16 BUSINESS
DIGITALISIERUNG IN DER SCHWEIZ
WELCHE BRANCHEN MARSCHIEREN VORNEWEG? DAS DIGITALISIERUNGS- UND INNOVATIONSFIEBER GRASSIERT IN (FAST) JEDER BRANCHE. WIE IST EIGENTLICH DER AKTUELLE STAND IN DER SCHWEIZ? DIE NEUSTEN ERHEBUNGEN UND STUDIEN DATIEREN AUS DEM JAHR 2019, ABER 2020 IST WEGEN DER COVID-PANDEMIE SO VIEL PASSIERT, DASS DIE DIGITALISIERUNG IN MANCHEN BRANCHEN EINEN GROSSEN SCHUB ERHIELT. VON JOËL CH. WUETHRICH
D
gesetzt, die Anbieter / innen und Institute waren für den Paradigmenwechsel und für die neuen hybriden Unterrichtsformen bereit und technisch à jour. Da ging es insbesondere um Digital und Blended Learning und Unterricht mit neuen Lernsettings im virtuellen Raum.
Die (digitale) Bildung soll also als die wichtigste Grundlage der digitalen Wirtschaft gestärkt werden. Und so gehört die Aus- und Weiterbildungsbranche – dazu gehören speziell auch die Erwachsenenbildung, die Berufsschulen, die Höheren Fachschulen (HF) und Fachhochschulen, aber auch Ausbildungen in Digitaler Kompetenz – sicherlich zu jenen Branchen, die 2020 wegen der Corona-Pandemie stark profitieren konnten. Voraus
DIGITALISIERUNG MIT WESENTLICHEM EINFLUSS AUF DEN STRUKTURWANDEL
ie Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und bietet Herausforderungen, aber vor allem auch Chancen. Auf Bundesebene hat man deshalb besonders zwei Ziele im Fokus: Erstens soll die Bildung und Digitale (Anwendungs-) Kompetenz auf allen Ebenen noch stärker auf die in der digitalen Wirtschaft benötigten Kompetenzen und Kenntnisse ausgerichtet werden. Zweitens muss der Schweizer Arbeitsmarkt weiterhin die für die Nutzung der digitalen Transformation notwendige Flexibilität aufweisen. Die hohe Erwerbsbeteiligung und gute Qualität der Arbeitsverhältnisse sind dabei zu bewahren.
GESCHÄFTSFÜHRER HERBST 2020
Auch andere Branchen haben zugelegt. Einige hatten sich schon lange vor der Covid-19-Krise dem Thema verschrieben. Im Zuge der SmartCity- und Smart-Government-Bestrebungen haben natürlich auch das Bauwesen, die Haustechnik und die Branchen, die für die Basisinfrastrukturen arbeiten, viel in die Digitalisierung investiert. Auch im Bereich der Industrie 4.0 und – selbstredend – auch in der ICT-Branche ist Digitalisierung Programm.
«Die Digitalisierung hat einen wesentlichen Einfluss auf den Strukturwandel und das Wirtschaftswachstum. Gerade für ein ressourcenarmes