0381 – Dein StadtKulturMagazin für Rostock und Umgebung März 2023

Page 5

DEIN STADTKULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

FRÜHLINGANFANG IN DEN GUTSHÄUSERN, DER KÜCHE & DER MODE

LITERATUR

DAS LESECLUBFESTIVAL UND WEITERE TIPPS

INTERNATIONALER FRAUENTAG

ALLE VERANSTALTUNGEN

GREEN ROSTOCK

OSTSEEDÜNEN ERFORSCHEN & ROSTOCK SÄUBERN

Plötzlich Frühling?

MÄRZ 23
KONZERT · THEATER · FILM · AUSSTELLUNG LITERATUR · PARTY · SPORT · GASTRO FAMILIE · BEWUSST LEBEN

Zu Ostern das Schnellste!

Aktion bis 06.04.2023: Holen Sie sich das schnellste Internet und zahlen Sie die ersten 7 Monate nichts! Oben drauf gibt es noch einen 100 €-Gutschein von REWE für Ihr Osternest!

7 Monate 0 € zahlen!

100 € REWE Gutschein 2)

Alles drum & drin!

www.infocity-rostock.de

1) Bei Abschluss eines Neuvertrages GigaZuhause im Rostocker Kabelnetz bis 06.04.2023 gibt es folgende Startguthaben : GigaZuhause 50 - 50 €, GigaZuhause 100 - 100 €, GigaZuhause 250150 €, GigaZuhause 500 - 170 € und GigaZuhause 1.000 - 225 €. Das Startguthaben wird von den mtl. Rechnungen abgezogen bis es aufgebraucht ist; das ergibt für den Tarif GigaZuhause 1000 7 Monate in denen Sie nichts zahlen. Kostenpflichtige Zusatzoptionen sind bei dieser Rechnung nicht berücksichtigt. Für den Tarif GigaZuhause 1.000 cable gilt außerdem: Bereitstellungsentgelt von 69,99 € entfällt. Versand- und Transportpauschale von 9,99 € entfällt. 1.-6. Monat 19,99 €/Monat, ab 7. Monat 59,99 €/Monat. Max. Download 1.000 Mbit/s. Max. Upload 50 Mbit/s. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Kündigungsfrist zum Ende der Vertragslaufzeit 1 Monat. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung zum Ende der Mindestvertragslaufzeit, verlängert sich der Vertrag automatisch auf unbestimmte Zeit und ist jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündbar. Kostenfreier LAN-Kabelrouter (Leihgerät) ist nach Vertragsende zurückzugeben. Im Rostocker Kabelnetz mit modernisiertem Hausnetz verfügbar. Anbieter: Vodafone Deutschland GmbH, Betastraße 6-8, 85774 Unterföhring. 2) 100 € REWE-Gutschein bei Abschluss eines Neuvertrages GigaZuhause über den Kabelanschluss bei infocity Rostock bis 06.04.2023 für ein Objekt im Rostocker Kabelnetz.

infocity Rostock hilft Ihnen bei allem rund um Ihren Vodafone-Deutschland-Vertrag

Die infocity-Kundenzentren werden betrieben von URBANA TELEUNION Rostock GmbH & Co. KG, Nobelstr. 55, 18059 Rostock
Infos in Ihren infocity-Kundenzentren Mo-Do 9 30-18 00 Uhr, Fr 9 30-16 00 Uhr Mo-Fr 9 30-18 00 Uhr, Sa 9 30-15 00 Uhr Barnstorfer Weg 48/ Am Brink GIGA BIT/s im Kabel-Glasfaser-Netz
1)

10

ahoi!

An manchen Tagen kann man ihn fast schon riechen, den Frühling. Nur noch einige Male schlafen, dann haben wir Frühlingsanfang –ganz genau am 20. März um 22.25 Uhr, und hoffentlich endlich wieder mehr Sonne und blauen Himmel. In diesen Wochen erschließt sich dem aufmerksamen Menschen das altbewährte frühlingshafte Erwachen der Natur. Und ganz ehrlich, liebe Leser, wir können es doch schon nicht mehr erwarten. Dieses Nichts-Halbes-NichtsGanzes, mal Schnee mal Sonnenschein … das war natürlich schon immer so, aber die Klimasensibilität verschärfte bei uns allen den Blick auf das Wetter.

Ein ganz neuer gesetzlicher Feiertag hat es bei uns in Meck-Pomm in den Kalender geschafft – der Frauentag am 08. März! Das gefällt uns und wir hauen ein „big up“ an alle Mädels raus.

BÜHNE: DAS VOLKSTHEATER FEIERT DAS WILDE LEBEN 26

Einen warmen Frühlingsstart wünscht das 0381-Team!

FRÜHLING, FRAUENTAG & FROHE OSTERN MUSIK AUS MV: SYNTHIEPOP MIT ANNKA PROSA 34
INTRO
Foto: Florian Fuest Foto: Joerg Steinmetz
ROSTOCK IN ZAHLEN SPORTVEREINE NACH SPORTARTEN UND IHRE MITGLIEDER 2022 WWW.0381-MAGAZIN.DE 3 SPORTART VEREINE MITGLIEDER FUSSBALL 38 22 706 BASKETBALL 5 1 991 VOLLEYBALL 25 1 258 SCHWIMMEN 13 2 392 KEGELN/BOWLING 12 224
Foto: NEMO Studios
0381@instagram

Heimathafen

FEMINISTISCHER KAMPFTAG 2023

Bereits zum fünften Mal organisiert das Bündnis „8. März“ aus Anlass des Internationalen Frauentages in Rostock eine Demonstration, die auf die anhaltende Ungleichbehandlung der Geschlechter aufmerksam machen möchte. „Immer noch verdienen FLINTA, also Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen, in Deutschland durchschnittlich 18 Prozent weniger als Männer. Immer noch übernehmen sie die meiste Arbeit im Haushalt und sind dadurch neben der Berufstätigkeit doppelbelastet. Immer noch kämpfen sie dafür, über ihre Körper selbst bestimmen zu dürfen. Immer wieder erfahren viele von ihnen auf der Arbeit, zuhause, auf der Flucht oder im Lager körperliche oder psychische Gewalt“, begründen die Vertreter*innen des Bündnisses ihre Aktion.

INTERNATIONALER FRAUENTAG IN ROSTOCK

Der Internationale Frauentag am 8. März wird seit über 100 Jahren begangen und steht für die Gleichberechtigung und gegen die Diskriminierung von Frauen. Weltweit werden an diesem Tag u.a. mit politischen Aktivitäten und Demonstrationen Leistungen und Errungenschaften von Frauen gewürdigt, ihre nach wie vor bestehenden strukturellen Benachteiligungen kritisiert und eine ambitioniertere Gleichstellungspolitik gefordert. Im Juni 2022 hat die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern eine Änderung des Feiertagsgesetzes beschlossen und ihn zum Feiertag in MecklenburgVorpommern erhoben.

Fast zeitgleich findet in diesem Jahr der Equal Pay Day am 7. März. Dieser internationale Aktionstag macht auf die bestehende Geschlechterlohnlücke (Gender-Pay-Gap)

zwischen Frauen und Männern aufmerksam, d.h. auf den prozentualen Unterschied zwischen ihren durchschnittlichen Bruttostundenverdiensten. Im letzten Jahr

PUNK IST HELFEN

Wie in jedem Jahr sammelten die fahrradfahrenden Punx on Wheelz für eine gute Sache. Wie im letzen Jahr geht der Erlös an die Kinder-Psychiatrie der Universitäts Klinik Rostock. Der Löwenanteil der Spendensumme wurde durch die limitierte Ron Pedalos Rum-Sonderedition in Zusammenarbeit mit F. Schollenberger eingespielt. Am 23. Februar

betrug er in Deutschland nach Angabe des Statistischen Bundesamtes 18 Prozent. In Tage umgerechnet müssten Frauen 66 Tage länger arbeiten, um auf den gleichen Durchschnittsvorjahreslohn wie Männer zu kommen. Die Gründe dafür sind die schlechtere Bezahlung in frauendominierten Branchen, längere Erwerbspausen oder Teilzeitarbeit z. B. wegen Kinderbetreuung oder der Pflege von Angehörigen und die damit einhergehenden geringeren Karrierechancen. Folglich sind Frauen deutlich häufiger von Altersarmut betroffen sind als Männer. Selbst bei gleichen Voraussetzungen (gleiche Ausbildung, Tätigkeit, Position, Arbeitszeit etc.) beträgt die Lohnlücke trotzdem noch sechs Prozent.

Vom 6. bis zum 13. März werden vor dem Rostocker Rathaus-Anbau die Equal Pay Day-Flaggen hängen. Zahlreiche Veranstaltungen finden in diesem Zusammenhang in Rostock statt, informiert das Büro für Gleichstellung.

konnten Dr. Kölch und seinem Team 1.170,00 Euroübergeben werden. Für das Geld soll die Fahrradflotte für die Patienten ausgebaut werden und ein Unterstadt für die Räder gebaut werden. Die Punx on Wheelz bedanken sich bei allen, die ihren Beitrag geleistet haben und freuen sich schon jetzt auf die nächste Aktion.

EVERY DAY IS A GOOD DAY

Die Demonstration beginnt am 07.03.2023 um 17 Uhr am Rostocker Hauptbahnhof und führt dann durch die Rostocker Innenstadt. Verschiedene Redebeiträge und Performances entlang der Route machen deutlich, warum es unverändert Engagement für Geschlechtergerechtigkeit braucht – nicht nur am 8. März, sondern an allen 365 Tagen des Jahres. Alle Menschen, die das Anliegen unterstützen möchten, sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

07.03.2023 · 17.00 Uhr · Hauptbahnhof

HEIMATHAFEN 4 WWW.0381-MAGAZIN.DE
EVERY DAY IS A GOOD DAY
FOR FEMINIST FIGHTS FOR FEMINIST FIGHTS

NEUE KURABGABESATZUNG IN ROSTOCK

Eine digitale Gästekarte, unbegrenzte Nutzung des Nahverkehrs und kostenfreie Toiletten: Das soll für Urlauber in Rostock nicht mehr nur Zukunftsmusik, sondern Realität werden. Mit der Neufassung der Kurabgabesatzung möchte die Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde die touristische Attraktivität von Rostock massiv stärken.

„Tourismus sorgt nicht nur für einen angenehmen Aufenthalt von Gästen, er ist die Grundlage für Angebote, Services, Veranstaltungen und wichtige infrastrukturelle Verbesserungen des Stadtgebietes, für Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner, für den Wohnwert und das Image von Rostock“, sagt Tourismusdirektor Matthias Fromm. Mit der Neufassung der Kurabgabesatzung wolle man einen nächsten Schritt gehen; Rostock soll seine Stellung als touristische Vorzeigedestination national und international stärken.

Mit der Kurabgabe leisten die Gäste selbst einen Beitrag für einen angenehmen Urlaubsaufenthalt. Dadurch werden Leistungen wie Strandbewirtschaftung und Wasserrettung in den Ostseebädern, aber auch ganzjährige Veranstaltungsangebote, Umweltmanagement, touristische Infrastruktur und Services im gesamten Stadtgebiet finanziert.

Während die digitale Gästekarte, die darin enthaltenen Leistungen und die kostenlose WC-Nutzung durch die Ausweitung des

Kurabgabegebietes mit gleichbleibenden 2,25 Euro pro Gast und Nacht refinanziert werden, wird für das Mobilitätsangebot ein Anteil von 1,45 Euro berücksichtigt. Diese Einnahmen werden für die Nutzung und Weiterentwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs verwendet. Die Ge -

samtkurabgabe würde sich damit auf 3,70 Euro belaufen.

Noch im März soll die Bürgerschaft über die Beschlussvorlage abstimmen. Sollte dabei positiv beschieden werden, können die neuen Bedingungen bereits im Juni 2023 und somit zur anstehenden Hauptsaison gelten.

Mehr erfahren auf mirror-macht-mobil.de

HEIMATHAFEN WWW.0381-MAGAZIN.DE 5
digitalisieren Mobilität,
stock.adobe.com/lucky1984
Stell dir vor, wir
und nehmen dich mit. Foto:
Foto: TMV/Gänsicke

DER PEEZER BACH

NEUE STUDIE ZEIGT BEDEUTUNG FÜR DEN KLIMASCHUTZ

Es ist wieder globaler Klimastreik! Am 3. März demonstrieren auch in Rostock einmal mehr junge Menschen für Klimaschutz und die Einhaltung des 1,5-Grad-Limits. Doch zur gleichen Zeit planen Hafen und Stadt einen wichtigen natürlichen CO2-Speicher für die Hafenerweiterung zu opfern. Mehr als 60 Hektar Moorfläche im Landschaftsschutzgebiet Peezer Bach stehen auf dem Spiel. Die bisherige Kritik von Umweltverbänden und GRÜNEN haben noch kein Umdenken bewirkt. Eine neue Studie hat nun die Bedeutung dieses Moores für den Klimaschutz noch einmal belegt.

Andrea Krönert, Fraktionsvorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion, macht klar: „Wir werden um jeden Quadratmeter Moor kämpfen. In der ganzen Bundesrepublik werden gerade aufwändige Programme zur Wiedervernässung trockengelegter Moore aufgelegt, weil wir diese natürlichen Klimaspeicher dringend brauchen. Da wäre es Wahnsinn, hier in Rostock ein funktionie -

rendes Moor zu zerstören. Doch noch fehlen uns die politischen Mehrheiten, um das zu verhindern.“

Das betroffene Landschaftsschutzgebiet liegt an der Ostseite des Breitlings. Hier mündet der Peezer Bach in die Warnow. Er ist umgeben von einem der letzten intakten Küstenüberflutungsmoore an der Ostseeküste. Die neue Studie, die als Abschlussarbeit an der Uni Rostock entstanden ist, belegt die Bedeutung dieses Gebiets für den Klima- und Küstenschutz erneut. So zeigen Bodenproben, dass hier erhebliche Mengen Kohlenstoff gebunden werden. Das Gebiet ist außerdem wichtig für den Hochwasserschutz, weil die Moore in kurzer Zeit viel Wasser aufnehmen können. Viele geschützte Arten sind hier beheimatet.

Andrea Krönert: „Wir sind für die Entwicklung des Hafens. Aber Landschaftsschutzgebiete wie der Peezer Bach müssen dafür absolut tabu sein. Der Hafen hat noch genug andere Möglichkeiten und muss auch vorhandene Flächen besser nutzen. Zuletzt wurde

hier ein riesiges Auto-Terminal zu ebener Erde eingeweiht, während dafür in anderen Häfen längst mehrstöckig und damit platzsparend gebaut wird. Hier muss endlich ein Umdenken einsetzen.“

Auf change.org kann die Petition „Keine Zerstörung des Peezer Baches und der Oldendorfer Tannen für Rostocker Hafenausbau“ unterzeichnet werden.

WELTBESTER SLOE-GIN

Bei den World Gin Awards 2023 hat die MAENNERHOBBY-Brennerei aus der Nähe von Rostock in der Kategorie „Sloe-Gin“ mit ihrem Produkt den begehrten Preis „Weltbester SloeGin“ gewonnen. Tausende Produkte kämpfen alljährlich um diese höchste Platzierung im weltweit anerkannten Spirituosenwettbewerb am Abend des 23. Februar 2023 in London.

Ein Sloe-Gin ist ein Likör auf Gin-Basis, der mit Schlehen hergestellt wird. In der Manufaktur-Brennerei in Mönchhagen wird dieses Produkt seit 2021 produziert. Alle Produktionschritte erfolgen hierbei ganz nach traditionellen Methoden: Der eigene Gin wird destilliert, Schlehen in Alkohol angesetzt und dann wird alles mit weiteren eigenen Destillaten und Saft zum finalen Produkt ausgemischt, filtriert und in Handarbeit abgefüllt. Die traditionelle Herstellung sorgte wohl

dafür, dass nach dem Titel „Bester deutscher Sloe-Gin“ dann auch in der finalen Runde um den weltbesten Sloe-Gin das Produkt aus der regionalen Manufaktur sich gegen viele internationale Konkurrenten durchsetzen konnte. Die Jury besteht aus Fachleuten der Branche und der Wettbewerb findet alljährlich in Großbritannien statt.

Die MAENNERHOBBY-Brennerei wurde 2014 in Klein Kussewitz gegründet und startete im Mai 2016 mit ihrem ersten Produkt. Seitdem wurde das Sortiment auf inzwischen 80 Produkte erweitert, die alle nach traditionellen Methoden ohne Aromen, Konservierungs- oder Farbstoffen in Handarbeit produziert werden. Ende 2022 wagte das kleine Unternehmen den Sprung an die B105 in Mönchhagen mit einem erlebnisreichen Neubau

HEIMATHAFEN 6 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Promotion
Maennerhooby-Chef Martin

K.I. ist natürlich auch im Justizsystem angekommen. Der Fall um den Eric Loomis löste 2019 eine Kontroverse aus: Loomis flüchtete in einem gestohlenen Auto vor der Polizei, das äußerst strenge Urteil lautete sechs Jahre Knast. Der Richter griff dafür auf eine Software zurück, die für Mr. Loomis ein hohes Risiko, erneut straffällig zu werden, berechnete. Auch bei Entscheidungen über vorzeitige Haftentlassungen arbeiteten USRichter mit einem System, das Risikoscores berechnet. Menschrechtsverbände kritisierten, dass diese das Rückfallrisiko von People of Color systematisch zu hoch bewerten. Wenn sie mit Daten trainiert werden, die

Annika Walter gewann mal Silber bei Olympia und ist jetzt Gesellschafterin einer Firma, die mit K.I. arbeitet. Diesen Monat fragt sie sich:

GIBT ES BALD ROBO-RICHTER?

bereits Ungleichbehandlungen oder Stereotypen abbilden, dann spiegeln die Algorithmen natürlich diese Ungleichbehandlungen oder Stereotypen wider. Ein Problem, dass es noch zu lösen gilt. Aber es gibt auch positive Beispiele für Legal-Tech-Einsätze. Ein Richter in Kolumbien nutzte kürzlich ChatGPT, um ein Urteil zu formulieren, warum eine Versicherung für die medizinischen Kosten eines autistischen Kindes aufkommen muss. Richter Padilla sagt in einem Interview dazu, dass K.I.-Tools wie ChatGPT helfen können, verständliche Sätze zu erstellen oder auch auf Präzedenzfälle zu verweisen. Er betonte aber, dass K.I. keine Auswirkung auf die Autonomie des Richters haben darf. Betrachtet man die rechtlichen Voraussetzungen in Deutschland, lehnen auch diese einen „Robo-Richter“ ab. Es darf nur in das Richterverhältnis berufen werden, wer die "erforderliche soziale Kompetenz" aufweist (§ 9 Nr. 4 DRiG) und "nach besten Wissen

und Gewissen" handelt (§ 38 Abs 1 DRiG). Der Einsatz von K.I. als Urteilsfäller ist also hierzulande erst einmal ein No-Go. Dank der Expertin Dr. Maria Börner weiß ich, Optionen zum Einsatz künstlicher Intelligenz gibt es dennoch, vor allem in der Erledigung von Routineaufgaben. Massenklagen sind beispielsweise ein dickes Ding. K.I. kann hier genutzt werden, um wichtige Informationen aus den großen Mengen an Klagen zu filtern oder ähnliche Fälle zu gruppieren und dann den zuständigen Richter:innen zuzuordnen. Bislang kommt in der deutschen Justiz nur die sogenannte schwache K.I. zum Einsatz, also Systeme, die sich selbstoptimierend auf die Lösung einzelner konkreter Anwendungsprobleme fokussieren. Gemeint sind dabei Sprach- und Bilderkennung, Simulationssoftware und Musteranalysen. Urteile fällen, bleibt vorerst Sache der Menschen. Liebe Grüße, #thedatadiver

PÄDAGOGISCHES KOLLEG ROSTOCK LERNEN

UND WOHNEN

AUF DEM SCHULCAMPUS SÜDSTADT

Tolles Team, beste technische Ausstattung, Erlebnis- oder Medienpädagogik, Therapiepferd Lilli, Gitarre, Bibliothek, eigene Turnhalle und Mittagessen auf 20.000 m 2 Gelände, Volleyballfeld und Grillhütte – Ausbildung mit Kompetenz und Freude!

UM 17:00 UHR

Wann seid Ihr bei uns richtig? Wenn Ihr Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in werden wollt. Oder Euch für eine vergütete Ausbildung interessiert? Erzieher*in für die Altersgruppe 0-10 Jahre, also Krippe, Kindergarten und Hort oder Pflegefachkraft - sogar mit Studium Pflege & Management B.Sc.. Und natürlich, wenn Ihr eine schöne und unvergessliche Berufsschulzeit erleben möchtet. Und Wohnen geht auch: 88 Einheiten mit eigenem Bad zu 290 EUR/ Monat können direkt auf dem Schulcampus angemietet werden. Wir freuen uns auf Euch!

Weitere Infos: www.kolleg-rostock.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE 7
CAMPUS ROSTOCK
NÄCHSTE INFOVERANSTALTUNG
15.03.2023
Wer möchte, kann mit seinen Unterlagen gleich um 18:00 Uhr an der Bewerberrunde teilnehmen.

„KLEINE STARTUPS“ ROSTOCKER FORSCHERIN UNTERSUCHT OSTSEEDÜNEN

Durch ihre Liebe zur Ostseeküste ist die in Mülheim an der Ruhr gebürtige Biologin Sandra Kammann auf den Forschungsstandort Rostock aufmerksam geworden. Die 30-jährige Naturliebhaberin suchte nach einer Tätigkeit im Bereich Ökologie und wurde am Lehrstuhl für Angewandte Ökologie des Instituts für Biowissenschaften der Universität Rostock fündig.

Ih r großes Thema sind biologische Bodenkrusten. „Das sind Lebensgemeinschaften von Kleinstorganismen, wie beispielsweise Bakterien, Algen, Pilzen, Flechten und Moosen, die die oberen Zentimeter der Erdoberfläche besiedeln“, erklärt die Doktorandin. Das Zusammenspiel der Kleinstorganismen sei bisher allerdings weitgehend unerforscht.

Für ihre Untersuchungen, hat Sandra Kammann auf Rügen sowie auf dem Darß, in der Kernzone des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, unzählige Proben von Bodenkrusten auf Ostseedünen entnommen. Wie man sich das vorstellen muss, erklärt die Forscherin so: „Man braucht anfangs ein gutes Auge, aber wenn man die grünen Besiedler des Dünensandes einmal entdeckt hat, übersieht man sie nie wieder. Dann braucht es nur noch Petrischale und Spatel, und die Probenahme kann beginnen.“

Als eine der ersten Wissenschaftlerinnen überhaupt hat Sandra Kammann an diesen Standorten die Bodenkrustengemeinschaft innerhalb eines heterogenen Dünenbereiches, einem Mosaik aus nährstoffarmen Lebensräumen, beschrieben.

Ihr Doktorvater Professor Ulf Karsten sagt: „Sandra Kammann hat sich erstmalig mit der Bedeutung der sogenannten niederen Vegetation, also mit den Algen, Flechten und Moosen auf ganz verschiedenen Dünentypen auseinandergesetzt. Diese Vegetation besiedelt erstaunlich hohe Flächenanteile und spielt für die ökologischen Funktionen der Düne eine sehr wichtige Rolle. Der Sand sei in der Regel sehr nährstoffarm. Wichtig sei daher die Bodenbedeckung insbesondere für den Erosionsschutz. „Sandkörner werden dadurch nicht so leicht weggeweht, so dass

sich Boden durch den Eintrag von Nährstoffen bilden kann, wodurch letztendlich höhere Pflanzen profitieren", betont Professor Karsten. „Wir konnten zeigen, dass die Krusten, neben weiteren Nährstoffen, auch viel Phosphor anreichern und damit den Boden verbessern. Sie wirken wie so eine Art Dünger. Das hat zur Folge, dass sich auch höhere Pflanzen potentiell ansiedeln können“, sagt die Doktorandin. Mehr als 200 Arten seien an der Krustenbildung auf den Ostseedünen beteiligt. Diese Vielfalt hat die Forscher überrascht. Jetzt wollen sie die einzelne Funktion der Arten im Zusammenspiel ergründen, erzählt Ulf Karsten.

Denn: „Krusten haben eine große Bedeutung für den Küstenschutz.“ Sandra Kammann ergänzt: „Diese Lebensgemeinschaften tragen wesentlich zur Anreicherung lebenswichtiger Nährstoffe im Dünensand bei. Deshalb bezeichnen wir sie als Pioniergesellschaft, ich bezeichne sie auch gern als ‚kleine Startups‘. Denn neben der Nährstoffanreicherung stabilisieren sie den losen Sand und tragen so zum Dünenerhalt bei.“ Die Erkenntnis: Die Bodenkrusten erhalten den schützenswerten Lebensraum der Küstendünen. Dieser sei ja nicht nur Naherholungsgebiet, sondern auch Lebensraum für seltene Tier-und Pflanzenarten, wie beispielsweise der Dünenheide. Zudem würden sie das Hinterland vor zunehmenden Sturmfluten schützen, erläutert Sandra Kammann. „Außerdem können Bodenkrusten auch Wasser speichern. Gerade in Trockengebieten oder polaren Kältewüsten profitieren ganze Landstriche von ihrer Besiedlung.“

Die von Sandra Kammann gesammelten Erkenntnisse dienen der Grundlagenforschung. Fest stehe aber schon jetzt, dass diese besonderen Lebensgemeinschaften das Dünenbild formen und erhalten, sagt die Biologin, die mit Leidenschaft einen Kleingarten ihr eigen nennt. „Mein Garten ist ein Ort, wo meine Hängematte steht und ich abschalten kann, wo ich die Natur nicht nur erforsche, sondern auch genießen kann“, sagt sie.

8 WWW.0381-MAGAZIN.DE
GREEN ROSTOCK
WOLFGANG THIEL
Sandra Kammann erforscht im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft Bodenkrusten und wertet die Proben am Computer aus. (Foto: Julia Tetzke/Uni Rostock) Eine biologische Bodenkruste an der Ostsee. Zu sehen sind Moose, welche in enger Verbindung mit den im Sand lebenden Algen stehen (Foto: Sandra Kammann/Uni Rostock)

MARCEL KNAAK BRANDMEISTER MACHT ROSTOCK MÜLLFREI

Marcel Knaak ist hauptberuflicher Brandmeister bei der Berufsfeuerwehr Rostock und Vorstand bei dem gemeinnützigen Verein Rostock Müllfrei. Gemeinsam mit einem Team von sieben Leuten und weiteren Freiwilligen sammeln sie einmal im Monat die herumfliegenden Abfälle der Stadt mit Handschuhen und Greifern ein und versuchen dadurch, nicht nur Rostock zu säubern, sondern auch nachhaltig auf die Bevölkerung einzuwirken.

„Es war schon immer da. Meine Freundin und ich ernähren uns vegetarisch, wir kaufen Hygieneartikel mit wenig bis keinem Mikroplastik oder Schadstoffen und achten darauf wie wir durch unser Handeln die Umwelt schützen können“, so beschreibt Marcel Knaak sein Gefühl sich für den Umweltschutz einzusetzen. Das Bedürfnis etwas zu tun. Als selbstständiger Foto- & Videograf und hauptberuflicher Brandmeister hatte er schon länger nach Projekten gesucht, bei denen es sich lohnt, sie zu unterstützen. „Ich habe die klassischen Sachen gefunden: Brunnenbau in Afrika, Greenpeace und so weiter. Mir hat irgend etwas in Rostock gefehlt. NABU, BUND und Co. sind hier auch aktiv, aber nicht so wie in anderen Bundesländern. Mir hat direkt vor der Tür was gefehlt. Dann habe ich bei mir vor Ort in Reutershagen den Müll gesehen und einfach mal angefangen zu sammeln.“ Was mit einer Stunde und einer Tüte Müll begann, ist mittlerweile zu einem monatlichen Event herangewachsen. Zusammen mit anderen Freiwilligen sammelt Marcel jeden Monat unter dem Verein Rostock Müllfrei e.V. in einem anderen Stadtteil unserer Hansestadt den Müll ein. „Auf städtischer Seite werden wir vom Amt für Stadtgrün unterstützt. Die transportieren den Müll ab und stellen uns auch Müllbeutel zur Verfügung.“ Abhängig von dem Stadtteil, dem Wetter und dem aktuellen Hansa-Spiel sind bis zu sechzig Sammler*innen dabei. „Wir werden dieses Jahr wieder einmal im Monat sammeln gehen unter anderem am 26. März im Barnstorfer Wald.“

Neben der Hansestadt Rostock erhält Rostock Müllfrei zudem Unterstützung von der Druckrei Hahn aus Rostock-Elmenhorst und der Nachhaltigkeitsinitiative #Greenteam der team energie GmbH & Co. KG aus Flens burg. Sie alle und weitere Geldspender sorgen dafür, dass der Verein und seine Sammelaktionen ausreichend Aufmerksamkeit, Equipment und am Ende des Tages Müll zusammen bekommt. „Plan ist es auch die Politik mehr einzubinden. Wir wollen mit der Stadt, im Idealfall mit Eva-Maria Krö ger als Schirmherrin, den World Clean Up Day am 16. September 2023 noch stärker in Rostock unterstützen. Wir wollen noch mehr Vereine aus allen Stadtteilen dazu ins Boot holen. Unsere Erfahrung ist, wer einmal Müll gesammelt hat, wirft ihn nicht einfach mehr in die Natur.“

Neben seiner Arbeit bei Rostock Müllfrei war Marcel von seinem 10. bis zum 16. Lebensjahr in der Jugendfeuerwehr. Mit seiner Mittleren Reife an der KGS in Rostock und der anschließenden Ausbildung als Pfleger im Klinikum der Südstadt beendete er auch sein freiwilliges Engagement. „Ich habe die Ausbildung nach einem halben Jahr abgebrochen und bin dann nach Hamburg gegangen, um eine Ausbildung im Marketing zu machen. Ich war damals 17 Jahre alt, komplett fremde Stadt, keine Freunde und das war dann auch der Knackpunkt.“ Es folgte also nach einem halben Jahr Hamburg eine Anstellung bei Karls Erlebnisdorf in Rövershagen und zudem drei Jahre Ehrenamt bei der freiwilligen

Feuerwehr in Rostock. „Ich war bei Karls im Büro tätig und habe die Videoproduktion mit aufgebaut. Durch Corona hat sich dann alles so ein bisschen verdünnt und ich bin in die Selbstständigkeit als Video- und Fotograf gegangen.“ Der Wunsch nach mehr Beständigkeit und einem sicheren Einkommen führten ihn schließlich zur Berufsfeuerwehr. „Ich hab die Ausschreibung gesehen, hab gedacht ‚Perfekt!‘ und hab es dann einfach ausprobiert.“ Es folgte eine Ausbildung von April 2021 bis Oktober 2022 zum Brandmeister. „Die Ausbildung ist viel intensiver als bei der Freiwilligen Feuerwehr: das theoretische Wissen ist deutlich mehr, Fahrzeuge auseinander schneiden, Mauern sichern und das richtige Löschen erlernen. Das ist Teamarbeit. Du bist 24 Stunden zusammen auf der Wache und ich habe eine sehr schöne Schicht abbekommen.“ Nun ist er Brandmeister bei der Berufsfeuerwehr in der Erich-Schlesinger-Straße in Rostock. „Das ist der große Vorteil, dass ich durch den Schichtdienst zwischendurch viel Zeit habe um mich um die organisatorischen Sachen bei Rostock Müllfrei zu kümmern.“ Nebenbei ist er noch Foto- und Videograf, werkelt mit seiner Verlobten Annemarie im Garten oder geht mit seinem selbst ausgebauten Camper-Bulli auf Reisen „Dieses Jahr fahren wir noch nach Südfrankreich. Die Freiheit zu haben quer durchs Land zu reisen, ist fantastisch.“

ANTJE BENDA
WWW.0381-MAGAZIN.DE 9 GREEN ROSTOCK
Alle Termine zum Müll sammeln und Informationen zum Spenden findet ihr auf www.rostockmuellfrei.de

SO SIEHT DER Frühling MIT IKEA

AUS

Endlich klopft der Frühling an und die Temperaturen steigen wieder. Im Frühsommer schöpfen viele Menschen neue Energie. Genau jetzt ist die Zeit, das Beste aus deinem Zuhause herauszuholen.

