Holstein Kiel vs. Fortuna Düsseldorf

Page 41

ZentrumKiel FORTUNA DÜSSELDORF 29.10.2022 · 13:00 UHR · HOLSTEIN-STADION

Liebe Leserinnen und Leser,

heute steht bereits das vorletzte Heimspiel dieses Jahres auf dem Programm. Die vergangenen Partien unserer Mannschaft haben richtig Spaß gemacht! Seit nunmehr vier Spielen sind die Störche ungeschlagen und haben sich durch den jüngsten Positivtrend in der oberen Tabellenhälfte angesiedelt. Was mich besonders freut, ist die Tatsache, dass sich das Team von unserem Trainer Marcel Rapp zuletzt für gute Leistungen endlich auch mit Zählbarem belohnt hat. Denn auch im vorherigen Saisonverlauf gab es Begegnungen wie zum Beispiel gegen den Hamburger SV oder Arminia Bielefeld, in denen man sich mit großem Engagement zahlreiche gute Gelegenheiten erspielte, am Ende aber dennoch mit leeren Händen dastand. Dies war zuletzt anders: Bei den Siegen in Nürnberg und gegen Heidenheim stimmte nicht nur die Leistung, sondern auch die Effektivität. Und auch der Punktgewinn im jüngsten Auswärtsspiel beim SV Darmstadt 98 war verdient, weil unsere Jungs dem Tabellenführer über 90 Minuten mächtig Paroli boten und eine starke Mischung aus spielerischer Qualität und kämpferischem Einsatz an den Tag legten.

All diese Faktoren stimmen mich positiv, dass auch heute gegen Fortuna Düsseldorf drei Punkte zuhause bleiben können. Es ist eine spannende Konstellation, weil unsere Gäste ebenfalls eine gute Saison spielen und als punktgleicher Tabellennachbar in die Partie gehen. Zudem sind die Fortunen nach dem Weiterkommen im DFB-Pokal sowie dem jüngsten Auswärtssieg beim Karlsruher SC sicherlich mit einem gewissen Rückenwind in den hohen Norden gereist. Wir dürfen uns also auf ein intensives Duell zweier formstarker Mannschaften freuen, die ihre Platzierung mit einem weiteren Erfolgserlebnis festigen wollen.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen nun ein erfolgreiches Heimspiel, viel Freude bei der Lektüre dieses Magazins und viel Spaß beim Mitfiebern. Lassen Sie uns gemeinsam die Störche lautstark anfeuern und sie zum Heimsieg treiben!

Bleiben Sie gesund und sportliche Grüße Ihr Steffen Schneekloth (Präsident)

Impressum

Verantwortlich

Inhalt

IMPRESSUM

GASTVORSTELLUNG

GASTPORTRAIT

HISTORY

13 FINDE DIE 11 FEHLER!

KADER HOLSTEIN KIEL

TITELSTORY

30 TABELLE UND STATISTIK

35 RÜCKBLICK SV DARMSTADT 98

37 IMPRESSIONEN SV DARMSTADT 98

39 WILLER.WALD.

NACHGEFRAGT BEI ...

44 POSTER KWASI OKYERE WRIEDT

47 RÜCKBLICK 1. FC HEIDENHEIM

49 IMPRESSIONEN FC HEIDENHEIM

HISTORY GÜNER KOPUK

111 JAHRE HOLSTEINPLATZ

FANARTIKEL

SPIELPLAN 2. BUNDESLIGA

ESPORTS

DENKEDRANS

HOLSTEIN U23

FANSHOP

HOLSTEIN WOMEN

HOLSTEIN U19

DAS NÄCHSTE HEIMSPIEL

DIE NÄCHSTEN AUSWÄRTSSPIELE

Kiel · www.ls-kiel.de

Titel und Kreativdirektion Wolf + Brands I Werbeagentur Feldstraße 96 · 24105 Kiel · www.wolf-brands.de

Marketing / Vertrieb Tim Jost Redaktion Bastian Karkossa, Patrick Nawe, Mario Ploog, Sebastian Schulten, Eileen Wunderlich

Fotos Patrick Nawe, Katharina Richter-Langbehn, Mario Ploog, DFL, Sebastian Schulten, Fortuna Düsseldorf, Eintracht Frankfurt, VfV Borussia 06 Hildesheim, Sportfoto Zink

Druck und Verarbeitung Evers Druck GmbH · Ernst-GünterAlbers-Str. · 25704 Meldorf · www.eversfrank.com

Holstein-Geschäftsstelle Steenbeker Weg 150, 24106 Kiel Tel. 0431 / 38 90 24-100 und -200 · Fax: 0431 / 38 90 24-103

Öffnungszeiten: Aufgrund der Corona-Pandemie nur telefonische Erreichbarkeit von Mo-Fr. von 9:00-12:00 Uhr

Holstein-Fanshop im Stadion, Westring 501, 24106 Kiel Öffnungszeiten: Mo. und Fr. von 12-18 Uhr.

VORWORT & INHALT
www.holstein-kiel.de
für den Inhalt KSV Holstein von 1900 e.V. Satz + Gestaltung L&S DIGITAL GmbH & Co. KG Köpenicker Straße 51 · 24111
03
05
09
11
15
18
41
51
54
56
59
61
65
69
72
75
79
83
85
14. SPIELTAG 3
HEIMSPIEL Handarbeit mit Leidenschaft: Hochwertige Spirituosen unserer Kyle´s Manufaktur aus Kiel! Fußball-ABC

Fortuna im Aufwind

Nach dem 2:0-Erfolg beim Karlsruher SC befi nden sich die heutigen Gäste als Tabellensechster in Lauerstellung Foto: DFL / Getty Images / Boris Streubel GASTVORSTELLUNG FORTUNA DÜSSELDORF 14. SPIElTAG 5
Besser einkaufen. Besser leben. Und der Sonntag ist gerettet Verkaufsoffener Sonntag am 6.11. Bester Shoppingspaß für die ganze Familie mit SimultanSchachturnier, Kinderschminken und Kerzenziehen für Kinder. Unser Maskottchen, die Seerobbe Fiete, ist auch dabei und verteilt Süßigkeiten. /cittipark.kiel /cittipark.kiel www.citti-park-kiel.de Über 90 Stores, u.a. Von 13 - 18 Uhr GASTRONOMIE AB 12 UHR

Hinten v. li.: Mannschaftsbetreuer Oliver Paashaus, Mannschaftsbetreuer Nils Kriszio, Benjamin Böckle, Rouwen Hennings, Kwadwo Baah, Marcel Sobottka, Tim Oberdorf, Kristoffer Peterson, Ao Tanaka, Nana Ampomah, Michal Karbownik, Athletiktrainer Andreas Gross, Athletiktrainer Engin Cicem Mitte v. li.: Sportdirektor Christian Weber, Leiter Lizenzfußball Sascha Rösler, Mannschaftsarzt Dr. Ulf Blecker, Chef-Physiotherapeut Carsten Fiedler, Dawid Kownacki, Andre Hoffmann, Christoph Klarer, Daniel Ginczek, Jordy de Wijs, Emmanuel Iyoha, Jorrit Hendrix, Torwarttrainer Christoph Semmler, Co-Trainer Jan Hoepner, Co-Trainer Manfred Stefes, Cheftrainer Daniel Thioune Vorne v. li.: Physiotherapeut Marcel Verstappen, Physiotherapeut Frank Hörstmann, Nicolas Gavory, Shinta Appelkamp, Felix Klaus, Dennis Gorka, Florian Kastenmeier, Raphael Wolf, Daniel Bunk, Matthias Zimmermann, Takashi Uchino, Videoanalyst Benjamin Fischer, Mentaltrainer Axel Zehle

Nicht nur die beiden Auftaktsiege in der laufenden Spielzeit gegen den 1. FC Madgeburg (2:1) sowie den SC Paderborn (2:1) stärkten das Selbstvertrauen von Fortuna Düsseldorf. Nach den jüngsten Siegen in der zweiten Runde des DFB-Pokals gegen Zweitliga-Kontrahent SSV Jahn Regensburg (3:0) sowie in der Liga beim Karlsruher SC (2:0) schnuppert die Mannschaft von Trainer Daniel Thioune aktuell Höhenluft und schob sich wegen des besseren Torverhältnisses vorbei an den punktgleichen Kieler Störchen.

Doch auch unsere Jungs wussten zuletzt zu glänzen und sind bereits seit vier Spielen ungeschlagen. Nach dem 1:1-Remis im Ostseeduell gegen den FC Hansa Rostock gelangen der Elf von unserem Coach Marcel Rapp zwei Achtungserfolge beim 1. FC Nürnberg (3:2) sowie gegen den 1. FC Heidenheim (3:1).

Am vergangenen Wochenende erarbeiteten sich unsere Störche schließlich einen Punkt beim SV Darmstadt 98 (1:1). Mit breiter Brust geht es also in die Partie gegen die Fortuna, die ihrerseits zuletzt am 25. November 2006 gegen die KSV siegreich war. In der damaligen Regionalliga Nord stand am Ende ein 2:0-Heimsieg zu Buche. Im letzten Gastspiel in Kiel mussten die Rheinländer Anfang Februar dieses

Jahres ob des Last-Minute-Treffers von Jonas Sterner indes eine 0:1-Niederlage hinnehmen.

Bei der heutigen Partie gibt es ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten. Emmanuel Iyoha streifte in der Saison 2019/20 als Leihspieler in insgesamt 31 Pflichtspielen das KSV-Trikot über und erzielte dabei neun Treffer. Die Torgefahr des Angreifers, der anschließend zu seinem Stammverein nach Düsseldorf zurückkehrte, gilt es heute in den Griff zu bekommen. In der vergangenen

Begegnung der Fortuna gegen den KSC ragte indes ein anderer Akteur heraus: Kristoffer Peterson schnürte mit seinen beiden Treffern den Doppelpack des Tages. In der Folge waren die Badener bemüht, aber Angreifer Fabian Schleusener (39./53.) und der eingewechselte Simone Rapp (59.) scheiterten aus aussichtsreicher Position. Mit dementsprechend breiter Brust sind die Düsseldorfer an die Kieler Förde gereist und wollen den Anschluss an die oberen Ränge sicherlich nicht verlieren –ebenso wie unsere Störche.

GASTVORSTELLUNG FORTUNA DÜSSELDORF
Beim letzten Gastspiel der Fortuna in Kiel erzielte Jonas Sterner Holsteins Last-Minute-Siegtreffer.
14. SPIELTAG 7

Glücksbringer

lotto-sh.de Spielteilnahme ab 18. Glücksspiel kann süchtig machen. Infos unter check-dein-spiel.de LOTTO Schleswig-Holstein ist gelistet in der von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder veröffentlichten Liste (Whitelist) der zugelassenen Glücksspielanbieter.
GASTVORSTELLUNG FORTUNA DÜSSELDORF · SPIELERPORTRAITS 1 Geburtstag / Größe Letzter Verein / Im Verein seit 06.06.1988 / 1,90 m Werder Bremen / 2017 13.03.2001 / 1,75 m Brighton & Hove Albion / 2022 16.06.1992 / 1,77 m VfB Stuttgart / 2018 16.02.1995 / 1,83 m Standard Lüttich / 2022 01.11.2000 / 1,75 m Fortuna Düsseldorf II / 2020 25.04.1994 / 1,85 m FC Schalke 04 / 2015 28.02.1993 / 1,90 m Hannover 96 / 2017 14.03.1997 / 1,86 m Sampdoria Genua / 2019 07.03.2001 / 1,77 m Fortuna Düsseldorf II / 2022 08.01.1995 / 1,89 m Queens Park Rangers / 2022 13.04.1991 / 1,91 m VfL Wolfsburg / 2022 06.02.1995 / 1,81 m Spartak Moskau / 2022 28.06.1997 / 1,92 m VfB Stuttgart II / 2019 10.09.1998 / 1,80 m Kawasaki Frontale / 2021 13.09.1992 / 1,79 m VfL Wolfsburg / 2021 02.01.1996 / 1,74 m Royal Antwerpen / 2019 27.01.2003 / 1,82 m FC Watford / 2022 17.06.2002 / 1,85 m FC Liefering / 2022 11.10.1997 / 1,91 m Fortuna Düsseldorf U19 / 2016 28.08.1987 / 1,80 m FC Burnley / 2016 16.08.1996 / 1,86 m Fortuna Düsseldorf II / 2021 14.06.2000 / 1,91 m FC Southampton / 2020 28.11.1994 / 1,85 m Swansea FC / 2020 03.04.2002 / 1,90 m Fortuna Düsseldorf U19 / 2017 3 Andre Hoffmann Verteidigung Raphael Wolf Tor 4 Ao Tanaka Mittelfeld 5 7 Christoph Klarer Verteidigung Kristoffer Peterson Mittelfeld 23 31 Shinta Appelkamp Mittelfeld Marcel Sobottka Mittelfeld 8 25 34 Michal Karbownik Verteidigung Matthias Zimmermann Verteidigung Nicolas Gavory Verteidigung 9 41 30 10 29 33 Dawid Kownacki Angriff Takashi Uchino Verteidigung Jordy de Wijs Verteidigung Daniel Ginczek Angriff Jorrit Hendrix Mittelfeld Florian Kastenmeier Tor 11 27 14 2219 28 15 Felix Klaus Angriff Nana Amponah Mittelfeld Kwadwo Baah Mittelfeld Benjamin Böckle Verteidigung Emmanuel Iyoha Angriff Rouwen Hennings Angriff Tim Oberdorf Verteidigung 21 Dennis Gorka Tor 14. SPIELTAG 9 Jan Hoepner Co-Trainer 11.04.1981 2022 Manfred Stefes Co-Trainer 28.03.1967 2022 21.07.1974 2022 Daniel Thhioune Trainer 25.03.2004 / 1,70 m Fortuna Düsseldorf U19 / 2022 35 Daniel Bunk Mittelfeld

Ahoi!

Zeigen

Förde Sparkasse

Weil‘s

Kiel
Sie auch beim Bezahlen, für welchen Verein Ihr Herz schlägt: Mit der neuen Mastercard (Kreditkarte / Debitkarte) im Holstein-Look geben Sie weltweit an jeder Kasse ein gutes Bild ab. Jetzt exklusiv in unserer Internet-Filiale unter foerde-sparkasse.de/motivwechsel bestellen! Die Mastercard im Holstein-Look.
um mehr als Geld geht.

„Kutti“ kickte für beide Klubs

1920 erblickte Kurt Krüger in Ratingen das Licht der Welt. Er trug die Trikots von Fortuna Düsseldorf und Holstein Kiel

Nicht nur, dass Krüger 1940 beim 9:3-Erfolg gegen Rumänien an der Seite von Fritz Walter und der Düsseldorfer Fußball-Ikone Paul Janes einen Einsatz in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft erleben durfte, Krüger zog mit der Fortuna auch 1940 in die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft und in das Pokal-Halbfinale (0:1 gegen Nürnberg) ein. Und im vielleicht größten Spiel der Holstein-Vereinsgeschichte am 30. Mai 1943 half er an der Seite von Ottmar Walter, Werner Basler, Alfred Boller, Walter Hain, Leo Möschel und Sturmlegende Franz Linken mit, den damals „unbesiegbaren“ FC Schalke 04 im Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft mit 4:1 vom Holsteinplatz zu fegen.

