"die beste Zeit", Juli-September 2021

Page 6

Joseph Beuys in der Aktion: „Titus/Iphigenie“, J. Beuys/J. W. v. Goethe/C. Peymann/W. Shakespeare/W. Wiens, 29. Mai 1969, 20 Uhr, Theater am Turm, Frankfurt am Main, Fotografie: Ute Klophaus, Courtesy Sammlung Lothar Schirmer © Nachlass Ute Klophaus, © für das Werk von Joseph Beuys: VG Bild-Kunst, Bonn, 2021

Den Künstler Joseph Beuys (1921-1986) und die Fotografin Ute Klophaus (1940-2010) verband eine lange intensive Arbeitsbeziehung. Sie fotografierte seine Aktionen über zwei Jahrzehnte und prägte so das Bild des Künstlers mit. Dr. Antje Birthälmer, stellvertretende Direktorin des Von der Heydt-Museum, erläutert, wie sie die Ausstellung kuratiert hat, und was das Besondere an den Schwarz-Weiß-Fotos der gebürtigen Wuppertalerin ist. Das Interview für „die beste Zeit“ führte Marion Meier.

Woher kam die Idee zu der Ausstellung? Mit der Ausstellung trägt das Von der Heydt-Museum zum Programm des Jubiläumsjahrs „beuys 2021“ bei, das das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen initiiert und gefördert hat. Unsere Ausstellung zu Ute Klophaus nimmt dabei spezifisch Bezug auf Wuppertal, seine Bedeutung für Beuys und die Happening- und Fluxus-Bewegung der Zeit, aber rückt auch eine große Künstlerin ins Blickfeld, die hiermit ebenfalls gewürdigt wird: Kein anderer Fotograf und keine andere

4

dbz 03.2021_inhalt_220621.indd 4

22.06.21 00:15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.