Bergeerleben - AVS-Magazin März 2020

Page 88

GEH-SUNDHEIT

Im Zeckenwald Über Ängste und Gefahren. Ein Faktencheck Die Schilder lauern am Wegesrand, genauso wie die Tiere, die sie abbilden. Die Informationstafeln warnen die Besucher von Risikogebieten vor Zecken und Infektionskrank­ heiten – aufklärend, genauso wie bedrohlich. Da kann man schon mal den Wald vor lauter Zecken über­ sehen. Viele Menschen meiden die Wälder und Wiesen, besonders im Überetsch/Unterland, besonders Familien mit Kindern. Wir ­haben mit der Kalterer Kinderärztin ­Christiane Spitaler über reelle ­Gefahren und übertriebene Ängste gesprochen. Kaltern gehört zu den Zecken-­ Risiko­gebieten. Sind Zecken ein Thema in ihrer Kinderarztpraxis? Zecken sind ein häufiges Thema. Die Anfragen haben in den letzten vier bis fünf Jahren stark zugenommen; 88

Bergeerleben 01/20

bei den Eltern sind große Ängste vor durch Zecken übertragene Krank­ heiten spürbar, und es steht vor allem die Frage im Raum, ob sie ihre Kinder impfen lassen sollen oder nicht. Und was empfehlen sie? Ich frage die Eltern, ob sie selbst geimpft sind. Den Eltern ist meistens nicht klar, dass sie selbst einem grö­ ßeren Risiko ausgesetzt sind als ihre Kinder. Kinder sind zwar am Wegrand in den Gräsern unterwegs, aber die größeren neurologischen Folgeschä­ den nach einer Infektion treffen die Erwach­senen. Je jünger ein Kind ist, ­desto gutartiger ist der Verlauf bzw. unwahrscheinlicher ist eine schwere Erkran­kung. Die meisten Eltern wissen das nicht und reagieren überrascht. Besteht der Wunsch nach einer Imp­ fung, raten wir, die ganze Familie zu impfen.

Foto: Stefan Steinegger

Von welchen Erkrankungen infolge eine Zeckenstichs sprechen wir? Und wie häufig sind sie? Zeckenstiche können zwei Krankhei­ ten verursachen: die FrühsommerMeningo­enzephalitis (FSME) und die Borreliose. Die Borreliose gibt es in Südtirol seit den 1980er-Jahren; aktuell sprechen wir von jährlich 8 bis 16 Fäl­ len. Borreliose wird durch Bakterien ausgelöst, die von jedem Tier über­ tragen werden können, das sticht. Das kann im Grunde auch eine Hum­ mel oder Mücke sein. FSME überträgt nur die Zecke und ist in Südtirol seit der Jahrtausend­ wende nachgewiesen. Je nach Risiko­ gebiet ist jede zwanzigste bis tau­ sendste Zecke Träger des FSME-Virus, aber nur bei einem Drittel der Perso­ nen, die infiziert werden, treten Krank­ heitssymptome auf, und nur bei einem Foto: Stefan Steinegger kleinen Anteil kommt es zu einem


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Ausstellung „Mythos Rosengarten

2min
pages 78-79

Produktneuheiten

3min
page 96

Der Rosengarten in der Kunst

6min
pages 80-83

GEH-SUNDHEIT

9min
pages 88-91

Kultbuch/Impressum

3min
pages 98-100

AVS Bücherecke

0
page 97

Bergsteigertipp: Umfädeln

2min
pages 92-93

Die Welt ist nicht genug

4min
pages 74-77

Gehen auf „alten“ und „neuen“ Wegen

8min
pages 70-73

Pandora, neue Eislinie

5min
pages 47-49

Auf den Spuren des Klimawandels

8min
pages 62-65

Nachhaltige Bergerlebnisse mit Kindern

10min
pages 66-69

Durch die Droites Nordwand

6min
pages 50-52

Alpinwanderrouten im Val Forno

4min
pages 53-55

Im Rollstuhl durch die Dolomiten

9min
pages 56-59

Durch das Bachbett

3min
pages 60-61

Ethik des Eiskletterns

5min
pages 44-46

Jubiläumsjahr feierlich beendet

2min
page 42

Fachtagung für Hüttenwirtsleute 2019

2min
page 36

Der AVS in den Schlagzeilen

4min
pages 38-39

6 Erstbegehungen

1min
page 43

In memoriam: Paul Andres

2min
page 40

Neue Markierungsrichtlinien

1min
page 41

Jobs auf Alpenvereinshütten

1min
page 37

Nachhaltig reisen

7min
pages 24-31

Schutzhütten: Bescheidenheit am Berg

4min
pages 34-35

AVS Hüttenserie: Tiefrastenhütte

3min
pages 32-33

Interview: Georg Kaser

11min
pages 14-18

Zero Waste Aktion des Landeskaders

1min
page 20

MeinHausberg

1min
page 21

Kommentar: Flugschämen wir uns

4min
pages 22-23

Glosse: Wir Umweltschützer

2min
page 19

Der Gletscherschwund in Bildern

1min
pages 10-13
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.