88 SPORT & FREIZEIT SPORTWIRTSCHAFT
60 PROZENT LANGFRISTIG BETROFFEN VIELE BRANCHEN WURDEN DURCH DIE COVID-PANDEMIE MASSIV GETROFFEN. BEI KAUM EINER BRANCHE WURDE ES DER BEVÖLKERUNG OFFENSICHTLICHER VOR AUGEN GEFÜHRT WIE BEI DER SPORT-, FREIZEIT-, EVENT- UND TOURISTIKBRANCHE. DABEI IST DIE WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DES SPORTS UND DER FREIZEITBRANCHE IN DER KOMPAKTEN SCHWEIZ BESONDERS GROSS. SO AUCH IN ZÜRICH ALS EVENT- UND SPORTREGION MIT EINER HOHEN DICHTE AN FREIZEITAKTIVITÄTEN. DIE WERTSCHÖPFUNG LEIDET DEMENTSPRECHEND – AUCH NACH DEN HILFSPAKETEN UND SUPPORTMASSNAHMEN DES BUNDES. VON CHARLES STAUBACH
Die Sportanlässe tragen den grössten Anteil zur Bruttowertschöpfung in der Branche bei.
D
ie wirtschaftliche Bedeutung des Sports in der Schweiz ist, verglichen mit anderen Ländern in Europa, besonders gross. Der Bereich Sport schafft laut einer neuen Studie knapp 100ʼ000 Stellen. Die Wertschöpfung beträgt jährlich über elf Milliarden Franken bei einem Umsatz von über 22 Milliarden Franken. Die Sportwirtschaft steuerte bereits 2017 rund 1.7 Prozent zum Bruttoinlandprodukt (BIP) und 2.4 Prozent zur Gesamtbeschäftigung bei, wie eine neue Studie im Auftrag des Bundesamtes für Sport (BASPO) beschreibt. Damit trage der Sport ähnlich viel zum BIP bei wie der Maschinenbau.
GESCHÄFTSFÜHRER HERBST 2020
Gleichzeitig ist die Wertschöpfung mehr als doppelt so hoch wie die der Land- und Forstwirtschaft. Das sind beeindruckende Zahlen. Wenn man bedenkt, dass flankierend dazu die Event- und Freizeitbranche enorm von der Sportwirtschaft profitiert und man diese Branchen in einen Bereich «Sport und Freizeit» zusammenfügt, würden die Zahlen noch bedeutend höher liegen. In Kantonen, wo die Sport- und Freizeitaktivitäten sowie die Events eine hohe Dichte haben und effiziente Wertschöpfungsketten mit Einbezug aller direkt und indirekt beteiligten An-