"die beste Zeit", Juli-September 2021

Page 26

Die drei von der „Tanz Station - Barmer Bahnhof“: Angela Köneke, Thusnelda Mercy und Pascal Merighi

Neuer Kreativort für die Tanzszene

Mit der „Tanz Station – Barmer Bahnhof“ bereichern Thusnelda Mercy, Pascal Merighi und Angela Köneke seit Kurzem die „Tanzstadt Wuppertal“ – mit internationaler Ausstrahlung

Alles fing damit an, dass Thomas Leipoldt, kultursinniger Inhabers des Café Joliso im Barmer Bahnhofsgebäude und Schwager des Besitzers Kurt Rydl, eines Tages Thusnelda Mercy und Pascal Merighi an die Hand nahm und sagte: „Ich will euch mal was zeigen.“ Dass es an dieser Stelle überhaupt eine Tür gibt in der gekachelten Bahnhofshalle, ist vermutlich bisher kaum jemandem aufgefallen. Sie führt in ein Treppenhaus, das mit seiner bunten Glasbausteinwand und dem 70er-JahreGeländer einen gewissen Retrocharme hat. Und dann war da dieser Raum im ersten Stock, der seit Ewigkeiten nicht mehr benutzt worden war und auch so aussah. Aber ganz

klar: mit großem Charme. Zwölf Meter lang, siebeneinhalb Meter breit, fünf Meter Deckenhöhe, Holztäfelung. Schöne Proportionen. Mit wunderbaren bodentiefen Rundbogenfenstern, die zum Bahnhofsvorplatz hinausgehen. Ein Raum im Dornröschenschlaf. Thusnelda Mercy und Pascal Merighi, beide langjährige ehemalige Ensemblemitglieder des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch, die 2018 ihre eigene Kompanie merighi | mercy gründeten, waren begeistert. Für sie stand sofort fest: „Hier muss Tanz rein.“ Zwei Jahre lang blieb es dann allerdings dabei. Zu aufwändig, zu kostspielig, um als freie Kulturschaffende einen solchen Raum herzurichten und zu betreiben. Fahrt nahm das Ganze erst auf, als die beiden im August 2020

24

dbz 03.2021_inhalt_220621.indd 24

22.06.21 00:18


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.