Der 2. Weltkrieg führte den Klasseverteidiger per „Einsatzbefehl“ an die Kieler Förde und dort schloss sich Krüger schon bald den Kieler Störchen an. Auch mit der KSV feierte Krüger große Erfolge, holte 1943 und 1944 die Meisterschaft in der Gauliga Schleswig-Holstein. 1943 zogen die Kieler in das Halbfinale der Deutschen Meisterschaft ein. Nach Siegen gegen die TSG

Rostock, die Berliner Britannia 1892 und den FC Schalke 04 war erst gegen den Dresdner SC (1:3) Endstation. Dennoch holte sich Krüger mit Holstein durch einen 4:1-Sieg gegen Vienna Wien vor 30.000 Zuschauern im Berliner Poststadion den 3. Platz der Deutschen Meisterschaft. Natürlich gehörte Krüger auch der schleswig-holsteinischen Landesauswahl an, mit der er rauschende Siege feierte. Heute kaum vorstellbar, dass nach dem Krieg bis zu 20.000 Zuschauer die Ländervergleiche sehen wollten.

Krüger trug in der legendären erstklassigen Oberliga Nord in den Duellen gegen den HSV, Werder Bremen, Hannover 96 und Eintracht Braunschweig als Stammspieler das KSV-Trikot und kehrte erst im November 1948 nach Düsseldorf zurück. Bis Januar 1952 trug er das Fortuna-Trikot in 53 Punktspielen der Oberliga West. Ein doppelter Schienbeinbruch beendete seine Laufbahn am 6. Januar 1952, mehrere Comeback-Versuche scheiterten. Sein allerletztes Spiel bestritt Krüger allerdings erst zwei Jahre später. Auf einer USA-Reise mit der Fortuna in die

USA siegte er mit 3:1 gegen eine New York-Auswahl.

Krüger blieb seiner Fortuna stets eng verbunden und war jahrzehntelang Stammgast am Flinger Broich und im Rheinstadion. „Kutti“, wie er von allen genannt wurde, verstarb 2003 im Alter von 82 Jahren. Krügers Familie lebt noch heute im Raum Düsseldorf.

HOLSTEIN KIEL HISTORY
Nationalspieler Kurt Krüger im Fortuna-Trikot. Kurt Krüger (li.) mit der Erstliga-Mannschaft der Störche 1949 in der Oberliga Nord.
14. SPIELTAG 11
Begeistern nicht nur Störche: die neuen ID. Modelle. Offizieller Holstein Kiel Mobilitätspartner Volkswagen Zentrum Kiel Schmidt & Hoffmann GmbH · Königsweg 76-78 · 24114 Kiel Tel. 0431/6644-0 · info@vw-kiel.de · vw-kiel.de

Finde die 11 Fehler!

14. SPIELTAG 13Suchbild 11 Fehler Auflösung auf Seite 83 unten
www.baecker-steiskal.de AUS DER BACKSTUBE UND AUF DEM SPIELFELD. Alles Gute HANDWERK IST LIEBE, LEBEN LEIDENSCHAFT

Hahn (Co-Trainer), Patrik

(Athletiktrainer),

(Torwarttrainer), Mikkel

(Videoanalyst),

(Betreuer),

Saison 2022/23 KADER HOLSTEIN KIEL 25.03.1997 / 1,90 m FC Schalke 04 / 2022 Timo Becker Verteidigung 29.11.1997 / 1,87 m FC Schalke 04 / 2020 02.07.1998 / 1,88 m Bor. M´gladbach II / 2021 05.09.1992 / 1,86 m SV Sandhausen / 2016 Fabian Reese Mittelfeld Marcel Benger Mittelfeld Alexander Mühling Mittelfeld 26.11.1996 / 1,84 m SV Meppen / 2020 Marco Komenda Verteidigung 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 11.04.1991 / 1,90 m FC Twente Enschede / 2018 21.01.1995 / 1,96 m SV Werder Bremen / 2021 Patrick Erras Mittelfeld Stefan Thesker Verteidigung 21.11.1986 / 1,83 m FC Getafe / 2017 Johannes van den Bergh Verteidigung Hintere Reihe:Simon Lorenz, Marvin Obuz, Ahmet Arslan (verliehen an SG Dynamo Dresden), Philipp Sander, Noah Awuku, Julian Korb, Aleksandar Ignjovski, Jonas Sterner, Finn Porath, Marco Komenda, Marcel Benger, Nico Carrera 3. Reihe von links:Tim Höper (Leiter Physiotherapie), Andre Hönig (Teamarzt), Marco Diekmann (Teamarzt), Sebastian Süß (Physiotherapeut), Patrick Erras, Benedikt Pichler, Lucas Wolf, Steven Skrzybski, Maximilian Hess (Teammanager), Timo Syroka (Physiotherapeut), Tim Rosenthal (Physiotherapeut), Timm Pflügler (Physiotherapeut) 2. Reihe von links:Marcel Rapp (Cheftrainer), Dirk Bremser (Co-Trainer), Alexander
Borger
Kirkeskov, Fin Bartels, Lewis Holtby, Johannes van den Bergh, Lasse Bork
Alexander Rudies
Tim Petersen
Timm Sörensen (Athletiktrainer) Vordere Reihe:Fiete Arp, Kwasi Okyere Wriedt, Marvin Schulz , Hauke Wahl, Timon
Weiner, Thomas
Dähne, Tim
Schreiber,
Alexander Mühling, Fabian Reese, Timo Becker, Stefan Thesker Mikkel Kirkeskov Verteidigung 05.09.1991 / 1,85 m Piast Gliwice / 2021 24.04.2002 / 1,91 m RB Leipzig / 2022 Tim Schreiber Torwart 18.09.1990 / 1,76 m Blackburn Rovers / 2021 Lewis Holtby Mittelfeld 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 18.11.1992 / 1,74 m FC Schalke 04 / 2021 21.02.1998 / 1,85 m eigene Jugend / 2018 Steven Skrzybski Mittelfeld Philipp Sander Mittelfeld 10.07.1994 / 1,88 m Willem II / 2022 Kwasi Okyere Wriedt Angriff 20.07.1997 / 1,87 m Austria Wien / 2021 Benedikt Pichler Angriff 14. SPIELTAG 15
Marcel Rapp Trainer 16.04.1979 TSG Hoffenheim / 2021 Dirk Bremser Co-Trainer 01.10.1965 Hamburger SV / 2021 Alexander Hahn Co-Trainer 31.03.1989 SpVgg Greuther Fürth / 2022 KADER HOLSTEIN KIEL 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 13.05.2002 / 1,80 m eigene Jugend / 2016 18.01.1999 / 1,91 m FC Schalke 04 U19 / 2018 07.02.1987 / 1,76 m Werder Bremen / 2020 23.02.1997 / 1,80 m Hamburger SV / 2019 28.08.2001 / 1,73 m eigene Jugend / 2016 09.01.2000 / 1,82 m eigene Jugend / 2013 15.01.1995 / 1,86 m FC Luzern / 2022 Jonas Sterner Mittelfeld Timon Weiner Tor Fin Bartels Mittelfeld Finn Porath Mittelfeld Lucas Wolf Mittelfeld Noah Awuku Angriff Marvin Schulz Mittelfeld 06.05.2002 / 1,93 m eigene Jugend / 2020 19.01.1979 Heikendorfer SV / 2015 Nico Carrera Verteidigung Patrik Borger Torwarttrainer 26.02.1983 - / 2011 05.03.1987 - / 2019 Timm Sörensen Athletiktrainer Lasse Bork Athletiktrainer 28.03.1965 FC Kilia Kiel / 2011 Tim Petersen Betreuer 17.02.1983 Wiker SV / 2009 10.09.1990 FC St. Pauli / 2022 Sebastian Süß Physiotherapeut Tim Fabian Rosenthal Physiotherapeut 06.04.1986 - / 2021 Timm Pflügler Physiotherapeut 03.11.1973 - / 2011 05.01.1993 Eidertal Molfsee / 2017 Tim Höper Leiter Physiotherapie Timo Syroka Physiotherapeut 19.04.1974 - / 2021 31.01.1983 - / 2021 Andre Hönig Mannschaftsarzt Dr. Marco Diekmann Mannschaftsarzt 17.12.1987 Preußen Münster / 2012 Jan Uphues Org. Leiter Lizenszspielerabteilung 13.09.2000 -/ 2021 Alexander Rudies Videoanalyst Fiete Arp Angriff 06.01.2000 / 1,86 m FC Bayern München / 2021 04.01.1994 / 1,93 m Wisla Plock / 2020 Thomas Dähne Torwart 27.01.1993 / 1,75 m 1. FC Magdeburg / 2019 Aleksandar Ignjovski Mittelfeld 21.03.1992 / 1,77 m - / 2021 Julian Korb Verteidigung 15.04.1994 / 1,89 m FC Ingolstadt / 2018 Hauke Wahl Verteidigung 30.03.1997 / 1,87 m VfL Bochum / 2020 Simon Lorenz Verteidigung hn erabteilung b SHam urger SV /2021 2021 25.01.2002 / 1,82 m 1. FC Köln / 2022 Marvin Obuz Mittelfeld 14. SPIELTAG 17

Immer wieder „Knipsky“!

Steven Skrzybski führt aktuell mit neun Saisontreff ern die

ist

Mann, der

der zweiten

an. Der

denn

HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
Torjägerliste
Liga
29-Jährige
für unsere Störche wichtiger
je. Über einen
einen echten Lauf hat
Lewis Holtby, Finn Porath und Kwasi Wriedt (v. li.) gratulieren unserer Nummer sieben zum Führungstreffer in Darmstadt.
14. SPIELTAG18
14. SPIElTAG 19HOLSTEIN KIEL TITELSTORY

Holstein

Der Fußball-Talk als Podcast!

Ein Muss für echte Fans!

Zwei Sportredakteure, zwei Meinungen. Das wöchentliche Update für alle Fußball-Begeisterten: Sie fachsimpeln, diskutieren und gewähren Einblicke hinter die Kulissen des Kieler Zweitligisten. Die Holstein-Kiel-Insider Niklas Schomburg und Marco Nehmer sorgen zwischen den Spielen für spannende Vor- und Nachberichte – teils auch mit Gästen. Jetzt als Podcast bei verschiedenen Anbietern: Ein Muss für echte Fans!

1:1
Jeden Mittwoch aktuell: KN-online.de/ksv
Apple Music
Spotify
DeezerAmazon Music

13 Spiele, neun Tore, vier Vorlagen –Steven Skrzybski ist in der Form seines Lebens. Der 29-Jährige ist aktuell nicht nur unser bester Torjäger, sondern führt auch die Torschützen- und Scorerliste der zweiten Liga an. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt hat der Offensivspieler öfter getroffen und mehr Assists geliefert als in der gesamten vergangenen Spielzeit. Doch wie kommt dieser Aufschwung zustande?

Rückblick: Skrzybski wurde in Berlin geboren, durchlief die Nachwuchsabteilung des 1. FC Union und schaffte im Jahr 2011 bei den Eisernen den Sprung zu den Profis. Spätestens ab 2014 gehörte er bei den Köpenickern zum Stammpersonal der Ligamannschaft. Nachdem er 2017/18 mit 14 Toren und fünf Vorlagen seine beste Saison gespielt und somit nachhaltig auf sich aufmerksam gemacht hatte, wechselte der Stürmer anschließend zum FC Schalke 04 – dem Klub, für den er schon seit frühester Kindheit gefiebert hatte. „Ich war schon als kleiner Junge Schalke-Fan. Das war der Grund

für mich, mit dem Fußball anzufangen. Ich war glühender Verehrer von Ebbe Sand und Olaf Thon, denen ich nacheifern wollte. Das waren meine Idole“, verrät Skrzybski in der Retrospektive. „Daher war es für mich auch immer

Steven Skrzybski traf gegen Nürnberg doppelt: Erst per Grätsche, ... ein Lebenstraum, einmal für Schalke spielen zu dürfen“, ergänzt der Rechtsfuß, der bei den Knappen eine Zeit mit Höhen wie Spielen in der Champions League und Tiefen wie dem Abstieg 2021 erlebte. Im Sommer 2021 zog es

HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
...dann per
sattem Flachschuss ins lange
Eck.
14. SPIELTAG 21
Junge Sterne glänzen länger. Wir sind uns so sicher, dass unsere besten Gebrauchten Ihre Ansprüche erfüllen, dass wir Ihnen für 10 Tage ein Umtauschrecht einräumen, falls sie es nicht tun. Ebenfalls im Leistungspaket inkl.: 24 Monate Fahrzeug- und 12 Monate Mobilitätsgarantie, HU-Siegel jünger als 3 Monate, Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis 7.500 km) u. v. m.* Jetzt bei Süverkrüp. *Die Garantiebedingungen finden Sie unter www.mercedes-benz.de/junge-sterne So gut, dass wir ihn gern zurücknehmen. Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart, Partner vor Ort: Süverkrüp Automobile GmbH & Co. KG und Süverkrüp+Ahrendt GmbH & Co. KG Kiel - Neumünster - Rendsburg - Itzehoe - Mölln - Eutin - Bad Segeberg - Bad Oldesloe Telefon Süverkrüp Vertrieb: 0800 35 77777 | www.sueverkruep.de

den sympathischen Berliner dann in den hohen Norden. „Sowohl Union als auch Schalke habe ich als unglaublich coole Clubs empfunden. Und ich freue mich sehr, dass ich mit Holstein für einen weiteren herausragenden Verein spielen darf“, fasst Skrzybski seine bisherigen Profistationen zusammen.

In der vergangenen Spielzeit lief es allerdings noch nicht komplett rund für den dribbelstarken Techniker. Verletzungen bremsten ihn immer wieder aus, sodass er zwar auf 24 Einsätze kam, davon aber lediglich drei über die volle Distanz absolvierte. „Wir wussten schon lange, dass Steven ein guter Spieler ist. Als er im letzten Sommer nach Kiel gekommen ist, hatte er eine schwierige Phase, weil er mehrfach mit Verletzungen zu kämpfen hatte“, erinnert sich auch unser Trainer Marcel Rapp. „Jetzt ist er aber längere Zeit gesund geblieben, ist im Rhythmus – und hat zuletzt seine Abschlussstärke unter Beweis gestellt. Diese Qualität hat er vom Training in die Spiele transportiert. Er ist momentan ein herausragender Spieler“, adelt der Coach seinen Knipser, der folglich schnell in „Knipsky“ umgetauft wurde. Tatsächlich läuft es seit diesem Sommer wie geschmiert für den erfahrenen Angreifer. Blieb er in den ersten drei Saisonspielen noch ohne Treffer, so platzte mit dem Doppelpack beim 3:0-Heimsieg gegen Eintracht Braunschweig Mitte August endgültig der Knoten. Seitdem trifft und assistiert „Knipsky“ regelmäßig.

HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
Der 29-Jährige ist aktuell in bestechender Form. Der gebürtige Berliner ist stets für einen Spruch gut. Hier amüsiert er Betreuer Tim Petersen.Der Torjäger im Gespräch mit Kapitän Hauke Wahl.
14. SPIELTAG 23

Echt.Frisch.Hier.

Nahe an den Menschen, engagiert in der Gemeinde, frisch im Sortiment und anspruchsvoll beim Service. Das ist MARKANT im Norden.