Zum Beispiel kannst du im Handumdrehen mit hellen Textilien oder floralen Mustern eine frische Atmosphäre in deine Räume bringen. Die Verbindung mit der Natur schafft eine lebendige und doch entspannte Stimmung. Dazu gehört natürlich auch der Balkon, Terrasse oder der Garten. Mit den ersten Sonnenstrahlen können Frühblüher und die ersten Anzuchttöpfe einziehen. Damit du gut vorbereitet in das neue Gartenjahr starten kannst. Entdecke ab Mitte März die neue Sommermöbelabteilung bei IKEA Rostock. Es warten neue Produkte und Inspirationen auf dich. Komm einfach im Glashaus vorbei.

DER COUNTDOWN LÄUFT...

Am 18. März 2023 ist es soweit und IKEA eröffnet seine Sommermöbelfläche.

Wir verlosen 4 x 1 Gutschein á 50 Euro für IKEA Rostock. Schickt uns einfach eine Mail mit eurer Postleitzahl an gewinnspiel@0381-magazin.de. Betreff: IKEA

Diese und viele weitere Produkte findet ihr direkt vor Ort im IKEA Einrichtungshaus Rostock oder online auf der www.IKEA.de. Hier kannst du vorab auch die Verfügbarkeiten deiner Wunschprodukte überprüfen.

Ikea Rostock · Messestraße 25 · 18069 Rostock

10 WWW.0381-MAGAZIN.DE FRÜHLING Promotion Fotos | © IKEA (6)
NÄMMARÖ Sitzelement für Sofa 40,00 Euro/St. BRUNBÄR Blumentopf mit Untersetzer 24
9,99
ÄRTBUSKE Vase/ Gießkanne 14,99 Euro POLARTÅG Kissenbezug 6,99 Euro NÄMMARÖ Tisch + 2 Klappstühle 139,99 Euro
cm
Euro

WOMEN'S WORLD CAR OF THE YEAR IN DER KATEGORIE „GROSSES AUTO“

CITROËN C5 X GEWINNT

Der Citroën C5 X wurde von WWCOTY (Women's World Car of the Year) mit dem Preis „Bestes großes Auto“ ausgezeichnet. Diese rein weibliche Jury wurde 2009 von Sandy Myhre ins Leben gerufen, und besteht aus 63 Automobiljournalisten aus 45 Ländern auf fünf Kontinenten und hat die herausfordernde Aufgabe, die besten Autos in sechs Kategorien (großes Auto, Performance-Auto, Stadtauto, großer SUV, 4x4 und Familien-SUV) auszuwählen.

Die prämierten Fahrzeuge repräsentieren Exzellenz in ihrer Kategorie in Bezug auf Sicherheit, Fahrverhalten, Komfort, Technologie, Design, Effizienz, Umweltverträglichkeit und Preis-Leistungs- Verhältnis. Der Citroën C5 X ist der Gewinner der Kategorie „Bestes großes Auto“ und wird nun im Finale gegen die anderen fünf Kategorie-Gewinner antreten, um den WWCOTY-Gesamtsieger zu ermitteln, der am 8. März, dem Internationalen Frauentag, bekanntgegeben wird.

Der Citroën C5 X ist das DoppelwinkelFlaggschiff und verbindet die Eleganz und Dynamik einer Limousine, die Vielseitigkeit und die Praktikabilität eines Kombis mit der Fahrposition eines SUV. All dies bei unver-

gleichlichem Komfort dank Citroën Advanced Comfort-Sitzen und Citroën Advanced Comfort Active-Federung. Weltweit wurden in nur einem Jahr seit der Markteinführung bereits mehr als 45.000 Fahrzeuge ausgeliefert.

Der C5 X ist eine Einladung zum Reisen in völliger Gelassenheit. Es bietet modernste

Technologien, um das Leben an Bord zu vereinfachen, darunter das große farbige Head Up Display oder das innovative MyCitroën Drive Informationssystem mit drahtlosem Apple CarPlay und Android Auto, natürlicher Spracherkennung und einem 12-Zoll-Touchscreen.

WWW.0381-MAGAZIN.DE 11
250€ Gutschein FÜR GRÖNFINGERS BEIM KAUF EINES NEUWAGENS Aktion bis 31.05.2023 FRÜHLING WWW.0381-MAGAZIN.DE 11

NASCHEN UND BASTELN OHNE EI VEGANE OSTERN

SCHÖNES FÜR DAS NEST

Maniküre-Etui von Erbe Solingen

Die Collection Siena besticht durch ein aus robustem und hochwertigen Leder gefertigtes Etui mit leichtgängigem Reißverschluss. Für perfekt gepflegte Nägel sorgt das darin enthaltene 5-teilige Nagelequipment – praktisch handliches Format und dennoch alles Wesentliche für die Maniküre dabei. Erhältlich in 9 verschiedenen Farben.

Schoko Crunchies Ein Muss für jeden Schokoliebhaber: Die Gartmann Schoko Crunchies mit Karamell, Minze und Lakritz.

Alternative zum Osterzopf mit Ei: Hefezopf in vegan Alternative zu Schokoladen-Eiern: Gesunde Energie-„Eier“

Mit gutem Gewissen auch an Ostern schlemmen? Wie das geht, zeigen wir euch mit zwei leckeren Rezepten unter www.0381-magazin.de. Hier findet ihr auch eine Anleitung für SalzteigEier und Tipps für wunderschön glänzend bemalte „Oster-Steine“.

KULINARISCHE Frühstücksgrüße

FÜR DAS OSTERPICKNICK

Mademoiselle Inga aus „La petite cantine“ in der Rostocker Altstadt bietet euch zu Ostern wieder ihre beliebten Frühstücksgrüße an. Darin befinden sich kulinarische Köstlichkeiten für ein feines Frühstück zu Hause oder draußen auf der Wiese. Mit selbst gebackenen Brötchen, nussigen Zimtschnecken, pikantem Frischkäse, Antipasti, Marmelade, Honig, Eier, Kräuterbutter, Camembert, Quark mit Soße, Granola, kleine Quiches und Ziegenkäsetalern kann man es sich wunderbar munden lassen. Alles ist in Pfandgläsern verpackt, reicht für zwei bis vier Personen und kann am 09. oder 10.04. von 8-10:30Uhr abgeholt werden. Eine Lieferservice ist auch möglich. Bitte bestellt aber unbedingt bis zum 06.04. vor. Bon appetit.

La petite cantine – Mademoiselle Inga

Große Scharrenstraße 5 · 18055 Rostock

Tel.: (0173) 6818368 · cantine@mademoiselle-inga.de www.mademoiselle-inga.blogspot.com

In der kleinen Drogerie findet ihr viele weitere schmackvolle oder dekorative Geschenkideen für das Osternest. Auch außergewöhnliche Düfte sowie exklusive Geschenkesets zum Beispiel von Lanvin, Jardin de France oder Trussardi Das Geschäft bietet euch außerdem bezaubernde und internationale Pflege- und Kosmetikserien. Auch wunderschönen und individuellen Silberschmuck zu guten und fairen Preisen findet man hier!

Die kleine Drogerie · Doberaner Str. 108 18057 Rostock Tel.: (0381) 201 68 15 www.die-kleine-drogerie-rostock.de

GRÜNE KOMBÜSE

FRISCH & PFLANZLICH

Die Grüne Kombüse in der östlichen Altstadt ist ein familienfreundliches Restaurant mit veganen Köstlichkeiten aus regionalen und ökologischen Zutaten! Hier könnt ihr saisonale, rohköstliche, gluten-, zucker- und sojafreie Gaumenfreuden der Extraklasse erleben. Abwechslungsreiche Tagesgerichte, Suppen, Kuchen sowie hausgemachte Leckereien, wie Xylitbonbons, Likör, Rohkostchips, Bratlingmischung, Cookies und Energiebällchen gibt es direkt am Tresen zum Mitnehmen oder auch per Emailbestellung. Die aktuelle Karte sowie alle aktuellen Infos findet ihr online unter www.gruenekombuese.de.

Grubenstraße 47 · 18055 Rostock Tel.: (0381) 21 08 18 32 www.gruenekombuese.de

12 WWW.0381-MAGAZIN.DE FRÜHLING

Bei uns wird jeder fündig –ohne suchen zu müssen.

Auf über 8000 Quadratmetern finden Sie im E center Warnow Park süße Verführungen, duftende Kaffeesorten und hochprozentige Spezialitäten – alles sogar auch aus der Region! Auch Bücher und CDs aus dem Thalia-Store, Accessoires aus dem Depot-Shop, eine große Bandbreite an Spielwaren sowie alles rund um die Themen Dekoration und Kulinarik für das Osternest und -fest. So wird Ostern nicht nur lecker, sondern dank des umfangreichen und vielfältigen Sortiments auch eine Freude für Groß und Klein.

Sie wollen ihr ganz eigenes Osternest kreieren, welches Sie später Ihren Liebsten schenken können? Zögern Sie nicht, sprechen Sie uns einfach an! Wir helfen Ihnen gerne: Wir beraten Sie und packen einen Präsentkorb frei nach Ihren Wünschen.

Erfahren Sie mehr über

WWW.0381-MAGAZIN.DE 13

OSTER Fashion NEST

Unter dem Motto „OSTER-FASHION-NEST“

erstrahlt das KTC vom 20.03. bis zum 11.04.2023 im modischen, österlichen und farbenfrohen Glanz und holt den Frühling in die Rostocker Innenstadt. Wer also einen besseren Überblick über die aktuellen Trends, Farben und Schnitte für den Frühling/Sommer 2023 bekommen möchte und noch schöne Dekorationsideen für Ostern benötigt oder auf der Suche nach dem passenden Ostergeschenk ist, wird in den 40 Fachgeschäften mit Sicherheit noch etwas Schönes finden.

DIY-GESCHENKE FÜR DEN Frauentag am 8. März

Muttertag ist zwar erst im Mai, doch auch zum Frauentag freut sich deine Mama bestimmt über eine Kleinigkeit. Genauso kannst du deiner Schwester oder deiner besten Freundin eine Freude bereiten. Am meisten überraschst du sie sicherlich mit etwas Selbstgemachtem.

DIY-BADEKUGEL

Was du brauchst:

• 140 g Natron

• 40 g Speisestärke

• 25 g Zitronensäure

• Lebensmittelfarbe (Pulver)

• Aroma deiner Wahl

• 1 EL Oliven- oder Mandelöl

• ggf. Form oder Badekugelformer

aber auch schlicht und einfach eine Kugel mit deinen Händen formen. Lasse die Masse einige Stunden trocknen – und schon ist dein DIY-Geschenk fertig.

DIY – VEGANE SCHOKOLADE

Was du brauchst:

• 50 g Bio-Kokosöl

• Silikonförmchen

• ggf. Deko

SONNTAGS-SHOPPEN IN DER OSTERZEIT

Am Sonntag, dem 02.04.2023 kann zum 1. Mal in diesem Jahr am Sonntag von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr (die Gastronomie ab 12:00 Uhr) nach Herzenslust geshoppt, gestöbert und geschlemmt werden. Neben dem KTC laden auch die Geschäfte der Rostocker Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Das Maskottchen Kröpelino ist gemeinsam mit dem Osterhasen natürlich mit von der Partie: am 02.04.2023 (Sonntag) und 08.04.2023 (Samstag) jeweils stimmen sie von 13 Uhr – 18 Uhr auf die Osterzeit ein.

www.ktc-rostock.de

Und so funktioniert’s: Verrühre das Natron mit der Speisestärke sowie der Zitronensäure. Dann mischst du die Lebensmittelfarbe unter. Wichtig ist dabei, dass du Pulver verwendest, da flüssige Lebensmittelfarben meist Wasser enthalten und deine Trockenmasse sofort zum Sprudeln bringen würden. Füge anschließend einige Tropfen Aroma hinzu, zum Beispiel Pfefferminz oder Zimt. Besonders harmonisch wirkt deine Badekugel, wenn du die Lebensmittelfarbe auf das Aroma abstimmst – also beispielsweise die Masse einer Badekugel mit Zitronenduft gelb färbst. Aber auch eine abwechslungsreiche Gestaltung kann für angenehme Überraschungen sorgen. Zur Verfeinerung gibst du nun noch das Öl hinzu. So erfreut deine Badekugel nicht nur die Sinne, sondern pflegt gleichzeitig auch die Haut. Knete die Masse abschließend gut durch. Jetzt musst du sie nur noch in Form bringen. Das funktioniert am besten mit einer Form in gewünschter Größe. Besonders eignen sich hier Silikonförmchen. Mittlerweile gibt es sogar Badekugelformer zu kaufen. Du kannst

BÜCHER FÜR DAS OSTERNEST

RONALD SCHWEPPE

ALJOSCHA LONG

Füttere den weißen Wolf Weisheitsgeschichten, die glücklich machen

KIRSTEN BOIE

Der Hoffnungsvogel

Wunderschöne Parabel von der Hoffnung, dass eines Tages alle Menschen friedlich miteinander leben

Und so funktioniert’s:

Erwärme das Kokosöl bei geringer Hitze, bis es vollständig geschmolzen ist. Rühre dabei gelegentlich um. Anschließend gibst du das Kakaopulver hinzu und verfeinerst deine Kreation mit Agavendicksaft.

Wenn deine Liebsten es süßer mögen, kannst du natürlich auch mit der Menge variieren. Hast du alles vermengt, gibst du deine Schokoladenmasse in ein geeignetes, flaches Silikonförmchen. Du kannst natürlich auch Eiswürfelformen o.ä. verwenden. Ob du eine Tafel oder kleine Pralinen kreierst, ist dir überlassen. Bei Bedarf noch mit Kokosraspeln, getr. Früchten oder Ähnlichem dekorieren, im Gefrierfach circa 45 Minuten auskühlen lassen – fertig.

Weitere Ideen wie ein DIY-Kissen ohne Nähen oder einen DIY-Lippenbalsam sowie exklusive Geschenk-Boxen findest du unter www.trendraider.de

SABRINA WAGNER Permakultur leben

Denken wir die Welt neu – mit permakulturellen Prinzipien

14 WWW.0381-MAGAZIN.DE FRÜHLING
Fotos: © Angelika Heim/KTC (1) • 25 g Kakao • 3-4 EL Agavendicksaft

FRÜHSTÜCKSOSTERKRÄNZE

Rezept

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

250 ml Sahne

100 g Butter

500 g Dinkelmehl Type 630

9 g Trocken-Backhefe

80 g Rohrohrzucker

1 Pck. Bourbon Vanillezucker

1 Prise Salz

10 Eier, 8 davon hartgekocht

Schale von einer Zitrone

2 EL Rosinen

4 EL Mandelblättchen

ZUBEREITUNG:

1. Sahne mit Butter in einen Topf geben und bei niedriger Temperatur schmelzen lassen. Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe und eine Prise Zucker in die Mulde geben, etwas von der lauwarmen Sahne-ButterMischung darübergießen und mit einer Gabel verquirlen.

2. Mit einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort 15 Min. gehen lassen. Restliche Sahne-Butter-Mischung, Zucker, Vanillezucker, Salz, Eier und Zitronenschale dazugeben und zu einem glatten Teig kneten. An einem warmen Ort mit einem Küchentuch abgedeckt 60 Min. gehen lassen.

3. Backofen auf 180 °C vorheizen. Rosinen hinzugeben und Teig erneut durchkneten. In gleich große Stücke teilen, diese jeweils halbieren und zu zwei etwa 25 cm langen Strängen rollen. Die beiden Stränge umeinanderwickeln, die beiden Enden zu einem Ring zusammenfügen und die Kränze auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Eigelb verquirlen und die Kränze damit bestreichen.

4. Mit Mandelblättchen bestreuen und in die Mitte jedes Kränzchens 1 hartgekochtes Ei setzen. Im Ofen auf mittlerer Schiene etwa 40 Min. goldbraun backen, auskühlen lassen und backfrisch mit Marmelade genießen.

www.biomarkt.de

25. & 26. März erwachen Frühlings-

Euch erwarten viele von und außergewöhnliche Dekorationen

Blumenarrangements

der Ostseeblüte im Fliesen- & Wohnambiente Britta Busch

Cubanzestraße 9c Kühlungsborn -

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr

Sa 10-16 Uhr So 12-17 Uhr -

FRÜHLING WWW.0381-MAGAZIN.DE 15

WELTWASSERTAG 2023

wurde aber bereits 1992 bei der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung vorgeschlagen und beschlossen. Seitdem hat der Tag stets an Bedeutung gewonnen.

TRINKWASSERPRÜFUNG ERNST NEHMEN

Das Trinkwasser in Deutschland ist von hoher Qualität. Wenn es zu Problemen kommt, liegt dies in der Regel daran, dass ein Trinkwassersystem nicht nach den Regeln der Technik betrieben wird. Steht das Wasser beispiels weise zu lange in den Leitungen, können sich Legionellen stark vermehren. Die Bakteri en sind für gefährliche Lungenentzündungen verantwortlich. Der Gesetzgeber hat deswegen nicht nur die Eigentümer größerer Wohngebäude, sondern auch die

Betreiber von Pflegeeinrichtungen und Kindergärten verpflichtet, durch die Entnahme vom Proben regelmäßig eine Überprüfung auf Legionellen vorzunehmen. Hausbesitzer sollten den Test nicht als lästige Pflicht sehen, sondern als wichtige Maßnahme, um die Bewohner vor schweren gesundheitlichen Schäden zu bewahren. Darüber hinaus empfiehlt es sich, das Trinkwassersystem regelmäßig vom Fachmann prüfen zu

lassen und sich eine sogenannte „Betriebsanleitung Trinkwasserinstallation“ erstellen zu lassen. Damit kann der Eigentümer nachweisen, sich um die Wasserqualität gekümmert zu haben. Für selbst genutzte Ein- und Zweifamilienhäuser gibt es hinsichtlich Legionellen keine gesetzlichen Vorschriften. Eigenheimbesitzer müssen eigenverantwortlich handeln. Empfehlenswert ist der Trinkwasser-Check durch den SHK-Fachbetrieb vor Ort. Die Experten prüfen die Trinkwasserinstallationen, geben wertvolle Tipps zur Vorbeugung von Legionellen und können notwendige Maßnahmen zeitnah umsetzen. txn

Weitere Infos: www.wasserwaermeluft.de

Beim Trinkwasser-Check der SHK-Innungsfachbetriebe werden nicht nur die Leitungen geprüft. Kommt es zu Wasserverfärbungen, Geruchs- und Geschmacksbeeinträchtigungen sowie zu Geräuschen in der Leitung, wird den Ursachen auf den Grund gegangen. Und auch in puncto Legionellen-Prävention beraten die Experten aus dem Sanitär-Handwerk.

SCHÖN UND VITAL GESUND TRINKEN AUCH IM ALTER

Wer gesünder, fitter und frischer wirken möchte, sollte vor allem ausreichend trinken. Wasser ist ein echter Beautydrink: Es fördert die Vitalität der Haut und lässt sie jünger und frischer wirken, indem es die Zellen mit lebensnotwenigem Sauerstoff versorgt. Schon etwa zehn Minuten nach dem Trinken wird die Haut besser durchblutet und der Stoffwechsel angekurbelt. Und die Flüssigkeit im Körper lässt das Blut fließen, transportiert lebenswichtige Nährstoffe zu den Organen und schwemmt Giftstoffe aus dem Körper.

Wer genug trinkt, kann besser denken und sich leichter konzentrieren. „Der menschliche Organismus besteht zur Hälfte aus Wasser, die er hauptsächlich über Getränke erhält“, erklärt Michaela Bahr, Gesundheitsexpertin beim Hilfsmittelanbieter Seni. „Über Haut, Nieren, Lungen und Darm verlieren wir ständig Flüssigkeit. Im Alter ist der Flüssigkeitsverlust erhöht, weil die Nieren den Harn nicht mehr ausreichend konzentrieren können und vermehrt Urin ausgeschieden wird.“ Neigung zu Harnwegsinfekten, Verstopfung, Schwindel und Müdigkeit können die Folgen sein. Doch was tun, wenn das Durstempfinden nachlässt und Trinken einfach vergessen wird? Oder aus Sorgen vor zu häufigem Harn-

drang kaum noch getrunken wird? Wichtig bei Blasenschwäche ist, sich rechtzeitig und offen Hilfe und Rat zu suchen – auch wenn es Vielen nicht leichtfällt. Gut wirksame Hygieneprodukte aus Apotheken oder Sanitätshäusern können häufig wieder zu Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit verhelfen. Dann sollten Senioren über den Tag verteilt ihr Flüssigkeitsreservoire regelmäßig mit

Wasser, ungesüßten Früchte- oder Kräutertees oder Saftschorlen nachfüllen. Für über 65-Jährige liegt der Richtwert bei 1,5 Litern Flüssigkeit pro Tag, das sind etwa sechs Gläser oder große Tassen. Weitere Empfehlungen der Expertin: Schöne und einfache Trink-Rituale einführen, zum Beispiel den Zehn-Uhr-Tee oder ein Fruchtsaftpause am Nachmittag. Auch ein Trink-Protokoll kann helfen. txn

Im Alter lässt das Durstempfinden nach. Dabei ist ausreichend Flüssigkeit jetzt besonders jetzt wichtig, um fit und gesund zu bleiben.

MAGAZIN 16 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Am 22. März findet der jährliche Weltwassertag statt. Seit 2003 wird dieser von der UNWater organisiert,

Der US-Amerikaner Dante Anderson wird die Griffins in der nächsten Spielzeit auf der dunklen Seite der Macht, also in der Verteidigung, verstärken. Dabei kann er auf allen Positionen im defensiven Backfield eingesetzt werden, vorrangig wird er wohl Stand heute als Safety fungieren.

Der 23-Jährige Dante Devone Anderson ist für die Griffins kein Unbekannter, konnte man sich von seinen Qualitäten bereits in der vergangenen Spielzeit überzeugen, als er noch für die Assindia Cardinals spielte. Dies war seine erste Europastation und schon da machte er nachhaltig auf sich aufmerksam. Nach der Saison nahmen diese dann auch Kontakt zu Dante auf und er besuchte vor kurzem mit seiner Freundin die Hanse-, Universitäts- und Sportstadt Rostock und war begeistert. In der Saison 2022 kam Dante in 10 Spielen auf 47 Solo-Tackles, gesamt waren es 72, davon 3 tackle for loss. Eine Interception sowie 6 pass breakups und 7 Pass Deflections gehen ebenfalls auf sein Statistik-Konto.

Der US-Amerikaner Aharon Curtis Barnes wird die Griffins in der nächsten Spielzeit genau wie Dante Anderson in der Verteidigung verstärken. Dabei kann er ebenso auf allen Positionen im defensiven Backfield eingesetzt werden, zudem ist er ein brandgefährlicher Special Teamer.

BECHER-PFAND FÜR BÄUME

F.C. HANSA ROSTOCK UNTERSTÜTZT FELIX LANG -

BERG UND MARTERIA BEI "PLANT FOR FUTURE"

Mit Beginn der Rückrunde wird es zu den Heimspielen des F.C. Hansa im Ostseestadion ausschließlich Mehrweg-Pfandbecher beim Getränkeverkauf geben. Mit dieser nachhaltigen Variante wird zu jedem Spiel ein erheblicher Müllberg vermieden, da die wiederverwendbaren Becher etliche Male zum Einsatz kommen können.

Aber: Es gibt eine weitere Möglichkeit, den Becher für einen nachhaltigen Zweck einzusetzen. Über mehrere Spendenbehälter, die auf der gesamten Promenade des Ostseestadions stehen, kann der Becher und damit der Pfandwert gespendet werden. Und dieser Spendenzweck ist nun klar: Aus Becherpfand sollen Bäume werden!

Der F.C. Hansa unterstützt mit den Erlösen das Projekt "Plant for Future", das mit den Spendengeldern bestehenden AmazonasRegenwald schützt und zusätzlich junge Bäume pflanzt. Die Pflanz-Formel ist dabei ganz einfach: Pro 5,00 EUR-Spende wird ein Quadratmeter Regenwald im Amazonasgebiet von Peru gekauft und zusätzlich in Deutschland ein neuer Baum gepflanzt. Aus fünf gespendeten Bechern werden also zwei Quadratmeter Regenwald und zwei einheimische Bäume. Unterstützung erhält das Bündnis inzwischen von mehr als 600 Personen und Unternehmen, mit dem Musiker Marten "Marteria" Laciny hat sich zudem ein weiteres bekanntes Rostocker Gesicht dem Projekt angeschlossen. Er allein hat inzwischen schon fast 500 Quadratmeter Regenwald finanziert. "Marten war auf einer unserer Reisen nach Peru mit dabei. Damals haben wir die Froschart "fan-

tastischer Baumsteiger" entdeckt, von der bis 2011 angenommen wurde, dass sie seit rund 130 Jahren ausgestorben ist. Der Frosch hat die Farben weiß, blau und rot, daher haben ihn zum "Hansa-Frosch" und das Gebiet zum "Hansa-Wald" ernannt und wollen die Heimat dieses Frosches beschützen", erklärt Felix Langberg, warum genau diese Regenwaldregion ausgewählt wurde.

Weil es für Profisportler irgendwie auch immer dazu gehört sich im Wettkampf zu messen, fordert Felix Langberg die Unterstützer bei den Spenden auch zu einem spielerischen Wettbewerb auf. Denn auf der Internet-Seite von "Plant for Future" wird die Anzahl der gespendeten Bäume aufgelistet.

Aktuell wird die Rangliste mit 1.100 Bäumen angeführt. Bedeutet umgerechnet: Im Schnitt werden rund 350 Becher pro Spiel in den restlichen acht Heimpartien benötigt, um auf Platz 1 zu klettern.

UNTER NEUER LEITUNG

MARTIN MURAWSKI WIRD GESCHÄFTSFÜHRER

Rostock wird Barnes' erste Europastation und er ist der dritte Neuzugang in 2023, der für die Northwestern Oklahoma State University Rangers aktiv war. In den Jahren 2016-2019 kam der Neuzugang als Starter in 44 Spielen auf knapp 200 Tackles, davon 11 tackle for loss. Sechs Interception sowie 38 Pass Deflections gehen ebenfalls auf sein Statistik-Konto.

Zwei Jahre führte er sein Team als Captain aufs Feld, was auch auf seine menschlichen Fähigkeiten schließen lässt. In der Great American Conference (GAC) wurde er mehrfach ausgezeichnet und ist ein Teil des ALL-DECADE Teams der NCAA II Division.

Der ehemalige Bundesliga-Profi Martin Murawski übernimmt die Geschäftsführung der Empor Handball GmbH. Der 34-Jährige folgt auf Stefan Güter, der aus persönlichen Gründen seinen ursprünglichbis zum 31. Dezember 2023 datierten Vertrag nicht verlängerte und im Einvernehmen mit dem Vorstand des Handball-Zweitligisten den Verein vorfristig zum 28. Februar verlassen wird.

Martin Murawski war zuletzt bei Eintracht Hildesheim als Sportdirektor und Geschäftsführer tätig. Der gebürtige Berliner begann seine aktive Handball-Karriere bei der SG PSV/ Tegel, spielte später bei den Füchsen Berlin, Post Schwerin, Eintracht Hildesheim, HC Erlangen und der HG Saarlouis. Nach Abschluss seines Sportmanagement-Studiums beendete der ehemalige Junioren-Nationalspieler im Jahr 2020 seine aktive Karriere und wech-

selte in die Vereinsführung von Eintracht Hildesheim. Hier war der einstige Linksaußen bis zum Ende des Jahres 2022 aktiv. Martin Murawski lebt mit seiner Frau und Kind im mecklenburgischen Wittenburg.

„Ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen des Vorstands rund um Tobias Woitendorf. Empor Rostock gehört zu den namhaften Adressen auf der deutschen Handball- Karte. Ich freue mich auf eine vielfältige, spannende und herausfordernde Aufgabe, die ich mit viel Engagement und großem Enthusiasmus angehen werde. Auch möchte ich mich bei Stefan Güter für die Vorbereitung eines nahtlosen Übergangs bedanken. Das sehe ich nicht als selbstverständlich an“, so der designierte Empor-Geschäftsführer.

SPORT 18 WWW.0381-MAGAZIN.DE
NEUE PICKS
Auf der Promenade des Ostseestadions gibt es insgesamt 10 Spenden-Tonnen für "Plant for Future".

TIERISCH WAS LOS IM ZOO ROSTOCK!

DER ARA IST ZOOTIER DES JAHRES 2023

Der Ara ist Zootier des Jahres 2023. Die „Zootier des Jahres“-Artenschutzkampagne wurde 2016 mit dem Ziel ins Leben gerufen, sich für stark gefährdete Tierarten einzusetzen, deren Bedrohung bisher nicht oder kaum im Fokus der Öffentlichkeit steht. Der Zoo Rostock unterstützt die Initiative als Platin-Förderer, unter anderem mit Spenden und setzt sich damit auch für die farbenprächtigen Papageien aus den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas ein.

Botschafter für den Artenschutz

Über die Wahl der Aras zum Zootier des Jahres freut sich insbesondere der neue Vogelkurator, auch wenn im Moment keine der bunten Schönheiten im Zoo Rostock zu bewundern sind. Seit Anfang des Jahres ist Jonas Homburg für das Wohlbefinden der gegenwärtig rund 360 gefiederten Zoobewohner in ca. 80 Vogelarten verantwortlich. „Jeder kennt Aras und hat sofort ein Bild von den charismatischen Vögeln vor Augen. Dass einige Ara-Arten kurz vor der Ausrottung stehen, ist umso erschreckender und muss Ansporn sein, uns weiterhin gemeinsam für bedrohte Arten einzusetzen“, betonte der 26-jährige. „In Zoologischen Gärten können die Besucherinnen und Besucher die Tiere als Botschafter ihrer gefährdeten Verwandten kennenlernen und erhalten Einblicke in biologische Zusammenhänge. Durch die Erhaltungszuchtprogramme des EuropäischenZoo- und Aquarien-Verbandes (EAZA)

Wir verlosen 2x2 Kinder-Freikarten für den Zoo. Einfach E-Mail mit dem Kennwort ZOO an gewinnspiel@0381-magazin.de

werden außerdem Reservepopulationen der besonders bedrohten Arten aufgebaut“.

Artenschutzprojekte in Bolivien und Ecuador

Die Wildbestände vieler Ara-Arten sind in den vergangenen Jahren deutlich eingebrochen. Am bedrohlichsten ist der Lebensraumverlust durch die immer stärkeren Eingriffe der Menschen. Von den 19 bekannten Arten sind mehr als die Hälfte gefährdet, von der Ausrottung bedroht oder wurden bereits ausgerottet. Einer der Hauptgründe für den dramatischen Rückgang der Bestandszahlen ist der Verlust ihres Lebensraumes durch die Ausbreitung der besiedelten und landwirtschaftlichen Flächen. Ihre Wälder fallen Viehweiden zum

Opfer und die für Aras überlebenswichtigen Brut- und Futterbäume werden für die Holzgewinnung verwendet. So leiden immer mehr Aras unter „akuter Wohnungsnot.“ Die verbliebenen Lebensräume sind mittlerweile so klein, dass einzelne Umweltereignisse eine ganze Population oder sogar eine komplette Art ausrotten könnten. Als Zootier des Jahres 2023 sollen die Aras nun ein Jahr lang im Rampenlicht stehen. Darüber hinaus sollen gezielt Artenschutzprojekte für Aras vor Ort unterstützt werden. Mit den Kampagnengeldern werden verstärkt Schutzmaßnahmen für Rotohraras in Bolivien sowie für den Kleinen und Großen Soldatenara in Ecuador umgesetzt und zugleich Umweltbildungsmaßnahmen gestartet.

Foto: Rotohraras/Zoo Dresden
VER LOS! UNG 0381.info
FAMILIE WWW.0381-MAGAZIN.DE 19

DER FRÜHLING NAHT IM GUTSHAUS-LAND

Es ist soweit, der Frühling steht vor der Tür und wird die Natur in den Schlössern, Parks und Gärten unseres Landes erwecken. Mit einem bunten Strauß an Veranstaltungen feiern die Gastgeberinnen und Gastgeber den Saisonbeginn. Krokusse und Schneeglöckchen brechen durch die Erdkruste und bilden einen zarten Blütenteppich. Neues Leben zum Bestaunen gibt s auch in den alten Häusern... die so zahlreich zwischen OstseeKüste und Seenplatte in den Gutsdörfern liegen.

Frauentag & Ostern in den Schlössern Schloss Semlow in Vorpommern mit tollem Englischen Landschaftspark und herzlichen Gastgebern lädt regelmäßig zu liebevoll ausgerichteten Kultur-Veranstaltungen. Erleben Sie den aufblühenden Park, das fein sanierte Schloss mit Ferienwohnungen und Salons und kulinarische Leckereien aus der Schlossküche. Zum Beispiel bei der traditionellen Frauentagsfeier am 8. März. Von 14.00 bis 17.00 Uhr gibt es ein vielseitiges Programm mit Kuchenbuffet, einem Frühlingsmarkt und kurzweiliger Unterhaltung. Am Ostersonntag können Gäste sich in Semlow am Brunch erfreuen.

Auch das frisch sanierte Schloss Daschow in der Seenplatte bei Plau am See lädt zum Brunch am Frauentag ab 10 Uhr. Hier spielt

von Zeit zu Zeit der Schlossherr höchstpersönlich am Hausklavier im schönen Salon. Aber auch hochkarätige Konzertpianistin -

20 WWW.0381-MAGAZIN.DE
LANDLUFT
Landhotel Schloss Daschow (Foto: Steffen Böttcher) Restaurant Gorow (Foto: DOMUSImages)

nen geben Konzerte. Es lohnt, sich hier einmal vorbei zu schauen. Das Café Seerose im Schloss mit Blick auf den See hat ab März wieder am Wochenende geöffnet.

Das Café Herzens-Gut vom Gut Vorbeck bei Schwerin hat Freitag bis Sonntag ab 12 Uhr geöffnet. Es gibt frisch Gebackenes und herzhafte Snacks. Die Kinder können im Spielhaus toben und die Ponies vom Reiterhof Vorbeck streicheln. Ein toller Ausflug für die ganze Familie. Im wiedereröffneten Schloss Kaarz gibt es am Frauentag am 8. März ein Sektfrühstück und den ganzen März über noch eine Gratis-Verlängerungsnacht in allen Hotelzimmern. Entspannung finden Gäste nicht nur im schönen Hotelambiente sondern auch draußen im Park im neuen Sauna-Wagen.

Konzerte und Kulinarik

Im Schlossgut Gorow bei Rostock lässt sich sehr fein speisen. Mittlerweile sind auch Gästezimmer fertig saniert. Die bieten sich an, wenn man im März zu den Konzert-Abenden kommt. Am 11. und am 19. März werden die musikalischen Darbietungen mit einem Konzertmenü gekrönt, da könnte es spät werden. Melden Sie sich schnell an, die Tickets sind limitiert und begehrt. Zu Ostern gibt es in Gorow ein 3-Gang-Menü und das Österliche Piano-Frühstück am Ostermontag.

Ruhig gelegen in der Hermannstraße 23 in Kühlungsborn West, befindet sich das nordisch – mediterrane Restaurant mit großer Außenterrasse. Hier könnt ihr verweilen, entspannen und in der Zeit von 8:00 bis 15:00 Uhr Frühstück sowie kleine und große Gerichte genießen. Ab 17 Uhr gibt es dann eine exklusive Abendkarte und besondere Weine aus der Region. Familiengeführt wird hier noch mit Herz gekocht und bewirtet. Mit Weinen der Saison und Speisen der Region begeistert Küchenchef Marcus von Beginn an seine Gäste. Auch kreiert er mit Leidenschaft wundervolle Kuchen und Torten.

Schlossgut Gross Schwansee an der Ostsee im Klützer Winkel lädt ebenfalls zum Ostserbrunch jeweils ab 12:00 Uhr am Ostersonntag und Ostermontag in der Brasserie im ehemaligen Pferdestall. Auch hier empfehlen wir, einfach über Nacht zu bleiben und das Hotel mit seinem Komfort, Wellness und der schönen Natur zu genießen. Extra Tipp: der Online-Ticketvorverkauf zur Mittsommer-Remise 2023 hat begonnen. Am 17. und 18. Juni öffnen wieder zahlreiche Gutshäuser zum Festival mit einem bunten Programm. Vorverkauf der Tickets: mv-ticket.de/mittsommerremise

Mehr Infos zu weiteren Gutshäusern und Schlössern unter www.meinurlaub-im-schloss.de

Ihr habt Grund zu feiern? Ganz gleich ob es die Hochzeit, Geburtstagsfeier, Jugendweihe, Weihnachtsfeier oder ein Klassentreffen ist – mit viel Liebe zum Detail verwöhnt man euch mit raffinierten Kreationen aus frischen Produkten und einem herzlichen Service. Individuelle Wünsche werden hierbei ebenso gern erfüllt. So beschert das Team um Inhaber Marcel, Urlaubern, wie Einheimischen eine kulinarische Auszeit vom Alltagsstress. Also lasst euch nach einem entspannten Spaziergang am Strand mit feinsten Leckereien verwöhnen und genießt erlesene Weine beim romantischen Sonnenuntergang.

Hermannstraße 23 18225 Kühlungsborn Tel. (038293) 599959 www.la-perla-restaurant.com

WWW.0381-MAGAZIN.DE 21 LANDLUFT
Café Herzensgut, Gut Vorbeck (Foto: Thomas Mandt) Salon Schloss Kaarz (Foto: Thomas Mandt)
RESTAURANT LA PERLA
KÖSTLICHES CHARMANT GENIESSEN!

THE MUSIC OF STAR WARS

L IVE-SHOW Das Beste aus den genialen, vielfach preisgekrönten

Star Wars-Filmen live - Die „Star Wars“-Filme haben einen noch nie dagewesenen, weltweiten Hype ausgelöst, der heute aktueller ist denn je. Die ergreifende Musik des vielfachen Oscar-Gewinners John Williams live erleben – das ist das Größte für die Fans der ScienceFiction-Kultur. Die Aufführungen lösen europaweit Begeisterungsstürme aus.

„The Music of Star Wars – Live in Concert“ ist eine Live-Show der ganz besonderen Art. Dabei werden ein Orchester, ein großer Chor sowie Solokünstler erstmals die musikalischen Highlights aus den Filmen präsentieren und zu einem harmonischen Ganzen zusammenwachsen lassen. Leinwand-Animationen und visuelle Effekte sollen dabei die „Star Wars“-Herzen zusätzlich höherschlagen lassen.

Der amerikanische Komponist John Williams hat 5 Oscars gewonnen, wurde für 49 Oscars nominiert und hat mit seinen „Star Wars“-Soundtracks sein Meisterwerk geschaffen und Kinogeschichte geschrieben.

Zu erleben gibt es die Welt von Luke Skywalker, Han Solo und Darth Vader, der Jedi Ritter und Prinzessin Leia mit der The Music of Star Wars – Live in Concert – einer mitreißenden musikalischen und visuellen Erfahrung, die die Welt des Imperiums in einer außerordentlichen Intensität zum Leben erweckt.

Mit modernster Technologie wird das gewaltige, 80 Mitwirkende umfassende „Star Wars“- Ensemble der renommierten Cinema Fes-

THE FIRST LADIES

TRAVESTIESHOW Der Weltfrauentag wird bunt bei uns! Zu diesem besonderen Ereignis stehen die „The First Ladies“ aus Berlin auf unserer ROCKTHEATER Bühne.

tival Symphonics mit Orchester, Solisten und Chor die Fans auf eine musikalische Reise durch die Highlights der Star Wars Filme führen – begleitet von einmaligen Leinwand-Animationen, die tief in das Star Wars Universum eintauchen lassen.

Wir verlosen 3x2 Tickets für das Konzert. Einfach eine Mail mit dem Betreff STAR an gewinnspiel@0381-magazin.de schreiben.

KEVIN KÖNEKE

MAGIC DINNER SHOW Mit seiner deutschlandweit beliebten MAGIC DINNER SHOW "erstklassige Zaubershow - wunderbar komisch", gehört Zauberkünstler KEVIN KÖNEKE mittlerweile zu den besten Zauberkünstlern. KEVIN KÖNEKE ist ein mehrfach preisgekrönter Zauberkünstler und Entertainer, schlagfertig, charmant, witzig und einzigartig.

15.03.2023 · 19.00 Uhr · Stadthalle

ANDREA KULKA

DIE SIEBEN WAFFEN

DER FRAU

COMEDY Frau kommt schon von Natur her unbewaffnet auf die Welt. Um sich erfolgreich durchs Leben zu schlagen, benötigt sie andere Strategien als der Mann. Die Waffen der Frau sind subtiler: eine hohe Stimme, die sich gnadenlos durchsetzen kann, und ein nicht enden wollender Wortschwall greifen die sensiblen Synapsen des Mannes unbarmherzig an.

Mit viel Glitzer, Witz und Humor, von Marianne Rosenberg und Marlene Dietrich bis hin zu Hildegard Knef – die Ladies entführen Sie in die wundervolle bunte Welt der Shows und lassen die großen Stars der 60er Jahre wieder aufleben. Also Ladies, der Sekt steht bereit für einen unvergesslichen Comedyabend mit viel Glanz und Glamour!

08.03.2023 · 17.00 Uhr · Trihotel

In seiner unverwechselbaren MAGIC DINNER SHOW passieren unerklärliche Dinge, bei denen staunen, lachen und träumen garantiert sind. Er lässt Tische schweben, liest in Ihren Gedanken, vermehrt wundersam Geld, lässt Gegenstände verschwinden und vieles mehr. KEVIN KÖNEKE bringt mit seiner Zauberkunst jede Vernunft und Logik aus dem Gleichgewicht und mit der für ihn typischen sympathischen Art sowie flotten Sprüchen die Stimmung zum Brodeln

08.03.2023 · 18.00 Uhr · Kurhaus

Mit gekonnter Kriegsbemalung in Form von aufreizend leuchtenden Lippen führt sie den Mann mühelos in den Hinterhalt. Tränen, zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt, lassen den Mann entnervt aufgeben. Je nachdem, ob sie einen Mann gewinnen oder loswerden möchte - Frau zieht die passende Waffe. Natürlich sind High Heels nicht nur ein Hingucker für den Mann, sondern können, gekonnt von der Frau eingesetzt, auch sehr schmerzhaft sein.

In ihrem neuen Programm zieht Andrea Kulka wieder sehr urkomisch-witzige und charmant-raffinierte Waffen, mit denen sie ihr Publikum bravourös unterhält und zu herzhaftem Lachen zwingt.

08.03.2023 · 19.00 Uhr

Haus des Gastes, Graal-Müritz

BÜHNE 22 WWW.0381-MAGAZIN.DE
VER LOS! UNG 0381.info

FRIEDEMANN WEISE

COMEDY Der „King of Understatement“ hat ein neues Programm. Bingo. Neue Songs, neue Geschichten und neue Bilder. Bingo. Im dritten Soloprogramm des mehrfach preisgekrönten Premium-Entertainers geht es um Alles oder Nichts! Bienensterben, multiresistente Keime und Brunch sind nur drei Themen, die eher im Subtext vorkommen werden. Der Sanierungsstau bei der Bahn dagegen wird überhaupt keine Rolle spielen – im Gegensatz zu Beamer und Gitarre, denn die beiden wilden KollegInnen werden tragende Rollen übernehmen.

SKY IS THE LIMIT

SCHAUSPIEL VON LORENZ HIPPE UND CÉDRIC PINTARELLI / AB 12 JAHREN

05.03. / 20:00 UHR / 06.03. / 18:00 UHR / ATELIERTHEATER

Wer eine gewagte Mischung aus Klavierkabarett, Pantomime und Improtheater sucht, liegt hier goldrichtig. Den Titel des Programms schrieb Friedemann Weise an nur zwei Tagen. Bingo. „Es war wie in einem Rausch. Der Titel baute sich in rötlich schimmernden 3DLettern vor meinem geistigen Auge auf.“, so der Anarcho-Komiker selbstbewusst, ohne jede Idee, was ein geistiges Auge ist.

09.03.2023 · 19.00 Uhr · Ursprung

GÄSTELISTE GEISTERBAHN

PODCAST LIVE Im Podcast-Land hat direkt am Ende des Regenbogens der Blitz eingeschlagen. Wie durch Geisterhand entstand dabei „Gästeliste Geisterbahn“, formiert aus drei Schweizer Taschenmessern der Wasmitmedienwelt. In diesem Audio-Dreipersonenhaushalt gibt es Geschichten und Meinungen irgendwo zwischen Hickhack und Halbwissen. Wie eine Flasche kalte Zitronenbrause nach zehn Stunden Autobahn. Oder eher wie ein Wechselshirt im Kofferaum. Man braucht es nicht unbedingt, aber wenn man es dabei hat, fühlt man sich gleich viel besser. Donnie O’Sullivan, Markus Herrmann und Nilz Bokelberg sind zurück auf deutschen Bühnen, um dem LivePodcast mal wieder zu zeigen, wo Bartel den Most holt.

Nach einem Jahr selbstverordneter Live-Abstinenz haben sie wieder Hunger, wollen deutsche Städte und ihre Leute sehen und mit ihnen gemeinsam ein Entertainment-Feuerwerk abbrennen, das Helene Fischer Stadionshows zu Brieftauben-Fantreffen degradiert. Unter der Regie ihrer Produzentin Maria Lorenz haben sie dabei eine Show auf die Beine gestellt, die das Publikum ebenso unterhält wie fordert und die liebgewonnene Traditionen, wie die Zuschauerfragen, zwar erhält, aber gleichzeitig das Podcast-Rad so neu erfindet, dass danach nichts mehr so sein wird, wie zuvor. Deutschland, halt dich fest!

11.03.2023 · 19.00 Uhr · Zwischenbau

WWW.0381-MAGAZIN.DE 23 BÜHNE

DIETRICH & RAAB

KABARETT Die Rostocker Kabarettisten

Dietrich & Raab feiern ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum! Und dazu gehört natürlich ein neues Programm. Dabei verbinden sie hochaktuelle Themen mit ihren satirischen Highlights aus den vergangenen Jahren. Die Hymne an einen einsamen Wasserwerfer-Fahrer wird ebenso ein Wiedersehen feiern wie das Tagebuch eines deutschen Flüchtlings in Syrien und ein nächtlicher Einbruch im Kanzleramt. „Wir haben aber so viele neue Sachen, dass es nur echte Klassiker ins Programm schaffen“, sagt Christopher Dietrich. „Es ist einfach zu viel los.“

GESÄNGE AUS DER GEFANGENSCHAFT

THEATRALE ERKUNDUNG Das ehemalige Untersuchungsgefängnis der Staatssicherheit in Rostock liegt ein wenig versteckt im Komplex der damaligen Stasi-Bezirksverwaltung zwischen August-Bebel-Straße, Augustenstraße, Hermannstraße und Grünem Weg. Der Blick darauf wurde in den sechziger Jahren planmäßig versperrt durch die Anlage neuer Wohnblöcke – die Bevölkerung sollte das Gefängnis so wenig wie möglich wahrnehmen.

UTE LEMPER

TANGO NUEVO 2021 wäre er 100 Jahre alt geworden: Astor Piazzolla. Er gilt weltweit als Begründer des Tango Nuevo und Pionier des Tango Argentino. Ute Lemper ehrt das Erbe des argentinischen Komponisten mit einer Hommage an sein Lebenswerk. Gemeinsam mit ihrem Ensemble begibt sie sich auf eine Zeitreise in die musikalische Welt des Paris der 1950er-Jahre und der darin liegenden, engen Verbindung zum Tango.

So enthüllen die Kabarettisten, was neue Wandfarben mit Politikmarketing zu tun haben. Sie ordnen die pandemischen Lager und ergründen die aktuellsten Staatschwierigkeiten. Erik Raab: „Bei uns herrscht Neustart im Endstadium. Es wird wieder Zeit für Live-Auftritte. Nichts gegen moderne Entwicklungen, aber Homeoffice im Kabarettbereich ist auf Dauer schwierig ...“

16.03.2023 · 20.00 Uhr · Bühne 602

Heute sind die beklemmenden Räume, in denen zwischen 1960 und 1989 rund 4900 Frauen und Männer aus politischen Gründen inhaftiert wurden, als Dokumentations-und Gedenkstätte für Besucher:innen zugänglich. genen Brutalität schauen und entwickelt daraus eine rasante Farce über das, was hinter der Fassade des Wohlanständigen lauert. Die Zuschauer:innen werden im Rahmen eines Rundgangs in Kleingruppen zu den Spielorten geführt.

17., 19., 24. & 26.03.2023 · 19.30 Uhr · DuG

ALTE LIEBE

Ute Lemper hat sich in ihrer 30-jährigen Karriere auf der Bühne, in Filmen und Konzerten weltweit als einzigartige Künstlerin einen Namen gemacht. Sie wurde für ihre beispiellosen Interpretationen, ihre eigenen Kompositionen sowie für ihre Darstellungen in Musicals und Theaterstücken vom Londoner West End bis zum Broadway gefeiert. Mit ihren vielseitigen Konzertprogrammen interpretierte sie bereits Werke von Kurt Weiler und Berthold Brecht, sowie Internationalen Größen wie Marlene Dietrich, Edith Piaf, Jacques Brel, Léo Ferré, Jacques Prevert, Nino Rota und Astor Piazzolla.

17.03.2023 · 20.00 Uhr · Theater des Friedens

NACH DEM ROMAN VON ELKE HEIDENREICH UND BERND SCHROEDER Harry und Lore sind seit 40 Jahren verheiratet und haben Höhen und Tiefen des Ehealltags durchlebt. Ihre Tochter Gloria dagegen lädt schon zur dritten Hochzeit. Harry hat keine Lust auf das Fest. Liebt er seinen Garten mehr als die eigene Tochter? Und Lore die Schriftsteller mehr als ihren Mann? Der frisch gebackene Rentner und die leidenschaftliche Bibliothekarin liefern sich einen temporeichen Schlagabtausch. In umwerfenden Dialogen kämpfen sie für ihre Beziehung, um ihre alte Liebe schließlich noch einmal neu zu entdecken. Selten war eine Ehekrise so komisch und bewegend zugleich.

17., 22. & 23.03.2023 · 20.00 Uhr · Kleine Komödie

FELIX MEYER UND JOHANNES BIGGE

EINE MÄRCHENLESUNG Der Liedermacher Felix Meyer, der vor über zehn Jahren als Straßenmusiker gestartet ist und seitdem eine Mischung aus Weltanschauung und Poesie auf die Bühne bringt, hat Anfang 2020 in den Bergen über Kyoto ein wundersames Märchen geschrieben. Es handelt von der Freundschaft eines fleißigen Zauberers, der sich allzu oft verzaubert und einem kackfrechen Raben, der sehr bestimmt und selbstbewusst immer dabei ist, die Beziehung zwischen den beiden auszuloten. Am Ende sind die zwei zu dritt und man weiß nicht mehr genau, ob dies nun eher eine Geschichte über die Freundschaft im allgemeinen, das Fremdsein in der Fremde, bedingungslose Offenheit oder die Liebe im speziellen ist. Eröffnet, begleitet und abgeschlossen wird die Lesung mit Instrumentalstücken des Pianisten Johannes Bigge, die er 2021 für das Album „Der Flaneur – Johannes Bigge spielt Lieder von Felix Meyer“ mit dem befreundeten Sänger aufgenommen hat. Am Ende lassen es sich die beiden in der Regel nicht nehmen, eine kleine Hand voll Zugaben aus den gemeinsamen Programmen der letzten Jahre zu spielen

BÜHNE 24 WWW.0381-MAGAZIN.DE
17..03.2023 · 20.00 Uhr · Foyer Bühne 602

DIE STRATEGIE DER SCHMETTERLINGE

KRIMINALSTÜCK VON ESTHER VILAR Carlos ist tot. Seine Geliebte, die schwangere Adriane, erwartet in einer einsam gelegenen Hütte im Tigre Delta dessen Ehefrau Eve. Noch nie haben sich die Beiden Aug in Aug gegenüber gestanden. Die brennende Frage steht im Raum: nahm Carlos sich das Leben oder war es Mord?

CARMINA BURANA

TANZSHOW 1934 stieß der Komponist Carl Orff auf eine Ausgabe der "Lieder aus Benediktbeuern" - einer Sammlung von im 11. und 12. Jahrhundert entstandenen Lied- und Dramentexten, die von der Wechselhaftigkeit und der Flüchtigkeit des Lebens handeln, von der Freude über die Rückkehr des Frühlings sowie von Trinksucht, Völlerei, Glücksspiel und Wollust. Begeistert von der Wucht und Sinnlichkeit der mittelalterlichen Texte, erschuf Carl Orff eine Komposition in 25 musikalischen Szenen, die den Zuhörer bis heute begeistern und inspirieren.

DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE VOM STORCH MIT DEM PFEIL

KINDERSTÜCK Kinder und Erwachsene lieben Störche von alters her, denn sie galten als Verkünder des Glücks. Sie verlassen unsere Landschaft im August und kehren im Frühjahr zurück. Doch wo verbrachten die Vögel den Winter? Keiner wusste es … bis vor zweihundert Jahren!

Zwischen den ungleichen Rivalinnen entwickelt sich ein spannendes Duell, oft undurchschaubar, welche Absichten tatsächlich verfolgt werden. Bietet die Witwe Eve Adriana eine halbe Million Dollar einzig, damit sie endlich aus ihrem Leben verschwindet? Beschuldigt die Geliebte Adriana Eve des Mordes an Carlos nur, um von ihr ein Geständnis abzuzwingen? Oder steckt etwas völlig anderes dahinter?

23.03.2023 · 20.00 Uhr · Bühne 602

KULTUR TRIFFT GENUSS

DINNERSHOW Auch die Kleine Komödie Warnemünde wird zum Restaurant, wenn in Rostock, Warnemünde und Markgrafenheide wieder Künstlerinnen und Künstler durch Lokale ziehen, um deren Gäste, die bei gutem Essen und Getränken sitzen, als zusätzlichen Gang mit Kunst zu unterhalten. Insgesamt 14 Gaststätten nehmen an der neuen Ausgabe von Kultur trifft Genuss teil. Die Künstler des Volkstheaters und der Hochschule für Musik und Theater Rostock haben den kulturellen Part übernommen.

Die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz hat sich in ihrem Jubiläumsjahr an eine Neuinszenierung der „Carmina Burana“ gewagt.

24.03.2023 · 19.30 Uhr

Ernst-Barlach-Theater Güstrow

FARID

MAGIC UNPLUGGED FARID hat ein Millionenpublikum mit seinen TV-Shows erreicht, er hat Stars wie Rihanna, Helene Fischer, Marco Reus oder Barack Obama persönliche magische Momente geschenkt. Jetzt hast auch du die Chance, FARID hautnah zu erleben.

Erst 1822 konnte das Rätsel gelöst werden, als der Storch mit dem Pfeil in Mecklenburg gesichtet wurde. Das Theaterstück erzählt die spannende Geschichte des Rostocker Pfeilstorches, in der natürlich auch ein Frosch vorkommt. Oder sogar zwei? Wenn ihr nach dem Theaterbesuch den Storch besichtigen möchtet, kein Problem! Er steht in der Zoologischen Sammlung am Universitätsplatz.

25.03.2023 · 11.00 Uhr · Bühne 602

TATJANA MEISSNER DIE PURE HORMONIE

COMEDY Hier bekommt das Publikum all ihre Facetten und ihre wunderbare Selbstironie geboten, komödiantisch, intelligent und erotisch. Unverkennbar: Tatjana Meissner!

Das Besondere: Der neue Caterer des Volkstheaters zeigt an diesem Abend sein Können und verwöhnt die Gäste der Kleinen Komödie mit Gaumenfreuden, so dass auch diese Location erstmals an der Aktion teilnimmt.

25.03.2023 · 19.00 Uhr · diverse Restaurants

FARID hat rein gar nichts mit dem muffigen Stereotyp vom älteren Herrn im schwarzen Smoking zu tun, der bei viel Kunstnebel einen weißen Hasen aus seinem verknitterten Zylinder zaubert. FARID benötigt für seine Illusionskunst keinen doppelten Boden, keine halbseidenen Special-Effects, aufwändige Kulissen oder billige Taschenspieler-Requisiten, sondern lässt lieber die Macht der Imagination für sich sprechen.

24.03.2023 · 19.30 Uhr · Moya

In ihrem Programm widmet sich die Entertainerin nicht nur den allgemeinen Fortpflanzungsritualen ihrer Mitmenschen, sondern vor allem dem Fortbestand der Menschheit. Der Grund dafür ist, dass sich die ständig betroffenen Bio- und Ökonerds in ihrer Nachbarschaft permanent vermehren, wogegen ihre Tochter mit über 30 noch keinen Gedanken an eigenen Nachwuchs verschwendet.Mit ihrer frontal- sympathischen Art, gepaart mit ihrem authentischen Witz meistert Tatjana Meissner den Balanceakt zwischen Frivolität und Realität, Selbstironie und Melancholie, Gänsehaut und Lachkrampf- immer professionell, immer frech und vor allem immer ganz nah dran, an ihren Zuschauern.

