Geschäftsführer Zürich 03/2020

Page 76

74 AUS- & WEITERBILDUNG

Schüler und Schülerinnen lernen in kleinen Klassen.

BAUMACKERSCHULE

DIE BERUFSLEHRE ALS CHANCE ERKENNEN ERST DER GYMNASIALE ABSCHLUSS, DANN DAS STUDIUM – DAVON VERSPRECHEN SICH VIELE DIE BESTEN CHANCEN IM BERUFSLEBEN. DABEI SIND DIE MÖGLICHKEITEN HEUTZUTAGE VIEL DIFFERENZIERTER. DIE BAUMACKERSCHULE BEISPIELSWEISE VERFOLGT EINE ANDERE HERANGEHENSWEISE. VON THOMAS BACK

D

er Trend zu einer gymnasialen Ausbildung steigt seit den 1980er-Jahren unaufhaltsam an. Bereits 2016 entschieden sich laut Bundesamt für Statistik (BFS) bereits rund 26 Prozent aller Schulabgänger für eine Ausbildung auf dem gymnasialen Weg. Dadurch versprechen sich die Jugendlichen, und nicht selten auch deren Eltern, eine bessere Ausgangslage auf dem Weg in ein aussichtsreiches Berufsleben. Dass es auch anders geht, zeigt beispielsweise die Baumackerschule in Zürich Oerlikon: Hier werden die Schüler zwar auch auf den Eintritt in eine Mittelschule oder Berufsmaturitätsschule (BMS) vorbereitet, aber nicht um jeden Preis auf Gymnasium getrimmt – sondern konsequent auf ihre Wunsch-Berufslehre vorbereitet.

INDIVIDUELLES BILDUNGSSYSTEM Die Frage, ob die Berufslehre oder das Gymnasium die besseren Voraussetzungen für den Start in ein erfolgreiches Berufsleben schafft, ist

GESCHÄFTSFÜHRER HERBST 2020

nicht neu. Ihre Beantwortung jedoch muss in regelmässigen Abständen parallel zu den Veränderungen im Bildungswesen angepasst werden. Heutzutage gilt die Annahme, dass sich ein gewünschtes Berufsziel nur auf einem einzigen Weg erreichen lässt, als veraltet. Denn sie lässt die Durchlässigkeit des Schweizer Bildungssystems ausser Acht: So gibt es auch nach der gymnasialen Maturität die Möglichkeit, eine Berufslehre zu absolvieren. Und wer sich für die Berufslehre entscheidet, dem stehen auch später noch viele Wege zu einem Studium offen. Besser lassen sich umfassende Ausbildung und praktische Berufserfahrung fast nicht kombinieren. Zudem ist es möglich, dass für den einen die Entscheidung für eine konkrete Berufslehre zu früh kommt. Und der andere bringt vielleicht nicht die Voraussetzungen mit, um von einer akademischen Ausbildung im vollen Umfang profitieren zu können. Und genau diese Personen holt die


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

KULINARIK

4min
pages 96-100

BAGGERPLAUSCH.CH Gemeinsam Grosses bewegen

3min
pages 92-95

SCHWEIZER LUNCH-CHECK Mitarbeiterverpflegung im Home Office

2min
pages 54-55

BAUMACKERSCHULE Die Berufslehre als Chance erkennen

4min
pages 76-79

STYLE

5min
pages 86-89

SPORT & FREIZEIT

4min
pages 90-91

AUS- & WEITERBILDUNG

3min
pages 74-75

BAUR WOHNFASZINATION GMBH

10min
pages 68-73

MOBILITÄT

8min
pages 80-85

HERAUSFORDERUNG SOFTWARE-UMSTELLUNG «Letʼs get Digital

3min
pages 66-67

FRANKE KAFFEEMASCHINEN AG Kleines Format – Grosser Genuss

2min
pages 58-59

FENSTERSANIERUNGEN Energieeffizienz und der Umwelt Gutes tun

4min
pages 64-65

SV GROUP Langweiliges Mittagessen war gestern

3min
pages 52-53

JURA VERTRIEB (SCHWEIZ) AG

4min
pages 60-63

GETRÄNKE AM ARBEITSPLATZ Nicht auf dem Trockenen sitzen

4min
pages 56-57

SPECIAL

4min
pages 50-51

HOUSE OF WINTERTHUR Standortförderung in einem Innovations-Hotspot

8min
pages 42-45

KOLUMNE

2min
pages 26-27

VISIONAPARTMENTS 56 möblierte Apartments in der Innenstadt

1min
pages 32-33

WIRTSCHAFTSFAKTOR SILVER SOCIETY

5min
pages 34-37

SMART CITY WINTERTHUR «Sulzer Town» ist längst passé

6min
pages 38-41

MARKETING 2020 – 2021 Die digitale Revolution im Marketing

7min
pages 22-25

HIGHLIGHT

12min
pages 10-17

VERMARKTUNG GREATER ZURICH AREA Die Herkulesaufgabe

5min
pages 28-31

DIGITALISIERUNG IN DER SCHWEIZ

9min
pages 18-21
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.