 13

Die Duftstars, Parfum Billie Eilish

3min
page 17

Geschirr gegen den Hunger

1min
page 15

Neu: Bagels & Bakery

3min
page 12

Kulturtipps

3min
page 9

Tipps: Antic Es Garrigó und Buscando El Norte

3min
page 11

Interview Asociación Polilla

7min
pages 4-5

Portrait Katrin Starostenko

4min
page 8

Von Risiken, Demonstrationen und Pflichten

2min
page 3

Musikerin Anna Florio

4min
page 10

Wir erinnern an die Toten 2021

3min
page 6

Rückblick Weihnachtsmarkt

3min
page 7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.