www.hotel-gerl.at [ Baureportage ]
Die Architektur im Gerl spiegelt das Lebensgefühl wider – die Nähe zur Natur trifft auf die bunte Inspiration des urbanen Raumes.
Natürlich urban, natürlich anders
In Wals bei Salzburg ist aus dem über Generationen betriebenen Erbhof der Familie Gerl das Hotel Gerl gewachsen. Mit echten Eichenstämmen in der Lobby und einem wunderbaren Blick in die Berge sowie einem Konzept, bei dem die Nähe zur Natur auf die bunte Inspiration des urbanen Raumes trifft und ein lebendiges Miteinander entsteht. Der heuer neu gebaute Mitteltrakt bietet mit dem neuen View Club, „Roof Beach & Spa“, erfrischende Abwechslung im stylischen Ambiente.
d
ie Bauherren Brit und Georg Gerl haben in drei Etappen ihre aus den 1960er Jahren stammende Pension zum außergewöhnlichen Hotel umgebaut. Mit dem neuen Konzept „naturally urban“ fiel dazu vor fünf Jahren der Startschuss. Aktuell ist nun zwischen den beiden Bestandsgebäuden ein neuer Mitteltrakt errichtet worden. Beginn für das Bauvorhaben war Anfang Jänner, die Fertigstellung musste aufgrund der aktuellen Situation von Mai auf Ende Juli verschoben werden. Auf vier Geschossen entstanden dort das neue Restaurant, das Hallenbad, die Küche sowie zwölf neue Zimmer, unter anderem die vier Meter hohen Galerienzimmer und das Themenzimmer Little Suite. Darüber auf zwei Geschossen thront der Rooftop SPA. Dieser neue View Club, „Roof Beach & Spa“, mit Infinity Außenpool, Fitnessbereich, Beach Bar, Functional Room, Sauna, Infrarot-Schwebeliegen und Ruheraum samt Kuschelnestern verkörpert Natürlichkeit pur. Nicht zuletzt
auch dank einer neuen Terrasse mit echtem Sand und Palmen. Eine der größten Herausforderungen beim Erweiterungsbau war es, die beiden Bestandsgebäude mit unterschiedlichen Geschosshöhen auf einen Nenner mit dem Zubau des Mitteltraktes zu bringen. Durch die räumliche Einschränkung war dieser Schritt die einzige Möglichkeit, das Hotel im Gesamten zu komplettieren. Die Ergänzung der fehlenden Bereiche, wie Erwachsenen-Spa, Fitness und Restaurantsitzplätze, sowie notwendige Sanierungsmaßnahmen waren wirtschaftlicher Anstoß für die aktuellen Arbeiten. Designtechnisch bestand die Aufgabe darin, das schon bestehende Ambiente der bisherigen Umbauten weiterzuführen. Das neue Design zieht sich nun konsequent durchs gesamte Haus. Der Fokus lag ganz klar auf dem Claim „naturally urban“, den Einklang von heimischen Naturmaterialien mit einem städtisch orien336
WellHotel
tierten Lifestyle-Gefühl gekonnt zu verbinden. Als besonderes Highlight präsentiert sich das wie ein Puppenhaus geöffnete Gebäude im dritten und vierten Obergeschoss, wo sich der Erwachsenen Spa View Club befindet. Klare Linien und die Weiterführung der Lamellenfassade der anderen Umbauten definieren auch hier den Stil. Eine gewisse Verspieltheit aus Geschossflächen lassen diesen Bereich dreidimensional plastischer und großzügiger erscheinen. Die hängende Begrünung und die dunkle Tönung der Fliesen spiegeln einen sichtbaren Einfluss südostasiatischen Urlaubsflairs wider. Das Restaurant hat eine große Fensterfläche erhalten, zu welcher die doch dunkle Innenraumgestaltung einen passenden Kontrast bildet. Das Buffet wirkt jetzt großzügiger und ist praktischerweise auch für die aktuellen Umstände ausreichend gestaltet, um reibungslos aneinander vorbeigehen zu können. Tischabstände wurden verbessert