62 BAUEN & WOHNEN FENSTERSANIERUNGEN
ENERGIEEFFIZIENZ UND DER UMWELT GUTES TUN DER WINTER NAHT. GUT ISOLIERTE UND SANIERTE FENSTER HELFEN, HEIZKOSTEN ZU SPAREN UND DIE ENERGIEEFFIZIENZ ZU STEIGERN. VIELE SPIELEN DESHALB MIT DEM GEDANKEN, IM FRÜH- ODER SPÄTHERBST DIE FENSTER ZU SANIEREN. IM FOLGENDEN BEITRAG HABEN WIR AUF DIE BRENNENDSTEN FRAGEN DIE ANTWORTEN AUS DIVERSEN FACHQUELLEN ZUSAMMENGETRAGEN. VON CHARLES STAUBACH
W
er alte, einfach verglaste Fenster oder Isolierglas-Fenster gegen eine moderne Wärmeschutz-Verglasung austauscht, muss zwar mit nicht zu vernachlässigenden Anschaffungskosten rechnen, aber kann dadurch mehrere Hundert Franken pro Jahr an Heizkosten sparen, Energieeffizienz erzeugen und noch zusätzlich der Umwelt Gutes tun. Die beste Energiebilanz erzielt man mit dem Einbau moderner dreifacher Wärmeschutz-Fenster: Sie liegen mit ihrem U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) unter der von der üblichen Obergrenze von 1.1 Watt pro Quadratmeter Kelvin für
Fensterverglasung. Manche der Klimaschutz-Fenster kommen sogar auf Werte von weit unter 0.8 Watt pro Quadratmeter Kelvin (PassivhausStandard). Hausbesitzer / innen, die es noch optimaler wollen, kontaktieren hierbei oft auch Energieberater / innen. Diese messen die Temperatur an Fenster-Innen- und Aussenseiten sowie am Rahmen und errechnen die Wärme, die eine ein Quadratmeter grosse Fensterfläche bei einer Temperaturdifferenz von einem Kelvin pro Stunde abgibt. Auf ähnliche Weise werden übrigens auch die U-Werte der Rollläden und Fensterläden ermittelt.
Gut isolierte und sanierte Fenster helfen, Heizkosten zu sparen und die Energieeffizienz zu steigern.
GESCHÄFTSFÜHRER HERBST 2020