www.rotflueh.com [ Baureportage ]
Das legendäre Traumhotel ...liebes Rot-Flüh setzt neue Akzente in Sachen Romantik, Familienurlaub und Gesundheit.
Innovatives Design für neues „Frisch verliebt-Gefühl“ Anders und doch vertraut. Die nächste Generation, die neuen …liebes Rot-Flüh-Geschäftsführer Alexander und Christoph Huber, sorgen für frischen Wind in einem der traditionsreichsten Häuser im Tannheimer Tal, dem „schönsten Hochtal Europas“. Mit neu designten Zimmern, einer Erweiterung der Wellness- und Kinderwelt sowie neuen Glasfronten im Wintergarten und im Hallenbad präsentiert sich das für seine Innovationen bekannte Traumhotel am Haldensee mit einem erfrischend-modernen Erscheinungsbild.
t
radition trifft Moderne: Diese Schlagwörter heften sich viele Häuser nach einer Modernisierungsphase auf die Fahnen. Doch wie trifft man bei solchen Vorhaben den Zeitgeist und gleichzeitig mitten ins Herz seiner Gäste? Diese Frage stellten sich Alexander und Christoph Huber, die Anfang 2019 die Geschäftsführung des …liebes Rot-Flüh übernommen und seither rund 5 Millionen Euro in zahlreiche Neuerungen investiert haben. Ihre klare Antwort lautet: mit Bedacht und Liebe zum Detail und einer gewissen femininen Marke. Ein Masterplan wurde erstellt und der passende Innenarchitekt mit
Verständnis für die Philosophie der Bauherrenfamilie gesucht – die Wahl fiel auf JOI-Design. Ein Schwerpunkt wurde in Sachen Wohnerlebnis gesetzt – 40 der insgesamt 101 Zimmer wurden komplett erneuert und präsentieren sich im erfrischend anderen Design. „Die Situation rund um Covid-19 hat uns ehrlicherweise mehr Zeit gegeben, all unsere Pläne in die Tat umzusetzen, als ursprünglich geplant. Aber es hat sich gelohnt“, sagt Alexander Huber. Für ihn und seinen Bruder war von Beginn an klar: „Wir wollen das Hotel nicht neu erfinden. Aber wir wollen bei unseren Gästen ein ge226
WellHotel
wisses ‚Frisch verliebt-Gefühl‘ erzeugen. Deshalb bleiben wir unserem Romantik-Stil treu, setzen aber innovative Akzente.“ Entsprechend präsentieren sich auch die neuen Zimmer. Ein wenig traditionell, und doch modern. Voller Behaglichkeit und ganz viel Romantik. Die Räume sind unterschiedlich gestaltet, aber immer mit viel Gefühl ausgestattet. Und einer gewissen Heimatverbundenheit, die in den Innenräumen ihren Platz finden darf. Mit all ihren Farben, Schattierungen, Nuancen und Materialien findet sich die Tiroler Naturidylle hier wieder. Hier treffen Wiener Geflecht, Schweizer Parkett und