31.03.2023 · 19.00 Uhr · Kunsthalle K'born

BÜHNE

DAS WILDE LEBEN FEIERN

Tanzcompagnie, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Opernchor und Schauspielensemble bringen gemeinsam „Cabaret“ ins Große Haus.

De r amerikanische Musicalkomponist John Kander landete zahlreiche Welterfolge, doch zwei davon ragen besonders heraus: „Cabaret“ (1966) und „Chicago“ (1975). 2019 fragte ihn ein Redakteur der Tageszeitung „Die Welt“ nach dem Grund für die Beliebtheit von „Chicago“. Kander antwortete, es sei möglicherweise das zeitlose Thema der Korruption, das dieses Werk gerade in New York so beliebt mache. Darauf der Redakteur: „Wenn die Problemthese stimmt, hat ‚Cabaret‘ ein großes Comeback vor sich, denn der Populismus, der Rassismus und Nationalismus schürt, erlebt ja gerade sein politisches Comeback.“ Kanders kurze Antwort: „Ich fürchte, Sie haben recht, und das macht mir wirklich Angst.“

Das Volkstheater setzte in der Spielzeit 2019/20 „Cabaret“ auf den Spielplan, genau aus diesem Gefühl heraus, das Musical bringe wichtige Zeitfragen auf die Bühne. Doch dann kam Covid-19 in die öffentlichen Debatten und vor allem in das öffentliche Leben, so dass die Aufführung immer wieder verschoben werden musste. Nun ist es endlich soweit, am 11. März feiert die neue Inszenierung Premiere.

„Vor drei Jahren las ich das Stück tatsächlich vor dem Hintergrund der stärker werdenden Rechtsströmung in Deutschland. Aber jetzt haben wir eine Zeit, wo wir einen globalen Umbruch sehen. Wir erleben eine Spaltung der Welt in Extreme“, beschreibt Regisseur Daniel Pfluger, dessen Inszenierungskonzept deshalb während der Wochen und Monate des Wartens auf den Neustart der Produktion ein anderes geworden ist.

Für alle, die sie nicht mehr auf dem Schirm haben, eine kurze Zusammenfassung der Handlung: Der junge Amerikaner Clifford Bradshaw kommt zu Beginn der 1930er Jahre nach Berlin, landet im berühmten Kit Kat Club und lernt den Star des Ladens, Sally Bowles, kennen. Zwischen den beiden entspinnt sich eine wilde Liebesgeschichte. Doch vor dem Hintergrund des überall zu spürenden Nazismus und Sallys Ignoranz gegenüber der Welt da draußen (man könnte es auch Angst vor Verantwortung nennen), hat ihre Beziehung keine Chance.

lin, wissend, dass der verrückte, queere Kosmos des Kit Kat Clubs untergehen wird.

Daniel Pfluger: „Der Abend ist ein hervorragendes Entertaining-Programm, eine wilde, bunte, überdrehte Revue. Und dann auf einmal taucht mittendrin der Abgrund auf oder wird erahnbar. Und er wird auch nur deshalb erahnbar, weil drumherum das Leben tobt. Nur wenn man das Leben feiert, spürt man auch, was man verlieren kann.“

Die Zeit des beginnenden Dritten Reichs in einem Musical verarbeiten, wird ihr das gerecht? „Es ist wichtig, auch die unangenehmen Themen zu behandeln, auch bewusst in diesem Ton“, ist sich Manuel Hartinger, der musikalische Leiter des Abends, sicher. Er sei kein Freund davon, im Musical nur Leichtes zu erzählen, damit die Leute gut gelaunt nach Hause gehen.

Der Dirigent ist ein Kind der 90er, weit weg von den Erfahrungen älterer Generationen. Doch ihm fällt auf: Leute verschließen sich, fühlen sich überfordert angesichts der Gegenwart. Mit „Cabaret“

plant er, genau diese Menschen aus der Reserve zu locken. So gehört der Song „Wie geht es weiter“, den im Stück Fräulein Schneider, die Vermieterin von Cliff und Sally, singt, zu seinen Lieblingsnummern. Oder „Wer will schon wach sein, mein Traum gefällt mir so sehr …“ singt Cliff. Und natürlich kommt auch der ganze volle Revue-Sound mit den berühmten Ohrwürmern von „Welcome“ bis „Two Ladies“ zum Einsatz.

Manuel Hartinger schätzt Kanders Komposition besonders wegen ihrer Fülle an musikalischen Motiven und deren raffinierter Verarbeitung. Und Regisseur Daniel Pfluger erläutert: „Wir nutzen die sogenannte kleine Fassung mit etwa 16 Leuten im Orchestergraben, die teilweise mehrere Instrumente spielen. Diese Fassung ist extrem facettenreich, zugleich beweglich und unterstützt die Anarchie, die dieser Abend hat.“

Regisseur und Dirigent, die Norddeutsche Philharmonie Rostock, die Tanzcompagnie, der Opernchor und nicht zuletzt die Schauspieler:innen lassen es krachen, so viel ist sicher.

Matinee „Cabaret“

05.03 .2023

11.00 Uhr

Großes Haus (Eintritt frei)

Premiere „Cabaret“

11.03 .2023

19 30 Uhr

Großes Haus

MÄRZ 2023
BÜHNE
Foto: Gene Glover

INTERNATIONALE WOCHE GEGEN RASSISMUS DIVERSE KINDERLITERATUR

Hören wir das Wort Integration, ist damit oft gemeint, dass sich Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen aneinander oder Menschen aus anderen Ländern an unsere Kultur gewöhnen. Das ist in der Regel ein längerer Prozess und meistens gar nicht so leicht, für alle Seiten.

Vie l einfacher wäre das alles, wenn es diese „Integrationsarbeit“ gar nicht erst bräuchte – weil alle Beteiligten daran gewöhnt ist, mit verschiedenen Hautfarben, Gepflogenheiten und Gebräuchen im Kontakt zu sein. Weil sie mit Neugierde, Offenheit und Toleranz aufeinander zugehen. Immer damit rechnen, dass die eigenen Feiertage nicht für alle Menschen gleichermaßen gelten – und auch die anderen Gebräuche gedanklich „auf dem Zettel haben“, ein bisschen zumindest. Man wartet erst einmal ab, was das Gegenüber an Erfahrungen und Vorstellungen mitbringt, eben weil das Verschiedenartige das „Normale“ ist und zwischen all diesen verschiedenen Menschen respektvolle Augenhöhe besteht. Wo wir Erwachsenen uns mitunter schwertun, Geduld miteinander brauchen, Toleranz anmahnen, gilt es, eingefahrene Muster überschreiben. Viel einfacher kann das für Kinder sein, wenn sie diese Vielfältigkeit, Diversität von klein auf erleben – im Alltag, aber eben auch in den Geschichten und Filmen, mit denen sie aufwachsen. Erleben sie dort verschiedene Familienkonstellationen, Geschlechter und Hautfarben, ist Teil ihres normalen Weltentdeckens und wird damit als selbstverständlich wahrgenommen. In den vergangenen Jahren ist das mehr und mehr in das Bewusstsein von Autor*innen, Illustrator*innen und Filmemacher*innen gerückt, deshalb wächst die Zahl der Bücher und Filme für Kinder und Jugendliche, die Diversität als etwas

Selbstverständliches präsentieren. Diese dann auch aktiv und möglichst überall in der pädagogischen Arbeit oder Kindererziehung zu nutzen, ist der nun wichtige nächste Schritt. Im Rahmen der Internationalen Woche für Rassismus haben mehrere Rostocker Initiativen organisiert, die dazu einen Beitrag leistet. Ab dem 20.0 3.2023 bieten Bunt statt Braun, die Rostocker Partnerschaft für Demokratie, die Volkshochschule Rostock, das Literaturhaus Rostock, das Magazin „Stadtgespräche“, Palette Rostock e.V., die Fachdidaktik Deutsch der Universität, der Landesfrauenrat M-V e.V. und der Ökohaus e.V. gemeinsam mit engagierten Expert*innen wie Cornelia Josephine Ulrich und Juliane Dieckmann anderthalb Wochen lang Workshops, Lesungen und Aktionen an, die sich an Pädagog*innen und Eltern richten. Einige präsentieren geeignete Bücher und kommen darüber ins Gespräch, wie diese an Schulen, in Kitas, Krippen und Familien in die Erziehung und Bildung eingebettet werden können. Hierzu gehört u.a. auch ein mobiler Bibliothekskoffer für Krippen, Kitas und Schulen, den die Einrichtungen ausleihen können, um die Arbeit mit den empfohlenen Büchern ganz praktisch zu erproben (zu bestellen unter: redaktion@ stadtgespraeche-rostock.de). In einem anderen Angebot geht es darum, wie man mit Kinderbuchklassikern umgeht, die sehr traditionelle, nach heutige Verständnis sogar rassistische Begriffe oder Bilder enthalten. Wieder andere Workshops richten sich an Eltern, deren Kinder von Rassismus bedroht oder betroffen sind. Und nicht zuletzt wurde ein Angebot entwickelt, das sich an in Rostock lebende Geflüchtete richtet und in Gemeinschaftsunterkünften präsentiert wird. Hier werden Kinderbücher vorgestellt, die Familien, die Erfahrung mit Krieg, Vertreibung oder Flucht machen mussten, helfen, darüber miteinander zu sprechen. An alle interessierten Rostocker Familien richtet sich die Reihe des Literaturhauses Rostock: In fünf Ausgaben der „digitalen Vorlesestunde“ lesen verschiedene Rostocker*innen, darunter Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und Seyhmus Atay-Lichtermann vom Rostocker Migrant*innenrat, aus Kinderbüchern, die sie allen ans Herz legen, die sich für diverse Kinderliteratur interessieren. Lauschen kann man den Geschichten ganz bequem vom heimischen Sofa aus, denn das Literaturhaus veröffentlicht ab 20.03. täglich um 15 Uhr eine neue Folge in seinem YouTube-Kanal.

AUSGEWÄHLTE ANGEBOTE

Workshops „Diverse Kinderliteratur“ in Krippe, Kita und Grundschule/Hort in der Rostocker Volkshochschule: Workshops für Rostocker Pädagog*innen mit Gabriele Koné von der Fachstelle Kinderwelten, in denen diverse Kinderliteratur vorgestellt und besprochen wird

Teil 1: Workshop für Pädagog*innen zum Thema „Diverse Kinderliteratur in der Krippe“ – 14 bis 15.30 Uhr

Teil 2: Workshop für Pädagog*innen zum Thema „Diverse Kinderliteratur im Kindergarten“ – 16 bis 17.30 Uhr

Teil 3: Workshop für Pädagog*innen zum Thema „Diverse Kinderliteratur“ in Grundschule und Hort – 18 bis 19.30 Uhr

Von Winnetou bis Pipi: Umgang mit diskriminierender Kinderliteratur : Workshop von Josephine Ulrich und Juliane Dieckmann über den Umgang mit Kinderbüchern, die diskriminierende Begriffe verwenden, und Bücher, die es anders machen. Am 30.3.2023 sind alle interessierten Eltern um 18 Uhr in der Kita „Toitenwinkler Zwergenhaus“ (Pablo-Picasso-Straße 37) eingeladen.

„Virtuellen Vorlesestunden“ des Literaturhauses Rostock mit Eva-Maria Kröger, Seahmus Atay-Lichtermann, Yvonne Niekrenz, Claudia Gielows: Jeden Tag um 15 Uhr wird ein neues diverses Kinderbuch auf YouTube-Kanal des Literaturhauses Rostock präsentiert (und steht auch zum Nachhören zur Verfügung).

Empowerment-Workshop für Eltern nicht-weißer Kinder zum Thema „Wie funktioniert Kita/Schule/Hort? Wie kann ich mich einbringen? Was sind meine Rechte?“ mit Aileen Puhlmann – am 31.3.2023 von 16 bis 18 Uhr in der Ökovilla (Hermannstraße 36).

Workshop „Perspektiven: ostdeutsch, weiblich, Schwarz“: Austausch mit Regina Ernesto, Soraya Vives Montes und Juliane Dieckmann darüber was es heißt, als schwarze, ostdeutsche Frau in einer Gesellschaft mit strukturellem, institutionellem und alltäglichem Rassismus zu leben. Am 23.03.2023 ab 17 Uhr in den Räumlichkeiten von Palette Rostock e.V. (Borwinstraße 34).

„Alle da! Unser kunterbuntes Leben“ mit Illustratorin Tine Schulz – Vielfaltsbüchernachmittag für Kinder und Eltern am 30.03.2023 um 16.30 Uhr in den Räumlichkeiten von Palette Rostock e.V. (Borwinstraße 34)

28 WWW.0381-MAGAZIN.DE
LITERATUR

DAS LESECLUBFESTIVAL IST ZURÜCK

Endlich mal auf einer Party sein, auf der alle dasselbe Buch gelesen haben? Das Leseclubfestival macht’s möglich: Man sucht sich einfach einen Titel aus dem Line-up aktueller Neuerscheinungen und besorgt sich das entsprechende Ticket. Das Buch kommt anschließend per Post nach Hause.

Dann ist Zeit zum Lesen, um sich am Festivaltag mit Autor:in und maximal 19 anderen zu treffen und über die Lektüreerfahrung zu sprechen. In lockerer Atmosphäre, auf Augenhöhe, samt Tiefgangspotential. Durch den Abend führen Moderator:innen, die ihr Handwerk verstehen. Das Ganze findet zwischen 23. und 25. März 2023 in 10 Städten mit insgesamt 33 Autor:innen statt. Das Leseclubfestival ist damit weltweit das größte Event seiner Art. In Rostock begrüßen das Literaturhaus Rostock und die Stadtbibliothek am

23. März gleich drei Autor:innen, darunter mit Mathilda Prall eine gebürtige Rostockerin, die ihr Debüt „Herzneurosen“ vorstellt! Neugierig geworden? Ihr wollt dabei sein? Los geht's! Zu den Tickets kommt man unter www.leseclubfestival.de. Der Eintritt einschließlich Buch kostet 27 Euro zzgl. Gebühren und beinhaltet vor Ort noch ein Getränk und kleine Snacks. Je eher man ordert, desto mehr Zeit bleibt zum Lesen!

Und nach dem Leseclub ist vor der Party: Der Abend endet für alle, die Lust darauf

ANNIKA REICH

haben, mit einer Abschlussfeier im Literaturhaus Rostock – gemeinsam mit Autor:innen, Moderator:innen und Leser:innen.

Updates/allgemeine Informationen: www.literaturhaus-rostock.de

Das Leseclubfestival ist ein Projekt von phileas FESTE & Faible Booking in Kooperation mit dem Literaturhaus Rostock und der Stadtbibliothek Rostock, gefördert im Rahmen von Neustart Kultur der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.

MÄNNER STERBEN BEI UNS NICHT

Moderation: Stefan Härtel (Buchblogger, Bookster_HRO)

23.03.2023 · 19.00 Uhr · Stadtbibliothek

Annika Reich erzählt von Schwestern, Müttern, Töchtern und Großmüttern, die der trügerischen Anziehungskraft weiblichen Verrats erliegen, auch wenn sie sich nichts mehr als gegenseitigen Beistand wünschen. Bis die Großmutter stirbt und die Geister der Vergangenheit sich nicht länger verstecken lassen.

„Ich habe diese Frauen geliebt, gefürchtet, gehasst. Sie haben Fragen in mir geweckt über Familien, Töchter, Mütter und über mich selbst.“ (Lena Gorelik)

Annika Reich, 1973 in München geboren, lebt in Berlin, ist Schriftstellerin und Künstlerische Leiterin des Aktionsbündnisses WIR MACHEN DAS und WEITER SCHREIBEN, des preisgekrönten Portals für Autor:innen aus Kriegs- und Krisengebieten. Sie ist Teil der Zeit-Online-Kolumne „10 nach 8“. Bei Hanser erschienen die Romane Durch den Wind (2010), 34 Meter über dem Meer (2012), Die Nächte auf ihrer Seite (2015) und ihre Kinderbücher Lotto macht, was sie will! (2016) und Lotto will was werden (2018).

CHRISTIAN DITTLOFF

PRÄGUNG. NACHDENKEN ÜBER MÄNNLICHKEIT

Moderation: Daniel Holtermann

23.03.2023 · 19.00 Uhr · Literaturhaus

Was macht uns zu den Menschen, die wir sind? Und wie können wir uns verändern? Christian Dittloff untersucht er seine Kindheit und Jugend auf patriarchale Bruchstücke und versucht, diese aufzulösen. Der Text ist ein innerer Denkmalsturz gewaltvoller Vorbilder – vom Klassenbully über den Rockstar bis zum genialen Künstler – und zugleich ein kraftvolles Manifest, sich ein Leben lang verändern zu wollen.

Christian Dittloff, geboren 1983 in Hamburg, studierte Germanistik und Anglistik in Hamburg sowie Literarisches Schreiben in Hildesheim, arbeitete in einer Psychiatrie und als Kulturjournalist. 2018 erschienen sein Romandebüt „Das Weiße Schloss“ und 2020 sein autofiktionaler Text „Niemehrzeit. Das Jahr des Abschieds von meinen Eltern“. Er lebt und schreibt in Berlin.

MATHILDA PRALL HERZNEUROSEN

Moderation: Emily Grunert

23.03.2023 · 19.00 Uhr · Rostock N.N.

Mini driftet mit Anfang zwanzig durchs Leben, hadert mit sich, ihrem Körper, ihrer Familiengeschichte, ihren Beziehungen. Alle Unsicherheit scheint in den Hintergrund zu rücken, als sie nach einem Fotoshooting Aktbilder von sich auf Instagram postet. Sie kommt gut an und wird das Gesicht einer nachhaltig-spirituellen Marke. Endlich hat Mini das Gefühl, ihren Platz gefunden zu haben – da begeht

sie einen schwerwiegenden Fehler. In ihrem aufsehenerregenden Debüt verleiht Mathilda Prall einer jungen Frau eine hinreißend selbstironische Stimme und schildert mit viel Mitgefühl, wie anstrengend es sein kann, jung zu sein.

Mathilda Prall wurde 2000 in Rostock geboren. Sie studiert in Leipzig an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Malerei. „Herzneurosen“ ist ihr erster Roman.

WWW.0381-MAGAZIN.DE 29
LITERATUR

ROSTOCKER STUDENT SCHREIBT SEIN ERSTES MYSTERY-BUCH

DIE GEISTER DES WALDES

Lehrerinnen und Lehrer unterrichten in der Schule Literatur. Das ist nichts Besonderes. Ungewöhnlich ist es schon, wenn ein Lehrer oder eine Lehrerin selber ein Buch schreibt.

Annemarie, deren Urgroßvater schon Landschaftszeichner gewesen war, zeichnet sonst am liebsten Portraits mit Kohle- oder Bleistift. Für das Buchprojekt hat sie sich also an etwas völlig Neues gewagt. Um Inspiration zu schöpfen, lesen beide sehr viel, sowohl Sachbücher als auch Romane. „Das ist das Benzin, das das Auto zum Rollen bringt“, sagt Marvin Wils. Er blickt voraus und beobachtet, dass „wir immer kurzspanniger in unserer Aufmerksamkeit werden, dass Bücher kürzer und leichter in der Sprache werden.“ Das Buch an sich werde aber nicht aussterben, „denn Menschen lieben Geschichten. Vor allem Lesen ist ein Mittel, um der Schnelllebigkeit der Zeit zu entfliehen.“

Die jungen Studierenden der Universität Rostock, Marvin Wils und Annemarie Simon, stecken noch mitten im Lehramtsstudium. Aber ihr erstes Buch haben sie schon fertig. Und zwar eins, das sogar ihren Schülerinnen und Schülern gefallen dürfte.

„Die Geister des Waldes“ ist ein MysteryBuch, also eine Mischung aus Horror- und Fantasy-Elementen, das von einem geheimnisvollen Wald handelt. Es besteht aus mehreren Mini-Kurzgeschichten, die sich mit unterschiedlichen Schicksalen von Menschen beschäftigen, die etwas mit dem Wald zu tun hatten. Dabei weiß niemand genau, was in ihm eigentlich vorgeht.

Marvin Wils hat die Geschichten geschrieben, Annemarie Simon sie illustriert. Gemeinsam mit dem Fotografen Thoren-Marcel Arlt

haben sie weitere Kommilitonen von ihnen mit dem Buch abgelichtet, um über Instagram auf die Veröffentlichung aufmerksam zu machen. Passenderweise im Nienhagener Gespensterwald. Die Zusammenarbeit kam über einen spontanen Einfall in der Mensa zustande, wo Marvin Wils von seiner Buch-Idee berichtete.

Die Studierenden haben sich mit „Die Geister des Waldes“ einen ersten kleinen Traum erfüllt. Mit 18 Jahren gewann Marvin Wils den Annalise-Wagner-Jugendpreis für sein erstes Romanmanuskript. Seit jener Zeit schreibt er in allen möglichen Formen und Genres, wobei sein Herz am stärksten für das Fantastische schlägt. Vor Kurzem hat er ein Stipendium vom Literaturrat MV erhalten, das ihm den Austausch mit jungen Schreibenden sowie über die Wirkung ihrer Texte ermöglichte.

DAS MOOR

Das Moor: schmatzende, nasse Sumpflandschaften, wo Vögel nisten, Schilfpflanzen, Torfmoose und Gräser wachsen. Ein Lebensraum, der eine ganz besondere Artenvielfalt in sich birgt. Franziska Tanneberger, eine der bekanntesten Moorforscherinnen Deutschlands, nimmt uns mit zu Mooren auf der ganzen Welt. Wir zelten auf sinkendem Boden, folgen dem Seggenrohrsänger bis in den Senegal und erfahren, warum Moore Teil der Klimarettung sein müssen

Franziska Tanneberger wuchs in den 1980er Jahren in Berlin-Pankow auf und verbrachte die Urlaube ihrer Kindheit in trockenen und

„Die Geister des Waldes“ soll nicht das letzte Projekt der beiden gewesen sein. „Tatsächlich betrachten wir das Buch als erstes Experiment, um Erfahrung auf dem Gebiet zu sammeln.“ Eine Herzensangelegenheit sei es, ein Kinderbuch zu veröffentlichen, welches bereits in Arbeit ist. „Dafür sind wir auf der Suche nach einem Verlag oder einer Agentur, die uns mit Erfahrung und Reichweite unterstützen können.“ WOLFGANG

nassen Mooren auf Usedom. Nach dem Abitur studierte sie Landschaftsökologie und Naturschutz an der Universität Greifswald. Nach Stationen als Gutachterin in Naturschutzprojekten in Polen und Belarus sowie beim Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

Leipzig kehrte sie 2012 an die Universität Greifswald zurück und leitet dort seit 2015 auch das Greifswald Moor Centrum. Sie forscht vor allem zu wiedervernassten Moore und wie wir sie nutzen konnen. Im Januar 2023 hat sie ihre Habilitation abgeschlossen.

30.03.2023 · 19.30 Uhr · FRIEDA 23

30 WWW.0381-MAGAZIN.DE LITERATUR
THIEL
VORSTELLUNG DES MOORATLAS & BUCHVORSTELLUNG MIT DR. FRANZISKA TANNEBERGER

NAH AM WASSER GEBAUT

LESUNG Mit den jüngsten archäologischen Grabungsarbeiten, die anlässlich der Bauarbeiten zur Erweiterung des Hochschulgebäudes stattfinden, gerät die Geschichte des Franziskanerkloster St. Katharinen wieder in den Blick.

GOJKO MITIC

LESUNG Der legendäre „Häuptling von Babelsberg“, wie Gojko Mitic in einem Hit der Rostocker Band Spill respektvoll tituliert wird, präsentiert im Ringelnatz unter dem Titel „Mein Leben, meine Filme, meine Musik“ sein aktuelles Tourprogramm. Wie der Titel verspricht, erzählt Gojko Mitic Geschichten und Anektdoten aus seinem Film – und Bühnenleben, singt einige seiner großen Hits und lässt die Besucher tief in Historie der nordamerikanischen Ureinwohner eintauchen.

BJÖRN ACHENBACH GEGEN DEN WIND

LESUNG & TALKRUNDE Das unlängst im Hinstorff Verlag erschienene Buch „Gegen den Wind. Herzblut & Leidenschaft“ für den F.C. Hansa hat sich in kurzer Zeit zum Bestseller entwickelt. Autor, Verlag und Protagonisten des Buches stellen es in Rostock vor.

Manche Vereine träumen von der SuperLeague – Hansa Rostock ist schon Weltklasse. Auf dem Platz, neben dem Platz – und auch als Buch. „Gegen den Wind“ heißt die Liebeserklärung von Björn Achenbach an „seinen“ Verein. Ein Buch voller spannender Geschichten und bewegender Momente. Über ganz unterschiedliche Menschen, die jedoch eines eint, die Leidenschaft für Hansa Rostock. Menschen auf und neben dem Platz, auf und hinter der Tribüne.

Grund genug, noch einmal in das Buch

„Nah am Wasser gebaut“ zu blicken, das die Klostergeschichte vom 13. bis 16. Jahrhundert nachzeichnet. Es liest und referiert Frank Ivemeyer, Buchautor und Kanzler der Hochschule für Musik und Theater Rostock.

03.03.2023 · 19.00 Uhr · HMT

HUBERTUS MEYER-BURCKHARDT

ZEHN FRAUEN

LESUNG Außergewöhnliche Frauen, erstaunliche Geschichten, beeindruckende Lebenswege. In seinem Podcast „Meyer-Burckhardts Frauengeschichten“ auf NDR Info begrüßt der Gastgeber Gesprächspartnerinnen, die aus einem ungewöhnlichen Leben berichten können. Es ist eine Sammlung unterhaltsamer und tiefgründiger Gespräche, die den Horizont erweitern und das Herz öffnen.

Musikalisch begleitet wird der Schauspieler vom Spill-Frontmann Olaf Hobrlant, der sich ebenfalls sehr intensiv mit den Werten und dem Leben der Apachen, Dakotas, Sioux u.a. Stämmen beschäftigt hat.

17.03.2023 · 18.30 Uhr · Ringelnatz

RUSSLAND, DIE UKRAINE UND DER RISS IN OSTDEUTSCHLAND

Ein Buch für die Fans der Kogge, die schon immer wussten, dass man auch gegen den Wind segeln kann – egal, in welcher Liga. Björn Achenbach und Hansa-Größen (die Mannschaftsaufstellung wird rechtzeitig bekannt gegeben) präsentieren das Buch in einem Flutlichtspiel der besonderen Art.

29.03.2023 · 19.00 Uhr · Hafenkontor 57

Diese Frauen haben mit ihren Geschichten besonders beeindruckt: Barbara Becker, Senta Berger, Ann-Marlene Henning, Nina Hoss, Caren Miosga, Katrin Sass, Britta Steffen, Stephanie Stumph, Insa Thiele-Eich, Christiane Woopen. Zehn Gespräche waren ursprünglich geplant, doch das Interesse Meyer-Burckhardts endete damit nicht.

09.03.2023 · 20.00 Uhr · Thalia

DISKUSSION mit Prof. Dr. Jörn Happel, Zeithistoriker an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg & Dr. Pierre Gottschlich, Institut für Politk- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Rostock - Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine bedeutet nicht nur eine kaum für möglich gehaltene, brutale Eskalation des Konflikts zwischen diesen beiden Ländern – er markiert zugleich eine neue Stufe im geopolitischen Konflikt um die europäische Staaten- und Sicherheitsordnung. Die Frage der Verantwortlichkeit wird hierbei kontrovers diskutiert. Gerade in Ostdeutschland findet man Ressentiments gegen die ukrainische Staatsführung, gegen die NATO und gegen „den Westen“ allgemein – bis hin zu offenem Verständnis für die russische Invasion. Hierbei werden vielfach historische Argumente bemüht und vermeintlich authentische Informationen ins Feld geführt. Doch wie können falsche Informationen über die Ukraine und den Krieg enttarnt werden? Welche Rolle spielt Putins Propaganda, nach der Russland ein „neonazistisches Regime“ in Kiew bekämpfe?

22.03.2023 · 19.00 Uhr · FRIEDA23

EGON KRENZ

JAHRE IM AUFBRUCH

LESUNG & TALKRUNDE In seinem neuesten Buch schildert Egon Krenz seine Erinnerungen seit seiner Geburt 1937 in Kolberg (heute Kolobrzeg) bis zur Zeit, als 1973 die Ära Erich Honeckers begann, darunter die Jahre in Damgarten, Putbus, Prora, Bergen und Rostock.

Der VVN BdA der Hansestadt Stralsund und der Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e.V. laden zu dieser Veranstaltung ein. Der Eintritt ist kostenlos.

31.03.2023 · 17.00 Uhr · Stadtkulturhaus RDG

WWW.0381-MAGAZIN.DE 31 LITERATUR

DER ZEUGE

Regie: Bernd Michael Lade

Darsteller: Bernd Michael Lade, Maria Simon, Lina Wendel u.a.

D 2023

DRAMA Carl Schrade (Bernd Michael Lade) erlebte als Häftling der KZs Buchenwald, Lichtenburg, Esterwegen und Flössenbürg jahrelang die Gräueltaten der Nazis am eigenen Leib. Nun, da der Zweite Weltkrieg beendet ist, soll er als Kronzeuge der Anklage vor Gericht aussagen und so seine Peiniger hinter Gitter bringen. Vor Gericht sieht er SSMänner, NSDAP-Funktionäre und Ilse Koch (Lina Wendel), die Frau des KZ-Kommandanten Karl Koch, auf der Anklagebank. Obwohl ihre Liste an menschenverachtenden Verbrechen lang ist, scheint ihre Liste an Ausreden und Rechtfertigungen dafür noch länger zu sein. Doch das wird sie nicht mehr retten, an ihrer Schuld besteht kaum ein Zweifel. Aber wie kommt es, dass Carl Schrade so lange in den KZs überleben konnte? Und wie gelangte er an das umfangreiche Wissen über die Vorgänge und Abläufe der Lagerverwaltung?

