bauSICHERHEIT Juni 2022

Page 56

RESCH-VERLAG

Ladungssicherung: Richtig unterweisen

Mit Sicherheitstipps zur ordnungsgemäßen Ladungssicherung für ein sicheres Arbeiten auf der Baustelle.

A

ls hilfreiche Unterstützung kann sich hierbei ein Praxis-Ratgeber erweisen, wie er derzeit von Resch angeboten wird. Mit »20 Sicherheitstipps für eine ordnungsgemäße Ladungssicherung« bieten sich nützliche Informationen, etwa für die regelmäßige Unterweisung des Fahr- und Ladepersonals. Im praktischen DIN A6-Format hergestellt, finden die Sicher-

[ RESCH ] Ladungssicherung nimmt einen wichtigen Punkt im Bereich der Arbeitssicherheit ein und sollte aufgrund der Unfallrisiken nicht unterschätzt werden. Immer wieder ereignen sich Zwischenfälle durch fehlende oder mangelhafte Ladungssicherung. Dabei sind Sachschäden und Verletzungen von Personen vermeidbar. Jedoch ist fachkundiges Personal erforderlich, das über die einschlägigen Ladungssicherungsregeln gut informiert ist.

heitstipps für eine ordnungsgemäße Ladungssicherung außerdem Platz in jeder Hemdtasche. Um der fortschreitenden Globalisierung sowie der aktuellen Situation in Mittel- und Osteuropa gerecht zu werden, sind die neuen Sicherheitstipps zusätzlich in englischer und ukrainischer Sprache erhältlich. Damit können alle Beschäftigten schnell und einfach unter-

wiesen werden – mögliche Verständigungsprobleme entfallen. Grundsätzlich gilt es, Sicherheitsregeln so anwendernah, aber eben auch anwenderfreundlich wie möglich zu gestalten. Auf diese Weise erhöht sich die Akzeptanz – gleichzeitig wird allerdings auch die Handhabung erleichtert, weshalb Sicherheitstipps wie J jene von Resch dazu beitragen können.

[ DOMEBA ] Kaum eine Branche ist so hohen Arbeitsgefährdungen und vielfältigen Sicherheitsrisiken ausgesetzt wie die Bauwirtschaft. Von der Sicherheit in der Höhe über die Arbeit mit Lasten bis hin zum Umgang mit elektrischen Maschinen: Arbeitsunfälle sind leider keine Seltenheit. Um das Unfallgeschehen auf der Baustelle genauer zu analysieren, kommt im Rahmen des Arbeitsschutzes die sogenannte Unfallpyramide zum Einsatz. Damit können neben Vorfällen auch gefährliche Situationen sowie Beinaheunfälle in der Baubranche analysiert werden.

D

abei ermittle die Unfallpyramide die Verteilung unterschiedlicher Unfallschweren, die je nach Häufigkeit übereinander gestapelt werden. Grundlegend kann sie daher als eine statistische Häufigkeitsverteilung verstanden werden, die genutzt wird, um die Wahrscheinlichkeit von Unfallgraden abzubilden. Die Unfallpyramide unterteilt sich in der Regel in vier Ebenen: An unterster Stelle stehen die Beinaheunfälle, die keine schwerwiegenden Konsequenzen nach sich ziehen. Darüber

DOMEBA DISTRIBUTION GMBH

Unfallpyramide im Bauwesen

Die verschiedenen Unfallpyramiden dienen vor allem dazu, die Häufigkeit verschiedener Unfallschweren abzubilden, und können so die Grundlage für Handlungsansätze zur Vermeidung dieser Unfälle darstellen.

werden die leichten Unfälle gelistet, gefolgt von schweren Unfällen und schließlich tödlichen Unfällen. Anwendung finden könne das Modell bei allen Unfallarten.

