© AdobeStock / Sarah
S O N D E R T H E M A W O H N ( T ) R ÄU M E
Garten Das Winterhalbjahr wirft bereits seine Schatten voraus, aber noch sind viele Arbeiten im Außenbereich und im Garten möglich und notwendig. Wer im nächsten Jahr eine gute Ernte von seinen Beerensträuchern einfahren möchte, sollte möglichst schnell einen Strauchschnitt bei den Experten der Gartenbaufachbetriebe in Auftrag geben. Mit den Verjüngungsschnitten für Obst- und Zierbäume sollten Garten- und Grundstücksbesitzer bis zu den ersten (milden) Wintertagen warten. Kernobstbäume bringen die bestmögliche Ernte, wenn sie von den Profis in den ersten Tagen des kommenden Frühjahrs zurückgeschnitten werden. Der Auslichtungsschnitt bei Nussbäumen erfolgt optimalerweise in den letzten Wintermonaten. Nutzen Sie den Spätherbst für komplexe Gartenumgestaltungen! Sie möchten Ihren Haus- oder Kleingarten vollständig neu gliedern, um zum Beispiel den Platz für einen Kinderspielplatz oder einen gemütlichen Sitzplatz für Grillpartys zu schaffen? Der Herbst ist ideal für die Anlage von Trockenmauern sowie neuen Wegen und gepflasterten Sitzflächen. Größere Gewitterschauer, deren Regenfluten die Arbeit mittendrin zunich-
40 SAUERZEIDUNG
temachen können, drohen im Herbst nicht mehr. Wenn es noch keinen Nachtfrost gibt, ist im Spätherbst auch beispielsweise die Anlage von Fundamenten für eine neue Pergola oder einen schicken Pavillon mit Metallgerüst und Holzdach möglich. Lassen Sie diese Gartenarbeiten jetzt von einem Fachbetrieb Ihres Vertrauens erledigen, können Sie den neu geschaffenen Komfort im kommenden Jahr schon während der ersten milden Frühlingstage genießen.
Bei der Gartenumgestaltung natürliche Beschattungsmöglichkeiten nutzen Der Trend geht eindeutig in Richtung einer naturnahen Gestaltung von Terrassen. Der Sonnenschutz per Seitenteil für die Gelenkarmmarkise wird aus den Haus- und Kleingärten immer mehr verdrängt. Stattdessen kommen mit steigender Häufigkeit geschickt angeordnete Büsche, Hecken, Stauden und Bäume als Sonnenschutz für