Start: 02.03.2023

TÁR

Regie: Todd Field

Darsteller: Cate Blanchett, Nina Hoss, Noémie Merlant u.a.

USA 2023

DRAMA Lydia Tár (Cate Blanchett) ist die erste weibliche Chefdirigentin eines großen deutschen Orchesters. Sie wird weltweit gefeiert und steht mit den Berliner Philharmonikern vor einer außergewöhnlichen Leistung. Gemeinsam hat man fast schon den kompletten Zyklus von Gustav Mahler aufgeführt. Nur die berühmte 5. Sinfonie fehlt noch, die nach einer coronabedingten Verschiebung nun in der nächsten Spielzeit auf dem Programm steht. Doch während die Proben dafür laufen, offenbaren sich immer mehr Risse in Társ Welt. Ihre Ehe mit ihrer ersten Violinistin (Nina Hoss) läuft längst nicht mehr so gut wie früher und der Selbstmord einer einst von ihr geförderten, dann aber fallen gelassenen Musikerin lässt sie panisch jegliche E-MailKorrespondenz mit dieser löschen. Dann tritt noch eine junge Cellistin (Sophie Kauer) in ihr Leben, die Tár unglaublich fasziniert.

Start: 02.03.2023

Regie: Scott Beck, Bryan Woods

Darsteller: Adam Driver, Ariana Greenblatt, Chloe Coleman u.a.

USA 2023

SCI-FI Gemeinsam mit einem kleinen Mädchen (Ariana Greenblatt) ist ein namenloser Pilot (Adam Driver) in den Weiten des Alls unterwegs, als technische Probleme ihn dazu zwingen, sein Raumschiff auf einem fremden Planeten notzulanden. Als sie feststellen, dass sie nicht alleine sind, entpuppt sich das Überleben in dieser feindseligen Umgebung als echte Herausforderung. Nachdem der Bruchpilot herausfindet, dass auch der Planet gar nicht so fremd ist, sondern es sich um eine prähistorische Version der Erde handelt und er knapp 65 Millionen Jahre in die Vergangenheit gereist ist, steht ihm der Schweiß ins Gesicht geschrieben. Diese Erkenntnis wird umso deutlicher, als er auf die angriffslustigen Bewohner dieser "neuen" Welt trifft …

Start: 09.03.2023

SCREAM VI

Regie: Matt Bettinelli-Olpin, Tyler Gillett

Darsteller: Melissa Barrera, Courteney Cox, Jenna Ortega u.a.

USA 2023

HORROR Sam, Tara, Mindy und Chad reicht’s. Nachdem sie das letzte Massaker von Ghostface in Woodsboro überlebt haben, ziehen die vier kurzerhand nach New York. Dort wollen die beiden Geschwisterpaare sozusagen ein neues Leben beginnen und die Kleinstadt zusammen mit den traumatischen Erlebnissen hinter sich lassen. Doch der blutige Killer mit Geistermaske und scharfer Klinge lässt sich offenbar nicht so einfach abschütteln, denn plötzlich taucht er auch im Big Apple auf. Und zwar auf der Straße, in der U-Bahn, im Supermarkt – scheinbar überall nutzt er den Trubel der Großstadt aus, um genauso schnell wieder in den Menschenmengen zu verschwinden, wie er vorher auftauchte.

Start: 09.03.2023

LIEBE

ANGST

Regie: Sandra Prechtel

D 2022

Film&GesprächmitSandraPrechtel,Regisseurin

Moderation: Renate Heusch-Lahl

DOKUMENTATION Kim hat ihre Musik, Kim hat ihre Hunde, Kim hat ihren Glauben. Kim kämpft, jeden Tag. Gegen die Angst, um ein Stück Normalität, um den Boden unter den Füßen. Kim ist die Tochter von Lore. Lore war sechs Jahre, als ihre Mutter nach Auschwitz deportiert wurde. Lore ist eine „DP" – eine Displaced Person, bis zum heutigen Tag. Lore hat ihre Karteikarten. Von morgens bis abends schreibt sie Artikel aus dem WeserKurier ab, archiviert sie in Kisten, Körben und Kartons. Ein Leben lang hat Lore nicht gesprochen. Aber Kim will reden: über die Kindheit mit Lore, über Tom, über die beschädigten Leben beider.

27.03.2023 · 19.00 Uhr · li.wu. in der FRIEDA 23

FILM 65
32 WWW.0381-MAGAZIN.DE

WIE WIR WOLLEN

Regie: Sara Dutch

D 2021

Film & Gespräch mit Sara Dutch, Regisseurin und Zinaida Soldat, Kritische Medizin Rostock & pro famila Beratungsstelle Rostock

DOKUMENTATION Der Film macht deutlich, dass die Debatte um die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen auch zukünftig eine feministische Begleitung braucht. WIE WIR WOLLEN ist ein kollektives, filmisches Portrait, in dem 50 Individuen zu Wort kommen, die in Deutschland eine ungewollte Schwangerschaft abgebrochen haben. Persönlich, nachdenklich, manchmal witzig oder empörend, bieten diese Erzählungen ein ermutigendes Gegennarrativ zum gesellschaftlichen Tabu rund um Abtreibungen.

13.03.2023 · 19.00 Uhr · li.wu. in der FRIEDA 23

BEST OF CINEMA

APOCALYPSE NOW – FINAL CUT

Regie: Francis Ford Coppola

Darsteller: Martin Sheen, Frederic Forrest, Robert Duvall Denis Hopper, Marlon Brando, Harrison Ford u.a.

USA 1979

KRIEGSDRAMA 1969, Vietnamkrieg: Der Militärpolizist Benjamin L. Willard (Martin Sheen) wird beauftragt, den abtrünnigen USColonel Walter E. Kurtz (Marlon Brando) zu töten, der sich von der amerikanischen Militärführung distanziert hat und nun im Dschungel Kambodschas über sein eigenes „Reich“ herrscht. Von Saigon aus macht sich Willard per Patrouillenboot zusammen mit Chief Petty Officer Philips (Albert Hall), dem nervenschwachen Saucier Jay Hicks (Frederic Forrest), dem Greenhorn und Surfer Lance B. Johnson (Sam Bottoms) und dem siebzehnjährigen Tyrone Miller (Laurence Fishburne) auf den Weg, den unkontrollierbaren Colonel Kurtz zu finden. Bei ihrer Suche reisen die Männer durch die Hölle. Denn auf der Mission begleiten sie stets Tod, Verzweiflung, Wahnsinn und die Absurdität eines sinnfreien Kriegs. Und schließlich fühlt sich Willard bald selbst von der geheimnisvollen Macht des Dschungels angezogen.

Info

Zu seinem 40-jährigen Jubiläum wurde Francis Ford Coppolas Meisterwerk unter dessen persönlicher Aufsicht in 4K und mit neuem Dolby Atmos Sound restauriert. Darin versetzt der Regisseur Joseph Conrads Klassiker „Herz der Finsternis“ ins vom Krieg gezeichnete Vietnam von 1969. Eine Tour de Force in die dunkelsten Abgründe der menschlichen Existenz.

„Die Zuschauer werden diesen Film auf eine Weise sehen, hören und fühlen können, von der ich immer geträumt habe – und das vom ersten Knall bis zum letzten Seufzer. Der Film sieht besser aus, als er je ausgesehen hat und klingt besser, als erjemals geklungen hat. “ (Francis Ford Coppola)

JOHN WICK: KAPITEL 4

Regie: Chad Stahelski

Darsteller: Keanu Reeves, Donnie Yen, Bill Skarsgård u.a.

USA 2023

ACTION Profikiller John Wick (Keanu Reeves) hat mit seinem Rachefeldzug mittlerweile die halbe Unterwelt gegen sich aufgebracht, welcher in New York, Berlin, Paris und Osaka jetzt in die vierte Runde geht. Sein Team, bestehend aus Bowery King (Laurence Fishburne), Hotelbetreiber Winston (Ian McShane) und dem Concierge Charon (Lance Reddick) des legendären Auftragskiller-Hotels Continental, ist erneut mit von der Partie. Die Chancen, dieses Mal davon zu kommen, sehen jedoch nahezu unmöglich aus, da sich nun der größte Feind erhebt. Der skrupellose Unterwelt-Boss Marquis de Gramont (Bill Skarsgård), welcher ganze Allianzen hinter sich versammelt, stellt die bislang größte und blutrünstige Bedrohung dar. Doch auch seine Handlanger haben es in sich, unter denen sich Shimazu (Hiroyuki Sanada) und Killa (Scott Adkins) befinden. Zum Glück gibt es alte Verbündete wie Caine (Donnie Yen), die Wick zur Hilfe eilen.

Start: 23.03.2023

Wiederaufführung: 07.03.2023 · 19.30 Uhr · Cinestar Filmpalast

FILM
WWW.0381-MAGAZIN.DE 33
Spaß, Kultur und Lieblingsfilme – in deinen CineStar-Häusern in Rostock. Infos und Karten auch unter cinestar.de CineStar Rostock (Lütten Klein) St. Petersburger Str. 18b 18107 Rostock CineStar Rostock Capitol Breite Str. 3 18055 Rostock

„Musik hat für mich was sehr mathematisches. Man konstruiert sich seine Akkorde“, so die Musikerin und Maschinenbauerin Annka Prosa, die erst seit 2021 ihre Musik öffentlich verbreitet. Wenn die ersten Töne von ihrer Musik erklingen, wird man nicht unbedingt in das Universum der Mathematik katapultiert, aber in eine Zeit, die musikalisch zwischen den 1980ern und heute liegt. Woran nicht zuletzt ihre recht dunkle und warme Stimme Schuld ist. Ihre Musik ist irgendwo zwischen Synthie, Elektro und Pop angesiedelt und nimmt einen mit auf eine emotionale Reise durch die Welt der jungen Musikerin. Ihre Texte erzählen von Wellen, die ans Land schlagen, Seifenblasen, die in der Hand zerplatzen und dem Aten, den wir kontrolliert ein- und ausatmen müssen. „Meine ersten Texte waren über Vampire und Jungs.“ Die gebürtige Rostockerin schreibt schon seit sie ein Kind war und kam über die musikalische Früherziehung dazu Musik auszuprobieren „Ich wollte eigentlich Akkordeon spielen, aber meine Arme waren damals zu kurz und so kam ich zum Klavier. Als ich dann ‚groß‘ genug war, wollte ich nicht mehr. Ich habe auch nie Musik studiert, weil ich Angst

SYNTHIEPOP ANNKA PROSA

Annka Prosa spielt Klavier, Gitarre, liefert Synthies und singt, alles ohne Band nur bewaffnet mit ihrer Motivation. Seit 2021 hat dies zu zahlreichen Online-Veröffentlichungen geführt, einer EP und dem Album „Imagination“. Folgen soll in diesem Jahr eine weitere EP und ein paar Auftritte. Eine junge Frau aus Rostock, die zunächst zu schüchtern war mit ihrer Musik an die Öffentlichkeit zu gehen und nun nichts anderes mehr machen möchte.

hatte den Spaß daran zu verlieren. Ich kam nicht damit zurecht alles perfekt spielen zu müssen.“ Aus diesem Grund begann sie zu improvisieren und irgendwann ihr eigene Musik mit englischen Texten zu schreiben. „Es ist schwieriger, in deutsch zu schreiben und zudem verstehen es mehr Leute, was aber nicht der Hauptgrund ist.“

Sie war am Musikgymnasium, hat Gesangsunterricht genommen, in Chören gesungen und Klavier gelernt. Alles Grundlagen, um sich auf den Weg in ein Leben voller Musik zu begeben, doch es sollte zunächst anders kommen.

„Ich bin nach meinen Abitur nach Ilmenau gegangen, um dort Medien- und Kommunikationswissenschaft zu studieren. Ich wollte damals gern zum Radio oder Fernsehen. Im Studium fehlte mir aber das kreative und auch mathematische, also habe ich geschaut und bin zu Maschinenbau gewechselt. Das konstruktive Zeichnen gibt mir genau das, was ich brauche.“ Mittlerweile hat Annka nicht nur ihr Studium abgeschlossen, sondern arbeitet seit Ende Januar offiziell in ihrem erlernten Beruf. „Während meines Studiums war ich ein Semester lang in Budapest und bin zudem allein an der Küste Osteuropas gereist. Dieses spontane Leben von Tag zu Tag hat mich selbstbewusster gemacht. Als ich dann noch meinen Bachelor in der Tasche hatte und an die Küsten von Westeuropa reiste, hat das eine Menge für mich getan.“ Annka war selbstbewusster. Dann musste nur noch die Isolation von Corona zuschlagen und

Annka Prosa veröffentlichte am 11. November 2022 ihr Album „Imagination“. Die Musikerin wurde zudem durch ein Popstipendium finanziell in der Produktion unterstützt.

sie war soweit mit ihrer Musik an die Öffentlichkeit zu gehen. „Mein Klavier steht direkt neben meinem Schreibtisch, da blieb mir fast nichts anders übrig.“

Die erste Single „Illusion“ veröffentlichte sie im April 2021, gemeinsam produziert mit Peter Grützmann vom Tonstudio petemusik. „Ich habe von meinen Eltern Weihnachten 2020 einen Gutschein fürs Tonstudio bekommen. Ich bin dann zu Pete. Mittlerweile sind wir ein eingespieltes Team. Ich weiß, man sollte zwischendurch wechseln, aber ich fühle mich bei ihm wohl mit meiner Musik. ‚Illusion‘ hatte in der ersten Nacht 500 Aufrufe auf Youtube und das war für mich ein guter Grund weiter zu machen.“ Bedeutet: Peter hat alle ihre Songs produziert, außer die Kollaborationen. Da sitzt sie mit ihrem Voice-Recorder Zuhause und singt auf den Beat, der ihr geschickt wird. „Meine erste Kollab hatte ich mit dem indischen Beatmaker Vau zu ‚Girl in Black‘. Die Kommunikation war ziemlich schwierig, aber nach einem Jahr war ein sehr gutes Ergebnis da. Die Beats, die mir geschickt werden, sind insgesamt viel tanzbarer als das, was Pete oder ich produzieren können. Aber ich arbeite daran. Ich habe von meinem Freund die DJ- und Auido-Software ‚FL Studio‘ (vormals Fruity Loops) geschenkt bekommen und da pfriemel ich mich gerade ein.“ Annka macht also so gut wie alles selbst und hat den Anspruch, dass am Ende ihre Musik vor allem ihr selbst gefällt. Zeigen wird sie dies auf ihrer bald erscheinenden EP. Diese wird, nach eigener Aussage, viel persönlicher sein, als die Stücke, die zum Beispiel auf ihrem Album „Imagination“ zu hören sind.

ANTJE BENDA

WWW.0381-MAGAZIN.DE Präsentiert vom www.lottomv.de
Foto: Reiner Nicklas
AUS Meck-pomm
MUSIK

MELODIA FUTURA

CROSSOVER-MUSIKKOMPOSITION Durch die von der Rostocker Filmproduktionsfirma „Von Anfang Anders“ gedrehte Filmgeschichte, reisen die Zuschauer vollständig in eine multisensorische Film- und Konzertfusion über die Wahrnehmungsgrenze zwischen Kino-, Musikund Lichterleben hinaus.

Revolutionäre Live-Klangerzeuger, wie eine orchestrale Laserharfe, die Weltneuheit Yamaha-Disklavier „Enspire“ und ein elektrischer Geigenbogen auf der E-Gitarre, verschmelzen während der Vorstellung live und audio-bild-synchron im Einklang mit traditionellen Streichinstrumenten zu einem sensationellen hypnotischen UrknallSoundtrack. Melodia Futura visualisiert und vertont mit seiner fantastischen Filmmusik in einem einmaligen Kino- und Konzerterlebnis die düsterste Dystopie und die hellste Utopie der Menschheit.

04.03.2023 ·

· Trihotel

23. FESTIVAL DER ROCK & POP SCHULE

INDIE/ROCK/POP as erste Mal am Bühnenrand, die Scheinwerfer blenden, das Publikum wartet und jetzt, unter großen Applaus, geht ́s los: 15 Bands lassen mit Rock, Indie, Jazz, Pop, Soul u.v.m. dieses Festival zu einem großartigen Abend werden. Gewinner sind die Bands und das Publikum. Es ist die beste Gelegenheit, vielleicht das nächste große Ding kennenzulernen. Nach den vielen Proben im Bandtraining mit den Coaches der Rock & Pop Schule Rostock fiebern alle diesem Festival entgegen!

Die ROCK & POP SCHULE in Rostock wurde am 1. Januar 2000 gegründet. Die Musikschule steht für Fachkompetenz, coole Atmosphäre und Spaß. Egal, welches Alter, ob Instrumentalunterricht, Chor oder Band: Jeder Musikinteressierte findet hier spannende Betätigung.

CNTRL: ANAHIT VARDANYA

ELEKTRO Nach einem Studium am Klavier in ihrer Heimat Armenien wanderte Anahit Vardanyan vor 7 Jahren nach Deutschland aus, um sich dem Studium der Komposition und ersten eigenen Musikproduktionen zu widmen. Seitdem spielt die Wahlhamburgerin sich durch die Undergorund Clubs Hamburg und macht sich mit ihrem oft harten, aber warmen und teils dramatischen Sound einen Namen. Sie bespielte zahlreiche Festivals wie das Helene Beach, Oldenbora, Antaris Project sowie auch das Deichbrand Festival u.a. mit Charlottte de Witte, Oliver Huntemann und La Fleur. Ihre ersten, großartigen Releases erschienen auf Labels wie Kitchen Recordings, Hydrozoa, Jannowitz und Made In Brussels.

SETH LAKEMAN

FOLK Seth Lakeman zählt zu den wegweisenden Pionieren der blühenden britischen Folk-Szene. Er  wurde bereits mit zwei BBC Folk Awards ausgezeichnet und 2005 für den Mercury Prize nominiert. Sein Album „Poor Man’s Heaven“ (2008) schaffte es bis in die UK Top Ten und verkaufte über 100.000 Einheiten, was für ein Folkalbum einen immensen Erfolg bedeutet. Dem Multiinstrumentalisten ist es gelungen die traditionelle englische Folkmusik mit seinen energetischen Shows und diversen Charthits im Mainstream zu platzieren, wodurch er den Weg für Bands wie Mumford & Sons erst geebnet hat. „Exquisite Band –exzellent aufeinander eingestellt“, lobte der Tagesspiegel Seth Lakeman und seine Band.

07.03.2023

BUKAHARA

FOLK Bukahara bedeutet, Musik zu leben. Auch nach zehn Jahren Bandgeschichte überrascht und verzaubert das umtriebige Quartett sein Publikum immer wieder auf’s Neue. Wer Bukahara bereits live erlebt hat, weiß um die Ekstase, mit der sie sich in die Herzen ihrer Fans gespielt haben. Ahmed, Avi, Soufian und Max gelingt es, ihrer unkonventionellen Ader treu zu bleiben ohne dabei ihre musikalische Neugier aufzugeben. Bukahara, das bedeutet, die Emotionen übernehmen zu lassen und dabei so zu tanzen, als würde niemand zusehen.Folk-Pop, nordafrikanische Einflüsse und Singer-Songwriter: Bei Bukahara ist das Schubladendenken obsolet, denn ihr musikalisches Vokabular entwickelt sich stets weiter. .

09.03.2023 · 19.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

MUSIK
KULTURPARTNER
Foto: Andreas Oetker-Kast
17.00 Uhr
11.03.2023 · 18.00 Uhr · MAU Club
04.03.2023 · 23.00 Uhr · Stadtpalast
· 18.30 Uhr · Ringelnatz
Foto: Frank Hormann

SAXON

METAL Die Legende des NWOBHM kommt mit geballter Kraft und vollem Gebrüll – Saxon, der Inbegriff des britischen Heavy Metal! Zum alten Eisen gehören die harten Herren ganz sicher nicht: sie stehen auf der Bühne mit einer unbändigen und frischen Spielfreude und lassen die Herzen ihrer Fans höherschlagen. Seit 1979 spielen Saxon unglaubliche Live Konzerte und haben dadurch und natürlich durch ihre totale Hingabe an ihre Fans ihren Status gefestigt und legen immer noch eine Schippe drauf. Mit 24 Studioalben haben sie ihre Karriere dynamisch gehalten und gelten zu Recht als Pioniere des New Wave Of British Heavy Metal, die noch immer Vorbilder für andere Bands sind.

17 HIPPIES

WELTMUSIK Die 17 HIPPIES aus Berlin sind ein erstaunliches Phänomen der deutschen Musikszene. Schon immer schwimmen sie gegen den Strom des gängigen Musikbusiness, ziehen ihre Kraft aus purer Spielfreude und überraschen mit neuen Ideen. Ihr Crossover-Stil auf akustischen Instrumenten bringt einen Sound hervor, der Einflüsse von Balkanmusik, Americana und Chanson verbindet. Ihr KonzertMarathon um die halbe Welt hat sie musikalisch zusammengeschweißt. Die Herausforderung der Pandemie, auf Gemeinschaftliches zu verzichten, sehen die zwölf Musiker:innen als Ansporn, Unmögliches zu ermöglichen und als Künstler:innen gemeinsam wandelbar zu bleiben. Zum 25-jährigen Jubiläum präsentieren sie ihr Album „9000 Nächte“ (2022) mit zahlreichen Sternstunden ihres bisherigen Schaffens.

AUDIO88 & YASSIN

RAP Audio88 & Yassin endlich wieder vereint mit der Welt! Im Frühjahr 2023 werden sich alle nach drei Jahren Bühnenabstinenz in den Armen liegen und gemeinsam die Texte von TODESLISTE und BACK IM GAME VOL. 1 brüllen bis zur kollektiven Ekstase! Team Abriss ist zurück in dem Spiel drin! Klingt erstmal nach schlechter Nachricht, ist aber für uns alle so besser und vor allem sicherer.

CONTAINER SESSION

LEON ZEUG

POP Leon Zeug spielt auf. Der Rostocker Songwriter singt aus seinem Leben, in englischen Songs, die mal getragen und melancholisch, mal energiegeladen und treibend daher kommen. Mit Stimme, Gitarre und Cajon lässt er lebendige Interpretationen von originalen Songs und Covers entstehen. Seine Musik klingt ein bisschen poppig, mit folkigen Akzenten versetzt und ist stets handgemacht.

TEUTEREKORDZ

HIP HOP Seit gut zwei Jahren hat die HipHopWelt die prenzlauerberger Rapcrew TEUTEREKORDZ auf dem Radar und die Rapper Beko, Dispo, Eddy, Lucky, Modus und Sechser sind trotzdem nach wie vor jedes Wochenende mit Schnapsmischen in ihren Plastikbechern an der Eberswalder Straße anzutreffen. Zwischen Studio und Club-Bühne wird nebenbei hier und da noch gesprüht oder Stellung zu politischen Themen wie Rassismus, Mieten oder Klima bezogen. Das alles verarbeitet die Gruppe auf ihrem neuen Album „Kein Nirvana“ (2022). Neben punkigem Singsang, Techno-, Houseund Ravebeats kommt auch der altbekannte knallharte Atzenrap nicht zu kurz. Dazu gibt es eine gehörige Portion Ernst und eine geradezu nachdenkliche Auseinandersetzung mit dem Lifestyle aus Musik und Exzess, die es so bei Teuterekordz bisher kaum gab.

36 WWW.0381-MAGAZIN.DE MUSIK
16.03.2023 · 19.00 Uhr · Moya
21.03.2023 · 18.30 Uhr · MAU Club
18.03.2023 · 20.00 Uhr · DOCK Inn
14.03.2023 · 19.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
24.03.2023
MAU Club
· 18.30 Uhr ·
MÄRZ BUNKER JAZ LT-CLUB M.A.U. CLUB PETER-WEISS-HAUS STADTPALAST STUDENTENKELLER THEATER D. FRIEDENS ZWISCHENBAU MÄRZ BUNKER JAZ LT-CLUB M.A.U. CLUB PETER-WEISS-HAUS STADTPALAST STUDENTENKELLER THEATER D. FRIEDENS ZWISCHENBAU MI-01 DO-02 FR-03 SA-04 SO-05 MO-06 DI-07 MI-08 DO-09 FR-10 SA-11 SO-12 MO-13 DI-14 MI-15 DO-16 19:30 BUNKER-PUB- QUIZ 23:00 NACHTEULEN GOA 23:00 PINK! DIE PARTY 23:00 RAVE RAVE RAVE 23:00 RIVALS RAVE PRES. OGUZ 22:00 TECHNO DIENSTAG 19:00 DEUTSCHLAND- CUP (3X QUIZ) VOM DQV 19:30 BUNKER-PUB- QUIZ 19:00 TISCHTENNIS MASSAKER 23:00 OBSCURA COLLECTIVE 19:00 TISCHTENNIS MASSAKER 12:00 FEMINIST ART ATTACK / 23:00 CHIMAERA X OGESO 19:00 TISCHTENNIS MASSAKER 21:00 CAMPUS CLUB 22:00 2000ER-APRES SKI PARTY 22:00 SATURDAY NIGHT FEVER 21:00 FRAUENTAGSPARTY 21:00 CAMPUS CLUB 22:00 ANNIVERSARY: ENDLICH 18! 4 FLOORS 22:00 SATURDAY NIGHT FEVER 21:00 CAMPUS CLUB 20:00 SPIDERGAWD 19:30 SCHIMMERLING 20:00 MIXED METAL ARTS #5 23:00 HIGH TIDES VOL. 3.0 19:00 23. FESTIVAL DER ROCK UND POP SCHULE 19:30 DIARY OF DREAMS 19:30 BEST OF POETRY SLAM 19:00 POLDO / 19:00 TERESA BERGMAN 20:00 WHAT A FEMINIST SOUNDS LIKE 19:00 PUNK AS F*CK / 19:00 BUKAHARA 20:00 AUDIO88 & YASSIN 18:00 FEMINIST HISTORY WALK 18:30 QUEER FILMFEST –FILMABEND 23:00 CNTRL W/ ANAHIT VARDANYA 23:00 BOCK AUF BOCK 21:00 SHAKE WHAT YOUR MAMA GAVE YA 22:00 KELLER NIGHT 22:00 EVOLUTION OF MUSIC 21:00 TRASH NIGHT 22:00 KELLER NIGHT 21:00 NEON PARTY 21:00 MIXERY DELUXE 14:00 TANZTEE FÜR JUNG UND ALT 19:00 Ü40 TANZNACHT 19:00 VAN DE FORST FEAT. MICHAEL VOSS 19:00 ROSI –ROSTOCK SINGT 19:00 FRAUENTAGSPARTY 20:00 EIN RÄT - SELHAFTER SCHIMMER 22:00 90ER & 2000ER WUNSCHPARTY 15:00 & 19:00 ZAUBERSHOW: CODY STONE 19:00 ROSI –ROSTOCK SINGT 14:00 TANZTEE FÜR JUNG UND ALT / 20:00 LINEBUG 20:00 PING PONG 21:00 16+ I HOUSERASTEN MEETS OBS 21:00 ÄTERNABEND –DIE SCHÖNE Ü30 PARTY 22:00 GOAPARTY IN DEN FRAUENTAG 20:00 PING PONG 22:00 ART‘N‘RAVE –KONTRASTKOLLEKTIV 19:00 GÄSTELISTE GEISTERBAHN 16:00 SPIELEABEND 20:00 PING PONG FR-17 SA-18 SO-19 MO-20 DI-21 MI-22 DO-23 FR-24 SA-25 SO-26 MO-27 DI-28 MI-29 DO-30 FR-31 SA-01 20:00 HARAKIRI 23:00 GRIM PANDA SESSIONS 22:00 TECHNO DIENSTAG 23:00 HARTE ZEITEN EVENTS PRES. OPENING DRIVE 2K23 23:00 STRICTLY TECHNO BY NACHTEULEN 22:00 TECHNO DIENSTAG 19:00 JAM SESSION FOR EVERYONE + GEHEIME BAND 21:00 ROCK-POP- KARAOKE/ 23:00 POP TRASH FIESTA 20:00 FILM „GIRL POWER“ 22:00 WE SHOULD ALL BE FEMINISTS 19:00 TISCHTENNIS MASSAKER 23:00 IT WORKS 19:00 TISCHTENNIS MASSAKER 21:00 FRIDAY‘S PARADISE 22:00 SATURDAY NIGHT FEVER 21:00 CAMPUS CLUB 22:00 TANZEN IN DEN MORGENGRAUEN 22:00 SATURDAY NIGHT FEVER 21:00 CAMPUS CLUB 22:00 TANZEN IN DEN MORGENGRAUEN 22:00 SATURDAY NIGHT FEVER 19:30 JEAN-PHILIPPE KINDLER 19:00 TORFROCK 19:00 TORFROCK 19:30 17 HIPPIES 19:30 DILLA 19:30 TEUTEREKORDZ 22:00 DEPECHE MODE RELEASE PARTY 19:30 MISS ALLIE 19:30 TERRY HOAX 20:00 SONDASCHULE 19:00 OXO 86 & SKINSECTS & SMART ATTITUDE 19:00 POLDO 20:00 RAGER PARTY II 23:00 RAUSCH 22:00 KELLER NIGHT 22:00 KARNEVAL PARTY 21:00 2000ER PARTY 22:00 KELLER NIGHT 21:00 2000ER PARTY 20:00 UTE LEMPER 19:00 VARIETÉ THEATER 15:30 KINDERDISCO 19:00 ROSI –ROSTOCK SINGT 20:00 JANE, EPITAPH & FARGO 21:00 SCHLAGERZIRKUS 15:30 CLOWN HOPS UND HOPSI 19:00 ROSI –ROSTOCK SINGT 14:00 TANZTEE FÜR JUNG UND ALT / 20:00 LINEBUG 23:00 BEAUTY & THE BEATS 22:00 NUR DIESE EINE NACHT 23:00 RAVING IN HELL 20:00 PING PONG 22:00 TRASH NIGHT 20:00 PING PONG 21:00 EXC BOOKING NIGHT ANSAGE MIR FRISCH. WALTER KEMPOWSKI WW W .0381M A G A ZIN.DE ALLE TERMINE FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