Allein in den vergangenen drei Spielen netzte er fünf Mal ein und bereitete einen weiteren Treffer vor. „Natürlich freue ich mich, dass es für mich persönlich so gut läuft. Das geht aber zum einen nur, weil wir solch ein gutes Team beisammen haben, und zum anderen, weil ich gesund bin“, bleibt der Mann der Stunde auch in Zeiten des Erfolges demütig. „Die Art und Weise, wie wir Fußball spielen, ist sehr intensiv. Daher ist die Belastungssteuerung sehr wichtig. Da machen unsere Trainer gemeinsam mit den Athletiktrainern einen sehr guten Job“, lobt Skrzybski, der nicht nur den Rückhalt des Coaches, sondern auch seiner Teamkollegen spürt: „Der Trainer hat ein gutes Gespür, mir Freiheiten zu geben, und trotzdem eine gewisse Positionstreue zu behalten. Und auch die Mannschaft gibt mir im Spiel nach vorne alle Freiheiten. Es ist gut zu wissen, dass man ins Risiko gehen und auch mal einen Ball verlieren kann, weil dahinter direkt jemand ist, der nachsetzt und ihn zurückgewinnen will. Deswegen verspüre ich auch für mich selbst eine Verantwortung, defensiv mitzuarbeiten. Denn nur weil man Stürmer ist, heißt das nicht, dass man nicht mit nach hinten arbeiten muss. Das geht nur als Kollektiv.“

Und genau dieses Kollektiv funktionierte in den vergangenen Wochen – auch dank Skrzybski – sehr gut. Unsere Störche sind seit vier Spielen ungeschlagen, haben sich in der oberen Tabellenhälfte angesiedelt und wollen den Positivtrend auch heute gegen die Fortuna aus Düsseldorf, an die unser bester Torjäger übrigens in der Rückrunde der Saison 2019/20 vom FC Schalke 04 ausgeliehen war (zwölf Spiele, ein Tor, zwei Vorlagen) fortsetzen. „Wir haben aktuell einfach viel Spielfreude. Jeder hat Bock zu verteidigen. Das ist der Schlüssel zum Erfolg“, bringt es der Stürmer kurz und präzise auf den Punkt. Bleibt Skrzybski gesund und von Verletzungen verschont, stehen die Chancen gut, dass auch die Störche ihren jüngsten Höhenflug fortsetzen können. Denn ihr Aufschwung ist eng mit der Leistungsexplosion des besten Torjägers verknüpft. Und wenn Skrzybski auch weiterhin den „Knipsky“ gibt, könnte im Laufe der Saison auch noch sein persönlicher Rekord aus dem Jahr 2018 wackeln…

HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
Neun Tore und vier Vorlagen stehen aktuell auf Skrzybskis Scorerkonto. In der laufenden Saison präsentiert sich der Stürmer extrem abschlussstark.
14. SPIELTAG 25

ALLEWETTER

/Knudsen.de · intersport.knudsen
Norddeutsche Trockenheit – auch bei Schietwetter! Kiel: CITTI-PARK Neumünster: Holsten-Galerie NEU Hamburg: Alstertal Einkaufszentrum

Das Warten wurde belohnt

Steven Skrzybski musste in Darmstadt auf die Anerkennung seines neunten Saisontores durch den VAR warten

Der oftmals ungeliebte Videobeweis ließ die Kieler Störche am letzten Spieltag am Darmstädter Böllenfalltor (ausnahmsweise einmal) jubeln. Beim Führungstreffer der KSV musste der Videobeweis her, um zu klären, ob Steven Skrzybski nicht doch im Abseits

gestanden hatte. Letztlich zählte das Tor und der Torjäger durfte seinen neunten Saisontreffer feiern. Das wichtige Tor und das bange Warten auf die Entscheidung in Köln haben wir für Euch auf den beiden folgenden Seiten im Zeitraffer festgehalten.

HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
Steven Skrzybski schüttelt Christoph Zimmermann ab und trifft zur Kieler Führung. Unser Goalgetter dreht nach seinem Treffer jubelnd ab, Darmstadt reklamiert. Der Pfiff des Schiedsrichters ertönt. Der Torjäger kann es nicht fassen. Der Videobeweis muss her.
14. SPIELTAG 27
STÖRCHECLUB @LUNDM.GRUPPE Immobilien GmbH Kiel www.rumpf-galabau.de Garten-, Landschafts-, Sportplatzbau Jessica Witthaus 1:0 2:1 Andreas Töllen 1:2 Marcel Dallach Knud Hansen 1:1 Sebastian Kloth 0:0 Torsten Brandt 1:0 Frank Wäger & Christoph Meier 2:2 Ingo Rumpf 2:0
HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
Finn Porath und SVD-Torhüter Marcel Schuhen warten mit Schiedsrichter Christian Dingert auf die Entscheidung in Köln. Lewis Holtby, Finn Porath und Kwasi Wriedt (v.li.) sind die ersten Gratulanten des Torschützen mit der Nummer sieben.
Erleichtert fallen sich die Störche nach der
positiven
Entscheidung in
die
Arme. Die Bestätigung des Treffers folgt auf der Anzeigetafel.Auch an der Kieler Bank wird der Treffer gefeiert. 14. SPIELTAG 29
Pl Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte 1. SV Darmstadt 98 13 8 4 1 23 : 13 28 2. SC Paderborn 07 13 8 2 3 32 : 12 26 3. Hamburger SV 13 8 1 4 18 : 13 25 4. 1. FC Heidenheim 1846 13 6 5 2 20 : 12 23 5. Hannover 96 13 6 3 4 21 : 16 21 6. Fortuna Düsseldorf 13 6 2 5 22 : 15 20 7. Holstein Kiel 13 5 5 3 24 : 24 20 8. 1. FC Kaiserslautern 13 4 7 2 22 : 20 19 9. SSV Jahn Regensburg 13 5 3 5 14 : 18 18 10. Karlsruher SC 13 5 2 6 21 : 19 17 11. Eintracht Braunschweig 13 4 4 5 15 : 21 16 12. FC St. Pauli 13 3 5 5 18 : 19 14 13. 1.FC Nürnberg 13 4 2 7 12 : 21 14 13. F.C. Hansa Rostock 13 4 2 7 12 : 21 14 15. 1. FC Magdeburg 13 4 1 8 16 : 26 13 16. SV Sandhausen 13 3 3 7 13 : 19 12 17. DSC Arminia Bielefeld 13 3 2 8 16 : 23 11 18. SpVgg Greuther Fürth 13 1 7 5 18 : 25 10 Zahlen, Daten, Fakten HARBOURCOUTURE Store Kiel NRN Fashion GmbH Holstenstraße 63 Jacke? Wellensteyn!WolkenlosCordoba Nordcoast LadyWinterzauber Westwind Iceflower HOLSTEIN KIEL STATISTIKEN SV Darmstadt 98 – Holstein Kiel 1:1 (0:1) F.C. Hansa Rostock – 1. FC Kaiserslautern 0:2 (0:0) 1. FC Nürnberg – Hannover 96 0:0 (0:0) SSV Jahn Regensburg – SV Sandhausen 2:1 (1:1) Eintracht Braunschweig – SC Paderborn 07 0:0 (0:0) DSC Arminia Bielefeld – FC St. Pauli 2:0 (0:0) Hamburger SV – 1. FC Magdeburg 1:3 (0:1) 1. FC Heidenheim 1846 – Greuther Fürth 3:1 (2:0) Karlsruher SC – Fortuna Düsseldorf 0:2 (0:2) Greuther Fürth – Arminia Bielefeld (Fr., 18:30 Uhr) 1. FC Magdeburg – 1. FC Heidenheim 1846 Holstein Kiel – Fortuna Düsseldorf (Sa., 13:00 Uhr) SSV Jahn Regensburg – F.C. Hansa Rostock 1. FC Kaiserslautern – 1. FC Nürnberg FC St. Pauli – SV Darmstadt 98 (Sa., 20:30 Uhr) SC Paderborn 07 – Hamburger SV (So., 13:30 Uhr) Hannover 96 – Karlsruher SC SV Sandhausen – Eintracht Braunschweig Ergebnis13. Spieltag vom 21. bis 23. Oktober 202214. Spieltag vom 28. bis 30. Oktober 2022
Thomas Dähne
14. SPIELTAG30
2. Bundesliga Saison 2022/23 Holstein Kiel 3:12:31:11:03:02:2 1. FC Heidenheim2:12:11:13:03:12:2 1. FC Nürnberg 2:3 0:30:20:01:02:0 SV Darmstadt 981:12:22:01:01:14:02:1 1. FC Magdeburg1:21:20:41:00:22:1 FC St. Pauli0:03:23:03:0 2:2 1:1 Fortuna Düsseldorf 0:14:02:14:13:12:2 Hamburger SV1:01:21:32:01:00:11:1 Hannover 962:21:21:02:01:12:1 SSV Jahn Regensburg0:00:02:0 2:0 0:62:12:2 Karlsruher SC0:03:0 1:2 2:30:22:03:2 SC Paderborn 07 7:21:21:04:23:05:03:0 Arminia Bielefeld4:22:00:20:31:24:1 FC Hansa Rostock0:13:12:00:10:32:10:2 SV Sandhausen1:21:01:02:32:10:0 Eint. Braunschweig4:20:12:12:20:22:10:0 Greuther Fürth2:22:21:12:12:21:11:3 1. FC Kaiserslautern 3:34:42:12:10:30:11:1 HOLSTEIN KIEL STATISTIKEN HARBOURCOUTURE Store Kiel NRN Fashion GmbH Holstenstraße 63 Jacke? Wellensteyn!MOL Men RacingFlorida Men Polar MenAirweight Men Carmenere Men Nordsee SV Darmstadt 98 – Hannover 96 (Fr., 18:30 Uhr) F.C. Hansa Rostock – SV Sandhausen 1. FC Heidenheim – SC Paderborn 07 (Sa., 13:00 Uhr) Fortuna Düsseldorf – FC St. Pauli Karlsruher SC – Holstein Kiel Arminia Bielefeld – 1. FC K'lautern (Sa., 20:30 Uhr) Hamburger SV – SSV Jahn Regensburg (So., 13:30 Uhr) 1. FC Nürnberg – 1. FC Magdeburg Eintracht Braunschweig – SpVgg Greuther Fürth FC St. Pauli – Holstein Kiel (Di., 18:30 Uhr) SC Paderborn 07 – DSC Arminia Bielefeld Hannover 96 – Fortuna Düsseldorf 1. FC Kaiserslautern – Karlsruher SC SpVgg Greuther Fürth – Hamburger SV (Mi., 18:30 Uhr) F.C. Hansa Rostock – 1. FC Nürnberg SV Sandhausen – 1. FC Heidenheim 1846 SSV Jahn Regensburg – Eintracht Braunschweig 1. FC Magdeburg – SV Darmstadt 98 (Do., 20:30 Uhr) 15. Spieltag vom 04. bis 06. November 202216. Spieltag vom 08. bis 10. November 2022 14. SPIELTAG 31
JETZT SHOPPEN BEI
STÖRCHECLUB
Uwe Schwenker
e. K.
Bernd Höll e.
K.
Jannik Seidel e. K.
0:0 Sven Schuster
Ugur Temelli
1:0 Holger Koppe 2:0 Manuel Arp 1:0 Sönke
Reimers
Arne Ohlf 2:1 3:1 Axel Niesing 2:13:1
André Hübner
& Bernd
Gomolczyk
,,Ich hab ihn nur ganz leicht retuschiert!‘‘ - Olaf Thonehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer - Robert HohenseeRetusche-Experte und Mediengestalter bei L&S ,,In der Bildretusche sind wir die wahren Experten.‘‘ DIGITALGmbH&Co.KG L& S www.ls-kiel.de EINFACH ANRUFEN ODER MAILEN: 0431-69644-0 info@ls-kiel.de WIR HELFEN IHNEN AUFZUFALLEN. INDIVIDUELL. KREATIV. PERSÖNLICH.

Ein Punkt beim Spitzenreiter

Störche spielten beim SV Darmstadt 98 dank Skrzybskis Tor und einer starken Defensivleistung 1:1-Unentschieden

Unsere Störche haben am vorvergangenen Freitag einen Punkt vom aktuellen Tabellenführer der zweiten Liga entführt. Das Team von Coach Marcel Rapp trennte sich vom SV Darmstadt 98 vor 14.650 Zuschauern im Merck-Stadion am Böllenfalltor 1:1-Unentschieden.

Holstein begann druckvoll, lief die Gastgeber früh an und ließ sie nicht zur Entfaltung kommen. Folgerichtig kam unsere Mannschaft zu ersten Gelegenheiten: Lewis Holtby setzte den Abpraller von Fabian Reeses weitem Einwurf aus 14 Metern links vorbei (7.), SVD-Keeper Marcel Schuhen wehrte einen Reese-Aufsetzer zur Seite ab (10.) und war auch beim Schuss aus vollem Lauf von Kwasi Wriedt aufs kurze Eck hellwach (16.). Die stark aufspielenden Gäste von der Förde blieben tonangebend und verbuchten weiterhin gute Möglichkeiten – und zwar fast im Minutentakt: Matthias Bader rettete in höchster Not vor dem lauernden Simon Lorenz (25.), Steven Skrzybski konnte Schuhen nach feiner Wriedt-Ablage aus spitzem Winkel nicht überwinden (26.), Reeses Schuss aus vollem Lauf wurde in höchster Not von Patric Pfeiffer geblockt (28.) und Holtby verzog aus 15 Metern (30.). Nachdem Darmstadt sich erstmals in der Offensive gezeigt hatte, als Phillip Tietz den Ball per Kopf links am Kasten vorbeisetzte (34.), kam Holstein zur überfälligen Führung: Skrzybski setzte sich nach einem weiten Ball von Holtby stark durch und traf aus vollem Lauf über Schuhens Kopf hinweg ins rechte Eck (35.). Im direkten Gegenzug verpassten die Hessen den Ausgleich, als erneut Tietz per Kopf verfehlte (39.).

Die Lilien kamen mit deutlich mehr Dampf aus der Kabine, ohne jedoch zu Hochkarätern zu kommen, weil unsere Defensive bombensicher stand und alles wegverteidigte. Nach Braydon Manus Kopfball aus neun Metern, den Keeper Thomas Dähne problemlos festhalten konnte (62.), war die Druckphase der Gastgeber zunächst beendet.

Unsere Störche konnten die Begegnung wieder ausgeglichener gestalten –und doch lag die Kugel wenig später im eigenen Netz, weil Bader im Zuge eines Konters aus spitzem Winkel einschieben konnte (72.). Danach drängte der Tabellenführer darauf, die Partie zu drehen, aber Dähne parierte den satten Abschluss des eingewechselten Frank Ronstadt mit einer Hand (78.), Manu verfehlte aus der Distanz (89.) und Tobias Kempe setzte das Leder

aus aussichtsreicher Position deutlich drüber (90.). Auch die Elf von unserem Coach Marcel Rapp setzte in der Schlussphase offensive Nadelstiche, kam aber nicht zu echten Hochkarätern – bis zur letzten Aktion des Spiels, als der aufgerückte Hauke Wahl nach einer Ecke haarscharf über den Querbalken hinwegköpfte (90.+7). So blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden, wodurch unsere Jungs einen verdienten Punkt vom Spitzenreiter mitnahmen.

