UNIMAG / Studentenleben
20
5 Tipps für
Fotos: (c) stockfour, svetikd, Sitthiphong, J2R - istock
dein erstes eigenes Zuhause
#1 Fixkosten senken
#2 Haushaltsbuch
Führe regelmäßig Vergleiche zwischen Strom-, Gas-, Internetund TV-Anbietern durch, denn die Preise unterscheiden sich zum Teil erheblich. Mit einem Wechsel kannst du mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen! Nimm dir also jedes Jahr ein paar Minuten Zeit und vergleiche die Kosten. Dank Vergleichsplattformen dauert der Spuk nur wenige Minuten, sogar der Wechsel wird für dich durchgeführt.
Ja, es klingt altmodisch und langweilig (ist es auch). Aber immerhin bieten die meisten Online-Konten bereits die Funktion, Ausgaben zu markieren und zu sortieren, was vor allem in der Anfangsphase hilft, nicht den Überblick über die Ausgaben zu verlieren. Wenn bisher Mama und Papa Wocheneinkäufe und Wohnkosten übernommen haben, wirst du überrascht sein, wie viel Geld man unnötig ausgibt.
#3 Starte dein neues Leben in bester Umgebung Wenn du sowohl Kosten sparen als auch gleich von Beginn an neue Leute kennenlernen willst, dann sind Studentenheime das Richtige für dich. Im Gegensatz zum Klischee vom kleinen, spärlich eingerichteten Zimmer überzeugen sie mittlerweile mit moderner Ausstattung, Komfort und teilweise sogar mit eigenem Pool und Dachterrasse. Bist du lieber allein, dann schau dich in den vielen WGs oder nach einer leistbaren Wohnung um, es gibt für jeden etwas Passendes.
#4 Haushaltsversicherung
Zieht man in eine eigene Wohnung, muss man sich leider auch mit faden Themen beschäftigen, zum Beispiel mit Versicherungen. Eine Haushaltsversicherung sollte Priorität haben, denn sie federt einen Schaden durch Feuer oder Wasser finanziell ab. Außerdem kostet eine Haushaltsversicherung nur wenige Euro im Monat, so dass du damit eigentlich nichts falsch machen kannst.
#5 Second Hand kaufen
Spätestens, wenn du bemerkst, wie viel Geld du für deine neue Wohnungseinrichtung ausgeben musst, wirst du dankbar sein, dass es Leute gibt, die gebrauchte, aber gut erhaltene Möbel günstig abgeben. Du sparst dabei nicht nur Kosten, sondern verlängerst die Lebensdauer von Kommoden, Tischen, Sesseln oder Sofas. Dein Konto und die Umwelt werden es dir danken.