Kulturtipps AUSSTELLUNGEN
Freitag, 27. August bis Samstag, 9. Oktober 2021
Neuer Kunstverein Wuppertal
Als Zeichner sucht Matthias Ruthenberg nach einem sensiblen Zugriff auf das Material der Welt, auf aktuelle politische, gesellschaftliche und soziale Themen. Der Alltag, die poetische Umdeutung scheinbarer Nebensächlichkeit, das Integrieren des Fehlerhaften, das Reduzieren und Öffnen bilden dabei einen Kern seiner Praxis. Seine Zeichnungen, bedingt durch das Medium zurückhaltend, entziehen sich bewusst lauten Appellen, sie arbeiten subtil – mit brüchigen Bleistift- oder Filzstiftlinien, Satzfetzen oder einzelnen Wörtern auf Papier deuten sie Themen an ohne sie auszuformulieren. Das Material als Bildträger ist ebenso wichtig wie der gegenständliche oder gegenstandslose Bildinhalt. Direkte Ansprechpartnerin: Lisa Thiele, mail@lisathiele.de neuer-kunstverein-wuppertal.de
Hofaue 51, 42103 Wuppertal Sonntag, 4. Juli bis 6. August 2021
B/U/ILD
Eröffnung: Sonntag, 4. Juli 2021, 14 - 18 Uhr Mit Jonas Kamm, Patrick Lohse, Elizaveta Podgornaia und Isabelle Wenzel. Organisiert von Franziska Barth, Angela Deußen und Sandra Happekotte B/U/ILD zeigt die Arbeiten vier junger Künstlerinnen und Künstler, die in ihren Fotografien sowohl das Bild als auch das Bilden verhandeln. Es werden Stoffe drapiert, Kulissen gebaut, Posen eingenommen oder Vektoren modelliert. Der unmittelbare Abschluss des dreidimensionalen Schaffensprozesses wird hier jedoch gleichzeitig zum Auslöser einer zweidimensionalen Fotografie. Die Arbeiten erzählen auf jeweils eigene Weise vom Suchen und Finden einer geeigneten Bildform, die sich produktiv zum Dargestellten ins Verhältnis setzt. Darüber hinaus machen sie deutlich, wie leicht der Versuch einer begrifflichen Einordnung der Werke ins Wanken gerät. Begleitprogramm: samstags, 10. und 24. Juli, 15 Uhr, Führung: sandra-happekotte@web.de B/U/ILD: Jonas Kamm, Chunk 1, 2019, Digital C-Print, Rendering, 105 × 130 cm.
Matthias Ruthenberg
Kunstmuseum Solingen Wuppertaler Straße 160, 42653 Solingen-Gräfrath Samstag, 18. September bis Sonntag, 31. Oktober 2021
Internationale Bergische Kunstausstellung Das Kunstmuseum Solingen zeigt die 75. Internationale Bergische Kunstausstellung. Wie üblich steht die heterogene Schau unter keinem vorgegebenen Motto, sondern will einmal mehr einen Einblick in das vielfältige Kunstschaffen der Region geben. Viele der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler sind Absolvierende der Düsseldorfer Kunstakademie und bereits durch überregionale Ausstellungen bekannt. Andere, die am Anfang ihrer Karriere stehen, lohnt es sich zu entdecken. Aus 260 Bewerbungen hat die Jury „die innovativsten und spannendsten Ansätze“ ausgewählt. Der stets mit der Schau verbundene Internationale Bergische Kunstpreis geht diesmal an den 1988 in Locarno/Schweiz geborenen Pascal Sender für sein Werk „Exit“. Der Künstler lebt und arbeitet in Düsseldorf und London. Das von der Nationalbank AG gestiftete Preisgeld wurde erstmals auf 10000 Euro erhöht. (red) kunstmuseum-solingen.de
Kulturwerkstatt Ins Blaue e.V. Ins Blaue Art Gallery Siemensstraße 21, 42857 Remscheid Samstag, 4. September bis Sonntag, 14. November 2021
EXPERIMENT_RAUM
Remscheid, Wuppertal, Solingen 72
dbz 03.2021_inhalt_220621.indd 72
22.06.21 00:22