HOLSTEIN KIEL RÜCKBLICK SV DARMSTADT 98
Mikkel Kirkeskov im Duell mit Darmstadts Patric Pfeiffer. Mit vereinten Kräften erarbeiteten sich die Störche um Aleksandar Ignjovski, Simon Lorenz und Thomas Dähne (v. li.) den Punkt bei den Lilien.
14. SPIELTAG 35
STÖRCHECLUB WWW.PARBS-OSTERLOH.DE Starten Sie jetzt in die Zukunft! parbs-osterloh.de 2:2 2
Eike Wolf Jan Osterloh
3:0
Heino Brüggmann
3:1
Dr. Wolf Dieter Niemann
3:1
Rolf Pfeifer
Team
Voss
2:1
Andreas Tarter
&
Meinert Menzel
&
Gerd-Boy Schmidt
1:2 Marvin
Dubau
1:1 2:1
HOLSTEIN KIEL IMPRESSIONEN SV DARMSTADT 98 14. SPIELTAG 37
STÖRCHECLUB www.wetreu.de we¬reu
HEIZUNG SANITÄR KÜCHE ELEKTRO Stefan Mahmens & Paul Speth
Kai
Kriegel
1:1 Burkhard Lange 1:0 Jörg
Jacobi
2:1 Christian
Ottow
Jörg Schowe 1:1 3:1 Achim Neelsen 1:1 3:2 „Mecky“ Camps 3:0
1 Tor für Holstein Kiel –11 Bäume für den WillerWald! WillerWald-KlimaPartner BAUMCOUNTER 297 SAISON2022/23 TorschützeToreBäume HOLSTEINS TOP 3 2. BUNDESLIGA & DFB-POKAL *zusammengesetzt aus den Toren der Spiele in der 2. Bundesliga sowie im DFB-Pokal Steven Skrzybski 999 Fabian Reese 444 Alexander Mühling 222
TIPP-TABELLE Tippbewertung: Volltreffer: 4 Pkt. · Tordifferenz/Unentschieden: 3 Pkt. · Tendenz: 2 Pkt. Platz Punktzahl Platz Punktzahl AUTOHAUS ERNST GMBH & CO.KG dasistmeinernst.de Zentrum Kiel Anti-Graffiti-System Graffiti-Guard JPCAnti-Graffiti & Coating Jensen Protective Coating Abfallbeförderung und -entsorgung www.gud-kiel.de STÖRCHECLUB 1Andreas Töllen13 2Torsten Brandt12 2Jessica Witthaus12 2Sebastian Kloth12 2Sönke Reimers12 6Arne Ohlf11 7Holger Koppe10 8Jan Osterloh9 9Knud Hansen8 9Marvin Dubau8 9Eike Wolf 8 9Mecky Camps8 9Jörg Jacobi8 9Dr. Wolf-Dieter Niemann8 9F. Wäger & C. Meier8 9Team Voss 8 17Achim Neelsen7 17Jörg Schowe7 19Ingo Rumpf6 19Tarter & Menzel & Schmidt6 19Ugur Temelli6 19Axel Niesing6 23Marcel Dallach5 23Burkhard Lange5 25Sven Schuster4 25Heino Brüggmann4 25S. Mahmens & P. Speth4 28Kai Kriegel3 29Rolf Pfeifer 2 29Manuel E. Arp2 29Christian Ottow2 29A. Hübner & B. Gomolczyk2

NACHGEFRAGT

JONAS STERNER

Wofür steht Holstein Kiel für Dich? Für meine Anfänge im Profibereich und vorher in der Jugend.

Was verbindest Du mit der Stadt Kiel? Viele Freunde, meine Freundin und auch meine alte Gastfamilie.

Wo und wann standest Du als Jugendlicher im Fanblock?

Bei Holstein Kiel – in der U15 als Balljunge und in der U17 im Fanblock.

Welche sind Deine Lieblingsvereine?

Der FC Bayern München.

Worauf freust Du Dich in Kiel am meisten? Zeit mit meiner Freundin und meinen Freunden verbringen und Angeln gehen.

Wie lautet Deine Spielphilosophie? Offensiv spielen und viel Ballbesitz haben.

Wie informierst Du Dich über den Fußball? Meistens über den kicker oder sky.

Über wen im Team kannst Du besonders lachen? Über Fabian Reese und Timo Becker.

Welche Kinofilme magst Du am liebsten? The Fast and Furious.

Welche Rolle würdest Du in einem Film gern mal übernehmen? Die Rolle eines Superhelden.

Welche Art von Musik hörst Du? Deutschrap und Charts.

Welches ist Dein Lieblingsbuch? Ein Buch von Neymar über seine Anfänge im Fußball.

Wer war bislang Dein unangenehmster Gegenspieler?

Thomas Ouwejan vom FC Schalke 04.

NACHGEFRAGT BEI … JONAS STERNER
14. SPIElTAG
BEI:
41

Gegen wen hast Du am liebsten gespielt? Gegen den FC St. Pauli.

Was können Frauen besser als Männer? Sich um mehrere Sachen gleichzeitig kümmern.

Welches Auto fährst Du? Einen Golf 8.

Wie hast Du Deine Freundin kennengelernt? Auf dem Weihnachtsmarkt.

Was kannst Du überhaupt nicht? Reden vor vielen Menschen.

Du unternimmst eine Zeitreise, wohin und warum?

In die Zukunft, weil mich interessiert, was noch so passieren wird.

Bei welchem sporthistorischen Ereignis wärst Du gern dabei gewesen?

Beim WM-Sieg von Deutschland 2014 in Brasilien.

Was wäre Deine Henkersmahlzeit? Pizza.

Was fehlt nie in Deinem Kühlschrank? Joghurt.

Was war Dein teuerster Strafzettel? 55 Euro.

Was war das schönste Geschenk? Es gibt sehr viele. Da kann ich nicht ein bestimmtes sagen. Generell finde ich es immer sehr schön, mit meiner Familie und Freunden zu feiern.

Wer ist/war für Dich der bedeutendste Deutsche? Oliver Kahn.

Was würden wir auf Deinem Nachttisch finden? Vanilleeis.

Mit welchem Sport außer Fußball könntest Du Dein Geld verdienen? Eventuell mit Angeln. Oder mit eSports.

Wofür nutzt Du das Internet/den Computer? Um Fifa zu spielen. Wo bist Du zur Schule gegangen? In Mildsteht in der Nähe von Husum.

Was waren Deine Lieblingsfächer in der Schule? Sport.

Wofür musstest Du in der Schule mal nachsitzen? Für zu frühes Einpacken.

Mit wem würdest Du gern mal einen Tag lang tauschen? Mit Cristiano Ronaldo.

Welches Spiel wirst Du niemals vergessen? Mein Startelfdebüt gegen St. Pauli.

Mit wem würdest Du gern nochmal in einer Mannschaft spielen? Mit Thiago Alcantara.

Wo machst Du gern Urlaub? Am liebsten in der Heimat oder in Dänemark.

NACHGEFRAGT BEI … JONAS STERNER
14. SPIElTAG
43
18 KWASI OKYERE WRIEDT
wegnerstähr&partner STÖRCHECLUB

Spiel gedreht

Richtig verdient! Das war der Heimsieg unserer Mannschaft am vorvergangenen Sonntag gegen den 1. FC Heidenheim. Die Jungs von Coach Marcel Rapp behielten vor 9.936 Zuschauern im Holstein-Stadion dank eines 3:1-Erfolges drei Punkte zuhause.

Die Gastgeber fanden besser ins Spiel, investierten mehr und erspielten sich ein optisches Übergewicht, den ersten Hochkaräter hatte indes Heidenheim, als der Abschluss des freistehenden Tim Kleindienst noch vom sich ganz groß machenden KSV-Keeper Thomas Dähne zur Ecke abgewehrt werden konnte (8.). Danach meldete sich auch unsere Mannschaft langsam in der Offensive an, Steven Skrzybskis Abschluss aus spitzem Winkel verfehlte jedoch das Tor (17.) und Lewis Holtby bekam per Grätsche nicht genügend Druck hinter den Ball (19.). Kurz nachdem Fabian Reeses Schlenzer von FCH-Torwart Kevin Müller entschärft worden war (26.), lag der Ball plötzlich im Kieler Netz: Im Zuge eines Konters bediente Jan-Niklas Beste am zweiten Pfosten Denis Thomalla, der aus acht Metern einschieben konnte (31.).

Holstein musste das Gegentor kurz verdauen – und kam anschließend mit Dampf zurück: Erst knallte Kwasi Wriedts satter Schuss ans Lattenkreuz (41.), dann strich Skrzybskis Versuch aus dem Rückraum haarscharf über den Querbalken hinweg (44.) und schließlich traf unser bester Torjäger dann doch zum Ausgleich, als er nach Simon Lorenz‘ Lattenkopfball goldrichtig stand und volley in den rechten Giebel vollendete (45.).

Nach dem Seitenwechsel blieben die Hausherren dominant – und legten folgerichtig schnell nach: Zunächst traf Wriedt aus kurzer Distanz den Ball nicht richtig (50.), dann staubte Skrzybski wuchtig ab, als er den Abpraller von Hauke Wahls abgewehrtem Schuss aus kurzer Distanz in die Maschen drosch (51.). In der Folge kamen beide Seiten zu Halbchancen, bis Wriedt ein

Ausrufezeichen setzte, indem er den Ball aus spitzem Winkel an den rechten Innenpfosten und von dort ins Netz knallte (66.). In der Schlussphase versuchte Heidenheim noch einmal, zum Anschlusstreffer zu kommen, biss sich

aber an der sicher stehenden KSV-Defensive, die keine Großchance mehr zuließ, bis zum Abpfiff die Zähne aus, sodass es beim verdienten 3:1-Heimsieg blieb.

HOLSTEIN KIEL RÜCKBLICK 1. FC HEIDENHEIM
Nach 0:1-Rückstand gewannen unsere Störche gegen den 1. FC Heidenheim noch mit 3:1 – Skrzybski schnürt Doppelpack
Steven Skrzybski erzielte seine Saisontore sieben und acht.
Der passt! Kwasi Wriedt trifft satt zum 3:1-Endstand. 14. SPIELTAG 47
STÖRCHECLUB Holtenauer Str. 70-72 u. 307 Tel. 0431-570200 mein-schlemmerfreund.de B und B IHR BETRIEBSAUSRÜSTER FÜR INDUSTRIE, BAU, HANDEL & BEHÖRDEN www.detlefpaulsen.de Kiel • Hamburg • Flensburg • Heide Schwerin • Hannover • Geesthacht ELEKTROTECHNIK LICHT PLANUNG
HOLSTEIN KIEL IMPRESSIONEN 1. FC HEIDENHEIM 14. SPIELTAG 49
OLAF ROSENBAUM STEUERBERATUNG UNTERNEHMENSBERATUNG DIGITALISIERUNG Praxis für Orthopädie Dr. med. Jürgen Knepel Dr. med. Tim Schäfer Exerzierplatz 32 24103 Kiel 0431 . 9 17 16 Exerzierplatz 20a, Innenhof 24103 Kiel 0431 . 99 69 94 30 mit STÖRCHECLUB Geschenke 24

Güner bleibt locker

Am 12. Oktober feierte unser einstiger Publikumsliebling Güner Kopuk seinen 50. Geburtstag
Güner Kopuk vor seinem
50. Geburtstag
im Kieler Holstein-Stadion.
14. SPIELTAG 51HOLSTEIN KIEL HISTORY... ... GÜNER KOPUK
STÖRCHECLUB CITTI-PARK rt Revision + Treuhand GmbH & Co. KG Ganzheitlich gut beraten. rut-kiel.de

Als im Sommer 2000 das Telefon von Güner Kopuk klingelte und sich der damalige Holstein-Manager Klaus Kuhn meldete, da traute der 28-jährige Kilianer seinen Ohren nicht. Auch die ambitionierten Oberligisten Neumünster, Altenholz und Felde waren am Verteidiger dran, doch nun sollte sich Güners Traum, einmal für den besten Verein in Kiel spielen zu dürfen, im fortgeschrittenen Fußballer-Alter doch noch erfüllen. Fünf Jahre lang trug Güner das Holstein-Trikot, absolvierte 65 Punktspiele für die Störche und machte sich mit der Pokal-Sensation gegen Hertha BSC im September 2002 unsterblich.

Am 12. Oktober feierte Güner Kopuk seinen 50. Geburtstag.

„Ich fühle mich nicht so alt wie es nun auf dem Papier steht“, strahlte Güner, der immer noch so locker ist wie zu seinen besten Zeiten als Fußballer, über das ganze Gesicht, als wir ihm die Geburtstagswünsche seiner Störche überbrachten. „Ich bin immer noch zweimal in der Woche auf dem Fußballplatz, sowohl mit Holsteins Traditionself als auch der Altliga von Intertürk. Das hilft mir fit zu bleiben“, so Güner auf die Frage nach seinem körperlichen Zustand. Der vierfache Familienvater lebt zusammen mit seiner Frau Simone in Kiel-Ellerbek und verfolgt das Geschehen rund um die KSV noch sehr intensiv. Manchmal zu intensiv, wie der 50-Jährige betont: „Es fühlt sich oft so an, als ob ich selbst dabei wäre. Meine Stimmung hängt da sehr von Sieg oder Niederlage ab. Aber wir sind natürlich

alle stolz auf Holstein Kiel und die positive Entwicklung der letzten Jahre.“ Für Güner Kopuk ist das Motto „Einmal Holsteiner, immer Holsteiner“ einfach Programm.

Weltmeister ist Güner natürlich nie geworden. Aber er hat einen Weltmeister zum Statisten degradiert. Im DFB-Pokal-Spiel gegen Hertha schaltete der Abwehrspieler den brasilianischen Angreifer Luizao aus, der zwei Monate zuvor noch den Weltmeistertitel in Japan gewinnen konnte. Aber auch sein Abstecher in die zweite türkische Profiliga bleibt für Güner, der bei Eintracht Kiel das Fußball-ABC erlernte, unvergessen. „Das späte Glück mit Holstein hat mir damals kaum jemand zugetraut. Umso schöner war es für mich, dass ich mich trotz starker Konkurrenz durchsetzen konnte und immer die Fans auf meiner Seite hatte. Und die drittklassige Regionalliga hatte wirklich Niveau“, erinnert sich Güner lebhaft an Duelle gegen den VfL Osnabrück, Eintracht Braunschweig, Dynamo Dresden, Rot-Weiss Essen oder auch Wattenscheid 09.

Seinen einzigen Treffer für die Störche erzielte Güner Kopuk übrigens am 16. September 2001 beim 4:3-Erfolg beim Dresdner SC. Damals standen in den Reihen der KSV namhafte Akteure wie Daniel Jurgeleit, Marcus Marin, Thorsten Rohwer, Henning Hardt, Matthias Rose oder auch Dmitrijus Guscinas. Zu einigen hält Güner noch immer engen Kontakt, denn bei der Traditionself ist

der gebürtige Kieler ohnehin gesetzt. „Im Kreise der alten Jungs fühle ich mich pudelwohl“, meint der Jubilar und freut sich nun auf seine zweite Lebenshälfte. Herzlichen Glückwunsch nachträglich, Güner!

