Bergeerleben - AVS-Magazin März 2020

Page 44

Erstbegehungen

Alles erlaubt, oder? Gedanken zur Ethik des Eiskletterns

Diskussionen um alpine Ethik sind seltener geworden. Über das ­Klettern im Eis werden sie fast gar nicht geführt.

D

ank sozialer Medien sind wir so informiert wie niemals zuvor. Beinahe in Echtzeit scheinen Erstbegehungen, aktuelle Verhältnisse und spektakuläre Fotos auf unseren Bildschirmen auf. Eigentlich beste Vor­ aussetzung, um uns eine Meinung zu bilden und gewisse Tendenzen zu hin­ terfragen. Stattdessen sind wir unkriti­ scher denn je. Alles wird akzeptiert, was freilich auch positive Seiten hat: So kann jeder klettern, wie er will. Akzep­ tanz und Gleichgültigkeit liegen je­ doch nahe beieinander und in letzter 44

Bergeerleben 01/20

Zeit wird der Alpinismus von Letzterem geprägt. Im Grunde erkennen wir in dieser Entwicklung den Zeitgeist wie­ der. Der Individualismus hat einen ho­ hen Stellenwert erlangt und führt dazu, dass wir Kritik oft auf persönlicher Ebe­ ne auffassen. Dabei ist es mir nur wich­ tig, ein paar Gedanken loszuwerden und jeden zur Selbstreflexion einzula­ den. Einiges, was ich folgend kritisiere, habe ich nämlich selber auch schon gemacht. Das Eis und die Geduld Eis ist eine faszinierende Materie und Sinnbild für die Vergänglichkeit auf dieser Welt. Es lehrt uns, dass die Na­ tur stets im Wandel und jeder Augen­ blick anders ist. Der Zyklus aus Entste­

hen und Schmelzen findet zwar jedes Jahr statt, spielt sich aber immer un­ terschiedlich ab. Für uns Eiskletterer nimmt daher die Beobachtung eine zentrale Rolle ein. Nicht jeder Moment ist perfekt zum Klettern; im Gegenteil, die wenigsten sind es. Das fordert von uns Geduld und die Bereitschaft zum Verzicht. Doch sind wir dazu wirklich imstande? Oder geben wir der Anzie­ hung der Senkrechten, der Aussicht auf raschen Erfolg allzu oft nach? Ge­ wisse Eisfälle kann man nur alle paar Jahre klettern. Es lohnt sich definitiv, so lange zu warten, die Genugtuung wird dann ungleich größer sein. In den Dolomiten sind in den letz­ ten Jahren und heuer viele neue Eis­ routen entstanden. Hat sich besonders


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Ausstellung „Mythos Rosengarten

2min
pages 78-79

Produktneuheiten

3min
page 96

Der Rosengarten in der Kunst

6min
pages 80-83

GEH-SUNDHEIT

9min
pages 88-91

Kultbuch/Impressum

3min
pages 98-100

AVS Bücherecke

0
page 97

Bergsteigertipp: Umfädeln

2min
pages 92-93

Die Welt ist nicht genug

4min
pages 74-77

Gehen auf „alten“ und „neuen“ Wegen

8min
pages 70-73

Pandora, neue Eislinie

5min
pages 47-49

Auf den Spuren des Klimawandels

8min
pages 62-65

Nachhaltige Bergerlebnisse mit Kindern

10min
pages 66-69

Durch die Droites Nordwand

6min
pages 50-52

Alpinwanderrouten im Val Forno

4min
pages 53-55

Im Rollstuhl durch die Dolomiten

9min
pages 56-59

Durch das Bachbett

3min
pages 60-61

Ethik des Eiskletterns

5min
pages 44-46

Jubiläumsjahr feierlich beendet

2min
page 42

Fachtagung für Hüttenwirtsleute 2019

2min
page 36

Der AVS in den Schlagzeilen

4min
pages 38-39

6 Erstbegehungen

1min
page 43

In memoriam: Paul Andres

2min
page 40

Neue Markierungsrichtlinien

1min
page 41

Jobs auf Alpenvereinshütten

1min
page 37

Nachhaltig reisen

7min
pages 24-31

Schutzhütten: Bescheidenheit am Berg

4min
pages 34-35

AVS Hüttenserie: Tiefrastenhütte

3min
pages 32-33

Interview: Georg Kaser

11min
pages 14-18

Zero Waste Aktion des Landeskaders

1min
page 20

MeinHausberg

1min
page 21

Kommentar: Flugschämen wir uns

4min
pages 22-23

Glosse: Wir Umweltschützer

2min
page 19

Der Gletscherschwund in Bildern

1min
pages 10-13
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.