TERMINE MÄRZ 2023

SCHLAFLOS: UKRAINISCHE ILLUSTRATIONEN DES KRIEGES

Seit dem Beginn des Krieges gegen die Ukraine am 24. Februar 2021 finden die Menschen dort keinen Schlaf mehr. Trotz aller Prognosen schien der Angriffskrieg noch vor einem Jahr eher „nur“ wie ein Alptraum, doch dann mussten die Ukrainer und Ukrainerinnen aufwachen. Und nun setzen sie sich für das Leben ein — für ihr eigenes und für die Existenz der anderen. Die Ausstellung der Heinrich-Böll-Stiftung, Büro Kyjiw-Ukraine, versammelt Bilder verschiedenster Kriegserfahrungen und -erlebnisse. Sie ist eine Collage einer neuen Kriegsrealität, die unbeständig und verwüstend ist, reflektiert und kommentiert werden muss.

bis 31.03.2023 · Frieda 23

FLYING CARPETS –MOHAMMAD ARIYAEI

die GOLDWERK GALERIE ist eine der ersten Galerien in Deutschland, die Arbeiten des iranischen Outsider Art-Künstlers Mohammad Ariyaei ausstellte. Nun widmet die Galerie im Klosterhof 5 in Rostock dem aufstrebenden Newcomer aus Teheran ab dem 12. März eine Personalausstellung unter dem märchenhaften Titel „FLYING CARPETS“. Nicht nur in seiner Heimat, auch in Paris, Turin, West Hollywood und Toronto geht der junge Perser gerade durch die Decke des Kunsthimmels. Mohammad Ariyaei wird der sogenannten Outsider Art vzugerechnet: Erfindungsreichtum, ungebrochene Phantasie, Schöpfung aus dem inneren Erleben und eine unkonventionelle Bildsprache kennzeichnen die Werke. bis 05.05.2023 · Goldwerk Galerie

BRITTA NAUMANN

Collagen, Malerei bis 28.03.2023 · Galerie Möller

GEMEINSINN UND NACHHALTIGKEIT bis 02.04.2023 · Kröpeliner Tor

DER STADTPHYSIKUS: MEDIZIN & ROMANTIK

Zeichnungen von Dr. med. Wilhelm Lesenberg (1802–1857) bis 29.05.2023 · Kulturhistorisches Museum

ABGEGEBEN

Wochenkrippen in der DDR

05.03. bis 01.05.2022 · Kunsthalle

SCHÜLER STELLEN AUS

07.03. bis 01.05.2022 · Kunsthalle

KUNST TROTZ(T) AUSGRENZUNG bis 16.04.2023 · Societät Rostock Maritim

„WINTERREISE“ & „KRIEG DER VIREN“

Elfriede Jelinek und Zeichnungen von Udo Rathke zum Text von Heiner Müller

26.03. bis 07.05.2023 · Foyer Großes Haus

KATJA ULLMANN

Fotografie

07.03. bis 21.04.2023 · Die Beginen

Flying Carpets

SHAZA HAMZA

Die Spreche der Farben, Malerei bis 17.03.2023 · Börgerhus

VALENTINA CRESPO

Familiengarn, eine Erinnerungsgeschichte bis 28.04.2023 · migra e.V

ULF PIPPING

Momente der Stille – Fotografie bis 31.03.2023 · Hotel Hübner

GEHEIMNIS TIEFSEE bis 30.03.2023 · Schifffahrtsmuseum

DEM BÜRGER ZUR EHR –DEM FEIND ZUR WEHR

Zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute Kröpeliner Tor

DAUERAUSSTELLUNG

Schifffahrtsmuseum Rostock – IGA Park

DAUERAUSSTELLUNG

„Traditionskabinett Hochseefischer“

„Die Geschichte der Schifffahrt“

„Kabinett der Helmtaucher“

„Kabinett über den Flugzeugbau der Heinkel-Werke“

Societät Rostock Maritim

125 JAHRE LEUCHTTURM WARNEMÜNDE

200 JAHRE SEEBAD WARNEMÜNDE Wohnen und Arbeiten von Fischern und Seeleuten, Fischerei, Lotsenwesen und Seenotrettung, Entwicklung zum Seebad Di-Fr 10-17 Uhr · Heimatmuseum W'münde

KUNS T + RAHMEN

Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock

Telefon 0381 - 49 000 59

Fax 0381 - 31 259

· Grafik, Malerei

· Poster, Kunstdrucke

· Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen

GALERIEN
Ausstellung 08.10. – 30.11.2022 Mohammad Ariyaei – Malerei | 12.03. – 05.05.2023 Mohammad Ariyaei, put a Spell on
Leinwand, 100 70
38 WWW.0381-MAGAZIN.DE
You, Acryl auf
cm, 2020 (Bildausschnitt)

DIVERSES

HANSEMESSE

08.00 LEARN ABOUT SKILLS – DER

BERUFSWAHLPARCOURS

HANSEMESSE

10.00 31. OSTSEEMESSE

Zum 31. Mal öffnet die beliebteste und größte Einkaufsund Erlebnismesse im Nordosten ihre Tore.

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 ERLEBNIS WINTER

TOURIST-INFO

11.00 STADTFÜHRUNG

DURCH DAS SEEBAD

WARNEMÜNDE

Erleben Sie Warnemünde bei einem Spaziergang. Unter dem Motto „Warnemünn ankieken“ geht es zu den schönsten Ecken in Rostocks Seebad.

UMLAND

BAD DOBERAN - GEMEINDE-

ZENTRUM BAD DOBERAN

11.00 KINDERMÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

13.00 DECKENGEWÖLBE-,

TURM- UND GLOCKENFÜHRUNG

RIBNITZ-DAMGARTENBEGEGNUNGSZENTRUM

RIBNITZ-DAMGARTEN

21.00 90ER & 2000ER PAR -

TY – LOONA LIVE!

Support Resident DJ Botoxx 05

SONNTAG

MUSIK

THEATER DES FRIEDENS

19.00 VAN DE FORST

FEAT. MICHAEL VOSS New Country Music

FILM

LI.WU.@METROPOL

14.45 MEIN FREUND

KNERTEN

LIWU@FRIEDA

16.00 QUERBEET:

RHEINGOLD

CINESTAR FILMPALAST

17.00 ON STAGE: DAVID

GARRETT – ALIVE IN ROM

LI.WU.@METROPOL

19.00 WANN WIRD ES

ENDLICH WIEDER SO,

WIE ES NIE WAR

LIWU@FRIEDA

19.00 OMU ENNIO MORRICONE: DER MAESTRO

LI.WU.@METROPOL

21.30 RHEINGOLD

BüHNE

HMT

11.00 THEATERWORKSHOP „MY BODY, MY VOICE“

Keinerlei Aktivismus- oder Theater-Vorerfahrungen nötig! Alle Körper und Aktionslevel willkommen!

BÜHNE 602

18.00 19. ROSTOCKER

KOGGENZIEHER

FINALABEND DER VORRUNDENSIEGER

FREIGEISTREICH

18.00 NOT SO LATE NIGHT

SHOW

Farbenfroh, schrill und schrullig wird dieser Abend!

ATELIERTHEATER

20.00 SKY IS THE LIMIT

Klassenzimmerstück von Lorenz Hippe und Cédric Pintarelli

SPORT

EISHALLE

11.00 ÖFFENTLICHES

EISLAUFEN

OSTSEESTADION

13.30 HANSA ROSTOCKKARLSRUHE SC

EISHALLE

18.00 ROSTOCK PIRANHASEC HANNOVER INDIANS

EISHALLE

18.00 ROSTOCK PIRANHASEC HANNOVER INDIANS

DIVERSES

HANSEMESSE

08.00 LEARN ABOUT SKILLS – DER

BERUFSWAHLPARCOURS

HANSEMESSE

10.00 31. OSTSEEMESSE

Zum 31. Mal öffnet die beliebteste und größte Einkaufsund Erlebnismesse im Nordosten ihre Tore.

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 ERLEBNIS WINTER

OSTSEE PARK ROSTOCK

10.00 FLOHMAXX

Flohmarkt

UMLAND

SEMLOW - SCHLOSS SEMLOW

10.00 SONNTÄGLICHES

SALON-FRÜHSTÜCK im „Blauen Salon“

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

13.00 DECKENGEWÖLBE-, TURM- UND GLOCKENFÜHRUNG

MONTAG

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 WANN WIRD ES

ENDLICH WIEDER SO, WIE ES NIE WAR

LIWU@FRIEDA

17.45 VOGELPERSPEKTIVEN

LI.WU.@METROPOL

19.00 WANN WIRD ES

ENDLICH WIEDER SO, WIE ES NIE WAR

CINESTAR CAPITOL

20.00 CINESNEAK

LIWU@FRIEDA

20.00 DER ZEUGE

BüHNE

ATELIERTHEATER

11.00 SKY IS THE LIMIT

Klassenzimmerstück von Lorenz Hippe und Cédric Pintarelli

ATELIERTHEATER

18.00 SKY IS THE LIMIT

Klassenzimmerstück von Lorenz Hippe und Cédric Pintarelli

BÜHNE 602

20.00 19. ROSTOCKER

KOGGENZIEHER

SOLOPROGRAMM DES PREISTRÄGERS „GOLDENER ROSTOCKER KOGGENZIEHER“

LITERATUR

CAFÉ MARIENTREFF

17.00 LESUNG AUF DEM ROTEN SOFA

Tee, Kaffee, selbstgebackener Kuchen. Vorleser und Zuhörer gesucht.

DIVERSES

HANSEMESSE

08.00 LEARN ABOUT SKILLS – DER BERUFSWAHLPARCOURS

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 ERLEBNIS WINTER

HEIMATMUSEUM WARNE -

MÜNDE

13.00 KINDERENTDECKER -

TOUR

Eine 30-minütige Entdeckertour durch das Heimatmuseum Warnemünde mit anschließendem Buttern und Verköstigung. Für max 10 Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren. Die Anwesenheit von Erziehungsberechtigten ist nicht nötig.

PETRIKIRCHE 20.00 NACHTWÄCHTERFÜHRUNG durch die Östliche Altstadt

UMLAND

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

13.00 DECKENGEWÖLBE-,

TURM- UND GLOCKENFÜHRUNG

07 DIENSTAG

MUSIK

THEATER DES FRIEDENS

19.00 ROSI – ROSTOCK

SINGT

Themenabend „Starke

Frauen“ als Einstimmung auf den Internationalen Frauentag. Eine Band steht auf der Bühne, die den Sound vorgibt.

Ein Chorleiter führt durch die Songs – Pop, Rock und Balladen aus unterschiedlichen Zeiten.

Eintritt: 8€ pro Person; ermäßigt 6€

PETER-WEISS-HAUS

20.00 WHAT A FEMINIST

SOUNDS LIKE

PARTY IN DEN 8. MÄRZ / ALL

GENDERS WELCOME

Eintritt: 3-6€

LT-CLUB

21.00 FRAUENTAGSPARTY

RATSKELLER

22.00 LADY LIKE

Die Party in den Frauentag

Eintritt: 9,90 €

STUDENTENKELLER

22.00 LADIES NIGHT

DJ Cavas

ZWISCHENBAU

22.00 GOAPARTY IN DEN

FRAUENTAG

Goa/Techno

BUNKER

23.00 RAVE RAVE RAVE

2 Floors

JAZ

23.00 OBSCURA

COLLECTIVE

Bunker: BGA (Obscura.Collective), Receiver (Obscura.Collective), Nachtklang (Obscura.Collective). Café: BW 36 (wafsl), Casiobaea (Oscura. Collective), CSF 500, (Oscura. Collective), MHP (NOMU)

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 WANN WIRD ES

ENDLICH WIEDER SO, WIE ES NIE WAR

KLEINE KOMÖDIE WARNE -

MÜNDE

17.30 LI.WU. IN WARNEMÜN -

DE: DER GESCHMACK DER

KLEINEN DINGE

Filmvorstellungen in der Kleinen Komödiero-cine e. V.

LIWU@FRIEDA

17.30 OMU THE BANSHEES OF INISHERIN

LIWU@FRIEDA

17.45 VOGELPERSPEKTI -

VEN

LI.WU.@METROPOL

19.00 DEFA: WINTER ADÉ · MIT GESPRÄCH

CINESTAR FILMPALAST

19.30 BEST OF CINEMA:

APOCALYPSE NOW –

FINAL CUT

CINESTAR CAPITOL

20.00 ANIME: DEMON

SLYER: TO THE SWORDSMITH VILLAGE (OMU)

KLEINE KOMÖDIE WARNE -

MÜNDE

20.00 LI.WU. IN WARNE -

MÜNDE: DER GESCHMACK

DER KLEINEN DINGE Filmvorstellungen in der Kleinen Komödiero-cine e. V.

LIWU@FRIEDA

20.00 RAT+TAT FILM DES MONATS: OSKARS KLEID

LITERATUR

ANDERE BUCHHANDLUNG

19.00 FRAUEN LESEN ANDER(E)S

LITERATURHAUS ROSTOCK

19.30 LEBEN & TOD #2

Stefan Schwarz: „Bis ins Mark: Wie ich Krebs bekam und mein Leben aufräumte“

Eintritt: Vvk. 12 €/7 € erm. zzgl. Gebühr (mvticket.de/Pressezentrum), AK 16 €

DIVERSES

HANSEMESSE

08.00 LEARN ABOUT SKILLS – DER BERUFSWAHLPARCOURS

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 ERLEBNIS WINTER

STASI-UNTERLAGEN-ARCHIV

15.00 EINER DIKTATUR

AUF DER SPUR

Unterwegs im Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock

UMLAND

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

13.00 DECKENGEWÖLBE-, TURM- UND GLOCKENFÜHRUNG

WISMAR - FILMBÜRO MV

14.00 BINGO Bingo! – Weil es einfach so viel Spaß macht!

Eintritt: 6€

MITTWOCH

MUSIK

PETRIKIRCHE

20.00 BRON VOL. 7

Revised Chamber Music

Eintritt: 15€/10 € erm., TicketVVK: www.bronconcerts.de

STUDENTENKELLER

21.00 TRASH NIGHT

DJ Carsten Opitz

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 WANN WIRD ES

ENDLICH WIEDER SO, WIE ES NIE WAR

LIWU@FRIEDA

16.00 LI.WU.-SCHATZKI -

STE: OV GREASE · MIT EINFÜHRUNG

LI.WU.@METROPOL

19.00 WANN WIRD ES

ENDLICH WIEDER SO, WIE ES NIE WAR

TERMINAL 40 WWW.0381-MAGAZIN.DE
06
08

KLEINE KOMÖDIE WARNE -

LIWU@FRIEDA

19.00 DER ZEUGE · MIT REGISSEUR

BüHNE

TRIHOTEL

17.30 THE FIRST LADIES

Travestieshow – Der Weltfrauentag wird bunt! Zu diesem besonderen Ereignis stehen die „The First Ladies“ aus Berlin auf der ROCKTHEATER

Bühne.

KURHAUS

18.00 MAGIC DINNER SHOW

Erleben Sie eine Magic Dinner Show mit 3-Gänge-Menü.

BÜHNE 602

20.00 FRAUENTAGS-SPE -

ZIAL! – DIE WUNDERÜBUNG

Komödie von Daniel Glattauer. Mit Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf

MÜNDE 20.00 MERCI, CHÉRIE Musikalische Zeitreisen / Folge 1Mit Frank Buchwald

SPORT

EISHALLE

19.00 ÖFFENTLICHES

EISLAUFEN

ZWISCHENBAU 20.00 PING PONG mit Musik und Bier für 2 Euro

DIVERSES

HANSEMESSE 08.00 LEARN ABOUT SKILLS – DER BERUFSWAHLPARCOURS

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 ERLEBNIS WINTER

KUNSTHALLE

11.00 FRAUENTAGSSPECIAL Besucherinnen der Ausstellung abgegeben - Wochenkrippen in der DDR erhalten ein Glas Prosecco oder Orangensaft kostenfrei am Frauentag, 8. März 2023.

UMLAND

RIBNITZ-DAMGARTEN/ OT - BERNSTEINREITER

HIRSCHBURG

09.00 FRAUENTAGSAKTION

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

13.00 DECKENGEWÖLBE-, TURM- UND GLOCKENFÜHRUNG

BAD DOBERAN - KAMP

THEATER

17.00 WOMAN - 2000

FRAUEN. 50 LÄNDER.

1 STIMME

Frankreich 2021, Doku von Anastasia Mikov und Yann

Arthus-Bertrand FSK 12

Eintritt: 7 €

GRAAL-MÜRITZ - HAUS DES

GASTES

19.00 ANDREA KULKA – DIE

SIEBEN WAFFEN DER FRAU

Frau kommt schon von Natur her unbewaffnet auf die Welt. Um sich erfolgreich durchs Leben zu schlagen, benötigt sie andere Strategien als der Mann.

RIBNITZ-DAMGARTEN -

BEGEGNUNGSZENTRUM

RIBNITZ-DAMGARTEN

20.00 EHEPAARE KOMMEN

IN DEN HIMMEL – IN DER

HÖLLE WAREN SIE SCHON

Kabarett zum Frauentag mit

MODE DINNER 10.03.23

Einlass: 19:30 Uhr Show: 20:00 Uhr

(anschl. Tanz)

Kollektionen

Rostocker Modeanbieter & ein leichtes 3-Gang-Menü

Swing, Jazz & more Andreas Pasternack Trio

Karten: 125,- € (inkl. Show, Menü,Begrüßungsgetränk)

Stephan Bauer

BAD DOBERAN - KAMP

THEATER

20.00 MR. RODMUSIKSHOW

Frauentagsspezial– ...unplugged & seated ... (DuoProgramm) The No. 1 Rod Stewart Show!

Eintritt: VVK 16 EUR, AK 18 EUR

DONNERSTAG MUSIK

ATELIERTHEATER

10.00 CLYDE UND BONNIE

Ein B-Movie für das Theater von Holger Schober

PETER-WEISS-HAUS

19.00 BUKAHARA

Wer Bukahara bereits live erlebt hat, weiß um die Ekstase, mit der sie sich in die Herzen ihrer Fans gespielt haben. Ahmed, Avi, Soufian und Max gelingt es, ihrer unkonventionellen Ader treu zu bleiben ohne dabei ihre musikalische Neugier aufzugeben.

STADTPALAST

20.00 FRIEDEMANN WEISE

(VERLEGT INS URPRUNG)

"Bingo" Tour 2023

URSPRUNG

20.00 FRIEDEMANN WEISE

"Bingo" Tour 2023

LT-CLUB

21.00 CAMPUS CLUB

FILM

LI.WU.@METROPOL

15.45 TÁR

LIWU@FRIEDA

17.30 WANN WIRD ES

ENDLICH WIEDER SO, WIE ES NIE WAR

LI.WU.@METROPOL

19.00 TÁR

LIWU@FRIEDA

20.00 LUANAS SCHWUR

LITERATUR

PETER-WEISS-HAUS

19.00 PUNK AS F*CK –LESUNG & GESPRÄCH

Diana Ringelsiep und Ulrike Lettermann zu Gast bei der Queerfeministischen Festivalwoche 2023

THALIA - BREITE STRASSE

19.30 HUBERTUS MEYERBURCKHARDT liest aus "Zehn Frauen"

SPORT

JAZ

19.00 TISCHTENNIS

MASSAKER

DIVERSES

HANSEMESSE

08.00 LEARN ABOUT SKILLS – DER

BERUFSWAHLPARCOURS

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 ERLEBNIS WINTER

PETER-WEISS-HAUS

BAD DOBERAN - MÜNSTER

13.00 DECKENGEWÖLBE-, TURM- UND GLOCKENFÜHRUNG

GASTRO

DOCK INN

19.30 SUSHI SESSION

Verbindliche Anmeldungen unter info@dock-inn.de und

0381/670 700

Eintritt: 69 € 10 FREITAG

MUSIK

DA CAPO (DISKOTHEK)

22.00 CLUB NIGHT

LT-CLUB

22.00 ANNIVERSARY:

ENDLICH 18! 4 FLOORS

STUDENTENKELLER

22.00 KELLER NIGHT

ZWISCHENBAU

22.00 ART'N'RAVE –KONTRASTKOLLEKTIV

Techno

FILM

LI.WU.@METROPOL

15.45 TÁR

LIWU@FRIEDA

17.30 OMU THE BANSHEES OF INISHERIN

LIWU@FRIEDA

17.30 WANN WIRD ES

ENDLICH WIEDER SO, WIE ES NIE WAR

LIWU@FRIEDA

20.00 LUANAS SCHWUR

BüHNE

ATELIERTHEATER

10.00 CLYDE UND BONNIE

Ein B-Movie für das Theater von Holger Schober

FREIGEISTREICH

19.00 DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER

Goethes empfindsamer

Briefroman des „Sturm und Drang“.

HOTEL NEPTUN

19.30 MODEDINNER

Kollektionen Rostocker Modeanbieter und ein leichtes

3-Gang-Menü. Swing, Jazz and more mit dem Andreas

Pasternack Trio.

BÜHNE 602

20.00 WIEDERAUFNAHME!

– OMA UND ICH

Mit tausend Liedern um die Welt (Backpflaumenballade

3). Musik-Dramödie von Fabian Ranglack. Mit Katja Klemt, Gabriele Schwabe, Georg Haufler und Marcus Möller. Musikal. Leitung/ Pianist: Philipp Krätzer, drum., git., voc.: Hannes Brenke

THEATER DES FRIEDENS

20.00 EIN RÄTSELHAFTER

SCHIMMER

Musikalische Künstler-Show

LITERATUR

PETER-WEISS-HAUS

15.30 EISBADEMEISTERS Eisbaden in der Ostsee für den guten Zweck

DIVERSES

HANSEMESSE

08.00 LEARN ABOUT SKILLS – DER BERUFSWAHLPARCOURS

HANSEMESSE

10.00 24. BAUEN & SANIEREN – EIGENHEIM ROSTOCK

2023

Die 24. „Bauen & Sanieren –EIGENHEIM“ wird wieder der Treffpunkt für Bauherren, Haus- und Wohnungseigentümer, Architekten, Planer, Baufirmen und öffentliche Hand.

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 ERLEBNIS WINTER

NEUER FRIEDHOF

18.00 FRIEDHOFSGEFLÜSTER 1 Tod und Begräbnis früher: "Von Leichenbitter, Wiedergängern und Totenkronen" Ein Rundgang mit der Schwarzen Witwe.

JACQUES' WEIN-DEPOT

ROSTOCK

19.00 RINGELNATZ eine Lesung mit Cello und Saxofon

PETRIKIRCHE

20.00 NACHTWÄCHTERFÜHRUNG durch die Östliche Altstadt

UMLAND

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

13.00 DECKENGEWÖLBE-, TURM- UND GLOCKENFÜHRUNG

GÜSTROW - ERNST BARLACH THEATER

19.30 TRAVESTIESHOW „FUNNY GIRLS“

SAMSTAG

MUSIK

NORDLICHT

18.30 TANZABEND für "Junggebliebene"

MAU CLUB

19.00 23. FESTIVAL DER ROCK UND POP SCHULE Wer kennt dieses Gefühl, das

Hotel NEPTUN Sky-Bar

Seestraße 19

18119 Warnemünde

Veranstalter: kw AGENTUR für Kommunikation und Werbung GmbH

T: 0381.375 99 66 kw-agentur@t-online.de

16.00 SCREAM YOUR HEART OUT – SCHREIWORKSHOP

Schreien lernen ist viel lustiger, als es sich oft anhört

UMLAND

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

19.00 POSITIVE MUTTERSCHAFT. VOM LEBEN MIT

KIND UND HIV

Lesung, Gespräch und Austausch mit Lea Dickopf

SPORT

STRAND

1. Mal am Bühnenrand, die Scheinwerfer blenden, das Publikum wartet und jetzt, unter großen Applaus geht´s los. 20 Bands wie die jungen Eyecatcher oder Champers, Rock, Jazz, Pop, Soul u.v.m. lassen dieses Festival zu einem großartigen Abend werden.

DA CAPO (DISKOTHEK)

22.00 SATURDAY NIGHT

LT-CLUB

22.00 SATURDAY NIGHT

FEVER Party auf 2 Floors

09
11
TERMINAL 42 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Vorverkauf: Hotel Neptun, Pressezentrum Rostock Modell: Beate Heymann Streetcouture , Foto: T. Ulrich

STUDENTENKELLER

22.00 NEON PARTY

DJ Carsten Opitz

BUNKER

23.00 RIVALS RAVE

PRES. OGUZ

3 Floors

JAZ

23.00 CHIMAERA X OGESO

Maruwa (Phonovision/X-Kalay, Frankfurt) :: Carlo Karacho (Live, Berlin) :: Punani (Mensch Meier, Berlin) :: Naitwa (nice4what/petrola/ drive/g-edit, Leipzig) :: Scherbert (petrola/Leipzig) :: MJ from the Block (ogeso, Rostock) and much much more

STADTPALAST

23.00 BOCK AUF BOCK

Djapatox, DJingis Khan, GoaDe, Grinser – Psytrance

FILM

LI.WU.@METROPOL

13.45 BELLE & SEBASTIAN

LI.WU.@METROPOL

15.45 TÁR

LIWU@FRIEDA

17.30 WANN WIRD ES

ENDLICH WIEDER SO, WIE ES NIE WAR

LI.WU.@METROPOL

19.00 TÁR

LIWU@FRIEDA

20.00 LUANAS SCHWUR

BüHNE

KLEINE KOMÖDIE WARNE -

MÜNDE

15.00 DIE KUH ROSMARIE

Familienstück von Andri Beyeler / Nach dem Bilderbuch

"Die Kuh Rosalinde" von Frauke Nahrgang und Winfried Opgenoorth

FREIGEISTREICH

18.00 DIE LEIDEN DES

JUNGEN WERTHER

Goethes empfindsamer Briefroman des „Sturm und Drang“.

ZWISCHENBAU

19.00 GÄSTELISTE

GEISTERBAHN

Man nehme: einen Autor und ehemaligen VIVA Moderator mit Hang zu Kölner Karneval und italienischen Socken, einen irisch-schwäbischen Entertainer & Comedian, der ständig – meist unfreiwillig –in komische Situationen gerät und einen Thüringer Tausendsassa, der zwar keine Wurst mag, dafür aber sehr gerne Trucker wäre und der das Internet schon drei Mal durchgespielt hat.

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

19.30 PREMIERE: CABARET Musical in zwei Akten / Buch von Joe Masteroff / Nach dem Stück „Ich bin eine Kamera“ von John van Druten und Erzählungen von Christopher Isherwood / Gesangstexte von Fred Ebb / Musik von John Kander / Deutsch von Robert GilbertIn der reduzierten Orchesterfassung von Chris Walker

BÜHNE 602

20.00 DAS LETZTE MAL

Komödie von Emmanuel Robert-Espalieu. die bürger & der gorr

SPORT

STADTHALLE

09.30 37. HALLENSPORTFEST DER ROSTOCKER

SCHULEN

EISHALLE 11.00 ÖFFENTLICHES

EISLAUFEN

DIVERSES

HANSEMESSE 08.00 LEARN ABOUT SKILLS – DER BERUFSWAHLPARCOURS

HANSEMESSE 10.00 24. BAUEN & SANIEREN – EIGENHEIM

ROSTOCK 2023

Die 24. „Bauen & Sanieren –EIGENHEIM“ wird wieder der Treffpunkt für Bauherren, Haus- und Wohnungseigentümer, Architekten, Planer, Baufirmen und öffentliche Hand.

KARLS ERLEBNIS-HOF 10.00 ERLEBNIS WINTER

TOURIST-INFO 11.00 STADTFÜHRUNG

DURCH DAS SEEBAD

WARNEMÜNDE

Erleben Sie Warnemünde bei einem Spaziergang. Unter dem Motto „Warnemünn ankieken“ geht es zu den schönsten Ecken in Rostocks Seebad.

JAZ 12.00 FEMINIST ART

ATTACK Du hast Bock auf Kunst?

Street Art? Sticker? Graffiti?

Linoldruck? Zines? Stencil?

Mit der Feminist Art Attack möchten wir zu einem Kunsttag einladen, der Raum zum Ausprobieren & Austauschen gibt und an dem wir einen Zugang zu verschiedenen KunstSkills möglich machen wollen.

KRÖPELINER TOR

14.00 THEMATISCHE

STADTFÜHRUNG

Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche (Rainer Buss) / abweichender Treffpunkt: vor der Marienkirche

JACQUES' WEIN-DEPOT

ROSTOCK

19.00 WEINMALEREI – MAL-

KURS MIT WEIN ALS FARBE

Erkundet mit der Künstlerin vinorella die Farben des Weins und kreiert eigene Kunstwerke mit Wein als Farbe. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet – sehr individuelle Betreuung. Anmeldung erforderlich über 0381/1286930 oder rostock@ jacques.de

Eintritt: 49 €, Material und Getränke inklusive

UMLAND

KÜHLUNGSBORN - ALTE

BÜDNEREI

09.30 „SPUREN“ –SCHREIBWERKSTATT

FÜR LITERATUR

Zweitägiger Workshop unter der Leitung von Moritz Hildt.

Anmeldung bis 28.2.2023 unter 0151 706 11 888 oder cafealtebuednerei@t-online. de oder kontakt@moritzhildt.de.

Eintritt: 100,- EUR p.P. (mind. 3, max. 7 Personen)

BAD DOBERAN - GEMEINDE-

ZENTRUM BAD DOBERAN

11.00 KINDERMÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

13.00 DECKENGEWÖLBE-,

TURM- UND GLOCKENFÜHRUNG

KÜHLUNGSBORN - ALTE BÜDNEREI

19.00 AUTORENLESUNG

MIT MORITZ HILDT

Moritz Hildt stellt seinen Roman „Wildnis“ vor.