Kopuk (li.) zusammen mit dem ehemaligen Holstein-Kapitän Henning Hardt zu Besuch im Storchennest. Güner Kopuk vor 20 Jahren im Holstein-Trikot.Kopuk beim Bad in der Menge. Der Publikumsliebling im September 2002 bei der DFB-Pokal-Sensation gegen Hertha BSC.
HOLSTEIN KIEL HISTORY GÜNER KOPUK 14. SPIELTAG 53

111 Jahre Holsteinplatz

Vor zwei Wochen feierte unsere Spielstätte ein besonderes Jubiläum

Die 15-jährige Teenagerin Käte Witthöft erlebte am 15. Oktober 1911 einen überaus aufregenden Tag. Einen Steinwurf vom Landhaus entfernt, in dem sie zusammen mit ihren Eltern lebte, sollte an jenem Tag ein nagelneuer Sportplatz eröffnet werden, der Holsteinplatz. Und kein geringerer Gegner sollte an diesem feierlichen Tag zu Gast an der Kieler Förde sein als Preußen Berlin, damals eines der Topteams des Deutschen Reiches.

großer Schwarm. Jener Ernst Möller, der nur acht Monate später, am 26. Mai 1912, das goldene Tor zur Deutschen

Meisterschaft an der Hamburger Hoheluft erzielen sollte.

Zwar unterlagen die Störche am Ende mit 3:4, doch die junge Käte war begeistert. Nicht nur, dass ihr Vater einen Teil der Witthöfschen Koppeln wenige Monate zuvor an den jungen Verein FC Holstein zum Bau des modernen Sportplatzes verpachtet hatte, sondern in den Reihen der Kieler spielte damals mit Ernst Möller auch ihr Eine Postkarte des ersten Holstein-Sportplatzes von 1911.

AX5 architekten

HOLSTEIN KIEL 111 JAHRE HOLSTEINPLATZ
14. SPIELTAG54

Der ewige Rekord

Der 15. Oktober 1911 war somit die Geburtsstunde des heutigen Holstein-Stadions, eine der ältesten und traditionsreichsten Sportanlagen in Deutschland. Seitdem hat der Holsteinplatz, wie er bis zur Bundesliga-Aufstiegsrunde 1965 – und von vielen Alteingesessenen noch heute – genannt wurde, viele Veränderungen erlebt. In den 1920er-Jahren bot der Holsteinplatz 15.000 Besuchern Platz, im Mai 1943 im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft gegen Schalke 04 (4:1) sorgten 18.000 Zuschauer beim „besten Spiel der Vereinsgeschichte“ für eine neue Rekordkulisse. Der ewige Zuschauerrekord datiert allerdings vom 23. März 1951, als 30.000 Zuschauer ein rasantes 3:3 in der erstklassigen Oberliga Nord gegen den HSV erlebten.

Stadionpläne

Heute passen 15.034 Fans in unser Holstein-Stadion und die Pläne für ein neues, größeres Stadion am Westring 501 warten auf ihre Umsetzung. Bis dahin erfreuen wir uns am Charme des kürzlichen Geburtstagskindes, das vor exakt zwei Wochen sein 111. Jubiläum

feierte und dessen Haupttribüne sich seit ihrer Eröffnung 1950 in ihrer

Zeit für deine Aufstellung?

Grundstruktur nahezu unverändert präsentiert.

Kiel ∙ Rendsburg ∙ Flensburg ∙ Rostockwww.trebes.de Für unsere Bau-Ingenieurteams in Kiel, Rendsburg, Flensburg und Rostock suchen wir noch Verstärkung. Ideal für Einsteiger:innen und erfahrene Projektleiter:innen.
TRE KSH Stadionmagazin 180x124 RZ indd 1 14 07 22 08:51 HOLSTEIN KIEL 111 JAHRE HOLSTEINPLATZ
Das Holstein-Stadion in seiner aktuellen Form.
14. SPIELTAG 55
HOLSTEINTrikots Saison 2022/23 Die aktuellen Holstein-Trikots in bester PUMA-Qualität! Material: 100% Polyester Farbe: Blau/Weiß/Rot oder Weiß/Rot oder Orange Größen: S–3XL, Kids: 116-176 * Beflockung mit (Wunsch-) Rückennummer und Name gegen Aufpreis Trikot Away Front Torwarttrikot Front Holstein Kiel T-Shirt „Stadion“ Kids Dieses schmucke T-Shirt, welches das Holstein-Stadion zeigt, ist exklusiv für unsere jüngsten Fans kreiert worden. Größen: 128 - 176 Material: 100% Baumwolle Trikot Home Front kots 76 ) unsch) d 80,00 * ,00 65,00 *Kids Holstein Kiel Damen T-Shirt „Kayhude“ Dieses taillierte Shirt mit Anker spiegelt perfekt unsere Verbundenheit zur See wider. Material: 100% Baumwolle Größen: S - 4XL re r. 22,99 Auch für Kids! Auch für Kids! das v für en. 17,99 799 NEU A 17 Holstein Kiel Damen Kapuzenjacke „Strande“ Eine bequeme Allwetterjacke mit Zipper, blau-weißen Streifen und dezentem KSV-Schriftzug. Material: 100% Bio-Baumwolle | Größen: S - 2XL ßen Streeif i en 59,99 Holstein Kiel Schal „Heimathafen“ Wo, wenn nicht im Holstein-Stadion, fühlen sich KSV-Fans pudelwohl. Um auch außerhalb des Stadions zu zeigen, dass am Westring 501 Dein Zuhause ist, gibt es unseren "Heimathafen-Schal"! Material: 95% Acryl, 5% Elasthan 15,00 M 15,00 NEU

Trainings-Regenjacke

Die Trainings-Regenjacke mit versteckter

sportlichen Schnitt und hält

ordentlich

und trocken.

Größen: S - 3XL

Holstein Kiel PUMA 22/23

Schlicht,

sportlich: Mit dem

Blauton

auch

HOODIE: Größen:

Holstein-

sind sowohl

echter

Größen:

Holstein Kiel Kapuzenjacke „Büsum“

Mit dieser Kapuzenjacke bist Du für die kalten Tage bestens gerüstet.

großem Logo auf der linken Brust und der 1900 auf dem Rücken ist gleich jedem klar, für welchen Verein Dein Herz schlägt.

Größen: S - 3XL

Holstein Kiel Stadionjacke

Gerade in der stürmischen Jahreszeit ein zuverlässiger Begleiter im Stadion. Mit großer Kapuze, ReißverschlussTaschen und einem besonderen Feature: Ein mittels Druckknöpfen befestigter Teil, der im eingeklappten Zustand den unteren Rücken wärmt und im ausgeklappten Zustand als Sitzkissen dienen kann. Auf dem rechten Arm befinden sich

Koordinaten des Holstein-Stadions.

FANSHOP.DE
aber
dunklen
und dem
Schriftzug auf der Brust
Hoodie als
T-Shirt ein
Blickfang.
S - 3XL Material: 68% Baumwolle, 32% Polyester T-SHIRT:
S - XXL Material: 100% Baumwolle 47,95 27,95
Kapuze im Kragen hat einen
auch bei
Regen schön warm
| 140 - 176 Material: 100% Nylon/Polyamid
die
Maße: XS – 4XL Material: 100% Polyester tadions. s 139,95 hat ält n d Hols Gerad Begle Tasch knöp unte Sitzk t K Maß Mat HolsteinKielPuma 49,99 ,99 44,99 Kids NEU
Mit
Material: 80% Baumwolle, 20% erein NEU % 69,99
Beraten Planen ÜberwachenSCHLÜTER+THOMSEN INGENIEURGESELLSCHAFT MBH & CO. KG VERTRAUEN IM QUADRAT HIER KÖNNT IHR AUFEINANDER BAUEN. KOMM INS TEAM! #KSV #KielAhoi #S+T #BewirbDichjetzt IHR HUND LIEBT FUSSBALL? WIR AUCH. Deshalb unterstützen wir Holstein Kiel als offizieller Partner und Mitglied im Störche-Club. futterhaus.de

1. Spieltag vom 15. bis 17. Juli 2022

1. FC Kaiserslautern – Hannover 96 2:1 (1:0)

FC St. Pauli – 1. FC Nürnberg 3:2 (3:0)

SpVgg Greuther Fürth – Holstein Kiel 2:2 (0:1)

SSV Jahn Regensburg – SV Darmstadt 98 2:0 (1:0)

SV Sandhausen – DSC Arminia Bielefeld 2:1 (1:0)

1. FC Magdeburg – Fortuna Düsseldorf 1:2 (0:1)

Eintracht Braunschweig – Hamburger SV 0:2 (0:0)

F.C. Hansa Rostock – 1. FC Heidenheim 1846 0:1 (0:0)

SC Paderborn 07 – Karlsruher SC 5:0 (0:0)

2. Spieltag vom 22. bis 24. Juli 2022

SV Darmstadt 98 – SV Sandhausen 2:1 (1:1)

Fortuna Düsseldorf – SC Paderborn 07 2:1 (2:1)

1. FC Heidenheim – E. Braunschweig 3:0 (1:0)

1. FC Nürnberg – SpVgg Greuther Fürth 2:0 (1:0)

Holstein Kiel – 1. FC Kaiserslautern 2:2 (0:1) Hannover 96 – FC St. Pauli 2:2 (1:1)

Arminia Bielefeld – Jahn Regensburg 0:3 (0:1)

Hamburger SV – F.C. Hansa Rostock 0:1 (0:0) Karlsruher SC – 1. FC Magdeburg 2:3 (0:3)

3. Spieltag vom 05. bis 07. August 2022

SpVgg Greuther Fürth – Karlsruher SC 1:1 (0:0)

SV Sandhausen – Fortuna Düsseldorf 1:0 (0:0)

Hamburger SV – 1. FC Heidenheim 1846 1:0 (1:0) SC Paderborn 07 – Hannover 96 4:2 (1:2)

SSV Jahn Regensburg – 1. FC Nürnberg 0:0 (0:0)

F.C. Hansa Rostock – DSC Arminia Bielefeld 2:1 (1:0)

1. FC Magdeburg – Holstein Kiel 1:2 (1:1)

Eintracht Braunschweig – SV Darmstadt 98 0:1 (0:0)

1. FC Kaiserslautern – FC St. Pauli 2:1 (1:0)

4. Spieltag vom 12. bis 14. August 2022

1. FC Nürnberg – 1. FC Heidenheim 1846 0:3 (0:1)

1. FC Kaiserslautern – SC Paderborn 07 0:1 (0:0)

DSC Arminia Bielefeld – Hamburger SV 0:2 (0:1)

Holstein Kiel – Eintracht Braunschweig 3:0 (1:0)

Karlsruher SC – SV Sandhausen 3:2 (1:1)

SV Darmstadt 98 – F.C. Hansa Rostock 4:0 (2:0)

FC St. Pauli – 1. FC Magdeburg 3:0 (2:0)

Fortuna Düsseldorf – SpVgg Greuther Fürth 2:2 (0:1)

Hannover 96 – SSV Jahn Regensburg 1:0 (0:0)

5. Spieltag vom 19. bis 21. August 2022

Hamburger SV – SV Darmstadt 98 1:2 (0:2)

1. FC Magdeburg – Hannover 96 0:4 (0:2)

SC Paderborn 07 – Holstein Kiel 7:2 (5:2)

SV Sandhausen – 1. FC Nürnberg 1:2 (1:0)

SSV Jahn Regensburg – Karlsruher SC 0:6 (0:3)

E. Braunschweig – Fortuna Düsseldorf 2:2 (0:0)

Greuther Fürth – 1. FC Kaiserslautern 1:3 (1:0)

1. FC Heidenheim 1846 – DSC Arminia Bielefeld 1:1 (1:1)

F.C. Hansa Rostock – FC St. Pauli 2:0 (2:0)

SPIELPLAN 2022/23 – Hinrunde

6. Spieltag vom 26. bis 28.August 2022

Arminia Bielefeld – E. Braunschweig 4:1 (3:0)

Fortuna Düsseldorf – SSV Jahn Regensburg 4:0 (0:0)

SV Darmstadt 98 – 1. FC Heidenheim 2:2 (1:0)

FC St. Pauli – SC Paderborn 07 2:2 (0:1)

Karlsruher SC – F.C. Hansa Rostock 2:0 (2:0)

1. FC Nürnberg – Hamburger SV 0:2 (0:1)

Holstein Kiel – SV Sandhausen 1:0 (0:0)

Hannover 96 – SpVgg Greuther Fürth 2:1 (0:0)

1. FC Kaiserslautern – 1. FC Magdeburg 4:4 (2:3)

7. Spieltag vom 02. bis 04. September 2022

1. FC Heidenheim – Fortuna Düsseldorf 2:1 (1:0)

Eintracht Braunschweig – 1. FC Nürnberg 4:2 (2:2)

SpVgg Greuther Fürth – FC St. Pauli 2:2 (0:1)

SC Paderborn 07 – 1. FC Magdeburg 1:0 (0:0)

SSV Jahn Regensburg – Holstein Kiel 0:0 (0:0)

Hamburger SV – Karlsruher SC 1:0 (1:0)

SV Darmstadt 98 – Arminia Bielefeld 1:1 (1:0)

F.C. Hansa Rostock – Hannover 96 0:1 (0:1)

SV Sandhausen – 1. FC Kaiserslautern 0:0 (0:0)

8. Spieltag vom 09. bis 11. September 2022

1. FC Nürnberg – Arminia Bielefeld 1:0 (0:0)

Holstein Kiel – Hamburger SV 2:3 (0:1)

SC Paderborn 07 – Jahn Regensburg 3:0 (1:0)

Hannover 96 –Eintracht Braunschweig 1:1 (0:0) Karlsruher SC –1. FC Heidenheim 1846 0:0 (0:0)

Fortuna Düsseldorf – Hansa Rostock 3:1 (2:0)

FC St. Pauli – SV Sandhausen 1:1 (1:0)

1. FC Magdeburg – SpVgg Greuther Fürth 2:1 (1:1)

1. FC Kaiserslautern – SV Darmstadt 98 3:3 (0:1)

9. Spieltag vom 16. bis 18. September 2022

SV Sandhausen – Hannover 96 2:3 (0:1) Eintracht Braunschweig – Karlsruher SC 2:1 (1:0)

Arminia Bielefeld – Holstein Kiel 4:2 (2:0) SV Darmstadt 98 – 1. FC Nürnberg 2:0 (2:0)

Hansa Rostock – 1. FC Magdeburg 3:1 (2:0)

Hamburger SV – Fortuna Düsseldorf 2:0 (1:0)

SpVgg Greuther Fürth – SC Paderborn 07 2:1 (1:0)

1. FC Heidenheim 1846 – 1. FC Kaiserslautern 2:2 (2:1)

Jahn Regensburg – FC St. Pauli 2:0 (2:0)

10. Spieltag vom 30. September bis 02. Oktober 2022

SC Paderborn 07 – SV Darmstadt 98 1:2 (1:2)

Hannover 96 – Hamburger SV 1:2 (1:1)

Greuther Fürth – SV Sandhausen 1:1 (0:1)

Holstein Kiel – F.C. Hansa Rostock 1:1 (1:0)

Fortuna Düsseldorf – DSC Arminia Bielefeld 4:1 (1:1)

FC St. Pauli – 1. FC Heidenheim 1846 0:0 (0:0)

