LEBENDIGE VERGANGENHEIT PLAUEN LÄDT ZUR ZEITREISE EIN UND ERINNERT AN DIE AUFREGENDEN WOCHEN DES WENDEHERBSTES 1989, ALS IN DER VOGTLANDSTADT DAS VOLK ERSTMALS ZU TAUSENDEN AUF DIE STRASSEN GING.
DENKWÜRDIGER RUNDGANG Drei Jahrzehnte ist es her, dass sich von Sachsen die Friedliche
In Plauen wird deshalb das Gedenken zum 30. Jahrestag
Revolution über die ganze DDR ausbreitete. Die Leipziger
der Friedlichen Revolution im Stadtleben einen wichtigen
Montagsdemonstrationen spielten damals eine wichtige Rolle,
Platz einnehmen. Natürlich wird auch das symbolträchti
doch ein entscheidender Impuls dafür kam auch aus dem Vogt
ge Bürgerdenkmal zur Friedlichen Revolution (ugs. Wen
land. In Plauen nämlich fanden sich am Nachmittag des 7. Ok
de-Denkmal) des Künstlers Peter Luban dabei eine Rolle
tober 1989 rund 15.000 Menschen zusammen. Nicht, um den
spielen, das im Stadtzentrum nahe dem Theater an die Vor
40. Jahrestag der DDR-Gründung zu feiern, sondern um ein ge
geschichte und die Ereignisse im Oktober 1989 erinnert.
meinsames Zeichen für Veränderung zu setzen. Sie waren dem
Seit einiger Zeit ist das Denkmal auch Startpunkt ei
anonymen Aufruf eines 22-jährigen Werkzeugmachers gefolgt,
nes besonderes Stadtrundgangs, der nur über die Auseinan
der mit nur 180 Flugblättern die halbe Stadt mobilisierte. Die
dersetzung mit dem Wendegeschehen in Plauen zum Ziel
se erste Großdemonstration dürfte einen der wichtigsten Zünd
führt. Als „GPS-Stadtrallye“ angelegt, führt die Tour per
funken für all das geliefert haben, was in den folgenden Tagen
Handy-Navigation durch die Stadt und folgt der Demonst
und Wochen das Ende des geteilten Deutschlands einläutete.
rationsroute von ’89. Aber Vorsicht: Nur wer die Fragen auf
Als größter Erfolg muss dabei gelten, dass in Plauen und auf al
dem Begleitflyer richtig beantwortet, erhält auch die richti
len weiteren Großdemonstrationen im ganzen Land das Motto
gen Koordinaten.
„Keine Gewalt“ weitergetragen wurde. 26