JOURNAL FÜR PHARMAKOLOGIE UND THERAPIE 2-2022

Page 14

44

AKTUELLE THERAPIEKONZEPTE FÜR DIE PRAXIS

Deutlicher Vorteil auch bei NSCLCPatienten mit Hirnmetastasen

Ein Kollektiv mit besonders ungünstiger Prognose sind NSCLCPatienten mit stabilen Hirnmetastasen. Diese Patienten können auch besonders deutlich von der Cemiplimab-Monotherapie profitieren: Eine Post-hoc-Analyse der EMPOWER-Lung 1-Studie ergab eine relative Reduktion des Sterberisiko um 83 % (HR: 0,17; p = 0,0091; nominaler p-Wert) und eine Verlängerung der Gesamtüberlebenszeit um 7 Monate (18,7 vs. 11,7 Monate) [9]. Benötigen PD-L1-Hochexprimierer eine Kombinationstherapie?

Erstmals wurde im Rahmen der Cemiplimab-Zulassungsstudie prospektiv gezeigt, dass nicht alle PD-L1-hochexprimierenden Patienten (PD-L1 ≥50 %) gleich sind [10]. Bislang gab es hierzu nur retrospektive Auswertungen. Die Monotherapie mit Cemiplimab erwies sich als umso effektiver, je höher die PD-L1-Expression war. Besonders gut sprachen Patienten mit einer PD-L1-Expression ≥90 % auf Cemiplimab an. Die objektive Ansprechrate betrug hier 45,9 % versus 18,1 % unter Chemotherapie. Diese Ergebnisse legen nahe, dass Patienten mit einer PD-L1-Expression >90 % mit einer Immunmonotherapie sehr gut behandelt werden können und keine Kombinationstherapie benötigten. Für den klinischen Alltag ist das von hoher Relevanz, weil die Immunmonotherapie in der Regel gut vertragen wird.

Fazit für die Praxis

Mit Cemiplimab steht eine neue Immunmonotherapie für Patienten mit fortgeschrittenem PD-L1positivem (PD-L1 ≥50 %) NSCLC ohne therapierbare Treibermutation zur Verfügung, die bei einem breiten Patientenkollektiv eine hohe Wirksamkeit zeigt und das Gesamtüberleben sowie das progressionsfreie Überleben im Vergleich zur Chemotherapie um mindestens 50 % verbessern kann. Ob als Erstlinientherapie eine Immunmonotherapie oder eine Kombinationstherapie gewählt wird, sollte sich unter anderem an der Höhe der PD-L1-Expression sowie an den Komorbiditäten und dem Allgemeinzustand der Patienten orientieren. Brigitte Söllner, Erlangen

Literatur 1 Goldstraw P et al. J Thor Oncol 2016; 1:39-51 2 Brahmer J et al. Ann Oncol 2020;31(Suppl 4): S1142-S1215 3 Burdett S et al. J Clin Oncol 2008;26: 4617-4625 4 Bar J et al., J Oncol 2021 Jan 12; 7836264 5 Onkopedia-Leitlinie NSCLC. 2021. https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/lungenkarzinom-nichtkleinzellignsclc/@@guideline/html/index.html 6 Fachinformation Libtayo®; Stand: Januar 2022 7 Sezer A et al. Lancet 2021;397:592-604 8 Bondarenko I et al. World Conference on Lung Cancer/WCLC) 2021, Poster FP04.03 9 Özgüroglu M et al. virtuelle Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für klinische Onkologie (ASCO), 04.– 08.06.2021. Abstract/Poster #9085 10 Sezer A et al, Ann Oncol 2020, 31(Suppl 4):S1142-S1215

JOURNAL PHARMAKOL. U. THER. 2/2022 · 31. JAHRGANG

C

OPD ist eine komplexe Erkrankung mit einer Vielfalt von intra- und extrapulmonalen Komponenten. Diese Diversität macht es schwer, den einen COPDPatienten zu fassen. Bereits in den 1960er Jahren wurden deshalb unterschiedliche Patiententypen wie der Pink Puffer oder der Blue Bloater beschrieben. Für die COPDTherapie sind diese Patiententypen mehr und mehr in den Hintergrund gerückt. Doch in welchen Fällen können sie nach wie vor ihre Berechtigung haben? Bei welchen Patienten-Merkmalen kann z.B. eine duale Bronchodilatation, wie mit Brimica® Genuair® (Aclidinium/ Formoterol), sinnvoll sein? „Rosa Schnaufer“ und „Blauer Huster“

Der Pink Puffer weist in der Regel eine schlanke bis abgemagerte Statur auf und leidet primär unter Dyspnoe. Diese Luftnot kann Resultat eines Emphysems sein, das unabhängig vom Schweregrad zu einem schnellen jährlichen FEV1Verlust beitragen kann. Weitere Kennzeichen des Pink Puffers sind die Vergrößerung der Lungenvolumina und die Störung der Diffusionskapazität für Kohlenstoffmonoxid [1]. Ganz anders stellt sich der Blue Bloater (chronischer Bronchiti© VERLAG PERFUSION GMBH


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.