Karlsruher SC – 1. FC Nürnberg 3:0 (1:0)

1. FC Magdeburg – SSV Jahn Regensburg 1:0 (0:0)

1. FC Kaiserslautern – Eintracht Braunschweig 1:1 (0:0)

11. Spieltag vom 07. bis 09. Oktober 2022

DSC Arminia Bielefeld – Karlsruher SC 1:2 (0:1)

SSV Jahn Regensburg – SpVgg Greuther Fürth 2:2 (1:1)

SV Darmstadt 98 – Fortuna Düsseldorf 1:0 (0:0)

F.C. Hansa Rostock – SC Paderborn 07 0:3 (0:1)

Eintracht Braunschweig – FC St. Pauli 2:1 (0:0)

Hamburger SV – 1. FC Kaiserslautern 1:1 (1:0)

1. FC Heidenheim 1846 – Hannover 96 2:1 (1:0)

1. FC Nürnberg – Holstein Kiel 2:3 (1:0)

SV Sandhausen – 1. FC Magdeburg 1:0 (0:0)

12. Spieltag vom 14. bis 16. Oktober 2022

SpVgg Greuther Fürth – Hansa Rostock 2:2 (1:0)

FC St. Pauli – Hamburger SV 3:0 (0:0)

Fortuna Düsseldorf – 1. FC Nürnberg 0:1 (0:0)

Karlsruher SC – SV Darmstadt 98 1:2 (1:0)

1. FC Magdeburg – Eintracht Braunschweig 0:2 (0:0)

Hannover 96 – DSC Arminia Bielefeld 2:0 (1:0)

SC Paderborn 07 – SV Sandhausen 3:0 (1:0) Holstein Kiel – 1. FC Heidenheim 1846 3:1 (1:1)

1. FC Kaiserslautern – SSV Jahn Regensburg 0:3 (0:1)

13. Spieltag vom 21. bis 23. Oktober 2022

SV Darmstadt 98 – Holstein Kiel 1:1 (0:1)

F.C. Hansa Rostock – 1. FC Kaiserslautern 0:2 (0:0)

1. FC Nürnberg – Hannover 96 0:0 (0:0)

SSV Jahn Regensburg – SV Sandhausen 2:1 (1:1)

Eintracht Braunschweig – SC Paderborn 07 0:0 (0:0)

DSC Arminia Bielefeld – FC St. Pauli 2:0 (0:0)

Hamburger SV – 1. FC Magdeburg 1:3 (0:1)

1. FC Heidenheim 1846 – Greuther Fürth 3:1 (2:0) Karlsruher SC – Fortuna Düsseldorf 0:2 (0:2)

14. Spieltag vom 28. bis 30. Oktober 2022 Greuther Fürth – Arminia Bielefeld (Fr., 18:30 Uhr)

1. FC Magdeburg – 1. FC Heidenheim 1846 Holstein Kiel – Fortuna Düsseldorf (Sa., 13:00 Uhr)

SSV Jahn Regensburg – F.C. Hansa Rostock

1. FC Kaiserslautern – 1. FC Nürnberg FC St. Pauli – SV Darmstadt 98 (Sa., 20:30 Uhr) SC Paderborn 07 – Hamburger SV (So., 13:30 Uhr) Hannover 96 – Karlsruher SC SV Sandhausen – Eintracht Braunschweig

15. Spieltag vom 04. bis 06. November 2022

SV Darmstadt 98 – Hannover 96 (Fr., 18:30 Uhr) F.C. Hansa Rostock – SV Sandhausen 1. FC Heidenheim – SC Paderborn 07 (Sa., 13:00 Uhr) Fortuna Düsseldorf – FC St. Pauli Karlsruher SC – Holstein Kiel

Arminia Bielefeld – 1. FC K'lautern (Sa., 20:30 Uhr) Hamburger SV – SSV Jahn Regensburg (So., 13:30 Uhr)

1. FC Nürnberg – 1. FC Magdeburg Eintracht Braunschweig – SpVgg Greuther Fürth

16. Spieltag vom 08. bis 10. November 2022

FC St. Pauli – Holstein Kiel (Di., 18:30 Uhr) SC Paderborn 07 – DSC Arminia Bielefeld Hannover 96 – Fortuna Düsseldorf

1. FC Kaiserslautern – Karlsruher SC SpVgg Greuther Fürth – Hamburger SV (Mi., 18:30 Uhr)

F.C. Hansa Rostock – 1. FC Nürnberg SV Sandhausen – 1. FC Heidenheim 1846 SSV Jahn Regensburg – Eintracht Braunschweig 1. FC Magdeburg – SV Darmstadt 98 (Do., 20:30 Uhr)

17. Spieltag vom 11. bis 13. November 2022

Holstein Kiel – Hannover 96 (Fr., 18:30 Uhr) Fortuna Düsseldorf – 1. FC Kaiserslautern Hamburger SV – SV Sandhausen (Sa., 13:00 Uhr)

1. FC Heidenheim 1846 – SSV Jahn Regensburg

Karlsruher SC – FC St. Pauli

E. Braunschweig – F.C. Hansa Rostock (Sa., 20:30 Uhr)

Arminia Bielefeld – 1. FC Magdeburg (So., 13:30 Uhr)

SV Darmstadt 98 – SpVgg Greuther Fürth

1. FC Nürnberg – SC Paderborn 07

2. BUNDESLIGA
HOLSTEIN KIEL SPIELPLAN 2. BUNDESLIGA 14. SPIELTAG 59

l

’ne Ha g.K m utz

haltung.nah.sh
i
. Mit Bus und Bahn ins Stadion!

Zu Gast beim d.velop Familientag

Zwei unserer eFootballer waren zum 30-jährigen Jubiläum von Hauptsponsor d.velop in Gescher zu Besuch

1.500 Mitarbeiter und ihre Familien lud eStorks-Hauptsponsor d.velop unter dem Motto „Family & Friends“ nach zweijähriger Coronapause auf den Campus des Firmenhauptsitzes in Gescher in Nordrhein-Westfalen ein, um einen gemeinsamen Tag zu verbringen und die große Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter wertzuschätzen. Neben Zuckerwatte, Autoscooter und Co. gab es auch einen eSports-Bereich, in dem interessierte Besucher den kürzlich verpflichteten Jeffrey „jeffrey6th“ Aninkorah und Colin „Cooolliiin“ Völter persönlich kennenlernen durften. Denn eins ist klar: Zu den eStorks gehört d.velop genauso dazu wie die Farben blau-weiß-rot. Das digitale Unternehmen aus Kiel ist seit der ersten Minute mit an Bord und nun bereits das fünfte Jahr in Folge Hauptpartner der eFootball-Mannschaft.

Während des bunten Familientages konnten sich Tipps und Tricks sowie Autogramme von den Profis abgeholt werden. Ebenso fand ein vierstündiges Beat-the-Pro statt, bei dem sich jeder, der Lust hatte, mit den Konsolenkickern messen konnte. Am Ende gab es neben vielen glücklichen Gesichtern auch einiges zu gewinnen. Denn die Mannschaft brachte von der Ostsee einige Geschenke mit und überreichte diese an die glücklichen Gewinner, welche via Losverfahren am Ende des Tages auf der großen Bühne von den eSportlern höchst persönlich ausgelost wurden.

„Die Sponsorentermine gemeinsam mit unserem Hauptpartner d.velop bereiten dem gesamten Team immer sehr große Freude. Dies ist auch der Grund, warum wir von der Ostsee

gemeinsam angereist sind. Zum einen spart es Ressourcen, zum anderen gab es die Möglichkeit, sich noch einmal ausführlich auszutauschen. Viele der Mitarbeiter sind interessiert an FIFA, spielen teilweise sogar selbst und messen sich auch gerne mal mit unseren eFootballern. Neben dem großen Interesse an eSports ist das Unternehmen digital und hat ein junges Team. Das ist natürlich ein perfekter Brandfit und wir sind besonders stolz, ein regionales und nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen auf der Brust zu tragen“, sagte Teammanagerin HolsteinEsports Eileen Wunderlich.

„Ein wichtiges Bindeglied zwischen den Generationen und eine sehr schöne Partnerschaft mit den Profis aus Kiel passen hervorragend in unsere digitale und reale Welt! Wenn die Feier

HOLSTEIN KIEL ESPORTS Unsere eFootballer Jeffrey „jeffrey6th“ Aninkorah (li.) und Colin „Cooolliiin“ Völter waren beim Jubiläum von Hauptsponsor d.velop zu Gast. 14. SPIELTAG 61

Mit dem

sh:z haben Sie Ihren persönlichen

immer dabei:

Zugriff auf alle 22 sh:z-Tageszeitungen in der E-Paper-App

die News-App für den schnellen Nachrichtenüberblick

und Zugang zu allen Inhalten auf shz.de

www.RSH.de AUFDREHEN, HLSTEIN! EGAL OB AUF DEM PLATZ ODER IM RADIO –R.SH IST IMMER MIT DABEI. Jetzt 30 Tage kostenlos testen! Bleiben Sie am Ball ... Gleich bestellen: www.shz.de/30tage
DigitalPremium-Angebot des
Sportreporter

mal bloß kein Ende gehabt hätte – sie würden noch heute spielen...“, war auch Andreas Leuschner von d.velop begeistert.

Florian Wilhelm verstärkt Profikader Neuigkeiten aus unserer eFootballMannschaft: Florian „IRoyalDynasty“ Wilhelm wurde in der vergangenen Saison in den Nachwuchsbereich aufgenommen und glänzte in vielen kleinen Turnieren durch seine Leistung. Zuletzt trat er im Finale der Landesmeisterschaft im eFootball gegen seinen Teamkollegen Colin „Cooolliiin“ Völter an und sicherte sich dabei den Titel des Vizelandesmeisters. In dieser Saison schaffte es Wilhelm nun in den Profikader von HolsteinEsports und bekam so seinen ersten Profivertrag. Überdies wird er von der esports player foundation gefördert und erlangte ein Stipendium für den Förderkader Schleswig-Holstein.

Jörg Adami, Co-Founder der esports player foundation, sagte: „Mit dem E-Sport-Team Schleswig-Holstein erhalten Talente aus dem nördlichsten Bundesland eine einmalige Chance, in einem hochprofessionellen Umfeld zu trainieren. Dabei sind wir sehr stolz, auch mit Florian „IRoyalDynasty“ Wilhelm einen bereits gestandenen Profi fördern zu dürfen. Florian bringt viele Eigenschaften mit, die es braucht, um in die weltweite Spitze vorzudringen. Er ist enorm wissbegierig und sehr vorbildlich, wenn es darum geht, Förderleistungen wie sportpsychologische Betreuung oder Ernährungsberatung anzunehmen.“

Lust bekommen, die Virtual Bundesliga live zu erleben?

Der erste Doppelspieltag der VBL findet am 15. November um 18 Uhr gegen Hansa Rostock und Bayer Leverkusen statt. Die Spiele können auf www. Twitch.tv/HolsteinEsports kostenlos verfolgt werden.

HOLSTEIN KIEL ESPORTS
Jörg Adami ist Co-Founder der esports player foundation, die Florian Wilhelm fördert. Florian „IRoyalDynasty“ Wilhelm verstärkt ab sofort unseren eSports-Profikader.
14. SPIELTAG 63

DIE EINZIGE FLASCHE IM TEAM

Mehr Infos über eine vollwertige Ernährung mit Mikronährstoffkonzentraten auf www.cellagon.de Cellagon T.GO. Jeden Tag in Bestform. Niacin trägt zur Verminderung von Müdigkeit und Erschöpfung und zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Magnesium trägt zum Elektrolytausgleich und Eisen zu einer normalen kognitiven Funktion bei. Offizieller Ernährungspartner der

Die Denkedrans mit „Angst“ im Gepäck

„Keine
andere Stadt, keine andere Liebe, kein anderer Verein“
feierte vor fünf Jahren
im Holstein-Stadion Premiere 14. SPIElTAG 65HOLSTEIN KIEL DENKEDRANS K

sind Stolze Partner

Wir
10 € Geschenkt Auf ihren Textilen Einkauf ab 50 €* Bei Abgabe dieses Coupons in einer der teilnehmenden Filialen erstatten wir Ihnen bei Ihrem nächsten textilen Einkauf ab 50,00 € einmalig den Betrag von 10,00 €. (z. B. beim Kauf einer Jacke und einem T-Shirt im Gesamtwert von 69,98 € sparen Sie 10,00 € und zahlen an der Kasse nur noch 59,98 €). Je Kunde ist pro Einkauf nur ein Coupon einlösbar. Dieser Coupon ist nicht mit anderen Gutscheinen oder Rabatten kombinierbar. Kopien oder Computerausdrucke werden nicht akzeptiert. Der Coupon muss mit der zu bezahlenden Ware abgegeben werden. Preisgebundene Waren sind ausgeschlossen. gültig vom 01.07. bis zum 30.06.20232014991780009 kaufhaus-stolz.com 34x im Norden, unter anderem in: Burg • Grömitz • Heiligenhafen Kappeln • Kellenhusen • Scharbeutz Schönberg • Steinbergkirche

Fast auf den Tag genau ist es jetzt fünf Jahre her, dass zum ersten Mal „Keine andere Stadt, keine andere Liebe, kein anderer Verein“ durch das Holstein-Stadion schallte. Für Die Denkedrans, bestehend aus fünf gebürtigen Kielern und seit 1999 in gleicher Besetzung mit denselben Akkorden zusammen, ein Meilenstein in der Bandgeschichte. Nun treten Jan, Matze, Martin, Simon und Andi beim heutigen Heimspiel unserer Störche im heimischen Wohnzimmer Holstein-Stadion anlässlich des Jubiläums erneut auf. Und die „Rocker“ haben mit der Single „Angst“ ein neues Stück für uns im Gepäck. Mit dieser Punkrock-Nummer beschreibt das Kieler Quintett die Angst vor dem Ungewissen, die 2022 auch an den Denkedrans nicht spurlos vorbeigeht. „Angst“ ist ab sofort auf allen üblichen Online-Portalen erhältlich.

„Holstein-Soundtrack“

Wie erklärt sich eigentlich der Erfolg des Liedes, das mittlerweile ebenso wenig aus Stadt und Stadion wegzudenken ist wie eine blau-weiß-rote Fahne? Darauf angesprochen, antwortet Jan, Sänger und Komponist des Liedes: „Klar ist die Melodie eingängig, aber das sind andere auch. Aber ich glaube, dass der etwas hintergründigere Text, in dem beschrieben wird,

wie man sich an einem Spieltag von Holstein Kiel fühlt, das ist, was die Leute mitnimmt.“ Nebenbei lieferten Jan, Matze, Martin, Simon und Andi den Soundtrack zu Holstein Kiels erfolgreichsten Fußballzeiten – ein Türöffner.

Es kam der erste Plattenvertrag, man teilte sich die Bühne mit Größen wie Lotto King Karl, Fury in the Slaughterhouse und Ferris MC. Interviews in Zeitungen, auf Online-Plattformen,

im Radio und Fernsehen folgten. Das erste Konzert war ausverkauft. Dann kam Corona, aber das Lied blieb. Statt im Stadion wurde das Lied nun in den Wohnzimmern der Stadt gesungen und die RSH-Hörer wählten es im Ostercountdown unter die beliebtesten 50 Song des Senders. Musik verbindet –auch die fünf Musiker der Denkedrans.

