management
Millennials Die Generation, die IHREN BETRIEB verändern wird la generazione che cambierà la vostra azienda
Die Revolution der sog. Millennials (geboren zwischen 1980 und 2000) nimmt weiter seinen Lauf. Mit diesem Artikel werden wir versuchen, dieser ambitionierten Generation ein Gesicht zu verleihen und Richtlinien aufzuzeigen, die es ermöglichen, Ihren Betrieb den bevorstehenden Veränderungen anzupassen. Darüber hinaus verraten wir die eine oder andere Strategie, um die besten Talente als Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig an Ihr Unternehmen zu binden. Vielleicht fragen Sie sich gerade, warum Betriebe den Bedürfnissen junger Mitarbeiter entgegen kommen sollten, und nicht umgekehrt – so wie es früher war. Die Antwort ist einfach: Die Zukunft gehört ihnen. Innerhalb 2020 werden Millennials mehr als 50% der Arbeitskraft stellen. Schätzungen zufolge wird dieser An22
UPGRADE
teil im Jahr 2025 sogar auf 75% steigen. In der Tourismusbranche werden es wahrscheinlich noch mehr sein. Da diese Generation sehr ambitioniert ist, möchte sie angestrebte Ziele sofort erreichen. Der Umgang mit derartigen Mitarbeitern ist nicht immer einfach, da sie tendenziell nicht daran interessiert sind, eine Stelle mit unbefristetem Vertrag und guter Entlohnung in Betracht zu ziehen. Der Grund: Sie möchten sich beruflich nicht binden. Sie ziehen Arbeitsverhältnisse vor, die persönliche Wachstumsmöglichkeiten, Work-LifeBalance und eine Teilnahme am Betriebsalltag bieten und schätzen Arbeitgeber, die ihre Bemühungen honorieren. Worauf Sie sich einstellen müssen:
40-Stunden-Woche: Das war einmal! Laut einer Studie der Bentley University sind 77% der digital natives – wie die Millennials auch genannt werden – der Meinung, dass eine flexible Stelle ihre Produktivität steigert. Dieses Ergebnis kann sich u.a. durch den Einzug der Technologie in den Alltag erklären. Tatsächlich überprüfen 84% ihre Mails auch außerhalb der Bürozeiten. Darüber hinaus wird geschätzt, dass der „klassische“ Arbeitstag (fünf Tage die Woche, acht Stunden am Tag) im Jahr 2030 endgültig verschwunden sein wird. Die Millennials sehen das Berufsleben als wichtige Wachstumsmöglichkeit, gleichzeitig besteht der Wunsch, sich persönlichen Zielen zu widmen. Aus diesem Grund wollen sie nicht von zeitlichen oder räumlichen Hürden beeinflusst werden.