GESELLSCHAFT
01/2022 EL AVISO | 01/
4
Juncarejo o Marqués de Vallejo in Valdemoro
Guardias Jóvenes
Colegio Infanta María Teresa in Madrid
Die Tradition der Motten Asociación Polilla
Der Verein der ehemaligen Studierenden an den Akademien der Guardia Civil (Asociación de Antiguos Alumnos de los Colegios de la Guardia Civil), umgangssprachlich 1975-1989 Asociación Polilla („Mottenverein“) genannt, ist ei ner der größten Traditionsvereine Spaniens. Er wurde 1949 in Madrid gegründet, versteht sich als überparteiliche und sozio-kulturelle Vereinigung, und ist Unserer Lieben Frau, der Seligen Jungfrau von Pilar gewidmet. Die Mitglieder der Asociación Polilla unterstützen sich in vielen Lebensbereichen gegenseitig und karitativ. Die Asociación Polilla nimmt auch deutsche Mitglieder auf, die ihre Zwecke „kameradschaftlich und brüderlich“ unterstützen. EL AVISO sprach mit Isidro Macías González, Präsident, und Manuel Alonso de Caso, Sekretär der Balearen der Asociación Polilla über ihr beachtenswertes Engagement und dessen Geschichte. EL AVISO: Die Asociación Polilla wurde 1949 gegründet. Welche Bedeutung hat der Verein heute?
Isidro Macías González: Der Verein ehemaliger Studenten der Schulen der Guardia Civil ist der größte Verein, der mit der Guardia verbunden ist und hat 43 Delegationen, die über das gesamte Staatsgebiet verteilt sind. Alle Delegationen haben ihren Sitz in den Provinzhauptstädten. Ausnahmen sind Baeza und Valdemoro, mit der Academia de Guardias y Suboficiales in der andalusischen Stadt und dem Colegio de Guardias Jóvenes Duque de Ahumada in Valdemoro, sowie die Schule von Juncarejo. Valdemoro ist mit 500 Mitgliedern Hauptsitz des Vereins, auf nationaler Ebene hat der Verein rund 4.000 Mitglieder. Valdemoro hat eine besondere Bedeutung: Die Hymne der Guardia Civil war ursprünglich die der Valdemoro-Ausbildungsstätte gewesen und wurde nach einem Besuch des damaligen Generaldirektors Camilo Alonso Vega im Jahr 1941 für die Guardia Civil übernommen. In der selben Berufsfachschule wurde erstmals die Fachrichtung Verkehr gebildet. Hier wurden die besten Fachleute der Funktelegrafie und Rundfunk Spaniens ausgebildet, von denen viele Gründungsmitglieder unseres Vereins sind. Die Verbindung der Guardia Civil mit dem Post- und Übertragungsdienst ist dabei bemerkenswert. Die Jungfrau von Pilar ist übrigens auch die Schutzpatronin der Post. Die Delegation der Balearen wurde 1988 gegründet und erster Delegierter Präsident war Eloy Jesús Bellido Sánchez. EA: Was sind die Ziele und Aufgaben des Vereins? Manuel Alonso de Caso: Der Verein steht für die Kontinuität unserer Schulen und im Einklang mit dem Geist ihrer Gründer, das sind die Exzellenzen Francisco Javier de Girón, Ezpeleta Las Casas Enrile II, Duque de Ahumada und V. Marqués de las Amarillas. Dazu gehören die Stärkung der Kameradschaft, der aktive gegenseitige Schutz unter den Mitgliedern und die permanente Verbesserung der Situation in sozialer, pädagogischer Hinsicht und bezogen auf die gegenseitigen Beziehungen und zu anderen interessensgleichen Personen und Gruppen. Ferner sind es Aktivitäten im Sinne der Vereinsziele, sowie die Förderung und das Sponsoring von Kultur- und anderen Veranstaltungen, die darauf abzielen, das Wissen und die Ausbildung der Mitarbeiter und ihrer Kinder in allen Bereichen, insbesondere in den Bereichen Umwelt und Gesundheit, auf dem neuesten Stand zu halten.
Asociación Polilla
EA: Die Mitglieder unterstützen sich entsprechend der Satzung solidarisch und sind zudem gemeinnützig tätig. Welche Aktivitäten gibt es konkret?
Isidro Macías González: Wir sehen es als unsere Verpflichtung an, Mitgliedern zu helfen, die in ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten im familiären und beruflichen Bereich sind, und sie bei der Lösung ihrer Probleme zu unterstützen. Der Verein steht seinen Mitgliedern auch bei Krankenhausaufenthalten zur Seite, und unterstützt ihre Familien, wenn der unglückliche Moment des Verlustes eines geliebten Menschen eintritt. Dafür gilt absolute Vertraulichkeit. Manuel Alonso de Caso: Darüber hinaus ist unser Vereinslokal Treffpunkt der Mitglieder, mit einem Raum, der als Multifunktionsraum mit TV und Computer fungiert. Hier werden Vorträge, Konferenzen oder Präsentationen, Kurse und kulturelle Aktivitäten und Ausflüge organisiert. Dazu gehören Feiern und Veranstaltungen wie für unsere Schutzpatronin, der Jungfrau von Pilar, die Torrada de San Sebastián Patron de Mallorca, oder das Essen für unsere Brotherhood of Christmas, zudem sind wir Treffpunkt der Vereinigung der älteren „Motten“. Ein Galadinner am Pilar Tag ist der Höhepunkt des Jahres, bei dem verdiente Mitglieder ausgezeichnet werden. Wir haben die Andalusische Aprilmesse in Palma mit organisiert und dort viele Jahre die "Caseta