Gipfelgespräche
„ Du vergisst dich und die Zeit“ Faszination Nachtfotografie Alfred Stolzlechner ist begeisterter Landschaftsfotograf. Warum gerade die Nachtfotografie seine große Leidenschaft geworden ist, erzählt er im Gespräch. Alfred, wie kamst du zur Fotog rafie? Das Bergsteigen ist mir schon eine ewige Freude, die Bilder davon nahm ich in meine Erinnerung mit – und diese verblasste. Immer wieder staunte ich über die tollen Fotos meiner Kollegen, die dadurch den Erlebnissen etwas an Dauer verleihen konnten. 56
Bergeerleben 03/20
So wollte auch ich es versuchen und begann vor etwa 10 Jahren recht zaghaft mit dem Fotografieren. Viel erfuhr ich bei Fotokursen durch den AVS, welche Sepp Hackhofer abhielt. Weiters las ich Fachliteratur. Schon bald merkte ich, dass eine gute Ausrüstung unabdingbar ist. Erst als ich diese angeschafft hatte, packte mich das Fieber so richtig! Vor allem das prächtige Farbenspiel der Sonnenauf- und -untergänge am Berg taten es mir an. Hierzu war ich viel in der Nacht unterwegs. Und dann entdeckte ich den farblosen Zauber der Nacht! Es war
für mich nochmal eine Steigerung. Ja, die Nachtfotografie ist fast zur „Sucht“ geworden. Was macht diesen besonderen Reiz aus? Das lässt sich nicht in Worten fassen. Es ist das Gesamterlebnis: der müh same Aufstieg auf den Berg, das Einstellen der Kamera, das Warten, der Sonnenuntergang, das Warten, bis es dunkel wird, die Szenerie des Sternenhimmels, die Stille, die anschwellende Kälte, der Wind, die langen Stunden, die Dämmerung, das Erwachen des