Eintritt: incl. Abendbuffet EUR

15,- p.P.

GÜSTROW - ERNST BARLACH

THEATER

19.30 TRAVESTIESHOW

„FUNNY GIRLS“ 12

SONNTAG

MUSIK

ST-CLUB

18.00 BLUES EXPERIMENT

– PARTY

Ihr wollt Euch beim Tanzen frei fühlen und habt Bock auf Groove? WELCOME TO THE BLUES, BABY!

Eintritt: Tanzkurs + Party 5-10

€ / nur Party 3-5 €

MAU CLUB

19.30 DIARY OF DREAMS w/ Sea of Sin – Dance/Electronic

FILM

LI.WU.@METROPOL

13.45 BELLE & SEBASTIAN

LI.WU.@METROPOL

15.45 TÁR

LIWU@FRIEDA

16.30 QUERBEET: OMU AFTERSUN

LI.WU.@METROPOL

19.00 TÁR

LIWU@FRIEDA

19.00 WANN WIRD ES

ENDLICH WIEDER SO, WIE ES NIE WAR

BüHNE

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

15.00 CABARET

Musical in zwei Akten / Buch von Joe Masteroff / Nach dem Stück „Ich bin eine Kamera“ von John van Druten und Erzählungen von Christopher Isherwood / Gesangstexte von Fred Ebb / Musik von John Kander / Deutsch von Robert GilbertIn der reduzierten Orchesterfassung von Chris Walker

BÜHNE 602

16.00 IMMER NOCH NICHT

GANZ WEG

Ein Manfred Krug-Abend. Von Cathrin Bürger. Mit Peer Roggendorf, Musikal. Begleitung/ Pianist: Philipp Krätzer

KATHARINENSAAL HMT

16.00 PREISTRÄGERKON -

ZERT DER YOUNG COMPETITION ROSTOCK

Ein Wettbewerb der Hoffmann-Kulturförderung der Young Academy Rostock | Die Wertungsspiele sind öffentlich und finden vom 10.-12. März im Kammermusiksaal der hmt Rostock statt.

FREIGEISTREICH

18.00 GOSSIP GHOSTS –IMPROSOAP FOLGE 3

Improvisationstheater. Die sechste Staffel

THEATER DES FRIEDENS

19.00 ZAUBERSHOW: CODY STONE Smarte Illusionen

TERMINAL WWW.0381-MAGAZIN.DE 43

ATELIERTHEATER

20.00 CLYDE UND BONNIE

Ein B-Movie für das Theater von Holger Schober

KINDER + ELTERN

THEATER DES FRIEDENS

15.00 ZAUBERSHOW:

CODY STONE

Smarte Illusionen

SPORT

EISHALLE 11.00 ÖFFENTLICHES

EISLAUFEN

STADTHALLE

15.00 ROSTOCK

SEAWOLVES GG HAKRO

MERLINS CRAILSHEIM

easycredit Basketball Bundesliga

DIVERSES

HANSEMESSE

08.00 LEARN ABOUT SKILLS – DER BERUFSWAHLPARCOURS

FSN

10.00 FLOHMAXX in Brodersdorf, Flohmarkt

HANSEMESSE

10.00 24. BAUEN & SANIEREN – EIGENHEIM

ROSTOCK 2023

Die 24. „Bauen & Sanieren –EIGENHEIM“ wird wieder der Treffpunkt für Bauherren, Haus- und Wohnungseigentümer, Architekten, Planer, Baufirmen und öffentliche

Hand.

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 ERLEBNIS WINTER

ZWISCHENBAU

16.00 SPIELEABEND

ST-CLUB

17.00 BLUES EXPERIMENT –

TANZKURS

Ihr wollt Euch beim Tanzen frei fühlen und habt Bock auf Groove? WELCOME TO THE BLUES, BABY! Der Abend startet mit einem Beginner-Tanzkurs, in dem ihr die Grundlagen des Blues-Tanzens erlernen könnt.

Eintritt: Tanzkurs + Party:

5-10 €

UMLAND

SKILLS – DER

BERUFSWAHLPARCOURS

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 ERLEBNIS WINTER

HEIMATMUSEUM WARNE -

MÜNDE

13.00 KINDERENTDECKERTOUR

Eine 30-minütige Entdeckertour durch das Heimatmuseum Warnemünde mit anschließendem Gestalten einer Seekiste. Für max 10 Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren. Die Anwesenheit von Erziehungsberechtigten ist nicht nötig.

PETRIKIRCHE

20.00 NACHTWÄCHTERFÜHRUNG durch die Östliche Altstadt

UMLAND

BAD DOBERAN - MÜNSTER

BüHNE

BÜHNE 602

19.00 FAUST I Tragödie, Theatergruppe Freigeister

DIVERSES

HANSEMESSE

08.00 LEARN ABOUT

SKILLS – DER

BERUFSWAHLPARCOURS

STADTHALLE

09.30 JUGEND FORSCHT

- LANDESWETTBEWERB

MECKLENBURG-VORPOMMERN 2023

Der Nachwuchswettbewerb für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 ERLEBNIS WINTER

KÜHLUNGSBORN - ALTE

BÜDNEREI

09.30 „SPUREN“ –SCHREIBWERKSTATT

FÜR LITERATUR

Zweitägiger Workshop unter der Leitung von Moritz Hildt. Anmeldung bis 28.2.2023 unter 0151 706 11 888 oder cafealtebuednerei@t-online. de oder kontakt@moritzhildt.de.

Eintritt: 100,- EUR p.P. (mind. 3, max. 7 Personen)

SEMLOW - SCHLOSS SEMLOW

10.00 SONNTÄGLICHES

SALON-FRÜHSTÜCK im „Blauen Salon“

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

13.00 DECKENGEWÖLBE-, TURM- UND GLOCKENFÜHRUNG 13

MONTAG

FILM

LI.WU.@METROPOL

15.45 TÁR

LIWU@FRIEDA

16.30 WANN WIRD ES

ENDLICH WIEDER SO, WIE ES NIE WAR

LIWU@FRIEDA

19.00 BÖLL-MONTAGSKINO

EXTRA "WIE WIR WOLLEN"

Film & Gespräch mit Sara

Dutch, Regisseurin und Zinaida Soldat, Kritische Medizin

Rostock

Eintritt: 7,50 / 6,- / 5,- EUR

BüHNE

KLEINE KOMÖDIE WARNE -

MÜNDE

09.00 DIE KUH ROSMARIE

Familienstück von Andri Beyeler / Nach dem Bilderbuch "Die Kuh Rosalinde" von Frauke Nahrgang und Winfried

Opgenoorth

BÜHNE 602

19.00 FAUST I

Tragödie, Theatergruppe Freigeister

LITERATUR

THALIA - BREITE STRASSE

19.30 BÜCHERZEIT VOR DER

MESSE

DIVERSES

HANSEMESSE 08.00 LEARN ABOUT

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

13.00 DECKENGEWÖLBE-, TURM- UND GLOCKENFÜHRUNG

14 DIENSTAG

MUSIK

PETER-WEISS-HAUS

19.00 TANZ-WORKSHOP:

SWING EXPERIENCE

Du suchst einen Tanz, der Geschlechterrollen sprengt und die klassischen Tanzroutinen herausfordert? Welcome to the Swing! Der Verein Swing Connection Rostock lädt Euch herzlich zu einem SwingWorkshop während der dritten Queerfeministischen Festivalwoche ein.

Eintritt: frei

THEATER DES FRIEDENS

19.00 ROSI – ROSTOCK

SINGT

Eine Band steht auf der Bühne, die den Sound vorgibt. Ein Chorleiter führt durch die Songs – Pop, Rock und Balladen aus unterschiedlichen Zeiten.

Eintritt: 8€ pro Person; ermäßigt 6€

PETER-WEISS-HAUS

20.00 AUDIO88 & YASSIN REUNION TOUR 2023. Bereits gekaufte Karten für die TOUR DES TODES 2020/21/22 behalten ihre Gültigkeit für die REUNION TOUR 2023.

STADTHALLE

20.00 MICHELLE: 30 JAHRE – DAS WAR'S … NOCH NICHT!

BUNKER

22.00 TECHNO DIENSTAG by Rivals Rave. New Rave Sound + Getränkespecials

FILM

LI.WU.@METROPOL

15.45 TÁR

LIWU@FRIEDA

17.30 OMU THE BANSHEES OF INISHERIN

LIWU@FRIEDA

17.30 WANN WIRD ES

ENDLICH WIEDER SO, WIE ES NIE WAR

LI.WU.@METROPOL

19.00 WIRO-WUNSCHFILM:

A STAR IS BORN

LIWU@FRIEDA

20.00 OMU LUANAS SCHWUR

DIE BEGINEN

18.00 SCHREIBWORKSHOP

FEMINISTISCHES

STORYTELLING

Ein Workshop zum kreativen Schreiben für FLINTA Personen mit Nefeli Angeloglou, Theaterpädagogin M.A. & Literaturwissenschaftlerin

UMLAND

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

13.00 DECKENGEWÖLBE-, TURM- UND GLOCKENFÜHRUNG

WISMAR - FILMBÜRO MV

14.00 TANZTEE 50PLUS

Wer gern zu flotter Musik das Tanzbein schwingen möchte, ist im großen Saal des Filmbüro MV genau richtig. Die Musik legt der bekannte und sehr beliebte „DJ Erny“ auf, alias Jörg Freiheit.

Eintritt: 13 €

RIBNITZ-DAMGARTENSTADTKULTURHAUS

20.00 FILM: "ALLES IN BESTER ORDNUNG" (D 2022)

15

MITTWOCH

MUSIK

THEATER DES FRIEDENS

14.00 TANZTEE FÜR JUNG

UND ALT mit DJ Holger Harder

STADTHALLE

20.00 THE MUSIC OF STAR WARS

The Cinema Festival Symphonics

THEATER DES FRIEDENS

20.00 LINEBUG

Musikalische Künstler-Show

STUDENTENKELLER

21.00 CLUB SOUNDS DJ Cavas

FILM

LI.WU.@METROPOL

15.45 TÁR

LIWU@FRIEDA

17.30 WANN WIRD ES

ENDLICH WIEDER SO, WIE ES NIE WAR

LI.WU.@METROPOL

19.00 TÁR

LIWU@FRIEDA

20.00 LI.WU.-SCHATZKI -

STE: GREASE · MIT EINFÜHRUNG

BüHNE

HMT

17.00 ZEITREISE

Werke von Joaquín Turina, Agustin Barrios Mangoré, Luis de Narváez, Manuel

María Ponce, Johann Friedrich Fasch und Joaquín Rodrigo | Masterabschluss von Shushan Ghazaryan, Klasse

Prof. Dr. Thomas Offermann

| Vasyl Kotys, Klavier - Gitarrenkonzert am Nachmittag

KLEINE KOMÖDIE WARNE -

MÜNDE

20.00 MERCI, CHÉRIE

Musikalische Zeitreisen / Folge 1Mit Frank Buchwald

SPORT

EISHALLE 19.00 ÖFFENTLICHES

EISLAUFEN

ZWISCHENBAU

20.00 PING PONG mit Musik und Bier für 2 Euro

DIVERSES

HANSEMESSE 08.00 LEARN ABOUT SKILLS – DER

BERUFSWAHLPARCOURS

STADTHALLE 08.30 JUGEND FORSCHT - LANDESWETTBEWERB

MECKLENBURG-VORPOMMERN 2023

Der Nachwuchswettbewerb für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

VOLKSHOCHSCHULE

09.30 CLEVER UNTERWEGS MIT BUS UND BAHN

Die digitalen Angebote der RSAG einfach erklärt – Einführungskurs für Seniorinnen und Senioren

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 ERLEBNIS WINTER

PETER-WEISS-HAUS

18.00 FEMINIST HISTORY

WALK im Möckelsaal

BUNKER

19.00 DEUTSCHLAND-CUP

VOM DEUTSCHEN QUIZVEREIN (DQV)

Deutschland-Cup (100 Fragen zu allen Themen)

UMLAND

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

13.00 DECKENGEWÖLBE-, TURM- UND GLOCKENFÜHRUNG

KÜHLUNGSBORN - HEIMATSTUBE HAUS ROLLE

17.00 AUTORENLESUNG MIT RALF-PETER PAUL

Der Autor Ralf Peter Paul

stellt seinen Roman „Die letzte gute Tat“ vor.

BAD DOBERAN - KAMP

THEATER

17.00 DER GESANG

DER FLUSSKREBSE

USA 2022, R: Olivia Newman,

D: Daisy Ridley-Jones, Taylor

John Smith, Harris Dickinson

FSK 12

Eintritt: 7 €

BAD DOBERAN - KAMP

THEATER

20.00 DER GESANG

DER FLUSSKREBSE

USA 2022, R: Olivia Newman,

D: Daisy Ridley-Jones, Taylor

John Smith, Harris Dickinson

FSK 12

Eintritt: 7 €

DONNERSTAG MUSIK

MOYA

20.00 SAXON

LT-CLUB

21.00 CAMPUS CLUB

FILM

LI.WU.@METROPOL

15.45 TÁR

LIWU@FRIEDA

18.00 IN LIEBE LASSEN

PETER-WEISS-HAUS

18.30 QUEER FILMFEST –

FILMABEND im Möckelsaal

LI.WU.@METROPOL

19.00 TÁR

LIWU@FRIEDA

20.30 BROKER - FAMILIE GESUCHT

BüHNE

NIKOLAIKIRCHE

12.00 FARBENFROHER

OSTERMARKT

Eintritt: frei

MAU CLUB

19.30 BEST OF POETRY

SLAM

Herzlich willkommen in deinem Kopf. Das Lineup: Veronika Rieger, Yannick Steinkellner, Aidin Halimi, Antonia Josefa Moderation: Nils Straatmann

BÜHNE 602

20.00 DIETRICH & RAAB

– NEUSTART IM ENDSTADIUM Kabarett

KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

20.00 MERCI, CHÉRIE Musikalische Zeitreisen / Folge 1Mit Frank Buchwald

LITERATUR

THALIA - BREITE STRASSE 19.30 ANDREAS WUNN LIVE BEI UNS!

SPORT

JAZ

19.00 TISCHTENNIS

MASSAKER

DIVERSES

HANSEMESSE 08.00 LEARN ABOUT SKILLS – DER

BERUFSWAHLPARCOURS

GLOBUS MARKT 10.00 FLOHMAXX

Flohmarkt

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 ERLEBNIS WINTER

MAX-SAMUEL-HAUS

18.30 Theresienstadt als Familiengeschichte

Vortrag von Dr. Jan Mühlstein

PETER-WEISS-HAUS

19.00 TAG DER REVOLUTION IN SYRIEN im Kartenraum

BUNKER

19.30 BUNKER-PUB-QUIZ Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden á 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen.

Eintritt: 4€ DOCK INN

19.30 PUB-QUIZ Das legendäre Pub-Quiz ist mittlerweile eine feste In -

TERMINAL 44 WWW.0381-MAGAZIN.DE
16

Referenten aus allen drei Bereichen werden ganztägig mit Vorträgen und Workshops interessierte Besucher informieren.

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 ERLEBNIS WINTER

PETRIKIRCHE

20.00 NACHTWÄCHTERFÜHRUNG durch die Östliche Altstadt

UMLAND

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

13.00 DECKENGEWÖLBE-, TURM- UND GLOCKENFÜHRUNG

GÜSTROW - ERNST BARLACH

THEATER

19.30 DE SÖHN

stitution. Anmeldung unter info@dock-inn.de

Eintritt: 3 €

SBZ (PUMPE)

19.30 NACHHALTIGE

STADTENTWICKLUNG –

WIE GEHT DAS DENN?

Informations- und Diskussionsveranstaltung

UMLAND

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

13.00 DECKENGEWÖLBE-, TURM- UND GLOCKENFÜHRUNG

MUSIK

PETER-WEISS-HAUS

19.00 OXO 86 & SKINSECTS & SMART ATTITUDE

Subculture Fight Stories präsentieren: OXO 86 (Bernauer-Bier-Chanson), Skinsects (hauen dir den Schädel weg!). Smart Attitude (Oi! ain‘t dead!)

BUNKER

20.00 HARAKIRI in der Cocktailbar – Anime- & Manga-Party.

STADTPALAST

20.00 RAGER PARTY II

Deutschrap

LT-CLUB

21.00 FRIDAY'S PARADISE

DA CAPO (DISKOTHEK)

22.00 CLUB NIGHT

STUDENTENKELLER

22.00 ST. PATRICK'S DAY

ZWISCHENBAU

22.00 NUR DIESE EINE

NACHT

Deutschrap + die coolsten Trap, Twerk, Afrobeats! Deutschlands beste

Deutschrap Party! TOP DJ

Line-Up: DJ DEEVOE (DJ - Producer / Bonez187 / GZUZ187) + DJ MAS MASSIVE (Underdog Cru / Ostseestadion) + DJ

SWITCH LANES (Hood Vibez)

PETER-WEISS-HAUS

23.00 DANCING WITH

TEARS IN MY EYES

Pop / Rock / Wave / NDW /

Punk

LI.WU.@METROPOL 15.45 TÁR

LIWU@FRIEDA 17.15 BROKER - FAMILIE

GESUCHT

LI.WU.@METROPOL 19.00 TÁR

JAZ

20.00 FILM „GIRL POWER“

Regie: Sany / Jan Zajícek

LIWU@FRIEDA

20.00 LUFTKRIEGDIE NATURGESCHICHTE

DER ZERSTÖRUNG

BüHNE

FREIGEISTREICH 19.00 VAGINA MONOLOGE

Eines der wichtigsten feministischen Stücke der Theaterwelt

MAU CLUB

19.30 JEAN-PHILIPPE

KINDLER

Deutschland Umtopfen

VOLKSTHEATER 19.30 PREMIERE:

GESÄNGE AUS DER

GEFANGENSCHAFT

Theatrale Erkundung in der ehemaligen Untersuchungshaft der StaatssicherheitIn

Kooperation mit der Dokumentations- und Gedenkstätte Rostock und dem Rostocker MotettenchorDuG Rostock /

Grüner Weg 5

BÜHNE 602

20.00 ZUFALL ODER

ZAUBER

Eine Märchenlesung mit Felix Meyer und Johannes Bigge

KLEINE KOMÖDIE WARNE -

MÜNDE

20.00 ALTE LIEBE

Nach dem Roman von Elke

Heidenreich und Bernd Schro -

eder

THEATER DES FRIEDENS

20.00 UTE LEMPER

Astor Piazzolla meets Ute

Lemper

SPORT

STRAND 15.30 EISBADEMEISTERS

Eisbaden in der Ostsee für den guten Zweck

DIVERSES

HANSEMESSE 08.00 LEARN ABOUT SKILLS – DER

BERUFSWAHLPARCOURS

HANSEMESSE 10.00 BOOT+ANGELN, WASSERSPORT + CAMPING & CARAVANING ROSTOCK

In diesem Jahr wird neben dem Angel- und Bootsforum auch ein Campingforum angeboten. Namhafte

17.00 METROPOLITAN OPERA LIVE

Richard Wagner „LOHENGRIN”

LIWU@FRIEDA 17.15 BROKER - FAMILIE

GESUCHT

LI.WU.@METROPOL

19.00 TÁR

LIWU@FRIEDA

20.00 BROKER - FAMILIE

GESUCHT

BüHNE

FREIGEISTREICH

18.00 VAGINA MONOLOGE

Eines der wichtigsten feministischen Stücke der Theaterwelt

STADTHALLE

19.00 DAS CHORMUSICAL

MARTIN LUTHER KING

SAMSTAG

MUSIK

MAU CLUB

19.00 TORFROCK

Torfrock freuen sich darauf

– nach drei Verschiebungen (Weihnachten 2020, 2021 und 2022) – mal im März ‘ne schöne Bagaluten-Wiehnacht im M.A.U. Club zu feiern!

ATELIERTHEATER

20.00 CLYDE UND BONNIE

Ein B-Movie für das Theater von Holger Schober

DOCK INN

20.00 CONTAINER SESSION

MIT LEON ZEUG

Leon Zeug spielt auf. Der Rostocker Songwriter singt aus seinem Leben, in englischen Songs, die mal getragen und melancholisch, mal energiegeladen und treibend daher kommen.

Eintritt: frei

DA CAPO (DISKOTHEK)

22.00 SATURDAY NIGHT

GREIF CLUB

22.00 FLY ME TO THE MOON

JAZ

22.00 WE SHOULD ALL BE FEMINISTS

Abschlussparty der Queerfeministischen Festivalwoche

– Live-HipHop, Ghettotech, 80er, 90er, 2000er

LT-CLUB

22.00 SATURDAY NIGHT

FEVER

Party auf 2 Floors

STUDENTENKELLER

22.00 2000ER PARTY

DJ Calypso Clement

BUNKER

23.00 GRIM PANDA

SESSIONS

3 Floors: D'n'B, Techno & Goa

STADTPALAST

23.00 RAUSCH

Techno

ZWISCHENBAU

23.00 RAVING IN HELL

Boiler Room Techno

FILM

LI.WU.@METROPOL

13.45 BELLE & SEBASTIAN

LI.WU.@METROPOL

15.45 TÁR

CINESTAR CAPITOL

17.00 METROPOLITAN

OPERA 2022/2023

Richard Wagner LOHENGRIN

CINESTAR FILMPALAST

KARLS ERLEBNIS-HOF 10.00 ERLEBNIS WINTER

TOURIST-INFO

11.00 STADTFÜHRUNG

DURCH DAS SEEBAD

WARNEMÜNDE Erleben Sie Warnemünde bei einem Spaziergang. Unter dem Motto „Warnemünn ankieken“ geht es zu den schönsten Ecken in Rostocks Seebad.

UMLAND

BAD DOBERAN - GEMEINDEZENTRUM BAD DOBERAN

11.00 KINDERMÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

KUNSTHALLE 11.00 MUSIK AM HERD

Der Sonntagstalk in der Kunsthalle mit Marcus Bosch

BÜHNE 602

16.00 WÄS DOCH NICH SO

DUMM

Eine wahre Begebenheit in drei Akten von Ulla Kling. Niederdeutsche Bühne Rostock e. V.

HMT

16.00 KLAVIERPODIUM

Es spielen Schülerinnen und Schüler der Klavierabteilung des Konservatoriums ? Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. FREIGEISTREICH

18.00 SINGSANG

Liederabend der Freigeister

KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

"Ein Traum verändert die Welt" – In einer Mischung aus Gospel, Rock’n’Roll, Motown und Pop erzählt das neue Chormusical Martin Luther King die Geschichte des Baptistenpastors und Friedensnobelpreisträgers.

THEATER DES FRIEDENS

19.00 VARIETÉ THEATER

Dinner-Show mit französischer Küche

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

19.30 CABARET

Musical in zwei Akten / Buch von Joe Masteroff / Nach dem Stück „Ich bin eine Kamera“ von John van Druten und Erzählungen von Christopher Isherwood / Gesangstexte von Fred Ebb / Musik von John Kander / Deutsch von Robert GilbertIn der reduzierten Orchesterfassung von Chris Walker

BÜHNE 602

20.00 DER URKNALL –

THE BIG BANG

Comedy-Musical von Boyd Graham. Musik von Jed Feuer. Mit Marcus Möller und Peer Roggendorf. An den Tasten: Philipp Krätzer

Eintritt: THEATERMONTAG

FÜR 8,50 €!

KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

20.00 ALTE LIEBE Nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder

KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

20.00 AN EVENING WITH THE RAT PACK Musikalische Zeitreisen / Folge 5 / Amerikanische Songs der 50er und 60er Jahre

SPORT

EISHALLE

11.00 ÖFFENTLICHES

EISLAUFEN

DIVERSES

HANSEMESSE

08.00 LEARN ABOUT SKILLS – DER BERUFSWAHLPARCOURS

HANSEMESSE

10.00 BOOT+ANGELN, WASSERSPORT + CAMPING & CARAVANING ROSTOCK In diesem Jahr wird neben dem Angel- und Bootsforum auch ein Campingforum angeboten. Namhafte Referenten aus allen drei Bereichen werden ganztägig mit Vorträgen und Workshops interessierte Besucher informieren.

13.00 DECKENGEWÖLBE-, TURM- UND GLOCKENFÜHRUNG

RIBNITZ-DAMGARTENBEGEGNUNGSZENTRUM

RIBNITZ-DAMGARTEN

19.30 DIRK MICHAELIS

Konzert

GRAAL-MÜRITZ - HAUS DES

GASTES

19.30 DIE STRATEGIE DER SCHMETTERLINGE

Ein Kriminalstück von Esther

Vilar

RIBNITZ-DAMGARTENSTADTBIBLIOTHEK DAM -

GARTEN

19.30 OLIVER LÜCK

Ein Mann, ein Bulli, eine halbe Million Kilometer: Als sich Oliver Lück im Sommer 1996 sein erstes Auto kauft, einen alten VW-Bus, hat er kein Ziel, aber jede Menge Zeit.

18.00 AN EVENING WITH THE RAT PACK

Musikalische Zeitreisen / Folge 5 / Amerikanische Songs der 50er und 60er Jahre

KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

20.00 ALTE LIEBE

Nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder

KINDER + ELTERN

ZOO

10.00 SONNTAGSFÜHRUNG

An jedem dritten Sonntag im Monat geht es gemeinsam mit dem Rostocker Zooverein auf Sonntags-führung durch den Zoo. Die Führung ist kostenfrei.

THEATER DES FRIEDENS

15.30 KINDERDISCO für 3-12-Jährige

SPORT

EISHALLE 11.00 ÖFFENTLICHES

EISLAUFEN

OSTSEESTADION

13.30 HANSA ROSTOCKDÜSSELDORF

STADTHALLE 17.00 HC EMPOR ROSTOCK GG WÖLFE WÜRZBURG

2. Handball-Bundesliga

19

SONNTAG

MUSIK

MAU CLUB

19.00 TORFROCK

Torfrock freuen sich darauf – nach drei Verschiebungen (Weihnachten 2020, 2021 und 2022) – mal im März ‘ne schöne Bagaluten-Wiehnacht im M.A.U. Club zu feiern!

FILM

LI.WU.@METROPOL

13.45 BELLE & SEBASTIAN

LI.WU.@METROPOL 15.45 TÁR

LIWU@FRIEDA

16.30 QUERBEET: OMU AFTERSUN

LI.WU.@METROPOL 19.00 OMU TÁR

LIWU@FRIEDA 19.00 BROKER - FAMILIE

GESUCHT

BüHNE

BAROCKSAAL

11.00 BURAK CEBI

Frédéric Chopin´s Klaviermusik mit einem Hauch von Melancholie

DIVERSES

HANSEMESSE

08.00 LEARN ABOUT SKILLS – DER

BERUFSWAHLPARCOURS

HANSEMESSE

10.00 BOOT+ANGELN, WASSERSPORT + CAMPING & CARAVANING ROSTOCK

In diesem Jahr wird neben dem Angel- und Bootsforum auch ein Campingforum angeboten. Namhafte Referenten aus allen drei Bereichen werden ganztägig mit Vorträgen und Workshops interessierte Besucher informieren.

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 ERLEBNIS WINTER

UMLAND

SEMLOW - SCHLOSS SEMLOW 10.00 SONNTÄGLICHES

SALON-FRÜHSTÜCK im „Blauen Salon“

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

13.00 DECKENGEWÖLBE-, TURM- UND GLOCKENFÜHRUNG

GÜSTROW - ERNST BARLACH THEATER 16.00 FRIEDA UND FROSCH

TERMINAL WWW.0381-MAGAZIN.DE 45
17 FREITAG
FILM
18

20 MONTAG MUSIK

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

19.30 7. PHILHARMO-

NISCHES KONZERT

NATIONALHEILIGE Benjamin Britten / Antonín

Dvo?ák19:00 UHR / EINFÜHRUNG

FILM

LI.WU.@METROPOL

15.45 OMU TÁR

LIWU@FRIEDA

17.15 BROKER - FAMILIE

GESUCHT

LI.WU.@METROPOL

19.00 TÁR

LIWU@FRIEDA

20.00 LUFTKRIEG -

DIE NATURGESCHICHTE

DER ZERSTÖRUNG BüHNE

ATELIERTHEATER

09.00 FÜR KITAS + SCHU -

LEN: BEI DER FEUERWEHR

WIRD DER KAFFEE KALT

Von Hannes Hüttner / Dramatisierung von Franziska Ritter

BÜHNE 602

20.00 IMMER NOCH NICHT

GANZ WEG

Ein Manfred Krug-Abend. Von Cathrin Bürger. Mit Peer Roggendorf, Musikal. Begleitung/ Pianist: Philipp Krätzer

Eintritt: THEATERMONTAG

FÜR 8,50 €

KLEINE KOMÖDIE WARNE -

MÜNDE

20.00 ALTE LIEBE

Nach dem Roman von Elke

Heidenreich und Bernd Schroeder

LITERATUR

CAFÉ MARIENTREFF

17.00 LESUNG AUF DEM

ROTEN SOFA

Tee, Kaffee, selbstgebackener Kuchen. Vorleser und Zuhörer gesucht.

DIVERSES

HANSEMESSE

08.00 LEARN ABOUT

SKILLS – DER

BERUFSWAHLPARCOURS

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 ERLEBNIS WINTER

PETRIKIRCHE

20.00 NACHTWÄCHTERFÜHRUNG durch die Östliche Altstadt

UMLAND

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

13.00 DECKENGEWÖLBE-, TURM- UND GLOCKENFÜHRUNG

GRAAL-MÜRITZ - HAUS DES GASTES

19.00 WILDNIS ERLEBEN IM NATIONALPARK VORPOMMERSCHE BODDENLANDSCHAFT

21 DIENSTAG

MUSIK

THEATER DES FRIEDENS

19.00 ROSI – ROSTOCK

SINGT

Eine Band steht auf der Bühne, die den Sound vorgibt. Ein Chorleiter führt durch die Songs – Pop, Rock und Balladen aus unterschiedlichen Zeiten.

