Geschäftsführer Zürich 03/2020

Page 56

54 SPECIAL GETRÄNKE AM ARBEITSPLATZ

NICHT AUF DEM TROCKENEN SITZEN JEDER WEISS, WIE WICHTIG ES IST, DOCH DIE WENIGSTEN SCHAFFEN ES: GERADE BEI DER ARBEIT VERGESSEN VIELE BESCHÄFTIGTE, GENUG WASSER ZU TRINKEN. WICHTIG IST VOR ALLEM, REGELMÄSSIG ÜBER DEN TAG VERTEILT ZU TRINKEN, DAMIT DIE KONZENTRATION NICHT LEIDET ODER KOPFSCHMERZEN ENTSTEHEN. DOCH NICHT JEDES GETRÄNK IST FÜR EINEN AUSGEWOGENEN FLÜSSIGKEITSHAUSHALT GEEIGNET. VON ELISA BECK

W

asserflasche öffnen, an den Mund setzen, Wasser trinken: Das Prinzip ist so einfach. Dennoch trinken viele Menschen gerade auf der Arbeit zu wenig. Gründe dafür gibt es viele. Einer der wichtigsten davon ist Stress. Wer beruflich oder auch privat unter Druck steht, vergisst häufiger mal den Griff zum Wasserglas. So kommt es, dass die wenigsten die empfohlene Tagesmenge von eineinhalb bis zwei Litern zu sich nehmen. Folgen sind Konzentrationsmangel, Kopfschmerzen, trockene Augen bis hin zu Müdigkeit. Mineral- oder Leitungswasser sollte die Grundlage bilden, mit welcher der Durst gelöscht und der Wasserhaushalt ausgeglichen wird. Das prinzipiell allgemeingültige richtige Trinkverhalten im Büro gibt es allerdings nicht. Jede Sekretärin, jeder Assistent, jede Officekraft hat unterschiedliche Bedürfnisse und Präferenzen bezüglich der Getränke sowie ein individuelles Trinkverhalten. So bleibt es jedem selbst überlassen, was und wie viel er trinken möchte. Neben Wasser zählt Kaffee zu den beliebtesten Getränken am Schreibtisch. Viele Personen brauchen morgens erst einmal einen Kaffee, um in den Tag zu starten. Kaffee bewirkt die Besetzung bestimmter Rezeptoren im Gehirn, die Müdigkeit schwindet als Folge, der Arbeitstag kann beginnen. Zusätzlich steigt mit der Aufnahme von Koffein die Konzentration, die bei geistiger Arbeit im Büro unverzichtbar ist. Allerdings ist hier Vorsicht geboten: Grosse Mengen an Kaffee führen zu innerer Unruhe und Nervosität. Doch Heissgetränke wie Kaffee oder Tee sind aus vielerlei Hinsicht wichtig im Arbeitsalltag. Neben der belebenden Wirkung nehmen die Wärme des Kaffees oder Tees Einfluss auf unsere Stimmung: Sie vermitteln Gemütlichkeit und Entschleunigung, die beide im Arbeitstag zu kurz kommen. Der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, Getränke für seine Mitarbeiter bereitzustellen. Kaffeeautomaten, an denen Mitarbeiter für einen kleinen Betrag das gewünschte Heissgetränk erhalten, sind allerdings weit verbreitet. Oftmals fungieren sie darüber hinaus als sozialer Treffpunkt, der zu kurzen Pausen einlädt. Dabei wird das Miteinander gefördert. Eine kurze Pause, ein Kaffee mit den Kollegen, ein paar Minuten weg vom Bildschirm tragen zur Entspannung bei, damit anschliessend wieder fokussiert gearbeitet werden kann.

Wasser erfrischt und belebt.

GESCHÄFTSFÜHRER HERBST 2020

In manchen Betrieben gibt es zusätzliche Wasserspender, welche die Angestellten mit stillem oder kohlensäurehaltigem Wasser versorgen. Bei diesen Spendern wie auch den Automaten ist ein wenig Einsatz des Arbeitgebers gefragt: Ohne regelmässige Wartung und Reinigung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

KULINARIK

4min
pages 96-100

BAGGERPLAUSCH.CH Gemeinsam Grosses bewegen

3min
pages 92-95

SCHWEIZER LUNCH-CHECK Mitarbeiterverpflegung im Home Office

2min
pages 54-55

BAUMACKERSCHULE Die Berufslehre als Chance erkennen

4min
pages 76-79

STYLE

5min
pages 86-89

SPORT & FREIZEIT

4min
pages 90-91

AUS- & WEITERBILDUNG

3min
pages 74-75

BAUR WOHNFASZINATION GMBH

10min
pages 68-73

MOBILITÄT

8min
pages 80-85

HERAUSFORDERUNG SOFTWARE-UMSTELLUNG «Letʼs get Digital

3min
pages 66-67

FRANKE KAFFEEMASCHINEN AG Kleines Format – Grosser Genuss

2min
pages 58-59

FENSTERSANIERUNGEN Energieeffizienz und der Umwelt Gutes tun

4min
pages 64-65

SV GROUP Langweiliges Mittagessen war gestern

3min
pages 52-53

JURA VERTRIEB (SCHWEIZ) AG

4min
pages 60-63

GETRÄNKE AM ARBEITSPLATZ Nicht auf dem Trockenen sitzen

4min
pages 56-57

SPECIAL

4min
pages 50-51

HOUSE OF WINTERTHUR Standortförderung in einem Innovations-Hotspot

8min
pages 42-45

KOLUMNE

2min
pages 26-27

VISIONAPARTMENTS 56 möblierte Apartments in der Innenstadt

1min
pages 32-33

WIRTSCHAFTSFAKTOR SILVER SOCIETY

5min
pages 34-37

SMART CITY WINTERTHUR «Sulzer Town» ist längst passé

6min
pages 38-41

MARKETING 2020 – 2021 Die digitale Revolution im Marketing

7min
pages 22-25

HIGHLIGHT

12min
pages 10-17

VERMARKTUNG GREATER ZURICH AREA Die Herkulesaufgabe

5min
pages 28-31

DIGITALISIERUNG IN DER SCHWEIZ

9min
pages 18-21
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.