Comeback mit „Angst“ Statt in den Corona-Blues zu fallen, begannen Die Denkedrans Songs zu schreiben, sich einzelne Files hin und her zu schicken und wenn es möglich war, wurde auch geprobt. Die ersten Lieder sind bereits aufgenommen. Es ist ein bunter Strauß verschiedener Themen und Melodien geworden. Das erste Werk dieser Reihe mit dem Titel „Angst“ wird heute mit einem kleinen Auftritt vor dem Spiel gegen Düsseldorf veröffentlicht. Die Denkedrans melden sich nach über einem Jahr zurück – und das krachend. Mit einer Punkrock-Nummer, die sich sofort in die Gehörgänge schraubt. Inhaltlich beschäftigt sich der Song damit, was Angst aus einem Menschen machen kann und dass Mut zu haben nicht heißt, keine Angst zu haben. Die Zeiten sind unruhig. Fast könnte man Angst bekommen. Aber keine Angst, es werden noch weitere Lieder folgen. Wir dürfen gespannt bleiben. Und eines ist garantiert: Es wird wieder laut. „Angst“ ist erhältlich auf allen üblichen Online-Portalen. KielAhoi!

HOLSTEIN KIEL DENKEDRANS
Heute präsentieren Die Denkedrans ihren neuen Song bei uns im Stadion. Die Denkedrans lieben
es laut und explosiv. 14. SPIELTAG 67

Zukunft gestalten

Starten Sie mit uns in die Dienstleistung 4.0: Telefon 04322 6908-0

Lüttenheisch

· 24582 Bordesholm

Die Erfrischung für unseren

im

Sport
Norden. wittenseer.de PARBS O STERLOH STEUERBERATUNG Steuerberater & Rechtsanwalt MIT KÖPFCHEN! © www.goldbutt.de
durch Digitalisierung und Optimierung von unternehmerischen Prozessen.
info@parbs-osterloh.de
4
WWW.PARBS-OSTERLOH.DE IM HERZEN BLAU-WEISS-ROT SEIT 2009

Morgen soll ein Heimsieg her!

Nach zwei Unentschieden in Folge will die U23 um Routinier Tim Siedschlag (Foto) im morgigen Heimspiel gegen den

FC Phönix Lübeck drei Punkte einfahren

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U23
1.
14. SPIELTAG 69

VOLLE KONTROLLE IM #ESPORT

ESTORKS

DIE
FIT In Sachen Ernährung, Bewegung und Konzentration haben die #eStorks von Holstein Kiel mit den Gesundheitstipps der IKK - Die Innovationskasse alles unter Kontrolle. Steuere jetzt auch deine Gesundheit und hole dir die Tipps der Profis.

Zwei Mal in Folge musste unsere U23 zuletzt auswärts ran – und teilte sowohl beim 2:2-Unentschieden beim VfV Borussia 06 Hildesheim als auch beim 3:3-Remis bei der SV Drochtersen/Assel die Punkte mit dem Gegner.

In Hildesheim verteidigten unsere Jungstörche eine Halbzeit lang beherzt, mussten jedoch kurz vor dem Abpfiff des ersten Durchgangs einen Rückschlag hinnehmen, als Moritz Göttel zur 1:0-Führung für die Gastgeber einnetzte (44.). Nach dem Wiederanpfiff erhöhte die Elf von Coach Sebastian Gunkel die Schlagzahl und drehte durch den Doppelpack des nach längerer Verletzungspause zurückgekehrten Laurynas Kulikas die Partie (68./80.). Viel fehlte nicht, um drei Punkte aus dem Süden Niedersachsens mit in den Norden zu nehmen. Doch die Hausherren hatten das letzte Wort, als Mohammad Baghdadi für die Borussia zum 2:2-Endstand traf.

Am vergangenen Sonntag war die Gunkel-Elf dann beim Tabellenzweiten SV Drochtersen/Assel zu Gast, wo

sie von Anpfiff an konzentriert agierte und sich durch die Treffer von Eric Gueye (7.) und Nico Carrera (31.) eine 2:0-Führung erspielte. Doch die Freude währte nicht allzu lange, weil die Gastgeber, bei denen die Ex-Störche Tjorve Mohr, Tom Kinitz und Liam Giwah zum Einsatz kamen, durch Jorik Wulff (39.) und Marcell Sobotta (42.) zum 2:2-Halbzeitstand ausgleichen konnten. Nach dem Wiederanpfiff verwalteten die Kieler keineswegs das Ergebnis gegen die formstarke Spielvereinigung,

sondern spielten weiterhin mutig nach vorn – mit Erfolg: Nachdem Tim Siedschlag gefoult worden war, brachte Liga-Leihgabe Marvin Obuz die U23 erneut in Führung (59.). Doch die Hausherren bewiesen erneut Moral und kamen durch Nico von der Reith abermals zurück, der zum 3:3-Endstand traf (76.).

Nach diesen beiden hart erarbeiteten Punkten aus den vergangenen zwei Auswärtsspielen sollen morgen vor eigenem Publikum wieder drei Zähler her. Gegen den 1. FC Phönix Lübeck wollen unsere Jungstörche Heimsieg Nummer vier in der Arena im CITTI FUSSBALL PARK einfahren. Anstoß ist um 14 Uhr.

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U23
Aus Hildesheim nahm die U23 um Jannis Voß einen Punkt mit. Liga-Leihgabe Marvin Obuz traf im Auswärtsspiel in Drochtersen zur zwischenzeitlichen 3:2-Führung.
14. SPIELTAG 71

Holstein Kiel Adventskalender

HolsteinKielAdventskalender

Tööörchen, um allen KSV-Fans die Weihnachtszeit zu versüßen. Leckere Vollmilchschokolade und weiße Schokolade mit Karamell, um sich an die größten Tore des KSV zu erinnern.

Holstein Kiel Würfelbecher

Ein Wurf zum Glück! Dieser edle Würfelbecher aus Leder kommt mit sechs Würfeln, welche an Stelle der sechs natürlich das Vereinswappen zeigen.

s Unser neuestes Duo, die Holstein-Kiel-Weih nachtswichtel aus Holz in den Farben der KSV

nachtswichtel aus Holz in den Farben der KSV, verleiht Eurem Weihnachtsbaum

reinswappen n zei

zeigen

gewissen Holstein-Touch!

Holstein Kiel Hoodie „Vorwahl“

- Die Vorwahl, die jeder in Schleswig-Holstein kennt –verewigt auf einem bequemen Hoodie.

100% Baumwolle Größen: S - 4XL wolle

Holstein Kiel

Gartenzwerg „Stolle“g

Unser Maskottchen Stolle kennt jeder KSV-Fan – von klein bis groß. Jetzt gibt es ihn auch als kleinen Gartenzwerg, um ihn im Innenbereich oder gut behütet im Außenbereich aufzustellen. So sieht jeder: Euer Herz schlägt Blau-Weiß-Rot!

nt j

Holstein Kiel Duschgel „Halbzeitbrause“

„Halbzeitbrause“

dem Spiel noch schnell frisch machen?

Problem mit dem Duschgel

von Holstein Kiel (200 ml).

Maße: 12.2 x 9 x 15 cm Hinweis: Handbemaltes Unikat –

können minimale Farbabweichungen und Farbverläufe auftreten.

HOLSTEIN-
Dadurch
Vor
Kein
"Halbzeitbrause"
4,95 l
el
0431
Material:
e 47,99 eder zt erg, behütet ftreten. 19,95 19
24
Tore des 11,99 NEU
den
cher Würfel
9,95NEU pen
9,95
9NEU

Holstein Kiel Windbreaker

Größen:

Holstein Kiel Geldbörse

Ein stilvoller

Holstein Kiel Schlüsselband

gewissen

Holstein Kiel Geldbörse

schick ist sie,

echtem Leder.

ein eingestanztes

seite

Farbe:

bietet

Leder

Jetzt

es was auf

Holstein Kiel Kids Mütze

Kids Bommelmütze

Kiel

FANSHOP.DE Holstein
Cap „Flagge“ grauBeanie Polarfleece
„Stolle“
gibt
die Mütze und einen Satz heiße Ohren! Unsere Holstein Kiel Caps, Beanies, Mützen und Co. sind praktische Klassiker, um eurer Liebe zum besten Verein der nördlichen Hemisphäre modisch Ausdruck zu verleihen! 15,99 22,99
Schlicht und
unsere Holstein-Kiel-Premium-Geldbörse aus
Sie hat
KSV-Logo aus Metall auf der Vorder-
und
viel Stauraum für Kleingeld sowie für Karten aller Art.
Schwarz Material: Echtes
Materiial: : 34,95
Mit dem leichten und winddichten Windbreaker trotzt Du jedem Kieler Schmuddelwetter!
S - 4XL Material: Oberstoff: 100% Nylon (recycled), Futter: 100% Polyester H W M Wi Sc Grö Ma (re 59,99 Geld Premium
Mit dem stylischen Schlüsselband in knalligem Rot habt ihr immer alles Wichtige dabei. Material: 100% Neopren d nalligem 8,99
Begleiter für den Alltag mit dem
Holstein-Touch. Bietet Platz für sieben EC- und Kreditkarten, verfügt über einen RFID-Blocker, ein Geldscheinfach sowie ein kleines Münzfach auf der Rückseite. Farbe: Braun Material: Hochwertiges Büffelleder agmit dem 24,95 Holstein Kiel Kapuzenjacke „OWSCHLAG“ Angelehnt an das Heimtrikot-Design der Saison 22/23 bringen wir euch diese bequeme Kapuzenjacke. Perfekt für die ersten kühlen Tage im Stadion. Maße: S - 4XL Material: 80% Baumwolle, 20% Polyester (recycled) njacke sign uch ge % ecycled) 59,99 22, Holstein Kiel Polarfl 15 12,99 13,99 Holstein Kiel Bommelmü 13 auf der Vo uraum fü di Pe im M M Po re e aus tanz dor err

Genießen Sie dieses Jahr Ihren Urlaub zuhause und machen Sie mit einer Markise Ihre Terrasse zu einer absoluten Wohlfühloase.

Wir bieten Ihnen seit über 55 Jahren die beste Qualität zum fairen Preis.

Rufen Sie gleich an und vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin! Wir sind weiterhin für Sie geöffnet und arbeiten mit ausreichend Abstand.

E l e k t r i s c h a u f r o l l b a r - d o p p e l w a n d i g e s P r o f i lElektrisch aufrollbar - doppelwandiges Profil
Kostenlose Beratung bei Ihnen vor Ort! Urlaub zuhause mit Markisen von dubau Dubau Markisen, Rollladen und Tore GmbH & Co. KG Köpenicker Str. 55-57 24111 Kiel Tel.: 0431/69645-0 Fax: 0431/69645-20 info@dubau.de www.dubau.de 55 1963–2018 Jahre
Markisen, Rollladen und Tore GmbH & Co. KG

Wieder auf Kurs!

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN WOMEN 14. SPIELTAG 75
Nach fünf sieglosen Spielen zu Saisonbeginn gewann die Mannschaft von Trainer Bernd Begunk zuletzt drei Spiele in Folge
Bewerben Sie sich jetzt, wir freuen uns auf Sie! Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Stefan Leder, stefan.leder@randstad.de, Tel +49 (0)1525 / 450 5476 Sören Skrabs, soeren.skrabs@randstad.de, Tel +49 (0)1525 / 450 7186 www.randstad.de Mit Ihnen läuft’s. Wir suchen für ein großes Unternehmen der Schienenfahrzeugbranche Facharbeiter (m/w/d) aller Fachrichtungen am Standort Neumünster. Wir bieten • Überdurchschnittliches Gehalt • Gute Übernahmechancen • Kantine • Gute Verkehrsanbindung • Attraktive Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen

Die Holstein Women hatten sich für diese Spielzeit viel vorgenommen, mussten aber bis zum sechsten Spieltag auf den ersten Saisonsieg warten. Doch seitdem beim bis dato noch verlustpunktfreien Spitzenreiter SV Henstedt-Ulzburg ein 3:2-Sieg gelang, scheint der Knoten geplatzt zu sein. Denn nach dem Coup beim Tabellenführer ließ die Mannschaft von Trainer Bernd Begunk direkt zwei weitere Siege folgen.

So ließen die Holstein Women zuhause gegen den TV Jahn Delmenhorst nichts anbrennen. Zwar gerieten die Gastgeberinnen nach einer guten Viertelstunde zunächst in Rückstand, drehten die Partie aber noch vor der Pause durch Samantha Carone (35.) sowie den Doppelpack von Ronja Jürgensen (41./43.). Auch nach dem Seitenwechsel zeigten die Holstein Women ansehnlichen Kombinationsfußball und schossen durch Sarah Begunk (69.), Sandra Krohn (72.), Lisa Wiedemann (74.), Carone (87.) und Vita Onderka (90.+1) einen 8:1-Erfolg heraus. Der erste Heimsieg war dementsprechend ein echtes Ausrufezeichen.

Mit viel Rückenwind ging es folglich am vergangenen Sonntag zum ATS Buntentor – und nach einem Eckball der Kielerinnen auf den kurzen Pfosten fälschten die Hausherrinnen in Person von Ylenia Sachau das Leder unglücklich ins eigene Tor ab (13.). Den Fehler merzte nur zehn Minuten später Teamkollegin Franziska Gieseke mit ihrem Treffer zunächst wieder aus (24.). Doch nur eine Minute später gelang den Holstein Women die erneute Führung durch Sandra Krohn (25.). Nach einer knappen halben Stunde erhöhte Alia Redant schließlich auf 3:1 (28.), sodass es mit einem komfortablen Vorsprung in die Kabinen ging. Im zweiten Durchgang konnten die Bremerinnen erst wenige Minuten vor Spielende den Anschlusstreffer durch Gieseke erzielen (83.), am Ende nahmen die KSV-Frauen jedoch dank eines 3:2-Auswärtssieges drei Punkte mit nach Hause. Morgen empfängt die Begunk-Elf als nächstes um 14 Uhr den VfL Jesteburg an der heimischen Waldwiese und will die Serie mit dem vierten Sieg in Folge weiter ausbauen.

Beim ATS Buntentor konnten die Holstein Women den dritten Sieg in Folge bejubeln. Ronja Jürgensen brachte die Holstein Women gegen Delmenhorst per Doppelpack auf die Siegerstraße.
14. SPIELTAG 77HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN WOMEN
WWW.BERNARD-MATTHEWS.DE BMO Anze ge Holstein Kiel 210x148mm indd 1 17 08 22 14:01

Frankfurt

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U19 14. SPIELTAG 79 Pokalcoup in
Die U19 zog dank eines 2:0-Erfolges beim Eintracht-Nachwuchs ins Viertelfi nale des DFB-Pokals der Junioren ein

Bringen Sie Ihre Aufzüge auf ein neues Level

Verfügbarkeit und Fahrkomfort sind neben der Sicherheit eine der wichtigsten Eigenschaften von Aufzügen. Der DEKRA Lift Explorer setzt genau an diesen Punkten an. Denn Aufzugsysteme werden oft nur im Rahmen der Aufzugprüfung, Wartung oder nach einem Ausfal überprüft. Treten außerhalb

Der Einblick in Echtzeit sowie

Überwachung

Aufzugsicherheit

Wartungsabläufen.

sowohl für Aufzughersteller, -betreiber, Wartungsfirmen

auch für Immobilieneigentümer von Nutzen. Die Nachrüstlösung erzeugt Transparenz, um die Verfügbarkeit und den Fahrkomfort sicherzustellen und gleichzeitig die Kosten aufgrund von Stillständen zu minimieren. Auch können geplante Modernisierungsmaßnahmen so auf reale Daten gestützt werden, wodurch weitere Effizienzsteigerung und weiteres Einsparpotenzial erkannt werden können.