Eintritt: 8€ pro Person; ermäßigt 6€

MAU CLUB

19.30 17 HIPPIES

9000 Nächte Tour 2022/23

BUNKER

22.00 TECHNO DIENSTAG by Rivals Rave. New Rave Sound + Getränkespecials

FILM

LI.WU.@METROPOL

15.45 TÁR

LIWU@FRIEDA

17.30 LUFTKRIEGDIE NATURGESCHICHTE

DER ZERSTÖRUNG

LI.WU.@METROPOL

19.00 DEFA: SEITENSPRUNG · MIT GESPRÄCH

LIWU@FRIEDA

20.00 OMU BROKERFAMILIE GESUCHT

BüHNE

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

19.30 7. PHILHARMONISCHES KONZERT

NATIONALHEILIGE Benjamin Britten / Antonín Dvo 19:00

UHR / EINFÜHRUNG

HMT

20.00 HARFENABEND

Studierende der Klasse Prof. Andreas Wehrenfennig

KLEINE KOMÖDIE WARNE -

MÜNDE

20.00 ALTE LIEBE

Nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

21.30 PHILHARMONISCHE

LOUNGE

Im Anschluss an das Konzert

DIVERSES

HANSEMESSE

08.00 LEARN ABOUT SKILLS – DER

BERUFSWAHLPARCOURS

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 ERLEBNIS WINTER

UMLAND

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

13.00 DECKENGEWÖLBE-, TURM- UND GLOCKENFÜHRUNG 22 MITTWOCH

MUSIK

STUDENTENKELLER

21.00 MIXERY DELUXE

DJ Carsten Opitz

FILM

LI.WU.@METROPOL

15.45 TÁR

LIWU@FRIEDA

17.15 BROKER - FAMILIE

GESUCHT

LI.WU.@METROPOL

19.00 TÁR

LIWU@FRIEDA

20.00 BROKERFAMILIE GESUCHT

BüHNE

ATELIERTHEATER 09.00 FÜR KITAS + SCHU -

LEN: BEI DER FEUERWEHR

WIRD DER KAFFEE KALT

Von Hannes Hüttner / Dramatisierung von Franziska Ritter

BÜHNE 602

20.00 ERSTENS KOMMT ES

ANDERS UND ZWEITENS, WENN MAN DENKT

Kabarett kaHROtte

KLEINE KOMÖDIE WARNE -

MÜNDE

20.00 ALTE LIEBE

Nach dem Roman von Elke

Heidenreich und Bernd Schroeder

KLEINE KOMÖDIE WARNE -

MÜNDE

20.00 ALTE LIEBE

Nach dem Roman von Elke

Heidenreich und Bernd Schroeder

SPORT

EISHALLE 19.00 ÖFFENTLICHES

EISLAUFEN

ZWISCHENBAU

20.00 PING PONG mit Musik und Bier für 2 Euro

DIVERSES

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 ERLEBNIS WINTER

KRÖPELINER TOR

15.00 THEMATISCHE

STADTFÜHRUNG

Geschichte der Steintorstadt von Rostock (Gerd Hosch)

FRIEDA 23

19.00 RUSSLAND, DIE

UKRAINE UND DER RISS IN OSTDEUTSCHLAND

Diskussion mit Prof. Dr. Jörn

Happel, Zeithistoriker an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg & Dr. Pierre Gottschlich, Institut für Politk- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Rostock

JACQUES' WEIN-DEPOT

ROSTOCK

19.00 WEINMALEREI

AM STADTHAFEN

UMLAND

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

13.00 DECKENGEWÖLBE-, TURM- UND GLOCKENFÜH -

RUNG

BAD DOBERAN - KAMP

THEATER

17.00 ALL MY LOVING

Deutschland 2019, R: Edward Berger, D: Lars Eidinger, Nele

Mueller-Stöfen, Hans Löw

FSK 12

Eintritt: 7 €

BAD DOBERAN - KAMP

THEATER

20.00 ALL MY LOVING

Deutschland 2019, R: Edward Berger, D: Lars Eidinger, Nele

Mueller-Stöfen, Hans Löw

FSK 12

Eintritt: 7 €

23

DONNERSTAG

MUSIK

MAU CLUB

19.30 DILLA

Mit gerade einmal 3 Jahren hat Amadea, aka DILLA angefangen zu singen und danach auch nie wieder damit aufgehört - zum Glück!

THEATER DES FRIEDENS

20.00 JANE, EPITAPH & FARGO Original Classic Rock

LT-CLUB

21.00 CAMPUS CLUB

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 DER VERMESSENE

MENSCH

LI.WU.@METROPOL

19.30 DER VERMESSENE

MENSCH · MIT LIVE-Q&A

LIWU@FRIEDA

20.00 SICK OF MYSELF

BüHNE

BÜHNE 602

20.00 DIE STRATEGIE DER

SCHMETTERLINGE

Ein Kriminalstück von Esther

Vilar. Regie: AnneKathrin Gummich. Mit Esther

Zschieschow und Lydia Wilke

KLEINE KOMÖDIE WARNE -

MÜNDE

20.00 ALTE LIEBE

Nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder

KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

20.00 ALTE LIEBE

Nach dem Roman von Elke

Heidenreich und Bernd Schroeder

KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

20.00 ALTE LIEBE

Nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder

LITERATUR

THALIA - BREITE STRASSE

19.30 MONIKA MARON

SPORT

JAZ

19.00 TISCHTENNIS MASSAKER

DIVERSES

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 ERLEBNIS WINTER

KRÖPELINER TOR

19.00 46. GESCHICHTS-

SALON:

„Verschämte Arme“ und spendable Bürger. Die Vereinigten Sozialen Stiftungen zu Rostock in Geschichte und Gegenwart (im Rahmen der Ausstellung „Gemeinsinn und Nachhaltigkeit. Zum kulturellen Erbe des Stiftens in Mecklenburg-Vorpommern“)

PETER-WEISS-HAUS

19.00 POLDO: CAR IS OVER – EIN ROSTOCK FÜR ALLE

Car is over – Die Zukunft der Mobilität gilt dem Umweltverbund! Die Verkehrswende schreitet in vielen Städten durch die Arbeit von vielen Initiativen wie dem Radentscheid Rostock immer schneller voran.

UMLAND

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

13.00 DECKENGEWÖLBE-, TURM- UND GLOCKENFÜHRUNG

24 FREITAG MUSIK

MAU CLUB

19.30 TEUTEREKORDZ

Kein Nirvana Tour – Hip-Hop/ Rap

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

19.30 PASTERNACK

BIGBAND

THEATER DES FRIEDENS

21.00 SCHLAGERZIRKUS mit DJ Holger Pink

DA CAPO (DISKOTHEK)

22.00 CLUB NIGHT

LT-CLUB

22.00 TANZEN IN DEN

MORGENGRAUEN

STUDENTENKELLER

22.00 KELLER NIGHT

ZWISCHENBAU

22.00 TRASH NIGHT

Oldie, Party Hits, Karaoke, Happy Hour

BUNKER

23.00 HARTE ZEITEN

TERMINAL 46 WWW.0381-MAGAZIN.DE www.cavalluna.com EUROPAS BELIEBTESTEPFERDESHOW IST ZURÜCK! 15. - 16.04.23 Rostock StadtHalle Rostock

Erleben Sie Warnemünde bei einem Spaziergang. Unter dem Motto „Warnemünn ankieken“ geht es zu den schönsten Ecken in Rostocks Seebad.

UMLAND

BAD DOBERAN - GEMEINDEZENTRUM BAD DOBERAN

11.00 KINDERMÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

13.00 DECKENGEWÖLBE-, TURM- UND GLOCKENFÜHRUNG 26

SONNTAG

MUSIK

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

16.00 4. CLASSIC LIGHT / WIENER MELANGE

Wolfgang Amadeus Mozart / Franz Schubert / Franz Lehár / Oliver Gruhn / Richard Strauss / Johann Strauß / Franz von Suppé / Antonín Dvo?ák

FILM

LI.WU.@METROPOL

14.00 HEIDI

LIWU@FRIEDA 16.00 QUERBEET:

RHEINGOLD

LI.WU.@METROPOL

27.03.23 20 Uhr

16.30 DER VERMESSENE

MENSCH

LI.WU.@METROPOL

19.00 DER VERMESSENE

MENSCH

LIWU@FRIEDA 19.00 SICK OF MYSELF

BüHNE

BÜHNE 602 18.00 DRACULA

THEATER AM RING – Schauspiel von Uwe Grün nach dem Roman von Bram Stoker

FREIGEISTREICH 18.00 TACHELES

Stückentwicklung

KLEINE KOMÖDIE WARNE -

MÜNDE 18.00 MERCI, CHÉRIE

Musikalische Zeitreisen / Folge 1Mit Frank Buchwald

KURHAUS 18.00 DER SALON IM

WINTERGARTEN

Frühlingserwachen mit Werken von Tschaikowski, Schubert, Grieg und Liszt. Gespielt vom Konzertpianisten Nikolai

Denisov

VOLKSTHEATER 18.00 GESÄNGE AUS

DER GEFANGENSCHAFT

Theatrale Erkundung in der ehemaligen Untersuchungshaft der StaatssicherheitIn Kooperation mit der Dokumentations- und Gedenkstät-

te Rostock und dem Rostocker MotettenchorDuG Rostock / Grüner Weg 5

KLEINE KOMÖDIE WARNE -

MÜNDE

20.00 ALTE LIEBE

Nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder

KLEINE KOMÖDIE WARNE -

MÜNDE

20.00 ALTE LIEBE

Nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder

MOYA

20.00 FARID

MAGIC UNPLUGGED LIVE: persönlich und nahbar. Berührend, packend und unberechenbar wie nie zuvor.

KINDER + ELTERN

THEATER DES FRIEDENS

15.30 CLOWN HOPS UND

HOPSI

Kindertheater-Spaß

SPORT

EISHALLE

11.00 ÖFFENTLICHES

EISLAUFEN

STADTHALLE

17.00 HC EMPOR ROSTOCK

GG TUS N-LÜBBECKE

2. Handball-Bundesliga

DIVERSES

HANSEMESSE

10.00 8. TIER&NATUR

IN M-V Familienmesse für Heim- und Haustiere sowie Naturerlebnisse

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 ERLEBNIS WINTER

AUDIMAX ROSTOCK

14.00 SKANDINAVIEN –

UNBERÜHRTE WILDNIS

Live-Multivision

Eintritt: 13,- Euro zzgl. Gebühr

AUDIMAX ROSTOCK

17.00 ECUADOR GALÁPAGOS - FASZINATION SÜDAMERIKA

Live-Multivision

Eintritt: 13,- Euro zzgl. Gebühr

UMLAND

SEMLOW - SCHLOSS SEMLOW

10.00 SONNTÄGLICHES

SALON-FRÜHSTÜCK im „Blauen Salon“

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

13.00 DECKENGEWÖLBE-, TURM- UND GLOCKENFÜHRUNG

27 MONTAG

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 DER VERMESSENE

MENSCH

LIWU@FRIEDA

16.45 SICK OF MYSELF

LIWU@FRIEDA

17.15 BROKER - FAMILIE

GESUCHT

LI.WU.@METROPOL

19.00 DER VERMESSENE

MENSCH

LIWU@FRIEDA

19.00 BÖLL-MONTAGSKINO

„LIEBE ANGST“

Film & Gespräch mit mit Sandra Prechtel, Regisseurin / Moderation: Renate HeuschLahlKim hat ihre Musik, Kim hat ihre Hunde, Kim hat ihren Glauben. Kim kämpft, jeden Tag. Gegen die Angst, um ein Stück Normalität, um den Boden unter den Füßen. Kim ist die Tochter von Lore. Lore war sechs Jahre, als ihre Mutter nach Auschwitz deportiert wurde. Lore ist eine „DP" – eine Displaced Person, bis zum heutigen Tag. Lore hat ihre Karteikarten. Von morgens bis abends schreibt sie Artikel aus dem Weser-Kurier ab, archiviert sie in Kisten, Körben und Kartons. Ein Leben lang hat Lore nicht gesprochen: nicht über ihre Mutter, nicht über das Versteck, in dem sie überlebt hat, nicht über Tom, ihren Sohn, Kims Bruder, der sich das Leben genommen hat. Aber Kim will reden: über die Kindheit mit Lore, über Tom, über die beschädigten Leben beider. Da ist viel Wut, viel Kraft, und eine Liebe zwischen Mutter und Tochter, die immer da war, aber nicht gelebt werden konnte.

Eintritt: 7,50 / 6,- / 5,- EUR

BüHNE

KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

20.00 ALTE LIEBE

Nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder

KLEINE KOMÖDIE WARNE -

MÜNDE

20.00 ALTE LIEBE

Nach dem Roman von Elke

Heidenreich und Bernd Schroeder

KINDER + ELTERN

STADTHALLE

17.00 BIBI & TINA

Die verhexte Hitparade

DIVERSES

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 ERLEBNIS WINTER

PETRIKIRCHE 20.00 NACHTWÄCHTERFÜHRUNG

durch die Östliche Altstadt

UMLAND

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

13.00 DECKENGEWÖLBE-, TURM- UND GLOCKENFÜHRUNG

28 DIENSTAG

MUSIK

THEATER DES FRIEDENS

19.00 ROSI – ROSTOCK

SINGT

Eine Band steht auf der Bühne, die den Sound vorgibt. Ein Chorleiter führt durch die Songs – Pop, Rock und Balladen aus unterschiedlichen Zeiten.

Eintritt: 8€ pro Person; ermäßigt 6€

BUNKER

22.00 TECHNO DIENSTAG by Rivals Rave. New Rave Sound + Getränkespecials

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 DER VERMESSENE

MENSCH

CINESTAR CAPITOL

17.00 ANIME NIGHTS 2023: THE QUINTESSENTIAL

QUINTUPLES MOVIE (OMU)

LIWU@FRIEDA

17.15 BROKER - FAMILIE

GESUCHT

LI.WU.@METROPOL

19.00 DEFA: DIE LEGENDE VON PAUL UND PAULA · MIT GESPRÄCH

CINESTAR CAPITOL

20.00 ANIME NIGHTS 2023: THE QUINTESSENTIAL

QUINTUPLES MOVIE

LIWU@FRIEDA

20.00 OMU SICK OF MYSELF

BüHNE

BÜHNE 602

18.00 NSU-MONOLOGE mit anschließender Podiumsdiskussion. Dokumentarisches Theater und Podiumsdiskussion. Veranstalter: Bundeszentrale für politische Bildung

KATHARINENSAAL HMT

19.30 ABSCHLUSSKONZERT des Klavierorchesterworkshops mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock | Studierende der Klavierklassen präsentieren die Ergebnisse des Workshops. Es erklingen

Ausschnitte aus bekannten Klavierkonzerten | Leitung: Prof. Christian Hammer

Eintritt: Eintritt: 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

20.00 ALTE LIEBE

Nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder

KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

20.00 ALTE LIEBE

Nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder

DIVERSES

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 ERLEBNIS WINTER

UMLAND

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

13.00 DECKENGEWÖLBE-, TURM- UND GLOCKENFÜHRUNG

RIBNITZ-DAMGARTENSTADTKULTURHAUS

20.00 DER BESONDERE FILM: „DAS LEBEN EIN TANZ" (F 2022)

29 MITTWOCH

MUSIK

THEATER DES FRIEDENS

14.00 TANZTEE FÜR JUNG UND ALT mit DJ Holger Harder

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 DER VERMESSENE

MENSCH

LIWU@FRIEDA

17.15 OMU BROKERFAMILIE GESUCHT

LI.WU.@METROPOL

19.00 DER VERMESSENE

MENSCH

LIWU@FRIEDA

20.00 SICK OF MYSELF

BüHNE

BÜHNE 602

20.00 AUSGELACHT!

Kabarett mit ROhrSTOCK Oldies

KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

20.00 ALTE LIEBE

Nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder

KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

20.00 ALTE LIEBE

Nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder

KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

20.00 MEINE SCHWESTER UND ICH

Operette von Ralph Benatzky / Libretto von Robert Blum und Ralph BenatzkyNach einem Lustspiel von Georges Berr und Louis Verneuil

STADTHALLE

20.00 THANK YOU FOR THE MUSIC - DIE ABBA-STORY

Die Show „Thank you for the

TERMINAL 48 WWW.0381-MAGAZIN.DE
mit SUSHI Mo,
Hafenkontor 57

music“ lässt die vier Bandmitglieder Agnetha, Anni-Frid, Benny und Björn, aus deren Namen sich der Bandname ABBA zusammensetzt, wiederauferstehen. Die „ABBA Story“ lässt die Fans der Band und Liebhaber ihrer unsterblichen Songs, die längst zu Klassikern geworden sind, noch einmal in die Musik und das Lebensgefühl der 70er Jahre eintauchen.

LITERATUR

HAFENKONTOR 57

19.00 GEGEN DEN WIND.

HERZBLUT & LEIDENSCHAFT

Zusammen mit Stadionsprecher Oliver Schubert präsentieren Björn Achenbach und Hansa-Größen (die Mannschaftsaufstellung wird rechtzeitig bekannt gegeben) das Buch in einem Flutlichtspiel der besonderen Art.

Eintritt: 7 €

THALIA - BREITE STRASSE

19.30 MATHIJS DEEN liesst aus ,,Der Tuacher"

SPORT

EISHALLE

19.00 ÖFFENTLICHES

EISLAUFEN

ZWISCHENBAU

20.00 PING PONG mit Musik und Bier für 2 Euro

DIVERSES

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 ERLEBNIS WINTER

UMLAND

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

13.00 DECKENGEWÖLBE-, TURM- UND GLOCKENFÜH -

RUNG

BAD DOBERAN - KAMP

THEATER

17.00 DIE KÜCHENBRIGADE

Frankreich 2022, R: Louis-Julien Petit („Der Glanz der Unsichtbaren“), D: Audrey

Lamy („Rebellinnen“), Fran -

çois Cluzet („Ziemlich beste

Freunde“), Chantal Neuwirt („Die Vollpfosten“) FSK 12

Eintritt: 7 €

GÜSTROW - ERNST BARLACH

THEATER

19.30 KINO

DIE WELT WIRD EINE ANDE-

RE SEIN

BAD DOBERAN - KAMP

THEATER

20.00 DIE KÜCHENBRIGADE

Frankreich 2022, R: Louis-Julien Petit („Der Glanz der Unsichtbaren“), D: Audrey

Lamy („Rebellinnen“), François Cluzet („Ziemlich beste Freunde“), Chantal Neuwirt („Die Vollpfosten“) FSK 12

Eintritt: 7 € 30

DONNERSTAG

MUSIK

MAU CLUB

19.30 MISS ALLIE

Immer wieder fallen Tour –Deutsche Singer-Songwriterin

LT-CLUB

21.00 CAMPUS CLUB

BüHNE

ATELIERTHEATER 20.00 "KUNST"

Komödie von Yasmina Reza /

Aus dem Französischen von Eugen Helmlé

KLEINE KOMÖDIE WARNE -

MÜNDE

20.00 ALTE LIEBE

Nach dem Roman von Elke

Heidenreich und Bernd Schroeder

KLEINE KOMÖDIE WARNE -

MÜNDE 20.00 ALTE LIEBE

Nach dem Roman von Elke

Heidenreich und Bernd Schroeder

KLEINE KOMÖDIE WARNE -

MÜNDE

20.00 MEINE SCHWESTER

UND ICH

Operette von Ralph Benatzky / Libretto von Robert Blum und Ralph BenatzkyNach einem Lustspiel von Georges Berr und Louis Verneuil

LITERATUR

LIWU@FRIEDA

19.30 BUCHVORSTELLUNG

„DAS MOOR" „Das Moor – Über ein faszinierende Welt zwischen Wasser und Land und warum sie für unser Klima so wichtig ist“ mit Dr. Franziska Tanneberger

SPORT

JAZ 19.00 TISCHTENNIS

MASSAKER

DIVERSES

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 ERLEBNIS WINTER

UMLAND

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

13.00 DECKENGEWÖLBE-,

TURM- UND GLOCKENFÜHRUNG 31 FREITAG

MUSIK

NORDLICHT 18.30 TANZABEND für "Junggebliebene"

BUNKER 19.30 JAM SESSION FOR

EVERYONE + GEHEIME

BAND

Es wird mal wieder Zeit für eine Jam Session für alle!

Kommt vorbei, egal ob ihr Anfänger*innen, Fortgeschrittene oder einfach nur

Zuschauer*innen seid! Bringt eure Instrumente mit, die Amps und das Drumset haben wir!

MAU CLUB

19.30 TERRY HOAX w/ The Love Rockets

BUNKER

21.00 ROCK-POP-KARAOKE

Mit Showmaster und vielen

Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl.

ZWISCHENBAU

21.00 EXC BOOKING NIGHT

DA CAPO (DISKOTHEK)

22.00 CLUB NIGHT

LT-CLUB 22.00 TANZEN IN DEN

MORGENGRAUEN

STUDENTENKELLER

22.00 KELLER NIGHT

BUNKER 23.00 POP TRASH FIESTA

Poppige Trash-Hits & KirmesTechno

BüHNE

FREIGEISTREICH

19.00 DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER

Goethes empfindsamer

Briefroman des „Sturm und Drang“.

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

19.30 DIE LUSTIGEN

WEIBER VON WINDSOR

Komisch-fantastische Oper in drei Aufzügen von Otto Nicolai / Libretto von Salomon Hermann Mosenthal / Nach der gleichnamigen Komödie von William Shakespeare

ATELIERTHEATER

20.00 "KUNST"

Komödie von Yasmina Reza / Aus dem Französischen von Eugen Helmlé

BÜHNE 602

20.00 DER URKNALL –

THE BIG BANG

Comedy-Musical von Boyd Graham. Musik von Jed Feuer. Mit Marcus Möller und Peer Roggendorf. An den Tasten: Philipp Krätzer

Eintritt: THEATERMONTAG

FÜR 8,50 €!

KLEINE KOMÖDIE WARNE -

MÜNDE

20.00 ALTE LIEBE

Nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder

KLEINE KOMÖDIE WARNE -

MÜNDE

20.00 ALTE LIEBE

Nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder

KINDER + ELTERN

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 KARLAS

ERDBEER-GARTEN

Auf die Besucher warten der neue Erdbeer-Hüpfer, die beliebte Erdbeer-Raupenbahn, sowie die neugestaltete Liegewiese zum Chillen und herrliche Leckereien im neuen Restaurant "Raupi Nimmersatt".

SPORT

STRAND

15.30 EISBADEMEISTERS Eisbaden in der Ostsee für den guten Zweck

DIVERSES

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 ERLEBNIS WINTER

PETRIKIRCHE 20.00 NACHTWÄCHTERFÜHRUNG durch die Östliche Altstadt

UMLAND

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 MÜNSTERFÜHRUNG

BAD DOBERAN - MÜNSTER

13.00 DECKENGEWÖLBE-, TURM- UND GLOCKENFÜHRUNG

GÜSTROW - ERNST BARLACH

THEATER

16.00 SCHNEEWITTCHENDAS MUSICAL

TERMINAL WWW.0381-MAGAZIN.DE 49
Informieren Sie sich hier und nutzen Sie Ihre Chance! Giftfrei Gärtnern tut gut ... ... Ihnen und der Natur. Weitere Infos unter www.NABU.de/giftfrei 12478 NABU/A. Wolff

JAKOB KÜHN

REDE ZU EINEM BESONDEREN

ANLASS, WAS VERMAG SIE?

Wer in einer großen Feierrunde mit dem Besteck gegen sein Glas schlägt und es damit zum Klingen bringt, gibt ein Signal dafür, dass nun eine Rede gehalten wird. Aber was sollte bei einer solchen Gelegenheit gesagt werden, ohne dass es langweilig oder sogar peinlich wird? Diese Art von Reden zu Festtagen, Taufen, Trauungen oder Beerdigungen hat nun der 34-jährige Theologe Jakob Kühn von der Universität Rostock wissenschaftlich untersucht. Er sei kein Rederatgeber, biete aber ein Modell, wie man solche Reden verstehen könne. Sein Thema: Die Kasualrede, also eine Rede zu einem besonderen Anlass.

„ Es gilt, das Schwere nicht schön zu reden und dem Schönen Zeit und Raum zu geben, die und den es braucht“, sagt Jakob Kühn. Für die Trauung bedeute das, das Liebesglück zu feiern, damit man sich erinnern könne, was man sich bei der Hochzeit versprochen habe. „Auch wenn man im Laufe des Lebens ein anderer geworden ist, bleibt man noch derselbe“, unterstreicht der Vater zweier Kinder. In den kirchlichen Amtshandlungen (Kasualien) wird deutlich, wie und warum die Kirche das Zeitliche segnet. Das kommt in einem zentralen Ritual zum Ausdruck, vor allem aber in der Predigt, die deutet, was hier der Fall ist. Stärker als im Sonntagsgottesdienst, in dem sich die Predigt eingehend mit einem biblischen „Predigttext“ auseinandersetzt, steht bei den Kasualien eine ganz besondere Lebenslage im Vordergrund. Und die ist so komplex wie das Leben selbst. Deshalb sagt Jakob Kühn: „Kasualreden sind immer Unikate, sie sind einzigartig, wie das Leben des einzelnen selbst. In diesem Sinne sind Redner Zeitarbeiter und Wortmeister.“

Lange habe man darum versucht, das Predigtgeschehen am Beispiel einer einzelnen Kasualie zu reflektieren. Und so seien wissenschaftliche Analysen zur Traupredigt, zur Taufpredigt und zur Bestattungspredigt entstanden, hebt Professor Thomas Klie, der Doktorvater von Jakob Kühn, hervor. „Hier nun wird ein anderer Weg beschritten. Jakob Kühn fragt danach, was all diese Reden aus Anlass theoretisch verbindet. Dies setzt natürlich eine starke Abstraktion voraus. Aber genau auf dieser Theorieebene nimmt Jakob Kühn wichtige Unterscheidungen vor, die sich natürlich zunächst einmal wegweisend an die wissenschaftlich arbeitende Theologie richten. Doch die Praktische Theologie muss immer auch Auskunft geben können über die Relevanz für die kirchliche Praxis“, sagt Professor Klie. Und hier werfe die Theoriearbeit einen ganz neuen Blick auf die Zeitebene.

„Dies nötigt dazu, die Anwesenden – theologisch gesprochen – als Geschöpfe ernster zu nehmen als bislang, d.h. als Menschen, deren Leben sich einer göttlichen Verheißung ver-

dankt. Verheißungen wollen erzählt werden und sie wollen dabei sinnvoll und zielgerichtet mit den Selbsterzählungen verwoben werden, sagt Professor Klie. Die Kasualie, genauer die Predigt, bringe diese beiden Erzählstränge auf den Punkt. Sie setze einen Fixpunkt, „der erinnert und weitererzählt werden kann. Zugespitzt: der Fall bekommt mit der Predigt einen Sinn.“

Und genau darum geht es Jakob Kühn. Zentral dabei sei, dass sich die Lebenszeit in der erzählenden Zeit zeigen könne. Was das für den Pastor bedeutet? „Die zeitliche Dimension der dargestellten Lebensgeschichte ist immer zu verknüpfen mit den zeitlichen Implikationen theologischer Deutungsangebote.“ „Eine gute Rede geht einen im Idealfall an“, sagt Jakob Kühn. Eine gute Rede bestehe nicht aus Versatzstücken, die gedankenlos zusammengefügt werden, sondern aus Worten, die für ganz bestimmte Menschen gesprochen werden. Es gehe darum, dass ein Anlass (Trauung, Beerdigung beispielsweise) zu einem intensiven Moment werde, an den man sich gerne erinnere.

Foto: Universität Rostock/Julia Tetzke 50 WWW.0381-MAGAZIN.DE DU BIST 0381
WOLFGANG THIEL

Eine Aktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ( BZgA ), gefördert durch die  Bundesrepublik Deutschland.

dashochhaus.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

REDE ZU EINEM BESONDEREN

2min
page 50

SYNTHIEPOP ANNKA PROSA

7min
pages 34-36, 38

DIE GEISTER DES WALDES

10min
pages 30-34

DAS LESECLUBFESTIVAL IST ZURÜCK

2min
pages 29-30

INTERNATIONALE WOCHE GEGEN RASSISMUS DIVERSE KINDERLITERATUR

3min
page 28

DAS WILDE LEBEN FEIERN

2min
page 26

SKY IS THE LIMIT

6min
pages 23-25

DER FRÜHLING NAHT IM GUTSHAUS-LAND

5min
pages 20-23

TIERISCH WAS LOS IM ZOO ROSTOCK!

1min
page 19

UNTER NEUER LEITUNG

1min
page 18

SCHÖN UND VITAL GESUND TRINKEN AUCH IM ALTER

3min
pages 16, 18

WELTWASSERTAG 2023

1min
page 16

DIY-GESCHENKE FÜR DEN Frauentag am 8. März

3min
pages 14-15

Bei uns wird jeder fündig –ohne suchen zu müssen.

0
page 13

SCHÖNES FÜR DAS NEST

1min
page 12

CITROËN C5 X GEWINNT

0
page 11

SO SIEHT DER Frühling MIT IKEA

0
pages 10-11

MARCEL KNAAK BRANDMEISTER MACHT ROSTOCK MÜLLFREI

2min
page 9

„KLEINE STARTUPS“ ROSTOCKER FORSCHERIN UNTERSUCHT OSTSEEDÜNEN

2min
page 8

UND WOHNEN

0
page 7

WELTBESTER SLOE-GIN

2min
pages 6-7

DER PEEZER BACH

1min
page 6

NEUE KURABGABESATZUNG IN ROSTOCK

0
page 5

INTERNATIONALER FRAUENTAG IN ROSTOCK

1min
page 4

Heimathafen

0
page 4

Zu Ostern das Schnellste!

1min
pages 2-3
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.