Die richtigen Schlüsse ziehen Grundsätzlich habe das Modell gezeigt, dass schwere oder gar tödliche Unfälle viel seltener als leichte Unfälle oder unsicheres Verhalten auftreten. Während ernsthafte Vorfälle dementsprechend die Spitze der Pyramide bilden, sind sogenannte Beinaheunfälle wesentlich

56

wahrscheinlicher. Klar werde außerdem, dass jedem schweren Unfall eine Vielzahl kleinerer Zwischenfälle vorausgehe. Daher sei es wichtig, jeden Beinaheunfall auf der Baustelle ernst zu nehmen, um dadurch höhere Gefährdungsstufen zu minimieren: Um die Anzahl schwerer und tödlicher Unfälle zu reduzieren, müsse man unsichere Situationen oder riskante Verhaltensweisen von Grund auf verhindern. Nur dann kann Unfällen mit ernsterem Ausgang vorgeJ beugt werden.

SICHERHEIT [ 06/2022 ]


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

VTH » Sichere Schlauchleitungen

2min
page 63

SICHERHEIT RATGEBER » Wie sich rückenschonendes Arbeiten auf der Baustelle ermöglichen lässt

4min
pages 64-65

LIEBHERR » Sicherheit bei Fahrmischer erhöhen

3min
page 62

KCN » Antirutschböden für Transportsicherheit

1min
page 61

ROTOTILT » »SecureLock« soll Maßstäbe setzen

2min
page 60

HELLA » Arbeitsscheinwerfer mit Update

1min
page 59

RECALM » Neues Feature für »Ancor«

2min
pages 57-58

IMPULS » Unterweisung per Smartphone erledigen

1min
page 55

RESCH » Sicherheitstipps für Ladungssicherung

2min
page 56

QUENTIC » Mobiles Gefahrstoffmanagement

2min
page 54

SICHERHEIT » Kurzmeldungen aus der Branche

5min
pages 50-52

BLÖMEN VUS » »Security & Safety first«-App

2min
page 53

ENTERPRISE IRELAND » Smartes Monitoring am Bau

3min
page 47

FLEX » Neue Akku-Handkreissäge mit hohem Schutz

2min
page 49

DENIOS » Brandgeschützte Schiebetüren

3min
page 48

ABS SAFETY » Sicheres Arbeiten auf Sheddächern

2min
page 44

BLÖMEN VUS » Kostspielige Bauverzögerung vermeiden

2min
page 46

SIFATEC » Flachdach-Seitenschutzsystem

1min
page 45

KRAUSE » Praktisches Faltgerüst für innen und außen

5min
pages 42-43

HYMER-LEICHTMETALLBAU » Neues Klappgerüst

1min
page 41

ALTREX » »MiTower«-1-Personen-Fahrgerüst

2min
page 40

APS UG » Kühlen Kopf bewahren: Hüte und Caps

2min
page 37

IQ COMPANY » UV-Schutz durch Bekleidung

2min
pages 38-39

BG BAU » Hautkrebsgefahr: Wirksames Gegensteuern

4min
pages 32-33

PETER GREVEN PHYSIODERM » Profi-Sonnenschutz

2min
page 34

HERWE » Hauterkrankungen vorbeugen

2min
page 36

SC JOHNSON » UV-Schutz für Outdoor-Worker

3min
page 35

BIG ARBEITSSCHUTZ » UV-Schutzkleidung am Bau

5min
pages 30-31

NEUES ZUERST » Arbeitssicherheit aktuell

15min
pages 8-11

ENGELBERT STRAUSS » Neue Kollektion »e.s. trail«

2min
page 24

DIADORA » Frauenpower im Workwear-Sektor

1min
page 27

CHAPS & MORE » Patentierter Knieschutz für Profis

2min
pages 28-29

IM BLICKPUNKT » Als Spezialist für PSA möchte Singer Safety nun auch am deutschen Markt durchstarten

6min
pages 12-15

ISM HEINRICH KRÄMER » Optimaler Fußschutz

2min
page 20

BP » Workwear mit hoher Funktionalität

3min
pages 22-23

STABILUS SAFETY » Schutz für Schweißarbeiten

2min
page 21
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.