32 BUSINESS WIRTSCHAFTSFAKTOR SILVER SOCIETY
«GOETHE BEENDETE FAUST II MIT 83 JAHREN» DER CEO VON NOVARTIS LEHRT SEINEN MITARBEITENDEN DIE BEDEUTUNG VON «UNBOSSED», ALSO UNTERNEHMERISCH DENKEN, UNTERNEHMERISCH HANDELN UND ZEITNAH ZU ENTSCHEIDEN. SOLCHE TENDENZEN SIND SPÜRBAR – AUCH IM SOZIAL- UND GESUNDHEITSWESEN. DAS SAGT DER PROMOVIERTE SOZIALÖKONOM MATTHIAS SCHWEIZER VOM BERATUNGSBÜRO MONCRIER: «DIE ERKENNTNIS, DASS DER EINZELNE MIT SEINEM SPEZIALWISSEN FÜR DEN TEAM-ERFOLG WESENTLICH IST, SETZT SICH ZUNEHMEND DURCH.» INTERVIEW MIT DR. MATTHIAS SCHWEIZER VON JOËL CH. WUETHRICH
Der Mehrwert bei älteren Managertypen ist unbestritten – speziell wenn es um Teambildung geht.
I
m Gegensatz zur autoritären Leitung führen gemäss einer Studie der Universität St. Gallen falsch interpretierte Laissez-faire-Modelle bei Mitarbeitenden zu Unzufriedenheit, geringerem Engagement bis hin zu Erschöpfungszuständen. Ferner sind nicht alle Führungskräfte bereit, auf Mikromanagement zu verzichten. In fast jeder zweiten der von der HSG befragten Organisation werden Mitarbeitende nicht befähigt, Verantwortung zu übernehmen. Früher war das Militär die Schule der Nation, deren Nutzen in der praktischen Führungserfahrung und einer krisenfesten Arbeitstechnik für Aktionsplanung und Lageverfolgung lag. Von der Förderung der Stärken Einzelner hing oft der Erfolg ab. Dies hatte mit dem Prinzip mili-
GESCHÄFTSFÜHRER HERBST 2020
tärischer Führung zu tun, der Auftragstaktik. Diese bezweckte gemäss den Reglementen der Schweizer Armee, Unterstellten im Rahmen der Absicht des Vorgesetzten ein Maximum an Handlungsfreiheit zur Auftragserfüllung zu belassen. Der Vorgesetzte musste seine Unterstellten deshalb kennen und entsprechend ausbilden.
«Geschäftsführer»: Dr. Matthias Schweizer, was bewegt die Geschäftsleitungen und Aufsichtsorgane derzeit? Dr. Matthias Schweizer: Aus meiner Erfahrung als Interimsmanager und Berater sozialer Organisationen sind es auf geschäftsleitender Ebene die eigene Arbeitsplatzsicherheit sowie die Digitalisierung im