baustoffPARTNER Mai 2022

Page 48

RENOLIT SE

Fenster | Aufbau & Verarbeitung

Mit insgesamt 19 Farben bedient die neue »Renolit Exofol PX Matt«Kollektion den ungebrochenen Trend zu matten Oberflächen. Das neue Dekor »Renolit Exofol PX Yakisugi« basiert auf einer alten japanischen Handwerksmethode zur Holzkonservierung.

Trendfarben zwischen matt und verkohltem Holz RENOLIT Der Trendservice »Colour Road« von Renolit analysiert in Zusammenarbeit mit internationalen Trendinstituten und Farbexperten, welche Farbtrends sich in der Oberflächengestaltung abzeichnen. Die Erkenntnisse fließen künftig verstärkt in die Farbauswahl für die »Renolit Exofol«-Produkte ein. Bei der Zuordnung zu den einzelnen Anwendungsbereichen berücksichtigt das »Colour Road«-Team die spezifischen Rahmenbedingungen. »Am Fenster und an der Fassade wirken Farben tendenziell intensiver als im Interiorbereich, weil sie im Kontext des Lichts und der Umgebung des betreffenden Gebäudes stehen«, sagt Referentin Clarissa Blüm. Ebenso gilt es die längeren »Standzeiten« der Gebäudehülle im Auge zu behalten, denn die Dauer einer Fassaden- oder einer Fenstergestaltung ist eher in Dekaden zu messen. Eine neue Dimension im Fensterdesign erschließt die Neuentwicklung »Renolit ­Exofol PX Yakisugi«. Ihr ebenso exotisches wie naturverbundenes Design orientiert sich an einer alten japanischen Handwerksmethode zur Holzkonservierung. Die Hitzebehandlung durch offenes Feuer verlängert die Lebensdauer des Holzes und verleiht ihm eine ganz besondere Optik. Das mit silbrigen Schattierungen durchzogene Schwarz des neuen Dekors spiegelt diese verkohlte Holzoberfläche wider und setzt einen gezielten Kontrast zu hellen Hölzern, Farben und Designs.

Matte Oberfläche weiter beliebt Der Trend zu matten Oberflächenstrukturen hält unvermindert an. »Für unsere ›Renolit

Eine Sicherheit ganz anderer Art bieExofol PX Matt‹-Produkte haben wir deshalb eine eigene Kollektion entwickelt«, berichtet die Folienidentifizierung mithilfe eines Produktmarkers und eines Detektors. Der tet Produktmanager Franz Josef Weber. Sie Marker gehört inzwischen zur Grundausumfasst insgesamt 19 Farben, davon zehn stattung aller »Renolit Exofol« Produkte Grautöne – zum Teil mit einer leichten Grünschattierung – und sechs Brauntöne, von und gibt wie ein physikalischer FingerabTerracotta bis Schwarzbraun. Die neuen Dedruck Auskunft über die Herkunft der Fokore der »Renolit Exofol PFX Super-Matt«lie. Ausgelesen wird er über den Detektor, der nicht nur zwischen Renolit und Kollektion bestätigen zwei weitere Trends: anderen Produkten unterscheiden, sondie noch immer ungebrochene Nachfrage nach Eichenholzdekoren und die zunehmendern auch die einzelnen »Renolit Exofol« de Tendenz zu warmen Brauntönen. Eine Produktqualitäten identifizieren kann. J zusätzliche PVDF-Schicht soll dieser Folie eine besonders samtige, hochwertige Haptik verleihen. Neben Dekor- und Produktneuheiten bietet Renolit auch unterschiedliche Serviceleistungen an. Der Renolit Folienservice hat sein Angebot um kundenspezifisch zugeschnittene Reparaturfolien erweitert. Darüber hinaus bietet die Serviceabteilung ihre Workshops zur Folienreparatur und Reinigung jetzt auch online an. Tipps zur korrekten Reinigung Mit kundenspezifisch zugeschnittenen von Fensterrahmen hat das UnterReparaturfolien senkt der Renolit nehmen zudem in einem Flyer zuFolienservice den Arbeitsaufwand sammengefasst und präsentiert beim Kunden. passend dazu ein Reinigungsset.

Mai 2022                                                                                                                        48

Fenster | Aufbau & Verarbeitung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.