House of Winterthur ©
40 WINTERTHUR
HOUSE OF WINTERTHUR
STANDORTFÖRDERUNG IN EINEM INNOVATIONS-HOTSPOT WINTERTHUR HAT – WIE NUR WENIGE ANDERE STÄDTE IN DER SCHWEIZ – EINE ERSTAUNLICHE WANDLUNG HINTER SICH. DIE EINSTIGE INDUSTRIESTADT, DIE VON REZESSION GEPLAGT WURDE, ABER AUCH EINE UNGLAUBLICHE PROSPERITÄT ERLEBTE, HAT SICH ZUR «SMART CITY» UND ZU EINEM INNOVATIVEN TECHNOLOGIE-HOTSPOT ENTWICKELT. DAMIT DIE ENTWICKLUNG SICH SO FORTSETZT, HAT SICH DAS FÜR DAS STANDORTMARKETING ZUSTÄNDIGE TEAM BEI «HOUSE OF WINTERTHUR» ZUM ZIEL GESETZT, DAS POTENZIAL DER STADT UND REGION NOCH WEITER ZU OPTIMIEREN. VON FABIENNE RÜEGG UND CHARLES STAUBACH
D
as Bild der Stadt Winterthur will so gar nicht in die Vorstellung der idyllischen Schweiz passen: rauchende Kamine statt grüne Wälder, ölverschmierte Betonböden statt auf saftigen Weiden grasende Kühe und Bienenschwarmähnliche Menschentrauben, die in die Fabriken strömen statt in Trachten gekleidete Kinder, die vor herrlicher Bergkulisse ein Stück feinster Schweizer Schokolade geniessen. Die Industriestadt Winterthur ist in vielen Köpfen bis heute eine graue und triste Stadt. Natürlich sind diese Vorurteile längst überholt. Ebenso, wie nicht alle Schweizer in einem idyllischen Bergdorf wohnen, schuften nicht alle Winterthurer in verschmutzten Fabriken. Nur 20 Minuten von der pulsierenden Metropole Zürich entfernt, überzeugt die einstige Industriestadt und heute urbane und trotzdem persönliche Grossstadt Winterthur mit
GESCHÄFTSFÜHRER HERBST 2020
ihrem eigenen Charme. Die gemütliche Altstadt mit der grössten zusammenhängenden Fussgängerzone der Schweiz und ihren kleinen Gassen sowie farbigen Häuserfassaden lädt zum Flanieren ein. Von überall in der Stadt ist man innert 15 Gehminuten im Grünen, wodurch Winterthur auch gerne als Gartenstadt betitelt wird.
STANDORTVORTEILE LOCKEN INNOVATIVE MENSCHEN Die hohe Lebensqualität zieht viele gut ausgebildete Mitarbeitende aus dem In- und Ausland an, Areale kosten weniger als im nahen Zürich, die Steuern sind im europäischen Vergleich tief und der Flughafen Zürich-Kloten ist nur eine Viertelstunde entfernt. Noch heute arbeiten viele Menschen für renommierte Firmen wie Sulzer, Rieter, AXA, Zimmer Biomet oder SWICA, welche Winterthur rund um den Globus bekannt gemacht haben.