Wandler zwischen den Welten Er ist Grafik- und Produktdesigner, hat Konzerte organisiert, ein Fashion-Label mitbegründet und leitet heute mit drei Freunden die Strategie-, Branding- und Marketingagentur Zukunvt. Neugier und die Lust am Probieren ist der rote Faden im Lebenslauf von Viktor Matic. Ein Gespräch über verschiedene Kulturen als Inspirationsquelle, Minimalismus als Haltung und den Versuch, immer wieder neue Pfade einzuschlagen PZ: Du hast als kleiner Bub den Krieg in Ex-Jugoslawien erlebt, bist mit deiner Familie nach Deutschland geflüchtet, wieder zurück nach Kroatien gegangen und lebst seit 2001 in Südtirol. Eine Konstante in bewegenden Zeiten: das Internet. Weil es dir die Möglichkeit gab, Grenzen zu sprengen? Viktor Matic: Da ist etwas dran. Sobald man in einen neuen Kulturraum kommt, dann ist man immer der Auswärtige und Neue, verbunden mit der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Fahne. Aber das Internet ist ein Raum, der grenzenlos ist und Grenzen überwinden kann.
Gerd Eder
MENSCHEN IM PORTRAIT
VIKTOR MATIC
Und der dich von Anfang an begeistert hat? Ich habe in der Mittelschule in Kroatien mit Freunden und bei Wettbewerben schon kleine Animationen mit der Programmiersprache „Logo” entwickelt. Die Erfahrungen von damals haben mein Interesse für Grafikdesign sicher geweckt und verstärkt.
Viktor Matic begleitet den Markenentwicklungsprozess für Eppan Wein. Zur Standortmarke der Weinregion Eppan gehören 18 prämierte Kellereien. Alex Filz 28
PZ 5 | 11. M Ä R Z 2021
Viktor Matic, Jahrgang 1987, wird in der Nähe von Sarajewo geboren. Die erste Klasse Grundschule besucht er in Promajna bei Split, wo er mit seinen Eltern in einem Flüchtlingslager lebt. Danach flüchtet die Familie nach Bayern, wo sie einige Jahre bleibt. Von 1998 bis 2001 kehrt Viktor nach Kroatien zurück. 2001 geht er mit seinen Eltern nach Südtirol. Er besucht das Realgymnasium in Bruneck, wo er seine Liebe für Grafikdesign entdeckt. Im Anschluss studiert er Design an der Freien Universität Bozen. Er ist Mitgründer des Kollektivs wupwup/ Tanzen ist auch Sport, der Capuzina Bar, der Galerie Prawneg&Wolf und Gründungsmitglied der Strategie- und Marketingagentur Zukunvt. Matic ist Designer, Konzeptentwickler und Innovationsma// nager. Neugier treibt ihn an.
Du hast das Realgymnasium in Bruneck besucht. Das ist nicht gerade eine typische Schule für angehende Grafiker. Wie konntest du dich trotzdem weiterentwickeln? Wir waren damals ein politisch interessiertes und dynamisches Team, das die Schülerzeitung gegründet hat. Meine Rolle war neben der inhaltlichen Konzeption vor allem das Grafische. Wir waren so begeistert, dass wir sogar bei einem Spiegel-Wettbewerb unsere Arbeit eingereicht haben. Musik ist neben Gestaltung eine weitere Leidenschaft von mir. Ich fing an, für Gruppen Plakate zu gestalten. Dann gab mir Gunther Niedermair vom UFO die Möglichkeit, die Plakate fürs Kulturzentrum zu designen. Dann kamen Webseiten dazu und ich habe mich ins Affiliate-Marketing für Google und Amazon hineingefuchst. Das ist mittlerweile alles prähistorisch, aber es sind meine Wurzeln. Inwieweit hat deine Herkunft deine Formensprache geprägt? Bis zu meinem 12. Lebensjahr habe ich sechs verschiedene Schulen gesehen. Ich denke, das Multikulturelle macht es bei mir aus. Da ist einmal die slawische, osteuropäische Kultur in Kroatien, dann habe ich in Bayern das Geradlinige und Genaue mitbekommen und