DEKRA Lift Explorer DEKRA Lift Explorer ist eine nachrüstbare, nichtinvasive IoT-Lösung zur Fernüberwachung von Aufzugsanlagen in Form einer handlichen Box. Diese wird auf dem Aufzugkabinendach angebracht und die Fahrdaten können darüber erfasst werden. Die dazu notwendige Hardware kann einfach und ohne technische Hürden in nahezu jedem Aufzug installiert werden und ist herstellerunabhängig. Des Weiteren wird kein Zugriff auf die Aufzugsteuerung oder –maschinerie benötigt. Die erfassten Rohdaten werden im Anschluss ausgewertet und auf einem browserbasierten Dashboard dargestellt. Zusätzlich können diese Daten an andere Systeme übermittelt werden. Die Daten selbst stellen detailliert die Aufzugsnutzung dar und ermöglichen es, Abweichungen im Betriebsablauf und Fahrkomfort abzuleiten.
detaillierte Statistiken ermöglichen Aufzugbetreibern die
und Verbesserung der
und -effizienz sowie die Optimierung von
DEKRA Lift Explorer ist
als
der Wartungsintervalle Störungen und Stillstände auf, ist dies meist mit höheren Kosten verbunden. Daher erfasst DEKRA Lift Explorer permanent Fahrdaten, die Informationen über den Zustand und die Nutzung des Aufzugs liefern. Technische Abweichungen und daraus resultierende Ausfälle können somit frühzeitig erkannt sowie unerwartete Stillstände und daraus entstehende Kosten reduziert werden. DEKRA DIGITAL GmbH Handwerkstr. 15 70565 Stuttgart info@liftexplorer.com dekra.digital/dekra-lift-explorer-deAM41/04.22 DEKRA Lift Explorer erfasst Betriebsbereitschaft Kabinenposition Bündigkeit Türstatus Vibrationen im Fahrkorb Fahr- und Stillstandzeiten Detaillierte Fahrkomfort-Analyse (angelehnt an ISO 18738) Aus den erfassten Daten lassen sich folgende Informationen ableiten Nutzungsverhalten Benötigte Wartungsarbeiten Abweichungen im Fahrkomfort Abweichungen im Betriebsablauf Auslastung von Aufzugsverbänden LIFT Check – Ride Quality Report Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Nach den beiden Negativerlebnissen in der Liga gegen den 1. FC Union Berlin (0:9) sowie den Hamburger SV (0:1) wollte die Mannschaft von Trainer Fabian Raue im Achtelfinale des DFB-Pokals der Junioren bei Eintracht Frankfurt ein Zeichen setzen – und tat dies mit Erfolg, indem sie sich einen 2:0-Erfolg beim Süd/Südwest-Bundesligisten erkämpfte.

Dem optischen Übergewicht der Gastgeber zum Trotze nahmen die Kieler von Beginn an ihre Aufgabe ernst und verteidigten zwar tief, ließen aber kaum gefährliche Szenen des Youth League-Teilnehmers zu. Eigene Gelegenheiten zur Führung erarbeiteten sich die Gäste insbesondere nach Umschaltmomenten. So geschehen nach einer knappen halben Stunde, als Kiels Merlin Sinanovic zum nicht unverdienten 1:0 traf (25.). Mit diesem knappen Ergebnis ging es zunächst für beide Mannschaften in die Kabinen.

Nach dem Wiederanpfiff verteidigten die Jungstörche weiterhin mit Herz und Verstand, sodass mit zunehmender Spieldauer der Glaube auf den Einzug ins Viertelfinale wuchs. Um ein Haar hätte diese Hoffnung jedoch einen herben Dämpfer erhalten, als der Ball im Netz von Torwart Tyler Dogan zappelte – wegen einer vorangegangenen Abseitssituation wurde der Treffer jedoch wieder aberkannt. Die Entscheidung gelang den Gästen schließlich durch einen verwandelten Foulelfmeter in der Nachspielzeit. Nachdem Ben Labes gefoult worden war, traf Pawel Erfmann vom Punkt zum 2:0-Endstand (90.+2). „Ich bin stolz auf die Leistung meiner Mannschaft. Wir wollen dieses positive Ergebnis mit in die Liga nehmen, in der wir aktuell nicht dort stehen, wo wir sein könnten“, sagte Raue nach Schlusspfiff. Auf wen die Raue-Elf im Viertelfinale trifft, wurde am gestrigen Freitag und somit nach Redaktionsschluss dieses Magazins ausgelost.

In jedem Fall wollen die Jungstörche den Schwung des Pokal-Highlights wie von Coach Raue gefordert mit in die Liga nehmen, wo sie heute um 11 Uhr den FC Viktoria 1889 Berlin in der Arena im CITTI FUSSBALL PARK empfangen.

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U19
U19-Coach Fabian Raue klatscht mit Kapitän Ove Witt ab. Leon Steffen im Zweikampf mit Frankfurts Marko Mladenovic. Die Jungstörche bejubeln den Pokalcoup in Frankfurt.
14. SPIELTAG 81

STREAMING WAR NOCH NIE SO

wowtv.de Folgende Live-Sport-Angebote sind nur buchbar für WOW-Neukunden ab 18 Jahren, die sich erstmalig bei WOW registrieren. Alle Preise inkl. MwSt. Stand: Juli 2022. Live-Sport-Monatsabo: Buchbar ist das Live-Sport-Monatsabo für € 9,99 mtl. im 1. Monat, danach € 29,99 mtl., Laufzeit unbefristet. Bis zum letzten Tag der jeweiligen Laufzeit jederzeit kündbar. Live-Sport Jahresabo: Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate € 24,99 mtl., ab dem 13. Monat € 29,99 mtl. Das Abonnement kann erstmalig zum Ende der Mindestvertragslaufzeit, danach kannst WOW gemäß EU-Portabilitätsverordnung auch während eines vorübergehenden Aufenthalts in einem anderen EU-Mitgliedstaat als Deutschland oder Österreich nutzen und dort JETZT SICHERN

In der Verfolgerrolle

Nach ihrer Auftaktniederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern (1:2) starteten die Hannoveraner im Laufe der aktuellen Spielzeit eine kleine Serie und waren zwischenzeitlich sieben Spiele ungeschlagen. Lediglich der Hamburger SV stoppte die Niedersachsen Ende September per 2:1-Sieg bei ihrem Angriff auf die Aufstiegsränge. Nach dem jüngsten torlosen Remis beim 1. FC Nürnberg befinden sich die Roten allerdings nach wie vor in bester Ausgangslage, um ein Wörtchen im Aufstiegsrennen mitzureden.

Diese Suppe möchten die Kieler ihren Gästen im kommenden Heimspiel, was gleichzeitig als letztes Spiel des Jahres der Hinrundenabschluss ist, im Holstein-Stadion natürlich versalzen. Immerhin gilt es, die Statistik ein wenig aufzupolieren. Denn aus den vergangenen sechs Partien in Liga zwei gingen die Störche lediglich zwei Mal als Sieger hervor, vier Siege konnten hingegen die Niedersachen für sich verbuchen. Auf zwei besondere Begegnungen werden sich voraussichtlich viele Spieler in den Reihen der Störche freuen: Mit Phil Neumann und Jannik Dehm kehren zwei ehemalige Kieler ins Holstein-Stadion zurück. Während Dehm bereits zur Saison 2021/22 zu 96 wechselte, folgte ein Jahr später Abwehrkollege Neumann, um die

Defensive zu unterstützen. Letzterer absolvierte sogar alle 13 möglichen Partien der laufenden Spielzeit – und das überwiegend von Beginn an. Dehm hingegen konnte noch nicht an seine Leistungen der vergangenen Spielzeiten anknüpfen und kam in fünf Spielen zum Einsatz. Neben den beiden Ex-Kielern begrüßen die Roten seit einigen Wochen einen weiteren Neuzugang in ihren Reihen: Bright Arrey-Mbi unterstützt die Hannoveraner für ein Jahr auf Leihbasis. Arrey-Mbi war 16 Jahre jung, als er im Januar 2020 erstmals mit dem Profiteam des FC Bayern ins Trainingslager reisen durfte. Nach einigen Jugendjahren beim Rekordmeister

bekam Arrey-Mbi in der Rückrunde der vergangenen Saison die Chance, beim 1. FC Köln Spielerfahrung zu sammeln und sich für die Bundesliga zu empfehlen. Der 19-Jährige kam in der Bundesliga nicht zum Einsatz, lief aber zehn Mal für die zweite Mannschaft der Kölner in der Regionalliga West auf. Doch nicht nur in der Defensive haben sich die Niedersachsen verstärkt. Mit Havard Nielsen verpflichteten die Landeshauptstädter ihren aktuellen Topscorer. Der Mittelstürmer wechselte ablösefrei von der SpVgg Greuther Fürth an den Maschsee und erzielte in 13 möglichen Spielen sechs Tore und bereite zwei Treffer vor.

Das nächste Heimspiel:

HOLSTEIN KIEL DAS NÄCHS TE HEIMSPIEL Holstein Kiel –Hannover 96
Fr , 11 November 2022, 18 30 Uhr im Holstein-Stadion
Mit dem neuen Trainer Stefan Leitl mischt Hannover 96 als Tabellenfünfter oben mit Im September 2021 siegte Hannover um Sebastian Kerk mit 3:0 in Kiel. Lösung „Finde 11 Fehler“: 1. Stolle im Publikum 2. Simon Lorenz mit Mütze 3. Simon Lorenz: Zunge 4. Holstein Spieler links im Hintergrund 5. Holstein Kiel Wappen auf FCN-Spielershirt 6. Nummerntausch: FCN-Spieler 24 zu 4 7. FCN-Spieler rote Schuhe 8. Feldlinie zwischen den Beinen durchgezogen 9. Nummerntausch: FCN-Spieler 4 zu 24 10. Fußball im Hintergrund 11. Publikum rechts im Hintergrund ergänzt 14. SPIELTAG 83
hier geht‘s zum CO2-Kompensator HABEN SIE SCHON IHREN CO2 -VERBRAUCH AUSGEGLICHEN? Es war noch nie einfacher! Wir forsten Schleswig-Holstein auf.

Badisches Auf und Ab

Nach einem Zwischenhoch verlor der KSC zuletzt drei Mal in Folge

zwei herbe Ohrfeigen kassierte der Karlsruher SC zum Saisonstart: Nach einer 0:5-Niederlage beim SC Paderborn unterlagen die Badener auch in der darauffolgenden Partie gegen Aufsteiger 1. FC Magdeburg (2:3). Die Folge: Der KSC war Schlusslicht der Tabelle. Doch nach Siegen gegen den SV Sandhausen (3:2), Jahn Regensburg (6:0) sowie Hansa Rostock (2:0) kletterte man zwischenzeitlich auf Rang sechs. Aber der Aufwärtstrend hielt nicht lange an – zuletzt gab es in Liga und Pokal drei Niederlagen in Folge.

Am vergangenen Spieltag dürften unsere Störche genau zugeschaut haben. Immerhin trafen beim Duell KSC gegen Fortuna Düsseldorf gleich zwei der kommenden Gegner der KSV aufeinander. Durch eine 0:2-Niederlage rutschte der KSC auf Rang zehn ab. Voreilige

Schlüsse sollten unsere Jungs daraus allerdings nicht ziehen. Ihre Bilanz gegen das Team von Trainer Christian Eichner ist ausbaufähig, der letzte Sieg datiert vom 1. Februar 2020 (2:0). Finn Porath und Fabian Reese trafen damals für unsere Störche. Beide könnten bei der kommenden Auswärtspartie erneut eine entscheidende Rolle spielen und die Statistik zugunsten der KSV beeinflussen.

Karlsruher

Der Heimsieg im Stadtderby gegen den Hamburger SV war für den FC St. Pauli und seine Fans ohne Frage DAS Highlight der bisherigen Saison. Dass sich die Elf vom Millerntor mit 3:0 deutlich gegen den Aufstiegsaspiranten durchsetzen sollte, hatten wohl nur die Wenigsten vor dem Anpfiff gedacht. Die Euphorie über die gewonnenen drei Punkte hielt jedoch nicht allzu lange.

Gegen den Bundesligisten SC Freiburg gelang den Kiezkickern zwar ein starker Auftritt im DFB-Pokal, doch nach Lukas Daschners Führung rettete Matthias Ginter die Breisgauer in die Verlängerung (90.+3), in der Michael Gregoritsch den SC ins Glück köpfte (119.). So ganz verdaut schienen die Nordlichter das Pokal-Aus anschließend

nicht zu haben. Denn bei Arminia Bielefeld unterlag die Elf von Trainer Timo Schultz mit 0:2. Bevor unsere Störche beim FCSP zu Gast sind, haben die Hamburger noch schwere Spiele gegen den SV Darmstadt 98 (29.10., 20.30 Uhr) und Fortuna Düsseldorf (05.11., 13 Uhr) vor der Brust.

HOLSTEIN KIEL DIE NÄCHSTEN AUSWÄRTSSPIELE
Keine Konstanz Dem Derbysieg gegen den HSV folgten für St. Pauli Niederlagen in Pokal und Liga
Fabian Reese traf im Februar 2020 bei Holsteins letztem Auswärtssieg beim KSC. Die Mannschaft von FCSP-Trainer Timo Schultz zeigte zuletzt schwankende Leistungen.
FC St. Pauli –Holstein Kiel Das übernächste Auswärtsspiel: Di., 08. November 2022, 18.30 Uhr · Millerntor-Stadion
SC –Holstein Kiel Das nächste Auswärtsspiel: Sa., 05. November 2022, 13.00 Uhr · BBBank Wildpark Gleich
14. SPIELTAG 85
BEKANNTAUS DEMTV
STOLZER TEAM-PARTNER HOLSTEIN KIEL
€10 EINZAHLEN UND MIT €60 SPIELEN BONUSCODE: GOAL JETZT ANMELDEN! Teilnahme ab 18. Glücksspiel kann süchtig machen. Das Angebot gilt nur für Personen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthaltsort in Schleswig-Holstein. KIEL AHOI! Exklusiv! 50 Freispiele iOS
KOKLÄNDER: FEINSTES BUTTERHÄHNCHEN FERTIG MARINIERT ZUM GRILLEN GEWÜRZ DES MONATS: BOOMERS AFRICAN RUB ALLE GRILL-ANGEBOTE UNTER: cittimarkt.de/angebote Grillen ONLINE GEWINNSPIEL JETZT GRILLSTARKE PREISE IM WERT VON ÜBER 1.500 € GEWINNEN CITTI Märkte GmbH & Co. KG, Mühlendamm 1, 24113 Kiel, BIO/Öko Kontrollstelle: DE-ÖKO-034, geöffnet: Mo - Sa von 8 bis 20 Uhr,

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.